Haardter Balkontheater lässt die Sau raus
Aufführungen der Pfälzer Mundartkomödie in Haardt und Lindenberg

Karin Heppner und ihre beiden Freundinnen Selma und Lotte haben aufgrund der häufigen Schreckensmeldungen zu Skandalfunden in Nahrungsmitteln beschlossen, eine Aktion für vegetarische Ernährung zu starten. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf.
Insbesondere die Begeisterung von Karins Ehemann Norbert und Sohn Mirco hält sich da aber sehr in Grenzen! Als Kompromiss stimmt Karin Norberts Idee zu, im hauseigenen Stall selbst eine Sau zu halten, wovon die naive Lotte und die militante Selma natürlich nichts wissen sollen. Als die beiden jedoch einen Streit zwischen den Heppners belauschen, vermuten sie fälschlicherweise, die Sau „Anita“ sei Norberts Geliebte.
Von da überschlagen sich die Ereignisse:
Die Heppners versuchen zu vertuschen, dass ihr Bernhardiner Josef Selmas Riesenrammler Rüdiger auf dem Gewissen hat. Selma ist aufgrund eines Telefonats und eindeutiger Indizien davon überzeugt, dass Karin ihren Schwiegervater Erwin ermordet hat. Der aufgebrachte Metzger Hannes wird als Auftragskiller angesehen und die Psychologin Anita Amaryl für Norberts Geliebte gehalten. Selmas Mann Schorsch glaubt, dass sein Riesenrammler Rüdiger zum Zombie-Hasen mutiert ist, der im Wechsel tot am alten Weiher liegt oder putzmunter in seinem Hasenstall sitzt.
120 Minuten Verwechslungen und Missverständnisse garantieren einen Angriff auf die Lachmuskeln!
Zu sehen ist das Stück am 25. und 26.10. sowie am 01.11. und 02.11. im Künstlerkeller des Weinguts Weegmüller in Neustadt/Haardt sowie am 08.11. und 09.11. in der Turnhalle in Lindenberg.
Kartenvorverkauf bei Friseur Gilfert (Haardt), Stadtfriseur Lambrecht und dem Backshop Lindenberg für 10 €. Kartenreservierungen auch über mamum@gmx.de. Abendkasse 12 €.

Autor:

Uwe Müller aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ