Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

400 Euro wurden am Samstag an den SSV Schwegenheim überreicht. 
Der Erste Vorsitzende Jürgen Kümmel hat sich herzlich für die Unterstützung bedankt.  | Foto: Kulturverein Schwegenheim

"Schwegenheimer Kulturbeutel" unterstützt Vereine währen der Corona-Pandemie
Erlöse übergeben

Schwegenheim. Um Vereinen in der Not der Coronakrise zu helfen, hat der Kulturverein Schwegenheim seit dem Frühjahr den "Schwegengeimer Kulturbeutel" verkauft. Mit Unterstützung von Ackermanns Landlädchen unddem  Hofladen Hellmann konnte durch den Verkauf ein Erlös von  800 Euro erzielt werden. Dieser Erlös wurde am Samstag zu gleichen Teilen an den Reit- und Fahrverein Schwegenheim und an den SSV Schwegenheim gespendet.

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ausschuss unterstützt Projekt-Umsetzung im Landkreis Germersheim
Pendler-Radroute auf gutem Weg

Landkreis Germersheim. „Der Ausbau des Radwegenetzes und die Schaffung von neuen und besser ausgebauten Strecken für Radfahrende, sind wichtiger Bestandteil für noch besseren Klima- und Umweltschutz im Landkreis Germersheim“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel am Rande der gestrigen Ausschusssitzung für „Wirtschaft und Verkehr“ in der Kandeler Bienwaldhalle. Die Unterstützung des Projektes „Pendler-Radroute“ wurde einstimmig beschlossen. Zuvor stellte Uwe Petry, Geschäftsführer des mit der...

Symbolbild Stadtbahn | Foto: KVV

AVG informiert im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Landkreis Germersheim
Tunnel soll Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Stadtbahn verbessern

Landkreis Germersheim.  Einmal im Jahr stellt Kai Kampermann vom AVG-Stadtbahnbetrieb dem Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr im Landkreis Germersheim die aktuelle Betriebssituation vor, informiert im Rückblick über die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahnen und gibt Ausblicke zu künftigen Verbesserungen oder Herausforderungen. Die Zuverlässigkeit der im Kreis eingesetzten Linien S5 sowie S51 und S52 lag von Januar bis Oktober 2020 bei über 98 Prozent, wie Kampermann in seiner...

Die Erdarbeiten vom Kreisverkehrsplatz Süd im Zuge der L 540 nach Osten bis kurz vor die B 9 starten. | Foto: Pixabay

Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Germersheim
Projekte in Jockgrim und Lingenfeld verschoben

Landkreis Germersheim. Zwei der drei für das Jahr 2020 vorgesehenen Straßenbaumaßnahmen, die einen deutlichen Posten im aktuellen Kreishaushalt ausmachen, mussten auf das Jahr 2021 und 2022 verschoben werden. Das berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr und erläuterte, „dass die Entscheidungen aus nachvollziehbaren Gründen gemeinsam mit den Beteiligten getroffen wurden: die Bauzeit und die damit verbundenen Einschränkungen für den Verkehr so gering wie...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 20. November
45 neue Infektionen, mehr positive Fälle in Schulen, Kitas und Altenheimen

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt nach Angaben der Kreisverwaltung es im Landkreis Germersheim 469 bestätigte positive Corona-Fälle, das sind 45 mehr als am Vortag. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 1.369 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, 881 (plus 70) sind bereits wieder negativ getestet, 19 mit oder an dem Virus verstorben. Damit liegt die vom Land Rheinland-Pfalz berechnete 7-Tage-Inzidenz (Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner und 7 Tage) im Landkreis Germersheim bei 162....

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fall in der Kita Sonnenstrahl Schwegenheim
Betroffene Gruppe in Quarantäne, Kita-Betrieb läuft weiter

Schwegenheim. Wie Ortsbürgermeister Bodo Lutzke berichtet, wurde in der Schwegenheimer Kita Sonnenstrahl ein Kind positiv auf Covid-19 getestet.Die betroffene Gruppe wurde Freitagvormittag geschlossen und die Kinder mit Erzieherinnen nach Hause geschickt. Das Gesundheitsamt Germersheim hat die Arbeit aufgenommen und wird alle Kontaktpersonen testen.Die Behörden kommen direkt auf die betroffenen Eltern zu. Der restliche Kita-Bereich ist von dieser Maßnahme nicht betroffen. Der Betrieb läuft...

Foto: Pixaline/Pixabay

Bistum Speyer startet digitalen Adventskalender
Impulse für die Vorweihnachtszeit

Speyer/Region. Das Bistum Speyer bietet in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender an. „Die Kontaktbeschränkungen machen zurzeit viele Begegnungen unmöglich. Der digitale Adventskalender ist ein alternativer Weg, um sich in dieser nicht einfachen Zeit auf Weihnachten einzustimmen“, erläutert Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Hinter jedem Türchen des Adventskalenders verbirgt sich ein kurzer Film. „Wer den digitalen...

Kunst im öffentlichen Raum - Streetart in Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Buntes Lingenfeld

Lingenfeld. Was hat es mit den geheimnisvollen Kunstwerken auf sich, die seit einigen Wochen in Lingenfeld am Straßenrand zu bestaunen sind? An der Kreuzung Hauptstraße/Altspeyerer Straße kann man sie finden: Heimische Tiere und Pflanzen, ein bisschen Märchenhaftes und Mystisches – ein Frosch und die Lingenfelder Druslachelfe sind hier an Verteilerkästen zu bestaunen. Sie sorgen für so manch überraschte und begeisterte Blicke, kommen bei Alt und Jung– aber besonders bei den kleinen Passanten,...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

BBS Wörth/Germersheim geht wegen Corona in Fern-Unterricht
Schulleiter entscheidet sich für digitale Testphase

Landkreis Germersheim. In der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth startet ab kommenden Montag, 23. November, eine Testphase, in der ausgewählte Klassen für zunächst zwei Wochen in den Fern-Unterricht gehen. Schulleiter Alexander Ott hält es in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation für dringend geboten, adäquat auf die problematischen Entwicklungen zu reagieren. Er erläutert: „Ziel der Maßnahme ist es, neben der vertiefenden Einübung digitaler Instrumente die Anzahl von Kontakten in...

Die Erste Spende übergibt der Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Paula Schramm
2 Bilder

Bundeswehr in Germersheim engagiert sich
VIP-Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber

Germersheim. Wie auch im vorangegangenen Jahr, hat sich das Luftwaffenausbildungsbatallion im Rahmen einer „VIP-Sammlung“ für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber engagiert. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, machte sich heuer unter Coronabedingungen auf, um wie jedes Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber um Unterstützung zu bitten. Aufgrund der gegenwärtigen pandemischen Lage und dem dadurch bedingten Ausfall der jährlich unterstützten Haus-...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kreisverwaltung kann kein Corona-Unterrichtsmodell anordnen
Einheitliche Regeln für Transparenz im Land

Germersheim. „Immer wieder fordern Eltern, die Kreisverwaltung möge eine Allgemeinverfügung erlassen, die zumindest für höhere Klassenstufen einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht vorsieht. Wir verstehen die Sorgen. Doch die Entscheidung darüber liegt nicht in unseren Händen, da jede Verfügung seitens des Landes genehmigt werden muss und unsere rheinland-pfälzische Bildungsministerin uns gegenüber mehrfach betont hat, dass es ihr darum geht, so lange wie möglich die Schulen im...

Symbolbild | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Bei der Kreisverwaltung in Germersheim und im Internet
Haushaltsplan für 2021 kann eingesehen werden

Landkreis Germersheim. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Germersheim für das Haushaltsjahr 2021 soll in der nächsten Sitzung des Kreistages am Montag, 7. Dezember, verabschiedet werden. Im Vorfeld liegt der Entwurf der Haushaltssatzung für 2021 innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Mindestfrist von zwei Wochen bis einschließlich zum 30. November während der Dienststunden im Gebäude der Kreisverwaltung, Zimmer 0.27, aus. Darüber hinaus wird der Haushaltssatzungs-Entwurf auch...

Gospelchor Lingenfeld
Keschde-Saumagen to go

Lingenfeld. Damit das Lingenfelder Weihnachtsmarkt-Wochenende nicht ohne ein leckeres Essen vergeht, bietet der Gospelchor Lingenfeld am Sonntag, 29. November von 11:30 bis 14: 00 Uhr hausgemachten Keschde-Saumagen mit Kartoffelbrei, Rotkraut und brauner Soße an. Natürlich gibt es auch die beliebten Pfälzer Weine aus Maikammer dazu. Keschde-Saumagen to go gibt es nur auf Vorbestellung bis Donnerstag, 26. November auf www.gospelchor-lingenfeld.de oder telefonisch unter 06344/969394. Die Ausgabe...

Symbolbild Corona & Fragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Brandls "Dubbe-Dialog digital" mit Landrat Dr. Fritz Brechtel und Dr. Christoph Gensch (MdL)
Was Sie schon immer über Corona wissen wollten

Landkreis Germersheim. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl lädt ein zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ am Dienstag, 24. November, um 18.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Pandemie: „Corona im Landkreis Germersheim – die Situation aus Sicht von Medizin und Verwaltung.“ Ebenfalls dabei: Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Internist Dr. Christoph Gensch, stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Corona-Pandemie“ und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag....

Symbolbild | Foto:  Alexandra_Koch/Pixabay

Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?
Nahezu Gleichgewicht zwischen Impfgegnern und Impfbefürwortern

Region. In einer Online-Umfrage wollten wir wissen: Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?Es nahmen 498 Leser an der Aktion teil. „Nein, ich habe Angst, weil der Impfstoff noch zu wenig erprobt ist. Ich warte lieber erstmal ab“, sagten 31,12 Prozent der Umfrageteilnehmer. (155 Stimmen). „Ja, aber ich finde es gut, dass ältere Menschen und Risikogruppen zuerst geimpft werden“, sagten 27,51 Prozent (137 Stimmen). „Ja, auf jeden Fall - und so schnell als möglich. Ich vertraue der Medizin“,...

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 27. November wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr. Wer ein Anliegen hat, meldet sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch unter 07271 5088088 zur Verfügung.

Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Symbolbild Bus | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Weitere Verstärkerbusse im Landkreis Germersheim
Mehr Sitzplätze, weniger Ansteckungsgefahr

Landkreis Germersheim. Das Prinzip der „Verstärkerbusse“ im Schulbus-Verkehr hat sich in den vergangenen Wochen so bewährt, dass nun weitere Linien mit einem zweiten Bus ausgestattet werden. Verstärkerbusse folgen den regulären Buslinien und bieten damit fast doppelt so viele Sitzplätze. Das trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitfahrenden bei, es mindert auch das Ansteckungsrisiko während der Corona-Pandemie. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die Kontingente für Schulbusse zum Beginn des...

Symbolfoto | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Mobile Retter in der Südpfalz
Alarmierung wegen Corona ausgesetzt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wird südpfalzweit erneut auf die Alarmierung der Mobilen Retter verzichtet. Gemeinsam haben sich die Projektteams in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau in Absprache mit den Landräten Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch zum Schutz der Mobilen Retter und deren Angehörigen auf dieses Vorgehen verständigt. „Der Schutz der Mobilen Retter steht...

Schön und selbstbewusst: Julia Römmelt aus Speyer ist das Playmate des Monats Dezember. | Foto: Toni Rosner

Wie wird man eigentlich ...
... Playmate, Frau Römmelt?

Speyer. "Ich bin glücklich und überwältigt zugleich", schreibt Julia Römmelt ihren mehr als 500.000 Followern auf Instagram. Die junge Frau, die in Bad Hersfeld geboren ist, aber in Speyer lebt, ist Playmate des Monats Dezember. Für sie geht damit ein Traum in Erfüllung, denn "im Playboy sind immer nur die tollsten und schönsten Frauen".  Zu ihnen gehört jetzt auch die selbstbewusste 26-Jährige. Sie hat für den Playboy die Hüllen fallen lassen. Kein Problem für die Mitarbeiterin der...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden
Präsenzunterricht oder Homeschooling - was ist sinnvoll und gerecht?

Landkreis Germersheim. Die Coronakrise hat unser Leben fest im Griff. Während überall der softe Lockdown gilt, bleiben Schulen und Kitas weiter geöffnet. Während sich Politiker und Verantwortlich weiter strikt für eine Offenhaltung der Schulen und Kitas und Präsenzunterricht so lange als möglich, aussprechen, sieht das Meinungsbild der Leser und in den Sozialen Netzwerken anders aus. Deshalb haben das "Wochenblatt" gefragt: Sind Sie für eine Schließung der Schulen und Kitas im Landkreis...

Symbolbild | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer im Landkreis Germersheim
Wertvolles Engagement

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Katholischen Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Ende Oktober wurde nun der aktuelle Grundkurs mit 13 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und Kommunikation. Er...

Symbolbild Supermarkt | Foto: Tariq Abro/Pixabay

Angebot für die Risikogruppen
Weingartener Corona-Nachbarschaftshilfe wieder aktiv

Weingarten. Angesichts der steigenden Infektionszahlen der Pandemie und der damit verbundenenGefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus ist die Corona-Nachbarschaftshilfe in Weingarten wieder aktiv. Sie übernimmt für Angehörige derRisikogruppen Einkäufe und Besorgungen. Wer die Nachbarschaftshilfein Anspruch nehmen möchten, wendet sich an Karl Faber (06344 5872) oder an Norbert Andres (06344 6193). Wer aus Sorge vor dem Virus, weil er zu einer Risikogruppe gehört oder weil er sich in Quarantäne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.