Beiträge zur Rubrik Lokales

Endspurt am Pfaff-Areal: So geht es mit den Straßenbauarbeiten weiter

Kaiserslautern. Die Bauarbeiten an der neuen Kreuzung zur Anbindung des Pfaff-Areals in der Königstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Wenn das Wetter mitspielt, wird die Straße am Sonntag, den 6. April 2025, für Markierungsarbeiten vollständig gesperrt. In der darauffolgenden Woche (KW15) sollen die Arbeiten endgültig abgeschlossen sein. Ab dann wird die Königstraße wieder in beide Richtungen befahrbar sein. Seit dem Baubeginn im Oktober wurden nicht nur die neue Kreuzung errichtet, sondern...

Frühlingsmarkt "Lautern blüht auf": OB Kimmel im Gespräch mit Bürgern

Kaiserslautern. Das bunte Treiben beim Frühlingsmarkt „Lautern blüht auf“ möchte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel nutzen, um mit den Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürgern einmal mehr ins Gespräch zu kommen. Deshalb ist sie am Samstag, 5. April 2025, von 11 bis 13 Uhr, beginnend auf dem Samstagsmarkt auf dem Stiftsplatz, in der Lautrer Innenstadt unterwegs. Gerne steht sie in dieser Zeit für Anliegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Auch hofft sie auf die ein oder andere...

Edith-Stein-Haus: Vortrag über religiös begründete Judenfeindschaft

Kaiserslautern. Unter dem Titel "Christlicher Antijudaismus als Wegbereiter der Shoah" referiert Andreas Keller, Diplomtheologe und katholischer Pfarrer, am Mittwoch, 2. April 2025, um 19 Uhr im Großen Saal des Edith-Stein-Hauses, Engelsgasse 1, in Kaiserslautern. Keller wird den christlichen Antijudaismus (religiös begründete Judenfeindschaft) detailliert erklären und aufzeigen, wie dieser maßgeblich den Weg zum Holocaust bereitete. Anhand aktueller Ereignisse wird er belegen, dass der...

Hauptfriedhof: Sondereinfahrtszeiten vor den Ostertagen

Kaiserslautern. Die Friedhofsverwaltung richtet vor Ostern eine Sondereinfahrtszeit für das Befahren des Friedhofs mit dem Pkw ein. Für die Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit, am Mittwoch, 16. April 2025, in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr mit dem Pkw auf den Hauptfriedhof zu fahren. Ab Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, ist der Friedhof für das Befahren mit dem Pkw geschlossen. red

Kreativ & Inklusiv: Kunstkalender und Wanderausstellung!

Kaiserslautern. In der Aula des IT Campus Kaiserslautern wurde Ende März 2025 vor zahlreichen Gästen der neue Kalender des Projekts „Kreativ und Inklusiv“ vorgestellt. Seine Motive, originell und phantasievoll, wurden von Menschen mit Beeinträchtigungen geschaffen. Im Anschluss an die Präsentation gab es die Möglichkeit, in den Räumen der benachbarten IKK Südwest Kaiserslautern eine Wanderausstellung mit weiteren Kunstwerken zu besuchen. „Ich denke, dieser Kalender ist mehr als nur eine...

Kirchengemeinden KL-Nordstern: Gottesdienst "überraschend anders"

Erzhütten. Die protestantischen Kirchengemeinden im Norden von Kaiserslautern laden zum zweiten Gottesdienst der Reihe »überraschend anders« mit dem Titel »sing, pray, love« ein. Dieser besondere Abend findet am Freitag, 4. April 2025, ab 18.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche Erzhütten statt und beginnt mit einem gemeinsamen Begrüßungscocktail. Pfarrer David Gippner heißt Besucher willkommen, die regelmäßig in den Gottesdienst gehen oder einfach neugierig sind. Weitere "überraschend andere"...

12 Kirchenführer*innen beeendeten ihre Ausbildung im März - Oberkirchenrat Claus Müller, Birgit Weindl und Klaus Haarlammert freuten sich mit.
 | Foto: Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
6 Bilder

Neue Kirchenführende
Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Gotteshäuser

Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Unionskirche in Kaiserslautern erhielten am 7. März zwölf Teilnehmende der ökumenischen Aus- und Fortbildung „Kirchenräume lebendig machen“ ihr Zertifikat des Bundesverbands für Kirchenpädagogik. Sechs Frauen und sechs Männer dürfen sich nun offiziell – nach den strengen Kriterien des Bundesverbandes - Kirchenführerinnen und Kirchenführer nennen. „Alle haben bestanden“, freute sich Birgit Weindl, die das Ausbildungsprogramm seit 2017 mit großem...

Die Blütenknospen haben es den Rehen derzeit besonders angetan | Foto: Christine Schweigert
5 Bilder

Gartenschau Kaiserslautern: Rehe suchen Beete heim und gefährden Blütenpracht

Kaiserslautern. Der Neumühlepark auf dem Gelände der Gartenschau in Kaiserslautern wird seit Mitte Februar immer wieder von einem Rudel Rehen heimgesucht. Seit Wochen machen sich die Tiere in den späten Abend- und frühen Morgenstunden über die Tulpenzwiebeln her und verleiben sich inzwischen auch die zahlreichen Blütenknospen der Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen ein. Offenbar überwinden die Rehe den Zaun über die dahinterliegenden, teils nicht allzu steilen Felswände und gelangen so auf den...

Stadt führt Online-Terminkalender für Bewohnerparkausweise ein

Kaiserslautern. Die Straßenverkehrsbehörde freut sich, die Einführung eines neuen Online-Terminkalenders für die Beantragung von Bewohnerparkausweisen bekannt zu geben. Ab Dienstag, 1. April 205, können Bürgerinnen und Bürger bequem von zu Hause aus digital einen Termin buchen, um ihren Bewohnerparkausweis zu beantragen oder zu verlängern. Der neue Online-Terminkalender ermöglicht es, rund um die Uhr Termine zu buchen. Dies erspart lange Wartezeiten am Telefon oder vor Ort. Die Plattform ist ab...

Vollsperrung der K6 bei Breitenau: Umleitungen und Ampelverkehr

Kaiserslautern. Die Vorbereitungen für den Neubau der Eisenbahnbrücke sind soweit fortgeschritten, dass nun für die letzten Vorarbeiten und die eigentliche Herstellung der neuen Eisenbahnbrücke die K6 zwischen der B270 und der Einmündung in die L502 bei Breitenau ab Montag, 31. März 2025, voll gesperrt werden muss. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern hin. Die Brücke selbst wird in einer zweiwöchigen Bahnsperrpause in den Osterferien 2025 komplett mit den Unterbauten, dem...

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“: 32 Nachwuchsmusiker geehrt

Kaiserslautern. Insgesamt 18 Teilnehmende mit einem ersten Preis, davon neun mit einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb, sowie weitere 14 Teilnehmende mit einem zweiten Preis – so lautet das beeindruckende Ergebnis, das sich die insgesamt 32 jungen Musikerinnen und Musiker aus dem Stadtgebiet beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erspielt haben. Bei einer Feierstunde im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses gratulierte Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz in der...

Girls' Day 2025: Technik und Wissenschaft mit dem Ada-Lovelace-Projekt

Kaiserslautern. Am bundesweiten Girls' Day am Donnerstag, 3. April 2025, lädt das Ada-Lovelace-Projekt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) interessierte Mädchen ab der sechsten Klasse ein, auf dem Campus in Kaiserslautern in die faszinierende Welt von Technik und Naturwissenschaften einzutauchen. Die Teilnehmerinnen erhalten durch die Beteiligung von Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung vor Ort praxisnahe Einblicke in spannende...

120 Jahre VHS: Ein Jubiläum zum Mitmachen und Staunen am 29. März 2025

Kaiserslautern. Im März 1905 starteten die ersten Kurse an der neu gegründeten Volkshochschule Kaiserslautern (VHS). Das war der Beginn einer spannenden Erfolgsgeschichte mit vielen Transformationen. Mit einem unterhaltsamen und interessanten Programm feiert die VHS am Samstag, 29. März 2025, von 10 bis 13 Uhr ihren Geburtstag. Ein abwechslungsreiches Programm für alle InteressiertenDen Auftakt macht VHS-Direktor Michael Staudt mit einer Begrüßung, gefolgt von einem kurzweiligen Programm mit...

Eröffnung des BasKIDball-Standortes in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das Warten hat ein Ende: Am 31. März 2025 eröffnet der neue BasKIDball-Standort in Kaiserslautern. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 16 Uhr vor und in der Sporthalle der Grundschule Betzenberg statt. Kaiserslautern wird damit der 25. BasKIDball-Standort in Deutschland und bietet Kindern und Jugendlichen eine kostenlose und offene Plattform, um durch Basketball soziale Kompetenzen zu entwickeln und ihre Freizeit aktiv zu gestalten. „Das neue Projekt ist ein wichtiger...

Angst vor Luchs und Wolf im Pfälzerwald? BUND Kaiserslautern klärt auf

Kaiserslautern. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern lädt in Kooperation mit dem Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Trippstadt zu einem spannenden Fachvortrag ein. Unter dem Titel „Luchs und Wolf im Pfälzerwald“ wird die Referentin Zoe Pfeiffer über die Rückkehr der beiden faszinierenden Wildtiere in die Region berichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr in den Gemeinderäumen der Pfarrei Christ König, Hahnenbalz 29, in Kaiserslautern statt.  Im Vortrag wird auf...

Ein Mountainbiker unterwegs auf einem der neuen Singletrails | Foto: Christoph Riemeyer c-sign/gratis
2 Bilder

Mountainbikepark Pfälzerwald: Eröffnung der optimierten Tour 3

Trippstadt. Der Mountainbikepark Pfälzerwald ist ein herausragendes Angebot für Tourenmountainbiker. Aber das Mountainbiken hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Aus diesem Grund wurde die Tour 3 des Mountainbikeparks Pfälzerwald optimiert. Anfang dieser Woche wurde sie eröffnet und kann damit zum Beginn der Saison ausgiebig getestet werden. Als die ersten Touren im Mountainbikepark Pfälzerwald im Jahr 2005 eröffnet wurden, gab es noch keine EMTBs. Heute besitzen fast 94 Prozent...

Dansenberg: Schon bald darf der Verkehr wieder wie gehabt rollen

Dansenberg. Die Ausbauarbeiten in der Brunnenstraße im Ortsbezirk Dansenberg werden am Freitag, 21. März 2025, fertiggestellt. Somit wird die Verkehrsanlage ab dem Tag darauf wieder für den Verkehr freigegeben sein. Einzelne noch ausstehende Restarbeiten werden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs ausgeführt.  Im Rahmen der wiederkehrenden Beiträge wurde die Brunnenstraße von der Straße Fahrlücke bis zur Straße Wasserlochstücke grundhaft erneuert. Zudem wurden der Kreuzungsbereich...

Lautrer Energieforum: „Wärme der Zukunft – Potenziale der Tiefen-Geothermie“

Kaiserslautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) liefern seit über 160 Jahren Strom, Wasser, Erdgas und Fernwärme zuverlässig. Jetzt will der kommunale Energieversorger bis 2040 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Beim 14. Lautrer Energieforum präsentierte SWK-Vorstand Dr. Arvid Blume das Projekt "Pfälzer Wärme". Untersuchungen des Untergrunds beginnen baldDie SWK untersuchen den Untergrund in der Region. Dies soll noch in diesem Jahr beginnen. Der kommunale Versorger...

Vortrag in der VHS: Digitalisierung und Ethik – Chancen und Herausforderungen

Kaiserslautern. Digitalisierung: Ein fortschreitender Wandel, der unsere Lebenswelt grundlegend transformiert. Effizienz, Vernetzung, Automatisierung – oft genannte Schlagworte in diesem Zusammenhang. Doch worin liegt der tatsächliche Fortschritt? Und wo sind die Grenzen technologischer Entwicklungen oder wo sollten sie liegen? Hierzu findet am Donnerstag, 3. April, 18 bis 19.30 Uhr, in der Volkshochschule Kaiserslautern ein Vortrag mit Dozentin Nicole Thiemer statt. Digitale Technologien...

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde: Flohmarkt für den guten Zweck

Kaiserslautern. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am Adolph-Kolping-Platz 14 lädt am Samstag, 22. März 2025, von 9 bis 15 Uhr zu einem Flohmarkt ein. Der Eingang befindet sich in der Bruchstraße oder Friedrichstraße. Neben Deko-Artikeln, Kleidung,  Geschirr, Geräten und Büchern kann in vielem mehr gestöbert werden. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen. Mit dem Erlös wird ein soziales Projekt unterstüzt. red

Städtischer Haushalt: Rat beschließt Anpassung der Grundsteuerhebesätze

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Montag, 10. März 2025, den städtischen Haushalt für dieses Jahr mit kleinen Anpassungen erneut beschlossen. Er wird nun wieder der Kommunalaufsicht ADD vorgelegt, die das ursprünglich im November beschlossene hochdefizitäre Zahlenwerk beanstandet hatte. Nach Auffassung der Aufsichtsbehörde konnte die Stadt nicht nachweisen, dass die planmäßigen Fehlbeträge als unvermeidbar und nicht reduzierbar beurteilt werden können. Zusammenfassend kam...

Hochspeyer: Spatenstich für den Glasfaserausbau ist erfolgt

Hochspeyer. Am Montag, 17. März 2025,  erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Hochspeyer. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen 2.428 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und...

Auszug aus dem Programm | Foto: VHS Kaiserslautern
2 Bilder

Feierstunden - VHS Erlebnistag
120 Jahre VHS Kaiserslautern – Ein Jubiläum zum Mitmachen und Staunen am 29. März 2025

Vor genau 120 Jahren, im März 1905, starteten die ersten Kurse an der neu gegründeten Volkshochschule Kaiserslautern. Das war der Beginn einer spannenden Erfolgsgeschichte mit vielen Transformationen. Mit einem unterhaltsamen und interessanten Programm feiert die VHS am Samstag, dem 29. März 2025, Ihren Geburtstag. Die Volkshochschule Kaiserslautern feiert ihr 120-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung voller spannender Programmpunkte. Sie lädt herzlich ein, mit Ihr dieses...

Ausnahmegenehmigung: Gäste von Anwohnern können ab nächster Saison an Spieltagen auf Betze parken

Kaiserslautern/FCK. Seit der Saison 2024/2025 gilt auf dem Betzenberg an Spieltagen ein reines Bewohnerparken. Besucherinnen und Besucher dürfen an diesen Tagen nicht mehr in dem Stadtteil, der zuvor die Hauptlast des Parkdrucks bei FCK-Spielen trug, parken. Zuwiderhandlungen werden mit einem kostenpflichtigen Verwarnungsgeld von 25 bis 40 Euro geahndet. Um Bewohnerinnen und Bewohnern dennoch die Möglichkeit zu geben, Gäste zu empfangen, wird ab Juli ein System mit Ausnahmegenehmigungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ