Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Gravierende verfassungsrechtliche Bedenken“ gegen pauschale Beihilfe in Baden-Württemberg

Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg will das rot-grüne „Hamburger Modell“ nachahmen und plant eine sogenannte pauschale Beihilfe für die Beamtinnen und Beamten. Doch die Reformpläne treffen auf erhebliche Kritik. Nun gibt es sogar verfassungsrechtliche Bedenken. Rechtsanwalt Dr. Matthias Kottmann, der an dem Gutachten der Kanzlei mitgewirkt hat, erläutert die verfassungsrechtlichen Fallstricke für das Land. Insbesondere beim baden-württembergischen Beamtenbund sowie auch beim...

"Taler" gegen Kinderarmut
Donald Duck-Spende an Hanne-Landgraf-Stiftung

Das soll einer sagen, Comics seien gefüllt mit nichts als nur belanglosen Sprechblasen. Sechs Wochen lang strömten Comic begeisterte Menschen jeder Altersstufe, voran Donald Duck-Fans, in die im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz gezeigte Ausstellung „Karlshausen. Entenruhe“. Im Mittelpunkt der Comicshow stand die außergewöhnliche Donald Duck-Privatsammlung von Martin Wacker, der es über den Ausstellungszweck hinaus schaffte, das Besondere mit einem guten Zweck zu verbinden. Als...

Nachhaltiges Karlsruhe
Karlsruhe auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bildet Nachhaltigkeitsrat

Karlsruhe im Mai 2022 – Die Destination Karlsruhe hat sich im Oktober letzten Jahres auf den Weg zum „Nachhaltigen Reiseziel“ gemacht und lässt sich derzeit durch die tourcert gGmbH zertifizieren. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH konnte in diesem Rahmen bereits konkrete Maßnahmen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit im städtischen Tourismus umsetzen. Ein Meilenstein der Zertifizierung ist die Gründung eines Nachhaltigkeitsrates der im Mai zum ersten Mal tagte. „Das Siegel ‚Nachhaltiges...

Karlsruher Hochschulen initiieren „Climate Walks“
Erster „Climate Walk“ startet am 25. Mai um 13 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Die „Climate Walks“ sind offene Spaziergänge für alle Interessierten, die über Nachhaltigkeitsthemen ins Gespräch kommen und neue Formate und Projekte an den Karlsruher Hochschulen kennenlernen möchten. Den Auftakt machen die Hochschule Karlsruhe (Die HKA), die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). Ihr gemeinsamer „Climate Walk“ am 25. Mai gibt Einblicke in experimentelle Laborprojekte der drei Institutionen. Die „Climate Walks“ sind...

Eine außergewöhnliche Spendenaktion der Karlsruher Senioren

Der Regionalverband Karlsruhe des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW hat aufgrund des irrsinnigen Krieges in der Ukraine mit den fatalen Auswirkungen für die dortige Bevölkerung einen Spendenaufruf unter seinen Mitgliedern gestartet. Innerhalb kürzester Zeit hat Vorsitzender Jürgen Leucht mit seinem Team bei seinen Mitgliedern Sach- u. Geldspenden im Wert von mehreren tausend Euro eingesammelt. An der Spendenaktion beteiligten sich auch Freunde und Verwandte sowie private Unternehmen....

Karles Woche - "Wochenblatt" kommentiert
Abzocke statt Visitenkarte?

Das ZKM ist eines der kulturellen Aushängeschilder der Stadt. Das dachte auch die kulturinteressierte Frau S. aus dem nördlichen Landkreis, die mir ihr „Erlebnis“ geschildert hat. Die Tiefgarage im ZKM wurde von der stadteigenen „Fächer-GmbH“ auf „Autokennzeichen-Erkennung“ umgestellt, sprich: Keine Schranke, der Computer liest das Kennzeichen, man bezahlt, tippt die Nummer ein und fährt – wieder ohne Schranke – aus. Eigentlich eine tolle und innovative Sache, doch der Wechsel auf moderne...

HfG Karlsruhe feiert 30jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen

Die HfG Karlsruhe feiert dieses Jahr ihr 30jähriges Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Zeichen einer Bestandsaufnahme und richtet von hier aus den Blick in mögliche Zukünfte der Hochschule und ihren gesellschaftlichen Beitrag. Die HfG Karlsruhe wurde als Reformhochschule gemeinsam mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 gegründet. Ihre Verbindung von Lehr-, Forschungs- und...

Foto: Privat
2 Bilder

"Die Welt der Comics" war ein großer Erfolg
Die Ducks dürfen jetzt wieder abreisen

Karlsruhe. Strahlende Gesichter aus allen Generationen, viel Interaktion bei den Workshops und ein echter Publikumsmagnet im Herzen der Stadt: „Die Welt der Comics“ hat in den vergangenen sechs Wochen 7.600 Besucher ins Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz gezogen. "Ein überwältigender Erfolg", freut sich Martin Wacker, der seine besondere Sammlung für die Ausstellung zur Verfügung stellte: "Die vielen persönlichen Reaktionen, die Begegnungen und persönlichen Geschichten, die jede und...

Streicherklänge in Neureut
Konzert des Akademischen Kammerorchesters Karlsruhe

Das Akademische Kammerorchester Karlsruhe gibt unter der musikalischen Leitung von Bertram Schade am Sonntag, 22. Mai 2022, um 17.30 Uhr ein Konzert in der Evangelischen Kirche Neureut-Nord. Auf dem Programm stehen Werke für Streicherbesetzung der Komponisten Sergey Akhunov, Benjamin Britten, Gustav Holst und Carl Nielsen. Den Solopart in Brittens selten erklingendem Lachrymae op. 48a „Reflections on a Song of Dowland“ for solo viola and strings übernimmt die Bratschistin Hansol Lee, Studentin...

Buch Neuerscheinung
Erzählungen eines Grenzgängers

Das neue Buch von Herbert Wetterauer, gebürtig aus Karlsruhe, führt den Leser in die Grenzbereiche unserer Existenz. Es nimmt ihn mit auf eine Reise an die Randbezirke, durch den Urwald, die Savanne oder das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der Grenze lauert auch immer Gefahr. "Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze überschritten ist,...

Familienfreundliche Städteplanung: Öffentliche Verwaltung kann Vorreiter sein

Zum Tag der Familie haben die dbb senioren ihre Forderungen nach einer generationengerechten und familienfreundlichen Stadtentwicklung erneuert. „Zu einer der großen Herausforderung der Zukunft gehört es, die Stadt wieder als sozialen Raum zu gestalten, in dem für alle Generationen Platz ist. Neben bezahlbarem Wohnraum und verkehrssicheren Innenstädten ist vor allem auch ein öffentlicher, flächendeckender, bezahlbarer und barrierefreier Nahverkehr für die familienfreundliche Innenstadt zentral....

Schon wieder nicht in Betrieb
Absperrung und Desinfektion der Wasserspiele am Marktplatz

Karlsruhe. Wegen des am vergangenen Dienstag festgestellten starken Uringeruchs müssen die Wasserspiele auf dem Karlsruher Marktplatz desinfiziert werden. Da die Desinfektion mittels einer chlorhaltigen Lösung erfolgt, muss das Fontänenfeld aus Sicherheitsgründen abgesperrt werden. Danach werden Wasserproben entnommen und analysiert. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse muss die Anlage abgeschaltet bleiben, da die Stadt Karlsruhe einen sicheren Betrieb gewährleisten will. Ist die Desinfektion...

Gastfamilien gesucht
Gastfreundlich die Welt entdecken

In diesem Jahr feiert die Austauschorganisation Experiment e.V. ihren 90. Geburtstag. Sie ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation und setzt sich bereits seit 90 Jahren für interkulturelle Begegnungen ein. Ein wichtiger Teil davon sind die Aufenthalte von jungen Menschen in Gastfamilien. Eine einmalige Gelegenheit für beide Seiten, über den eigenen Tellerrand zu schauen, die Kultur und das Leben des Anderen zu akzeptieren und voneinander zu lernen. So lässt sich die Welt von...

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Habeck zu russischen Gegensanktionen und Gazprom Germania

Zum russischen Dekret vom 11.05.2022 über Sanktionen gegen 31 vorwiegend europäische Unternehmen und Töchter des Gaskonzerns Gazprom Germania sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck: „Die aktuelle Lage beobachten wir mit hoher Konzentration. Die betroffenen Mengen bei Gazprom Germania haben eine Größenordnung von 10 Millionen Kubikmeter pro Tag. Das entspricht rund drei Prozent des gesamten Jahresverbrauchs von Deutschland. Diese Mengen können am Markt anderweitig beschafft...

2 Bilder

Critical Mass Karlsruhe
Critical Mass Fahrradkorso

Am 27. Mai 2022 radelt die Critical Mass von Karlsruhe nach Durlach und wieder zurück. Treffpunkt ist immer am letzten Freitag des Monats um 18:00 Uhr auf dem Kronenplatz in Karlsruhe. Die 12 km lange Route führt vom Kronenplatz durch die Oststadt nach Durlach, einmal um die Durlacher Altstadt herum und über die Wolfartsweierer Brücke zum Gottesauer Platz. Durlach hinkt in Sachen Fahrradfreundlichkeit der Kernstadt hinterher. Mit der Badener Straße, Pforzheimer Straße und Pfinzstraße werden...

Video 2 Bilder

FW | FÜR Karlsruhe im Gespräch mit dem IBZ
Integrationsarbeit in Karlsruhe

In der neuesten Podcastfolge begrüßt die Fraktionsgemeinschaft Dr. Sardarabady und Dr. Geerken, die gemeinsam das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe - kurz IBZ. - leiten. Im Austausch mit Stadträtin Petra Lorenz geben die Expertinnen für Integration Einblick in die praktischen Bedürfnisse von Migranten. Das internationale Begegnungszentrum schafft einen Raum zum Kennenlernen für Menschen, die neu in Karlsruhe sind und Leute, die schon länger in der Stadt wohnen. Das vielfältige Programm...

26 neue Mitarbeitende im Team
Übernahmeveranstaltung Abschlussjahrgang 2022

Die beiden Karlsruher Sozialunternehmen Pro-Liberis gGmbH und Lenitas gGmbH übernehmen 26 Auszubildende und Studierende nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Auch während der pandemiebedingten Ausnahmesituation legten die Kita- und Jugendhilfeträger großen Wert auf die Berufsausbildung im wichtigen Feld der sozialen Arbeit. Auch der diesjährige Azubi-Jahrgang hat die Ausbildungszeit unter besonders erschwerten Bedingungen erlebt. Insbesondere...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geragogik studieren: Wie lernen ältere Menschen?

Im Zentrum des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2014 als bundesweit erste und einzige Hochschule anbietet, steht die Bildung von älteren und alten Menschen. Drei Absolventinnen berichten, was sie an dem Studium besonders schätzen und wie sie die erworbenen Kompetenzen als Spezialistinnen für Lernen und Bildung im Alter einsetzen wollen. Fachkräfte mit alterspädagogischen Kompetenzen sind mehr und mehr gefragt. Sei es in Bildungs-...

Die Million ist geknackt. Die Lions Comedy-Night ist die erfolgreichste Benefiz-Kulturveranstaltung Baden-Württembergs. | Foto: Foto Fabry
5 Bilder

Lions Comedy-Night 2022
Lions Comedy-Night knackt 1 Million-Euro- Spendensumme

Die 9. Lions Comedy-Night hat am 7. Mai 2022 alle Erwartungen übertroffen. Vor ausverkauftem Haus verkündeten die Präsidenten der 11 teilnehmenden Lions-Clubs und der Leos aus Karlsruhe und der Region die frohe Botschaft: In diesem Jahr wurde die 1 Million-Euro Spendensumme geknackt. Die Lions Comedy-Night ist Baden-Württembergs erfolgreichste Kultur-Benefizveranstaltung. In Summe 1.112.300 Euro konnten in den vergangenen neun Veranstaltungen generiert werden. Mit 145.300 Euro Reinerlös hat die...

Neubau Schwarzwaldstraße 81, 81a
Bürgerverein Südweststadt befürchtet Parkchaos

Neubau Schwarzwaldstraße 81, 81a – Parkplatzplanung inakzeptabel AfD-Fraktion und Bürgerverein Südweststadt befürchten Parkchaos In der Sitzung des Gemeinderats am 26. April 2022 sollte über die im Bauvorhaben um 111 Stellplätze reduzierte Planung mit Ausgleich im Parkhaus Fautenbruchstraße entschieden werden. Dazu hat der Bürgerverein Südweststadt einen auf der Facebookseite des Vereins veröffentlichen offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Mentrup und die Stadträtinnen und Stadträte versandt....

Foto: Volker Schütze / Volksbund
2 Bilder

Sinfonischer Abend mit dem Heeresmusikkorps Ulm
Benefizkonzert für den Volksbund am 10. Mai im Bürgerzentrun Bruchsal

Karlsruhe, 10.05.2022 Gestern Abend konnte das Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Hauptmann Dominik Koch nach der Coronazwangspause endlich das Benefizkonzert zugunsten des Volksbunds geben. Das Konzert war ursprünglich für 2020 geplant. Im, mit ca. 380 Besuchern, gut besuchten Bürgerzentrum Bruchsal gab das Profiorchester nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick wieder sein Können zum Besten. Petzold-Schick dankte zum einen allen Soldatinnen und Soldaten der...

Kunst die hilft - für Kinder aus der Ukraine
„projekt 50/50“ - Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie ab 13.5.

Die Mitglieder der zettzwo Produzentengalerie laden zu ihrer alljährlichen Ausstellung „projekt 50/50“ in die Durlacher Galerieräume ein. Der Name ist Programm, denn die Hälfte des Erlöses kommt ausgewählten Hilfsprojekten zugute. In diesem Jahr wird das „Kinderhilfswerk United Social Network“ (UNESON) bei der Arbeit für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche unterstützt. Unter anderem steht im LERNFREUNDE-Haus das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt des täglichen...

2500 € für Kinder aus der Ukraine
Studenten übergeben Spende an Caritas

As Olga, 5 Jahre, mit ihrer Mutter aus der Ukraine geflüchtet ist, hat man auf die Schnelle etwas Geld, die Pässe und Kleidung eingepackt – an Spielzeug hat man nicht gedacht. Jetzt wohnt Olga mit ihrem 10-jährigen Bruder und der Mutter im Hotel Hoepfner Burghof, - eine Unterkunft, die von der Stadt Karlsruhe angemietet worden ist, - zusammen mit 75 anderen Geflüchteten aus der Ukraine und vermisst ihre Puppe. Ihr Bruder Artem sehnt sich nach einem Fußball und seinen Fußballfreunden und hofft,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ