Projekt “Familienpaten" für den Alltag
Kinderschutzbund Karlsruhe wird unterstützt

Engagement für die gute Sache: Renate Gissel (Geschäftsführerin Kinderschutzbund Karlsruhe), Gudrun Troes (Vorstand Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung)
  • Engagement für die gute Sache: Renate Gissel (Geschäftsführerin Kinderschutzbund Karlsruhe), Gudrun Troes (Vorstand Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung)
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Familie ist heutzutage so kostbar wie nie zuvor – aber die Herausforderungen, die an eine Familie gestellt werden, sind deutlich anspruchsvoller geworden. Ob Homeschooling, Homeoffice, kaum Freizeitaktivitäten in Vereinen oder mit den Freunden: All dies stellt viele Familien seit Monaten vor große Herausforderungen. Doch nicht nur das, auch die immer vielfältigeren Familienkonstellationen stehen im Alltagsleben immer häufiger vor unvorhersehbaren, besonderen Ereignissen und Situationen. Eltern können vielfach in stressigen Situationen nicht mehr auf Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde zurückgreifen und fühlen sich häufig von den alltäglichen Anforderungen überlastet.

Hier greift das Konzept “Familienpaten” des "Kinderschutzbundes Karlsruhe". Familienpaten sind Ehrenamtliche, die den Familien Erfahrung und Zeit schenken. Die Aufgaben der Familienpaten sind hierbei so individuell und vielfältig wie die Familien selbst. Die Paten unterstützen Familien für sechs bis zwölf Monate ein- bis zweimal in der Woche bei ihrem Familienalltag, begleiten diese bei Behördengängen, helfen kurzzeitig bei der Kinderbetreuung aus oder sind eine emotionale Stütze. Manchmal ist es einfach das offene Ohr, dass benötigt wird, berichtet Renate Gissel, Geschäftsführerin des "Kinderschutzbundes Karlsruhe".

Eine praxisorientierte, mehrtägige Ausbildung, sowie die Teilnahme an einem Erste-Hilfekurs am Kind, bereitet die Paten auf ihr Ehrenamt vor. Bereits 2020 unterstützte die "Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung" den "Kinderschutzbund" mit einer Spende für das Familienpatenprojekt. Aufgrund der besonderen Belastungen der Familien durch Corona wird die Spende auch in diesem Jahr dringend benötigt. “Der Kinderschutzbund bietet mit seinem Familienpatenprojekt unbürokratische, schnelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern”, so Gudrun Troes, Vorstand der Stiftung, der es ein großes Anliegen ist, Menschen in schwierigen Lebenssituationen schnelle und unbürokratische Unterstützung geben zu können. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt die Stiftung nun erneut die Arbeit des "Kinderschutzbundes Karlsruhe": Die derzeitigen turbulenten Zeiten sind eine große Herausforderung und Anstrengung für viele Familien, deren Alltag komplett durcheinandergewirbelt wurde. Mit den Familienpaten an ihrer Seite bekommen viele Familien die Gelegenheit, ihren Familienalltag neu zu strukturieren und somit ihr Familienleben zu stärken."

Infos: www.ohlhaeuser-stiftung.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ