MHC-Herren bejubeln den Meistertitel - MHC Damen unterliegen im DM-Finale

Jubel beim MHC: Beim Feldhockey Final Four konnte sich das Team von Andreu Enrich durchsetzen   | Foto: Markgraf/PIX-Sportfotos
  • Jubel beim MHC: Beim Feldhockey Final Four konnte sich das Team von Andreu Enrich durchsetzen
  • Foto: Markgraf/PIX-Sportfotos
  • hochgeladen von Jessica Bader

Hockey. Fast hätten die beiden Bundesligateams des Mannheimer HC am Pfingstwochenende, nach den beiden deutschen Hallenhockeytiteln im Januar 2024 in Frankfurt, auch im Feld das Double geholt. Beim Feldhockey Final Four 2024 in Bonn bejubelten aber letztlich nur die MHC-Herren den zweiten Titelgewinn im Feld nach 2017. Im DM-Finale bezwang das Team von MHC-Herrentrainer Andreu Enrich den Hamburger Polo Club mit 4:2 (0:1, 2:2) nach Penaltyschießen und stemmte in Bonn die Meistertrophäe in die Höhe.

Zwar hatte Kane Russell die Hamburger mit 1:0 (28./Siebenmeter) in Führung gebracht, aber nach der Halbzeitpause glich zunächst Mario Schachner spektakulär zum 1:1 (33.) aus und Justus Weigand ließ ebenso sehenswert das 2:1 (39.) folgen. Kane Russell schlug allerdings zum 2:2 (45./Strafecke) zurück. Da die MHC-Herren ihre Überlegenheit in den 60 Spielminuten nicht ein drittes Tor ummünzen konnten, musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Hier trafen mit Raphael Hartkopf und Justus Weigand zwei von drei MHC-Schützen, während die Hanseaten in ihren vier Versuchen MHC-Torwart Adrian Rafi nicht bezwingen konnten und die MHC-Herren durften den Titelgewinn feiern.

Als bester Spieler wurde Weltmeister Justus Weigand geehrt, der schon am Samstag beim 2:0 (1:0)-Halbfinalsieg gegen den Crefelder HTC das wichtige 1:0 (26.) erzielt hatte. Hugo von Montgelas legte gegen die Krefelder in Halbzeit zwei das 2:0 (53.) nach.

Die MHC-Damen waren als Titelverteidiger nach Bonn angereist und zeigten am Samstag im Halbfinale gegen Rot-Weiss Köln, dass sie das Penaltyschießen beherrschen. So glich MHC-Kapitänin Stine Kurz (32./Strafecke) die frühe Kölner Führung durch Emma Boermans (6.) zum 1:1 aus, wobei es auch nach den 60 Spielminuten blieb. Im Penaltyschießen trafen Fiona Felber, Stine Kurz und Lucia Jimenez für den MHC, während für Köln nur Sophie Prumbaum und Felicia Wiedermann MHC-Torhüterin Lisa Schneider überwinden konnten. So zogen die MHC-Damen mit einem 4:3 (0:1, 1:1)-Sieg nach Penaltyschießen über Köln ins DM-Finale ein.

Im Endspiel stand man am Pfingstsonntag dem Düsseldorfer HC gegenüber, wieder gerieten die MHC-Damen früh in Rückstand, als Mabel Brands für den DHC zum 1:0 (5.) traf. Wieder gelang den Blau-Weiß-Roten der Ausgleich, als Charlotte Gerstenhöfer den MHC das 1:1 (27.) bejubeln ließ. Düsseldorf ging aber durch Lucy Zich mit 2:1 (38.) erneut in Führung und brachte diese auch ins Ziel.
Während die Erstligasaison damit ihren Abschluss gefunden hat, geht die Zweite Feldhockeybundesliga Süd der Damen in die alles entscheidende Phase.

Beim Unternehmen Wiederaufstieg tritt der Tabellenführer TSV Mannheim Hockey dabei am Samstag (11.30 Uhr) auswärts beim Verfolger TuS Lichterfelde in Berlin an. Am Sonntag (14 Uhr) haben die TSVMH-Damen in Liga zwei den TuS Obermenzing aus München unter dem Mannheimer Fernmeldeturm zu Gast. Bereits am Samstag (15.30 Uhr) treten die Damen des Feudenheimer HC auswärts beim TuS Obermenzing an. Am 29. Mai (19.30 Uhr) kommt es dann am Neckarplatt zum Zweitligaderby zwischen den Damen des Feudenheimer HC und des TSV Mannheim Hockey. va

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.