Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für mehr Verkehrssicherheit
Stadtspaziergang für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Die Grüne Jugend Karlsruhe hat am 26.04.2022 einen Spaziergang durch die Karlsruher Innenstadt unternommen, um auf Problemstellen im Verkehr, insbesondere für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen hinzuweisen. Insgesamt 30 Stellen haben die 14 Teilnehmer:innen direkt über die kostenlose App "KA-Feedback" an die Stadtverwaltung gemeldet und hoffen, dass sich hier schnell etwas ändert. Zum Beispiel wurde auf fehlende Fahrradstellplätze, zu enge Radwege oder fehlende Fußgängerquerungen aufmerksam...

Eindrücke von der Übergabe | Foto: Feuerwehr
14 Bilder

Erfolgreicher Hilfseinsatz
Feuerwehrfahrzeuge in der Ukraine übergeben

Karlsruhe. Es ist eine ganz besondere Hilfsaktion für die Ukraine, die sich am Freitagabend aus dem Südwesten auf dem Weg gemacht hat: zwei Drehleitern, ein Tanklöschfahrzeug, vier Löschfahrzeuge und ein Schlauchwagen, allesamt Spenden der Gemeinden Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen, Forst, Birkenfeld, Wurmberg und Schonach. „Wir unterstützen damit die Feuerwehr in der Ukraine“, erläutert Frank Jahraus, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Freudenstadt, der die Aktion initiierte. „Dazu gibt’s noch...

GRATIS COMIC TAG in Karlsruhe
Am am 14. Mai 2022 ist auch in Karlsruhe wieder GRATIS COMIC TAG

Mit einer Auflage von über 750.000 Exemplaren lockt der GRATIS COMIC TAG am 14. Mai zum 12. Mal in Deutschland. Österreich und der Schweiz in den lokalen Handel. Der GCT ist eine einmalige Kooperation der deutschen Verlagsbranche: 17 Verlage drucken gemeinsam 35 verschiedene Hefte und richten sich mit einem vielfältigen Programm an große und kleine Comicfreund*innen. 35 verschiende Titel für große und kleine Leser*innen. Ob jung oder alt, gespannt sein könnt ihr alle auf Comics, Mangas und...

Seniorinnen und Senioren werden bei der Energiepauschale ungerecht behandelt

Seniorinnen und Senioren sind tief enttäuscht und verärgert über die Entscheidung der Bundesregierung zum Energieentlastungspaket. Als extrem ungerecht bezeichnete der Vorsitzende des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Baden-Württemberg, Joachim Lautensack, die Information, wonach die einmalige Energiepauschale in Höhe von 300€ nur steuerpflichtigen Arbeitnehmern, nicht aber steuerpflichtigen Senioren gezahlt werden sollen. Der Seniorenverband öD BW, der rund 20.000 Rentner und Pensionäre...

KULT 2022 - Ausschreibung für Amateurtheater

Ab sofort können sich Amateurtheater für den KULT2022 bewerben, den Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK). Gesucht werden dieses Mal Theaterstücke und Büh­neninszenierungen „für eine bessere Welt“. Sie sollen das Publikum für aktuelle gesell­schaftliche oder umweltbezogene Herausforde­rungen sensibilisieren, Lösungsmöglich­keiten aufzeigen, für deren Umsetzung motivie­ren oder einfach nur zum Nachdenken anregen. Es dürfen eigene Ideen und Konzepte sein oder auch Interpretationen...

Foto: Karlsruhe Kunst Erfahren
2 Bilder

Markus Lüpertz hat sein Werk vollendet
Karlsruher Tunnelkunst ist bereit für den Einsatz

Karlsruhe. Die Geschichte könnte durchaus lauten "Sieben Jahre für sieben Tage": Denn Künstler Markus Lüpertz ist seit 2015 in das Projekt eingebunden. Ob Modellieren , Reliefieren und nach dem ersten Brand dann das Bemalen der jeweils 2 mal 4 Meter großen und bis zu 20 cm starken Kunstwerke: Pünktlich zu seinem 81. Geburtstag am 25. April, hat Lüpertz seinen künstlerischen Part an den 14 keramischen Kunstwerken für den Karlsruher Tunnel im eigens geschaffenen "Schwarzwald-Atelier" vollendet....

Seniorinnen und Senioren werden schon wieder ausgegrenzt!

Bislang ist es dem Seniorenverband öffentlicher Dienst BW und dem BBW nicht gelungen, für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger anstelle der Coronaprämie einen adäquaten Ausgleich für die 14 Leer-Monate bis zur überaus bescheidenen Versorgungsanpassung von 2,8% ab Dezember 2022 mit der Landesregierung von Baden-Württemberg zu verhandeln. Es ist zwar kein wirklicher Trost, aber dies ist nach wie vor auch in keinem anderen Bundesland gelungen. Eine neuerliche, ungerechte...

Europatag und Europawochen in Karlsruhe

Vor dem Hinter­grun­d ­des Krieges in der Ukraine und der Rolle Europas als Frie­den­spro­jekt stehen auch die städti­schen Aktionen zum Europatag am Montag, 9. Mai, im Zeichen der Solida­ri­tät ­mit der Ukraine. Bei verschie­de­nen Veran­stal­tun­gen können Interessierte Europa erleben und zelebrieren. Zum Beispiel beim Info- und Mitmach­markt von 11 bis 17 Uhr auf dem Kirchplatz St. Stephan. Als Teil der "12-Sterne für Europa"-Aktion des Staats­mi­nis­te­ri­ums stellen hier verschie­dene...

Spende und farbenfrohe Peace-Collage
Carl-Engler-Schule übergibt Spende und farbenfrohe Peace-Collage

Carl-Engler-Schule übergibt Spende und farbenfrohe Peace-Collage Zum Abschluss der rund zweiwöchigen Friedensaktion an der Carl-Engler-Schule fand die Präsentation der aus Friedenssymbolen entstandenen Collage sowie die Spendenübergabe von 1.600 Euro von Schüler*innen und Lehrer*innen an den Verein "Kinder brauchen Frieden e.V." statt. Die stellvertretende Vorsitzende Dr. María Fernández des Vereins „Kinder brauchen Frieden e.V.“ war online dabei und informierte die Anwesenden über die...

Auch im Programm der 215 ausstellenden Galerien herrscht sommerliche Stimmung, hier das Werk „One Soul“ der Künstlerin Renata Tumarova (vertreten durch die Galerie Rother). | Foto: © Renata Tumarova/Galerie Rother
5 Bilder

Sommerlicher Kunstgenuss
art KARLSRUHE 2022 als Sommeredition

Klassische Moderne und Gegenwartskunst vom 7. bis 10. Juli Ein sommerliches Kunsterlebnis verspricht die diesjährige art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Vom 7. bis 10. Juli 2022 bietet das Karlsruher Messegelände dem internationalen Kunstmarkt bereits zum 19. Mal ein Zuhause. Insgesamt werden 215 renommierte Galerien aus zwölf Ländern in den vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen erwartet, die dank ihren zahlreichen One-Artist-Shows und der traditionsreichen Skulpturenplätze...

3 Bilder

Besonderer Schulbeginn für Kinder aus der Ukraine
Karlsruher Event-Managerin Kerstin Sokoll unterstützt ukrainische Flüchtlingskinder an der Tulla-Realschule Karlsruhe mit Schul-Erstausstattung

Wie gerne erinnert man sich noch als Erwachsener an seinen ersten Schultag. Fotos von diesem besonderen Lebensereignis, stolz lächelnd mit Schultüte und dem ersten Schulranzen, gefüllt mit einer Grundausstattung für den Unterricht: Mäppchen, Hefte, Buntstifte. Auch Flüchtlingskinder aus der Ukraine erinnern sich sicherlich sehnsuchtsvoll an diesen positiv besetzten Tag. Doch was ist davon geblieben? Mit fast nichts als dieser Erinnerung sind über 20 Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren an ihrem...

Förderung Nachhaltige Mobilität
Mehr Personal für nachhaltige Mobilität

2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral sein. Der Verkehrssektor – unsere Mobilität – trägt entscheidend zum Erreichen dieses Zieles bei. Um 2040 klimaneutral zu sein, müssen mehr Menschen den Öffentlichen Nahverkehr nutzen, mehr E-Autos auf unseren Straßen fahren und mehr Waren auf der Schiene transportiert werden. Für die Planung und Umsetzung vor Ort braucht es Fachkräfte für nachhaltige Mobilität. Das Land Baden-Württemberg fördert daher seit zwei Jahren neues Personal in den Kommunen,...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentlicher Gastvortrag: Autor Wolfgang M. Schmitt spricht über Influencer und die Ideologie der Werbekörper

Einblicke in die absurde Social Media-Welt gibt der Autor und Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt am 4. Mai in seinem öffentlichen Vortrag „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper und Social Media-Kultur“. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Diskussion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist frei. Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern, heute lenken Influencer die Kaufentscheidungen von Millionen von Followern auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. „Dort werben sie nicht...

Bundesinnenministerin Faeser bringt Gesetzesänderung zur Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage auf den Weg

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat den im Koalitionsvertrag vereinbarten Gesetzentwurf erarbeitet, mit dem die Polizeizulage wieder Teil der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge werden soll. Die Abstimmung mit den anderen Ressorts der Bundesregierung und den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften wurde jetzt eingeleitet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: ""Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte stehen Tag und Nacht an vorderster Front für unseren Rechtsstaat ein. Sie sorgen...

Ernährung
70 Jahre Genießerland Baden-Württemberg

Das Land hat sich in den letzten 70 Jahren zu einem Genießerland in Deutschland entwickelt. Ausschlaggebend dafür ist das Zusammenspiel von kulinarischer, regionaler Vielfalt und engagierten Menschen in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie Hotellerie und Gastronomie. „Baden-Württemberg hat sich in den letzten 70 Jahren schrittweise zu einem unverwechselbaren Genießerland in Deutschland entwickelt. Heute prägt ein vielfältiges Angebot mit regionalen Lebensmitteln und kulinarischen...

Großzügige Finanzspritze für den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

Für die Umsetzung des aktuellen Projektes „Geräteanhänger Logistik“ wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 4.000 € unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit wieder ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die speziell auch von der BBBank Karlsruhe unterstützt werden. Die...

Überarbeitung des Kita-Portals
SPD-Fraktion stellt Antrag zur Evaluation des Kita-Portals

„Schon lange ist es ein großes Problem, für den Nachwuchs ein passendes Betreuungsangebot zu finden. Das Kita-Portal ist hierbei eine hilfreiche Plattform. Familien haben auf einen Blick eine Übersicht über die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten in ihrer Nähe. So sind die Wunschkitas schnell gefunden und können kontaktiert werden. Für die Familien heißt es nun abwarten", erläutert Yvette Melchien, Mitglied des Jugendhilfeausschusses. "Viele Betroffene klagen, dass sie nach der Bewerbung zu...

4 Bilder

Sound Forward Festival
Innere Stille, Lisa Huber & Tom im Substage Café

Premiere. Im Minestrone (ex Substage Café, Alter Schlachthof 19, 76131 Karlsruhe) steigt am 7. Mai das erste Sound Forward Festival. Mit von der Partie sind die Band Innere Stille um Frontfrau Mickela Löffel, Halbfinalistin bei The Voice of Germany, Lisa Huber & Band sowie der Singer-Songwriter Tom Kessel. Einlass ist um 19 Uhr. Los geht es um 20 Uhr. Tickets gibt es ausschließlich für 10 Euro an der Abendkasse. Die Einnahmen gehen an Musikschulen und Einrichtungen, die den musikalischen...

Rundgänge durch Karlsruhe
Durlacher Altstadt Feeling und Fußballgeschichte

Warum wird Durlach Rote Stadt genannt? Und wer hätte gedacht, dass Karlsruhe in der Ursprungsgeschichte des deutschen Fußballs eine große Rolle spielt? Diese beiden Fragen beantwortet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem Frühjahr mit ihren neuen Themenrundgängen „Kick it like Karlsruhe“ und „Durlach – von der Residenz zum Stadtteil“. Eine spannende historische Reise durch den ältesten Stadtteil Karlsruhes Noch immer ein Geheimtipp für Gäste und Besucher der Stadt Karlsruhe ist der Stadtteil...

DRK-Hohenwettersbach
Letzter Schnelltest-Termin am 28. April 2022 - danach "pausiert" die Teststation

Letzter Schnelltest-Termin ist am 28. April 2022 (von 18 - 19 Uhr im DRK-Vereinsheim, Kirchplatz 6A, Karlsruhe-Hohenwettersbach) - ab dem 29. April 2022 "pausiert" dann die Schnelltest-Station des DRK-Hohenwettersbach. Mit Wiedereinführung der Corona-Testverordnung im Herbst 2021 haben wir (das DRK-Hohenwettersbach) seit dem 24. November 2021 bei über 30 Schnelltest-Terminen dafür gesorgt, dass die Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hohenwettersbach (sowie den gesamten Höhenstadtteilen) div....

Beamte in Baden-Württemberg gegen Einführung einer pauschalen Beihilfe

Die Landesregierung will ihren Beamten zukünftig einen Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zahlen. Der Landesbeamtenbund lehnt das Vorhaben ab und warnt vor den Folgen. Jetzt drückt der grüne Koalitionspartner aufs Tempo: Die Landesregierung in Baden-Württemberg plant zum 1. Januar 2023 für Beamte die Einführung einer pauschalen Beihilfe als monatlichen Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem Finanzministerium sieht vor, dass...

Work and Travel Neuseeland/Australien
Karlsruherin schreibt Buch über Kiwis, Kängurus und Kokosnüsse

Sarah Polzer, eine 26 Jahre alte Karlsruherin hat vergangene Woche einen persönlichen Reiseratgeber über Neuseeland, Australien und die Cookinseln mit dem Titel "Kiwis, Kängurus und Kokosnüsse" veröffentlicht. "Kiwis bei Nacht entdecken, Bungy Jumping, Skydiving, White Water Rafting, Känguru Joeys mit der Flasche füttern, mit Schildkröten und Walen schwimmen, Surfen und Party an der Ostküste, Tauchen am Great Barrier Reef, weiße Sandstrände und blaue Lagunen", so schreibt Polzer: "Dieser Guide...

Stadtoberhäupter schreiben an Krasnodars OB
Gemeinsamer Friedensappell / Sinn der trilateralen Städtepartnerschaft wiederaufleben lassen

Karlsruhe, Nancy und Krasnodar verbindet eine trilaterale Städtepartnerschaft. Nachdem sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und sein Amtskollege in Nancy, Mathieu Klein, bereits zu Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in jeweils eigenen Schreiben an Krasnodars Stadtoberhaupt Andrey Alekseyenko mit der dringenden Bitte, sich für den Frieden einzusetzen, gewandt hatten, erneuern Mentrup und Klein jetzt in einem gemeinsamen Brief an den OB der südrussischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ