Meisterschule: Feierliche Verabschiedung von mehr als 260 AbsolventInnen

Impressionen der Absolventenfeier | Foto: BV Pfalz/gratis
2Bilder
  • Impressionen der Absolventenfeier
  • Foto: BV Pfalz/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Zu einer Feierstunde lud die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern anlässlich der Verabschiedung ihrer Absolventinnen und Absolventen ins Pfalztheater ein. Insgesamt 262 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, der Fachschule für Technik sowie der Fachschule Meister in 22 Berufsgruppen erhielten im Juli 2025 ihren Abschluss. Damit legten sie sich ein verdientes Fundament für ihre Zukunft.

Handwerk und Industrie stärken

„Seit Jahrzehnten bilden wir Fachkräfte in allen Gewerken im Handwerk hochqualifiziert aus und weiter und bieten damit eine hervorragende Grundlage für einen erfolgreichen, beruflichen Werdegang“, betont Schulleiter Steffen Hemmer und ging auf das veränderte Berufsverhalten junger Menschen ein. „Nicht nur das Abitur und ein Studium sind Glücksbringer für die Zukunft, auch die Berufsausbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie stärkt die Industrie und schließlich auch die Wirtschaftskraft.“ Damit fördere der Bezirksverband Pfalz als Träger der Bildungsstätte, die drei Schulen unter einem Dach vereine, viele junge Menschen aus der Region und dem hiesigen Handwerk sowie der heimischen Industrie. Den Absolventinnen und Absolventen gratulierte Hemmer ganz herzlich und wünschte ihnen berufliches, aber auch privates und persönliches Glück für die Zukunft. Dank sprach er seinem Kollegium, als auch den Eltern, Partnern und Freunden der Lernenden aus.

43 Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Feinwerkmechaniker, Goldschmiede, Informationselektroniker, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Metallbauer sowie Tischler, wovon drei die Fachhochschulreife erreichten, erhielten ihren Abschluss in der Berufsfachschule. Bei der Fachschule für Technik wurden 63 Fachkräfte als Bachelor Professional in den Gebieten Automatisierungstechnik, Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinentechnik gewürdigt. Außerdem zeichnete die Schule 156 Meisterinnen und Meister in den Berufsgruppen Zimmerer, Tischler, Steinmetz und Steinbildhauer, Metallbauer, Maurer und Betonbauer, Maler und Lackierer, Kfz-Techniker, Karosserie- und Fahrzeugbauer, Friseure, Feinwerkmechaniker sowie Elektrotechnik Energie- und Gebäudetechnik aus.

"Schlüssel für die Zukunft"

Die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, die von Disziplin, Durchhaltevermögen und Erfolg zeugen, würdigte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld zu Beginn seiner Festansprache. „Obwohl Sie Ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben und eine tolle Auszeichnung hierfür erhalten, sind Sie erst am Anfang einer Reise. Als Handwerker sind Sie unabdingbar für das Leben in der Pfalz, denn Sie sind der Schlüssel für die Zukunft. Ohne das Handwerk wären wissenschaftliche Fortschritte nicht umsetzbar. Sie wandeln die Ideen in greifbare Ergebnisse um. Die Welt braucht Sie mehr denn je!“

Foto: BV Pfalz/gratis

Dass die Meisterschule für Tradition und Innovation steht, wird auch durch die Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern (HS) sichtbar. Drei Schüler schlossen ihre Ausbildung ab, während sie zeitgleich an der Hochschule studierten. „Die Verzahnung der Theorie an der Hochschule mit der Praxis an der Meisterschule lassen Handwerk und Akademie verschwimmen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt, dass wir uns nichts wegnehmen, sondern uns ergänzen“, erklärt Karsten Glöser, Dekan an der HS. „Den Absolventen stehen alle Türen weit offen.“

Neben den Ehrungen der Klassenbesten in den einzelnen Berufsgruppen wurden auch der Preis der Bauhütte Pfalz, der VDE-Preis sowie der Preis des Freundeskreises verliehen. So erhielten Saskia Barthel und Marc Körner die Auszeichnung, die die Jury der Bauhütte vergibt, für ihr Bildhauer- beziehungsweise Steinmetzstück. Der Freundeskreis würdigte Anjuli Strube und Dominik Schäfer, Lukas Fontaine sowie Florian Rohmer erhielten den Preis des Verbands der Elektrotechnik. red

Impressionen der Absolventenfeier | Foto: BV Pfalz/gratis
Foto: BV Pfalz/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ