Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden wählte bei ihrer Hauptversammlung die neue Vorstandschaft
Innungspreise an Prüfungsbeste vergeben

Im Beisein von Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. September, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Nils Krebs (Stadtwerke Karlsruhe), den Prüfungsbesten 2021. Noch für 2020 wurde Maximilian Schneider (Firma Eckerle, Ottersweier) ausgezeichnet. Ihre Auszeichnungen erhielten Krebs und Schneider für ihre Abschlussnoten 1,9 und 1,3.

„Maximilian Schneider hat seine Gesellenprüfung bereits 2020 erfolgreich abgeschlossen, Nils Krebs seine in diesem Jahr“, lobte Gerhard Feldmann die talentierten Männer. Feldmann, der seit 27 Jahren Obermeister (OM) der Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ist, trug zur Hauptversammlung wieder den aufschlussreichen Rück- und Ausblick für die Innung bei.
Viel Beifall gab es bei der Veranstaltung in Büchenau auch für die Statements von Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, der die Grüße von Kreishandwerksmeister Frank Zöller überbrachte. Wohlfeil dankte OM Feldmann für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Innung. Reifsteck schilderte die Hauptaufgabe der Kreishandwerkschaft und berichtete über Aktuelles, wie das geplante Gründerzentrum Karlsruhe. Große Anerkennung fand der Bericht von Andreas Reifsteck zur craft Roadshow, die die Kreishandwerkschaft eigens entwickelt hat, um die Jugend in Schulen im Hinblick auf die Nachwuchssuche anzusprechen.

Neuwahlen der Vorstandschaft
Neuerungen brachten die Wahlen der Vorstandschaft mit sich: OM Gerhard Feldmann wurde erneut in seinem Amt bestätigt. Sein neuer Stellvertreter ist Kevin Carlino, der Geschäftsführer der Carlino Druckluft GmbH mit Sitz in Ötigheim ist. Der 27-Jährige ist Feinwerkmechaniker, seit dem Jahr 2017 Meister und erhielt den Innungspreis als Innungsbester bereits im Jahr 2014. „Ehrenamtliches Engagement im Handwerk ist für mich zu einer Art Leidenschaft geworden“, teilt Kevin Carlino seine Überzeugung. Ihn treibe es an, sich um die Fach- und Führungskräfte von morgen zu kümmern. Carlino wurde 2018 in den Meisterprüfungsausschuss für das Feinwerkmechanikerhandwerk der HWK Freiburg berufen und ist seit 2019 im Vorstand der Innung. Carlino folgt Bernhard Winter (bisheriger Stellv. OM) nach.
Neu in die Vorstandschaft wurde auch der 1984 geborene Sven Meerwarth gewählt. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der Winter Pressen GmbH – Maschinenbau für hydraulische Pressen – in Kraichtal-Gochsheim. Meerwarth hat seine Ausbildung zum Mechatroniker 2004 absolviert und seine Meisterprüfung Feinwerktechnik bereits im Jahr 2010. Der Rest der Vorstandschaft, Geschäftsführerin Gudrun Feldmann und die beiden Kassenprüfer Peter Rüsing und Adrian Kary, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das Führungsteam der Innung sieht ab sofort wie folgt aus: OM Gerhard Feldmann, Stellvertretender OM Kevin Carlino, Reiner Schäfer, Sven Meerwarth und Dirk Kürtös.

„Wir wollen und müssen den Generationenwechsel in der Innung einläuten“, kündigte Feldmann mit Blick auf seinen neuen Stellvertreter an, der in zwei Jahren sein Nachfolger an der Führungsspitze werden soll.

Berichte, Finanzen und Ausbildungslage
OM Feldmann blickte in seinem Bericht 2020 auf die Pandemie-bedingt veränderte Situation im Vergleich zu Vorjahren, in denen die Innung immer aktiv war wie beispielsweise mit Firmenbesichtigungen oder Ausflügen. Derzeit hat die Innung 32 Mitgliedsbetriebe.

Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer gab in seinem Bericht zur Ausbildungslage einen klaren Überblick: „Mit 38 Prüflingen im vergangenen Jahr und 35 Prüflingen, die es 2021 werden, sind die Ausbildungszahlen vergleichsweise konstant.“
Mit ihrem Guthaben noch im Plus verzeichnete die Innung laut Finanz-Bericht der Geschäftsführerin Gudrun Feldmann ein zufriedenstellendes Ergebnis.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über die Innung
Die Innung ist die kleinste Einheit der handwerklichen Selbstverwaltungseinrichtungen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie dient nur dem Gemeinwohl und wird von der Handwerkskammer rechtlich überwacht. Jeder Innung steht ein selbständiger Handwerksmeister vor, der Obermeister (OM) genannt wird.

Gegründet: 1994 Fusion der Mechaniker-Innung Karlsruhe mit der Mechaniker-
und Maschinenbauer-Innung Bruchsal
Fachgebiet: Feinwerktechnik mit folgenden Berufen Feinwerkmechaniker mit Fachrichtung Maschinenbaumechaniker, Feinmechaniker, Werkzeugmacher und als neuer Beruf Mechatroniker
Bezirk: Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Weitere Infos auch unter www.innung-feinwerktechnik.de

Bildtext: Gruppenbild bei der Übergabe des Erich-Feldmann-Gedächtnispreises der Innung (von links): Adrian Kary, Ausbilder von Nils Krebs bei den Stadtwerken Karlsruhe, die Ausgezeichneten Nils Krebs und Maximilian Schneider, Gesellenprüfungsvorsitzender Reiner Schäfer, Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe und OM Gerhard Feldmann.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Corina Neuer-Veit aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ