Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Aktuelle Programm der VHS FT
Sprachen und Computer

Frankenthal. Am Donnerstag,  13. Februar, bietet die vhs in Zusammenarbeit mit dem Erkenbert-Museum eine exklusive Führung mit dem Titel „Textil? Fragil! So wird aus Porzellan und Spitze Spitzenporzellan“ an. Vorgestellt wird die aktuelle Ausstellung „Porzellan? Wessel!“. Im Anschluss stellen ausgewiesenen Expertinnen die Herstellung von Porzellan aus Tüllspitzen vor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Rahmen der Reihe „Frankenthal entdecken“ statt. Spanisch spielerisch zu...

Meilenstein: Bundestag beschließt Gesetzentwurf für Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt

Ratgeber Recht. Der Bundestag hat den Entwurf für ein Gewalthilfegesetz in 2./3. Lesung beschlossen. Das Gewalthilfegesetz stellt erstmals bundesgesetzlich sicher, dass gewaltbetroffene Frauen einen kostenfreien Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung haben. Damit schafft das Gesetz den Rahmen für ein verlässliches Hilfesystem. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den Gesetzesentwurf in umfangreicher Abstimmung mit Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und...

Wann ist der Internationale Frauentag: In zwei deutschen Bundesländern ist der Weltfrauentag mittlerweile ein Feiertag - die Politik lernt, die Bedeutung und die Geschichte der Frauenbewegung neu einzuordnen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Am 8. März ist Internationaler Frauentag - wo der Feiertag herkommt und warum er gefeiert wird

Wann ist der Internationale Frauentag: Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag genannt) wird weltweit als "International Women's Day" jedes Jahr am 8. März begangen. An diesem Tag demonstrieren Frauen überall für (mehr) Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Der Feiertag ist aus der Internationalen Frauenbewegung heraus entstanden und ist bereits in vielen Ländern der Erde ein gesetzlicher Feiertag. Seit 2009 gilt das auch für Berlin, wo der neue Feiertag von der rot-rot-grünen...

TÜV-Plakette richtig lesen: Verschieden farbige TÜV-Plaketten weisen auf das Jahr hin, in dem die nächste HU ansteht | Foto: Paul Needham
5 Bilder

TÜV-Plakette richtig lesen: So entschlüsselt man die Farben, Zahlen und Balken

TÜV-Plakette lesen. Eine TÜV-Plakette auf einem Fahrzeug zeigt an, wann das Fahrzeug zuletzt überprüft wurde und wann die nächste Hauptuntersuchung (HU) fällig ist. Oft wird der kleine Aufkleber auch Hauptuntersuchung-Plakette oder auch HU-Plakette genannt. Es heißt korrekt und richtig aber Prüfplakette und diese wird auf dem hinteren Nummernschild des Fahrzeugs angebracht, und zwar auf der rechten Seite. Die Plakette besteht aus einer runden Aufkleber, auf dem das Jahr und der Monat der...

VHS Speyer: Naturgarten, Staudenvermehrung und Messer schmieden

Speyer. Die Volkshochschule Speyer wartet auch im Februar mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Nachfolgend einige beispielhafte Höhepunkte: Am Dienstag, 11. Februar 2025, lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Vortragssaal der Villa Ecarius zu Christiane Hilsendegens Vortrag „Gärten im Wandel“ ein. Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag von Christiane Hilsendegen gibt es Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor...

Workshops der Rucksackschule: Obstbaumschnitt und Wald-Werkstatt

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet zwei Workshops an. Überalterte Obstbäume erhalten, auslichten und wieder in Form bringen. Wer die Bäume regelmäßig schneidet, kann sich über gesunde Bäume und eine ertragreiche Ernte freuen. Wie und wo geschnitten werden muss, erfahren die Teilnehmer*innen im Workshop am Samstag 22. Februar 2024, von 10 bis 12.30 Uhr in Schifferstadt. Am Valentinstag lädt die Rucksackschule zum Werkeln mit Hammer und Säge in die...

Stadtteilbüro: Gesprächskreis für Menschen in verschiedenen Lebenskrisen

Kaiserslautern. Angela Davis vom Pfalzklinikum bietet einmal im Monat im Stadtteilbüro Grübentälchen einen umfangreichen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung an sowie konkrete und praktische Hilfe zu Selbsthilfe. "Wenn Sie jemanden brauchen, der zuhört; dem Sie erzählen können, was Sie belastet; der sich einlässt, antwortet, nachfragt; einfach Sie selbst sein und für einen kurzen Moment loslassen können; Spaß haben möchten – trotz Lebenskrise", heißt es in der Ankündigung....

Kinderschutzbund: Gruppenangebot für Kinder nach Trennung der Eltern

Kaiserslautern. In Kaiserslautern startet am Dienstag, 11. Februar 2025, wieder eine Gruppe für Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren, deren Eltern getrennt sind. Immer dienstags ab 16.30 Uhr geht es an zehn Nachmittagen darum, Gefühle auszudrücken. Die Kinder lernen neue Möglichkeiten kennen, mit unangenehmen Gefühlen anders umzugehen, bekommen Ideen, wie sie ihre Wünsche in Bezug auf Mama und Papa mitteilen können, nehmen von unerfüllbaren Wünschen Abschied und erproben neue...

Frühjahr 2025
Vorträge des SKFM bei der VHS Speyer

Vortragsabend "Rechtliche Betreuung und Vollmacht" Frau Kratz und Frau Robbauer (Mitarbeiterinnen beim SKFM-Betreuungsverein) Eine Veranstaltung der Volkshochschule Speyer in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein. Die Mitarbeiterinnen erläutern die Grundzüge der rechtlichen Betreuung und der Vollmacht. Beides kann hinsichtlich rechtlicher Vorsorge relevant werden. Die Neuerungen im Betreuungsrecht werden behandelt sowie aktuelle Broschüren zur Verfügung gestellt. Es besteht die...

Für Angehörige und Interessierte: "Letzte Hilfe"-Kurs des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte Hilfe"-Kurs in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.  Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte Hilfe"-Kursen initiiert. Die Idee hinter dem Projekt ist es, Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte Hilfe"-Kurse geben Angehörigen und allen...

Romantik liegt in der Luft, denn am 14. Februar 2025 wird Valentinstag gefeiert | Foto: IBeart/stock.adobe.com
2 Bilder

Wann ist Valentinstag 2025? - Der Tag der Liebenden und Verliebten

Wann ist Valentinstag? Mitte Februar liegt Romantik in der Luft, denn am 14. Februar ist Valentinstag. Je näher das Datum rückt, desto dringlicher präsentiert uns die Werbung potentielle Geschenke. Es werden Blumen verschenkt und Liebesbriefe verschickt. Doch wo liegt eigentlich der Ursprung dafür? Ist der Tag der Liebe ein Feiertag? Welche Bräuche gibt es und wie wird in anderen Ländern die Liebe gefeiert? Woher kommt der Tag der Liebenden?Für den Valentinstag sind im kirchlichen Kalender...

Bundestag beschließt: Mutterschutz künftig auch bei Fehlgeburten

Schwangerschaft. Frauen, die eine Schwangerschaft nicht bis zum Ende austragen können, erhalten künftig die Möglichkeit, sich nach einem Verlust besser zu erholen. Der Bundestag hat das Mutterschutzgesetz entsprechend geändert und eine gestaffelte Schutzfrist eingeführt. Bevor die Neuregelung voraussichtlich im April in Kraft tritt, muss sie noch den Bundesrat passieren. Die Schutzfristen richten sich künftig nach der Dauer der Schwangerschaft. Frauen, die zwischen der 13. und 16....

Aktuelles Brief-Porto: Die Kosten für einen Brief haben sich 2025 erhöht - deswegen werden neue passende Briefmarken für einen Standardbrief benötigt. Das richtige Porto auf einen Brief kleben ist nötig, damit der Briefumschlag ausreichend frankiert ist und nicht wieder an den Absender zurückkommt | Foto: Katharina Wirth
2 Bilder

Aktuelles Porto Brief 2025: Was mache ich mit alten Briefmarken?

Aktuelles Porto Brief. Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch Veränderungen beim Brief-Porto Deutschland. Für 2025 gibt es Anpassungen, die das Porto für verschiedene Briefformate betreffen. In diesem Ratgeber wird ein Überblick über die aktuellen Portoänderungen gegeben, gezeigt, welche Briefformate betroffen sind, und erläutert, wie Briefmarken aus den Vorjahren, die nicht mehr den benötigten Wert haben, ergänzt werden können. Zusätzlich wird die praktische Lösung der...

Kostenloser Vortrag zum Thema Einbruch- und Opferschutz

Wörth am Rhein. Die Volkshochschule Wörth lädt am Mittwoch, 12. März, 17 Uhr, in der Stadtbücherei Wörth zu einem präventiven Vortrag ein. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage "Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?" beschäftigt sich der Vortrag von Kriminalhauptkommissar Hartmut Weis, Fachberater des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und gibt Tipps, wie man sich selbst und sein Eigentum vor Einbrechern schützen kann....

Overnight Oats: Schnelles Powerfrühstück aus dem Kühlschrank

Overnight Oats. Der Wecker klingelt und dann muss es auch schon schnell gehen. Da ist es gut, wenn ein leckeres Frühstück schon im Kühlschrank auf uns wartet. Mit Overnight Oats ist das ganz einfach. Der cremige Haferbrei kann schon am Vorabend zubereitet werden und zieht über Nacht durch, damit wir morgens nur noch loslöffeln müssen. Overnight Oats sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, denn sie liefern viele Ballaststoffe und machen richtig satt. Außerdem lassen sie den Blutzuckerspiegel...

E-Scooter oder Elektrokleinstfahrzeuge machen Spaß und sind ein idealer Begleiter auf kurzen Wegstrecken | Foto: Valerii Apetroaiei/stock.adobe.com
5 Bilder

E-Scooter und Elektrokleinstfahrzeuge: Alles, was Sie wissen müssen

E-Scooter. Ob E-Scooter oder E-Roller - egal wie man sie bezeichnet - sie sind mittlerweile aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Dabei geht es um Fahrzeuge, die man selbst kauft und nicht über große Leihstationen mietet. Doch was genau sind diese „Elektrokleinstfahrzeuge“, welche dürfen auf der Straße gefahren werden und müssen sie versichert werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, rund um E-Scooter, inklusive Tipps zur Nutzung und Informationen zu dem...

Die Baumaßnahmen sind in vollem Gang. Seit gestern ist die B9 voll gesperrt | Foto: Gisela Böhmer
6 Bilder

B 9 – Frankenthal / Mörsch
Brücke zur Kläranlage wird neu gebaut

Frankenthal/Mörsch. In einer aktuellen Pressemeldung informiert der LBM Speyer über die nächsten Schritte rund um die Brücke am Spitzenbusch. So sollen die Baumaßnahmen in 2025 abgeschlossen werden. Es wird aber auch wieder zu Vollsperrungen in diesem Bereich kommen: Die Bauarbeiten an der Spitzenbuschbrücke wurden in 2025 wieder planmäßig aufgenommen und schreiten aktuell gut voran. Nach der erforderlichen Umplanung, die in 2024 abgeschlossen werden konnte, kann die Brücke nun beginnend mit...

Kompost anlegen: Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet | Foto: hopsalka/stock.adobe.com
4 Bilder

Kompost anlegen: Die 7 größten Fehler und wie du sie vermeidest

Kompost anlegen. Kompost wird oft als das „Gold des Gartens“ bezeichnet – aus gutem Grund. Durch die natürliche Zersetzung organischer Abfälle entsteht nährstoffreiche, humusartige Erde, die den Boden verbessert, Pflanzen stärkt und ganz ohne chemische Dünger auskommt. Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet. Das bedeutet: Weniger Entsorgungskosten und ein aktiver Beitrag zum...

Multiple Sklerose: Umgang mit Blasenfunktion und Harnwegsinfektionen

Speyer. Am Dienstag, 25. Februar 2025, lädt die Selbsthilfegruppe Speyer unter dem Dach der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz zu einem besonderen Vortrag in die Pfarrscheune der Pfarrei Hl. Christophorus in Waldsee ein. Von 16 bis 18 Uhr haben Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, sich über ein oft tabuisiertes, aber wichtiges Thema zu informieren: Blasenfunktionsstörungen und Harnwegsinfektionen bei Multipler Sklerose (MS). Menschen mit MS leiden häufig unter...

Din A4 Format: Wie groß ist das beliebteste DIN A-Format? Die DIN A-Formate gehen von A0 bis A8. Eine Übersicht der Papiergrößen der DIN A-Reihe und ihre praktischen Anwendungen, mit einem Fokus auf das weit verbreitete A4-Format | Foto: erstellt mit KI/Katharina Wirth
5 Bilder

Wie groß ist DIN A4? – Alles über die DIN Formate und ihre Maße

DIN A4 Formate. DIN A4 ist das am häufigsten verwendete Papierformat in Deutschland und vielen anderen Ländern. Ob im Büro, in der Schule oder zu Hause – DIN A4 begegnet uns überall. Doch wie groß ist DIN A4 genau? Was bedeutet "DIN"? Welche anderen Formate gibt es und wie unterscheiden sie sich? In diesem Ratgeber beantworten wir diese Fragen und mehr. Inhalt: 1. Was bedeutet "DIN"? "DIN" steht für "Deutsches Institut für Normung". Dieses Institut legt Standards und Normen für verschiedene...

Das bißchen Haushalt...wer ehrlich ist: Putzen ist für viele eine Pflicht und macht keinen Spaß. Hier gibt es Tipps, wie es dennoch Spaß machen kann | Foto: sebra/stock.adobe.com
6 Bilder

Effektiv Putzen: Mit dem 10-Minuten-Trick zu einem sauberen Haushalt

Putztipps. Wer kennt das nicht: Wäsche waschen, Geschirr spülen, Staubsaugen und Müll rausbringen, eine schier endlose Liste an Arbeit und das jeden Tag. Irgendwie endet der Haushalt nie. Ein simpler Trick hilft, dass der Haushalt nicht tagtäglich einen überrennt: 10 Minuten können nämlich bereits erstaunlich viel bewegen. Wie das geht und was es noch für nützliche Tipps im Haushalt gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Wenn das Frühjahr vor der Tür steht – aber auch der Winter – heißt es:...

Erste Hilfe für Jugendgruppenleitungen – jetzt zum kostenfreien Kurs anmelden

Kreis Germersheim. Der Kreisjugendring Germersheim lädt für Samstag, 8. März, zu einer kostenlosen Erste-Hilfe-Schulung des DRK Kreisverbands. Die richtet sich ausschließlich an Menschen, die aktiv und ehrenamtlich als Jugendgruppenleitung tätig sind. Die Veranstaltung findet zwischen 9 und 17 Uhr beim DRK Kreisverband in der Hans-Graf-Sponeck-Straße 33 in Germersheim statt. Geleitet wird der Kurs von Tanja Meyer-Kietz. Der Kreisjugendring Germersheim erkennt die Teilnahme als...

Energietipp der Verbraucherzentale
Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Typische Wärmebrücken bei Altbauten (VZ-RLP / 29.01.2025) Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Typische...

Das Rathaus Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Wochenblatt Frankenthal
Prospektverteilung, Anzeige aufgeben und Kontakt zur Redaktion

Frankenthal. Fragen zur Prospektverteilung? Kein Wochenblatt erhalten? Oder doch eine Anzeige oder Stellenanzeige im Wochenblatt schalten? Immer wieder kommt es vor, dass ein Kunde des Wochenblatt Frankenthals eine Kleinanzeige aufgeben möchte und statt in der Anzeigenabteilung bei der Redaktion telefonisch landen. Um Fragen rund um das Wochenblatt Frankenthal zu beantworten, haben wir Ihnen hier einen Service-Bereich für das Wochenblatt Frankenthal zusammengestellt. Kleinanzeige oder Anzeige...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ