Edenkoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bushaltestelle Radeburger Straße in Edenkoben
Mutwillig beschädigt

Edenkoben.  Heute Morgen um 6 Uhr wurde die Bushaltestelle in der Radeburger Straße in Edenkoben mutwillig beschädigt. Leider hinterlässt der Vandalismus auch in Edenkoben seine Spuren. Die Scheibe des Wartehäuschens / Bushaltestelle muss nun erneuert werden. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, kann sich entweder direkt bei der Polizeidienststelle in Edenkoben, 06323 9550, oder im Rathaus Edenkoben (rathaus@edenkoben.de) melden.

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Wörth * nicht vergessen 22. Juli
Ohne Voranmeldung gegen Corona impfen

Wörth. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Freigabe für Sondertermine unabhängig von Impfstoff-Typ und Wohnort erteilt hat, startet das Impfzentrum Wörth am Donnerstag, 22. Juli, in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr eine Sonderimpfaktion. Insgesamt 600 Dosen des Impfstoffs von BioNTech stehen dafür zur Verfügung und werden an alle Interessierte ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz verimpft. Interessierte können ohne Anmeldung ins Impfzentrum Wörth, Mobilstraße, 76744 Wörth am Rhein, kommen....

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Olivia I. behält die Krone in Rhodt
Ein weiteres Jahr Prinzessin

Edenkoben. Weinprinzessin für ein weiteres Jahr. Die amtierende Rhodter Weinprinzessin Olivia I. hat aufgrund der aktuellen Lage ihre Amtszeit um ein weiteres Jahr verlängert. Die Ortsgemeinde Rhodt ist hocherfreut, dass Olivia Vosseler auch 2022 mit ihrer authentisch freundlichen Art das Traminerdorf mit Piff, die Rhodter Winzer und Weine repräsentieren wird.

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

Betrieb im Kurpfalzsaal noch bis Ende Juli
Testzentrum zieht um

Edenkoben. Das Corona Testzentrum im Kurpfalzsaal in Edenkoben ist weiterhin täglich geöffnet, zieht jedoch um. Letzter Testtag im Kurpfalzsaal in Edenkoben ist voraussichtlich am Sonntag, 25. Juli. Bis dahin wird das ehrenamtliche Test-Team montags bis freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags und sonntags, von 10 bis 14 Uhr testen. Dann folgt der Umzug: Im Außenbereich des DRK-Heimes in der Luitpoldstraße wird dann das neue Testzentrum entstehen. Träger der Einrichtung bleibt die...

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Der Riesen-Bärenklau in der VG Edenkoben aufgetreten
Achtung hochgiftig!

Edenkoben. Er wirkt so harmlos und  ist doch hochgiftig. Der Riesen-Bärenklau wird als invasiver Neophyt eingestuft, die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Bloße Berührungen können ernsthafte gesundheitliche Schädigungen nach sich ziehen. Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) auch Bärentatze genannt, ist eine Pflanzengattung in der Familie der Doldenblütler. Der Riesen-Bärenklau wächst als zwei- bis mehrjährig-einmal-blühende krautige Pflanze und erreicht als zweijährige...

Theaterkreis Edenkoben spendet fürs Hospiz
Für eine bestmögliche Versorgung

Edenkoben. „Im Namen unserer Gäste und Mitarbeitenden möchte ich mich sehr herzlich beim Theaterkreis Edenkoben bedanken. Finanzielle Zuwendungen wie diese helfen uns dabei, schwerstkranken Menschen die bestmögliche Versorgung zu bieten“, so Hospizleitung Alice Ferlinz anlässlich der Spendenübergabe von Anke Fischer und Angelika Seeber vom Theaterkreis. Der Theaterkreis Edenkoben existiert seit rund 40 Jahren und ermöglichte seinen rund 35 Mitgliedern regelmäßige Besuche im Nationaltheater...

Corona-Fallzahlen Update
Inzidenz Landau und Kreis Südliche Weinstraße

Corona-Inzidenz Landau/SÜW. Kein weiterer Corona-Fall wurde im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Donnerstag, 8. Juli, gemeldet. Die Inzidenz-Werte sind seit Mittwoch in Landau geblieben, während die Südliche Weinstraße liegt bei 0,9. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle...

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Startschuss in der Bücherei Edenkoben
Lesesommer der Lesemonster

Edenkoben. An diesem Wochenende startet der Lesesommer in der Bücherei Edenkoben. Mitmachen dürfen alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Alle TeilnehmerInnen, die mindestens drei Bücher über die Sommerferien lesen und bewerten (Onlinebuchtip oder Büchercheck), erhalten eine Urkunde und einen tollen Gewinn bei der Tombola. Zusätzlich nehmen sie an einer landesweiten Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.   Von Wochenblattreporterin Miriam Gierens Eigens für den...

Neue Ausrichtung bei der Edenkobener Tafel
Bei Alltagsnotwendigkeiten helfen

Edenkoben. Die Tafel Edenkoben e.V. stellte bei einem kleinen Festakt ihre neue Ausrichtung vor. Landrat Dietmar Seefeldt überbrachte vor Ort seine Grußworte und dankte den Verantwortlichen für ihre Arbeit. „Sie leisten eine großartige und unglaublich wichtige Arbeit hier im Landkreis Südliche Weinstraße. Dass sie diese nun noch professioneller und effizienter gestalten werden, finde ich bemerkenswert und zeugt auch von Ihrer eigenen Selbstreflexion, die sicherlich zu weiterem Erfolg beitragen...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

In drei Jahren die Rietburgbahn Edenkoben runderneuert
Sanft entschleunigt

Edenkoben. Sanft entschleunigt die Fahrgäste hinauf zur Rietburg befördern, das macht die 1. Pfälzische Sesselbahn in Edenkoben jetzt schon seit 67 Jahren. Und das unfallfrei über all die Jahre, denn Sicherheit und Komfort stehen an oberster Stelle bei der Rietburgbahn, auch wenn sie eher nostalgisch daherkommt und auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, dass modernste Technik im Hintergrund darüber wacht, dass die Fahrgäste vom ersten Moment an das sanfte Gleiten in vollen Zügen genießen...

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ