Sehenswürdigkeiten Edenkoben: Top 13 Orte für die Bucket List

Das Sieges- und Friedensdenkmal bietet einen tollen Ausblick auf Edenkoben. | Foto: Eva Bender
24Bilder
  • Das Sieges- und Friedensdenkmal bietet einen tollen Ausblick auf Edenkoben.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Sehenswürdigkeiten Edenkoben. Die Stadt Edenkoben an der Südlichen Weinstraße in Rheinland-Pfalz liegt malerisch eingebettet zwischen Weinbergen und dem Pfälzerwald. Die Region bietet eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft, die zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Die kleine Weinbaustadt ist zudem bekannt für ihre hochwertigen Weine. Die zahlreichen Weinfeste und Weingüter machen die Stadt besonders attraktiv für Weinliebhaber. Zahlreiche Weingüter laden zu Verkostungen und Führungen ein. Eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen tragen zur lebendigen und abwechslungsreichen Atmosphäre der Stadt bei. Es gibt außerdem viele geführte Touren durch die Stadt sowie Stadtrundgänge.

Viele gut erhaltene historische Gebäude, Freizeitattraktionen, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Villa Ludwigshöhe, das einst als Sommerresidenz des bayerischen Königs Ludwig I. diente, sind beliebte Ausflugsziele für Klein und Groß.

Top 13 Orte und Sehenswürdigkeiten im Überblick:

  1. Schloss Villa Ludwigshöhe
  2. Sesselbahn Rietburgbahn
  3. Sieges- und Friedensdenkmal
  4. Hilschweiher und Hilschwasserfälle
  5. Katholische Pfarrkirche St. Ludwig
  6. Protestantische Kirche
  7. Historische Altstadt
  8. Weinkontor Edenkoben
  9. Alla Hopp Anlage
  10. Barfußpfad mit Auerochsenweg in St. Martin
  11. Felsenmeer Kalmit-Hüttenberg
  12. Mediterraner Garten in Maikammer
  13. Kalmitbad in Maikammer

Diese Orte und Sehenswürdigkeiten dürfen auf keiner Pfälzer Bucket List fehlen:

1. Schloss Villa Ludwigshöhe

Das Schloss Villa Ludwigshöhe wird aktuell saniert und bleibt bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: Eva Bender
  • Das Schloss Villa Ludwigshöhe wird aktuell saniert und bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Das Schloss Villa Ludwigshöhe thront liegt oberhalb der Stadt Edenkoben. Die Villa im italienischen Stil wurde von König Ludwig I. von Bayern in den Jahren 1846 bis 1852 erbaut und diente als Sommerresidenz. Sie erinnert an die Burgen der Toskana und ist in diesem Stil einzigartig in der Pfalz. Die Lage des Schlosses am Rande des Pfälzerwaldes bietet einen beeindruckenden Blick auf die Rheinebene und die umliegenden Weinberge. Als der Bau 1852 endlich fertig war, hatte Ludwig I. aber bereits abgedankt – als bayerischer König konnte er sein Sommerschloss nie genießen. Im Inneren des Schlosses befinden sich zahlreiche gut erhaltene Räume, die einen Einblick in das Leben und den Geschmack der königlichen Familie im 19. Jahrhundert geben. Besonders hervorzuheben ist der Festsaal mit seinen prächtigen Stuckverzierungen und Deckengemälden. Auch die privaten Gemächer von König Ludwig I. und Königin Therese sind teilweise originalgetreu eingerichtet.
Heute bietet das Schloss beeindruckende Ausblicke auf die Rheinebene und beherbergt ein Museum mit Werken des Malers Max Slevogt. Zudem finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt, die viele Besucher anziehen und es werden hier auch gerne Hochzeiten gefeiert.

Achtung: Die Villa ist wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten bis Ende 2024 geschlossen!

Adresse Schloss Villa Ludwigshöhe: Villastraße 64, 67480 Edenkoben
Telefon: 0261 6675-4820
Weitere Informationen: https://www.edenkoben.de/villa-schloss-ludwigshoehe/ und https://burgenlandschaft-pfalz.de/villa-ludwigshoehe

2. Sesselbahn Rietburgbahn

Bequem geht es an der frischen Luft in nostalgischen Doppelsesseln vom Schloss Villa Ludwigshöhe hinauf zur Ruine Rietburg.  | Foto: Rietburgbahn
  • Bequem geht es an der frischen Luft in nostalgischen Doppelsesseln vom Schloss Villa Ludwigshöhe hinauf zur Ruine Rietburg.
  • Foto: Rietburgbahn
  • hochgeladen von Eva Bender

Die Rietburgbahn ist eine Seilbahn in Edenkoben, die Besucher auf den Rietburg-Berg bringt. Diese touristische Attraktion ermöglicht es den Gästen, die malerische Landschaft der Pfalz und die atemberaubenden Ausblicke auf die Rheinebene zu genießen.
Die Rietburgbahn wurde 1954 eröffnet und ist eine Sesselbahn, die ursprünglich als Transportmittel für Touristen und Wanderer konzipiert wurde. Sie besteht aus Doppelsesseln, die in einer kontinuierlichen Schleife den Berg hinauf- und hinabfahren. Die Fahrt dauert etwa 8 Minuten und überwindet dabei eine Höhe von rund 220 Metern. An der Bergstation der Rietburgbahn angekommen, können Besucher die Ruine der Rietburg besichtigen, eine ehemalige Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg selbst bietet eine wunderbare Aussichtsterrasse, von der aus man an klaren Tagen bis zum Schwarzwald und in die Vogesen blicken kann. Es gibt auch ein Restaurant, in dem regionale Spezialitäten und Weine angeboten werden.

Kinder haben besonders viel Freude beim Füttern des Damwild mit dem Futter der Bergstation. | Foto: Eva Bender
  • Kinder haben besonders viel Freude beim Füttern des Damwild mit dem Futter der Bergstation.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Hinter der Burgruine liegt ein Wildgehege mit Damwild, welches besonders zur Freude der kleinen Besucher mit an der Bergstation erworbenem Futter gefüttert werden darf. Den Auf- und Abstieg kann man natürlich auch zu Fuß bestreiten. Die Talstation der Rietburgbahn befindet sich in direkter Nähe zum Schloss Villa Ludwigshöhe. 
Im Sommer werden auch verschiedene Erlebnisfahrten angeboten, wie zum Beispiel zum Lichterfest an der Talstation.

Die Rietburgbahn ist saisonal geöffnet, typischerweise von Frühling bis Herbst. Die genauen Betriebszeiten können variieren, daher ist es ratsam, sich vor dem Besuch über die aktuellen Zeiten zu informieren. Die Fahrt ist auch für Familien mit Kindern geeignet.

Adresse Rietburgbahn Edenkoben: Villastraße 67, 67480 Edenkoben
Öffnungszeiten: täglich geöffnet 10 bis 17 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertag 10 bis 17. 30 Uhr (9. März bis 10. November)

Weitere Informationen und Kontakt: 
1.Pfälzische Sesselbahn GmbH
Villastraße 67
67480 Edenkoben
Telefon:06323 1800
E-Mail:info@rietburgbahn-edenkoben.de
Website: https://rietburgbahn-edenkoben.de/
Höhengaststätte Fam. Weber
Telefon: 06323 2936
Terrassencafé Talstation Fam. Keller
Telefon: 0152 34130539

3. Das Sieges- und Friedensdenkmal 

Das Friedensdenkmal in Edenkoben ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Eva Bender
  • Das Friedensdenkmal in Edenkoben ist ein beliebtes Ausflugsziel.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Das Sieges- und Friedensdenkmal in Edenkoben ist ein historisches Monument, das sich ebenfalls in der Nähe des Schlosses Villa Ludwigshöhe befindet. Es wurde zu Ehren des Friedens nach den Kriegen des 19. Jahrhunderts errichtet und ist heute ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen in der Region. Es wurde 1899 eingeweiht, um an die deutsch-französische Aussöhnung und den Frieden nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 zu erinnern. Die Errichtung des Denkmals geht auf eine Initiative von Veteranen des Krieges zurück, die ein Zeichen für den Wunsch nach dauerhaften Frieden setzen wollten.

Eindrucksvolle Kuppel im Sieges- und Friedensdenkmal. | Foto: Janni Limberger
  • Eindrucksvolle Kuppel im Sieges- und Friedensdenkmal.
  • Foto: Janni Limberger
  • hochgeladen von Eva Bender

Das Denkmal ist im neoklassizistischen Stil gehalten und besteht aus Sandstein. Es wurde vom Bildhauer Johannes Schilling entworfen, der auch für andere bedeutende Denkmäler in Deutschland verantwortlich war. Das Monument besteht aus einer hohen Säule, die von einer Statue der Siegesgöttin Victoria gekrönt wird. Victoria hält einen Lorbeerkranz und ein Schwert, symbolisierend den errungenen Frieden und den Triumph des Friedens über den Krieg.

Das Friedensdenkmal befindet sich auf einem Hügel oberhalb von Edenkoben, von wo aus man einen weiten Blick über die Rheinebene und die umliegenden Weinberge hat. Die Lage wurde bewusst gewählt, um die symbolische Bedeutung des Denkmals zu unterstreichen und den Besuchern eine beeindruckende Aussicht zu bieten. 

Auf dem Dach des Friedensdenkmals lässt es sich auch mal mit einem Gläschen Pfälzer Wein auf den schönen Ausblick auf Edenkoben anstoßen. | Foto: Janni Limberger
  • Auf dem Dach des Friedensdenkmals lässt es sich auch mal mit einem Gläschen Pfälzer Wein auf den schönen Ausblick auf Edenkoben anstoßen.
  • Foto: Janni Limberger
  • hochgeladen von Eva Bender

Heute ist das Friedensdenkmal nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Es finden regelmäßig Gedenkveranstaltungen und Feiern statt, die an die Bedeutung des Denkmals und die Geschichte der Region erinnern. Darüber hinaus ist der Ort ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in der malerischen Umgebung des Pfälzerwaldes. 

Anfahrt: Von Edenkoben aus geht es in Richtung Edenkobener Tal, dann Richtung Kropsburg. Nach etwa 700m kommt eine Abzweigung nach links oben. Dort befindet sich ein großer Parkplatz.
Adresse:
Waldgaststätte Edenkoben
Auf dem Werderberg 1
67480 Edenkoben
Telefon: 06323 5918
E-Mail: friedensdenkmal@t-online.de
Weitere Informationen: https://www.waldgaststaette-friedensdenkmal.de/

4. Hilschweiher und Hilschwasserfälle

Der Hilschweiher: Idyllisch gelegen im Edenkobener Tal. | Foto: Michael Jochem
  • Der Hilschweiher: Idyllisch gelegen im Edenkobener Tal.
  • Foto: Michael Jochem
  • hochgeladen von Eva Bender

Der Hilschweiher ist ein idyllisch gelegener Weiher in der Nähe von Edenkoben. Er ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Familien, die die Ruhe und Schönheit der Pfälzer Landschaft genießen möchten - ein idyllisches Plätzchen im Edenkobener Tal mit Ruderbootsverleih und Kiosk - ein idealer Ort für ein gemütliches Picknick. Es gibt mehrere Picknickplätze mit Bänken und Tischen, an denen Besucher die idyllische Umgebung genießen können. Wer möchte kann sich sogar ein Ruderboot ausleihen.
Rund um den Weiher gibt es zahlreiche gut markierte Wanderwege, die durch die malerische Landschaft des Pfälzerwaldes führen. Diese Wege sind für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade geeignet und bieten viele Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Von hier starten auch tolle Wanderungen - zum Beispiel zum Hüttenbrunnen oder hoch zur Rietburg.

Die Wasserfälle am Hilschweiher. | Foto: Eva Bender
  • Die Wasserfälle am Hilschweiher.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Ein beliebtes Ziel sind auch die angrenzenden Wasserfälle am Hilschweiher und die Hilschwasserquellen aus denen eiskaltes Wasser sprudelt. Dort führen kleine Brücken über das Wasser und am oberen Wasserfall ist das Wasser in einem Becken gestaut. Ein herrlicher Naturspielplatz für Kinder!

Der Hilschweiher ist gut erreichbar und liegt nur wenige Kilometer von Edenkoben entfernt. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Weihers, und die Wege dorthin sind gut ausgeschildert. Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, gibt es auch Anbindungen von Edenkoben aus.

Insgesamt ist der Hilschweiher in Edenkoben ein wunderbarer Ort, um die Schönheit des Pfälzerwaldes zu genießen und sich inmitten der Natur zu entspannen. Am besten parkt man am Parkplatz zum Hilschweiher. Der liegt an der Schnellstraße hinter der Haltestelle "Edenkoben Hilschweiher"

Weitere Informationen: https://edenkoben.de/Hilschweiher-mit-Bootsverleih.php

5. Katholische Pfarrkirche St. Ludwig

Die St. Ludwig Kirche | Foto: Eva Bender
  • Die St. Ludwig Kirche
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Die St. Ludwig Kirche in Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstraße ist eine römisch-katholische Kirche mit beeindruckender Architektur und reich verzierten Innenräumen. Sie ist dem heiligen Ludwig von Frankreich geweiht und stellt ein wichtiges religiöses und architektonisches Denkmal in der Region dar. Die Kirche wurde in den Jahren 1821 bis 1828 im neoromanischen Stil erbaut. Der Architekt war der damals renommierte Weinbrenner-Schüler Friedrich Theodor Fischer. Sie ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt der Gemeinde. Sie spielt eine zentrale Rolle im Gemeindeleben und ist Schauplatz zahlreicher religiöser und kultureller Veranstaltungen. Darüber hinaus ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte, die sich für die Architektur und Geschichte der Region interessieren.

Adresse St. Ludwig Kirche: Luitpoldstraße 20, 67480 Edenkoben
Telefon: 06323 4279 
Weitere Informationen: https://www.pfarrei-edenkoben.de/

6. Protestantische Kirche Edenkoben

Die Protestantische Kirche in Edenkoben mit Statue von König Ludwig I. von Bayern, der die Sommermonate gerne in der schönen Pfalz verbrachte. | Foto: Eva Bender
  • Die Protestantische Kirche in Edenkoben mit Statue von König Ludwig I. von Bayern, der die Sommermonate gerne in der schönen Pfalz verbrachte.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Die Protestantische Kirche in Edenkoben ist ein bedeutendes religiöses und historisches Gebäude in der Stadt Edenkoben. Die Kirche hat eine lange Geschichte und ist ein wichtiges kulturelles und spirituelles Zentrum der örtlichen protestantischen Gemeinde.  Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die Architektur dieser Zeit. Sie vereint Elemente des Barock und des Klassizismus. Über die Jahre wurde die Kirche mehrfach renoviert und restauriert, um ihre Struktur zu erhalten und sie den Bedürfnissen der Gemeinde anzupassen. Die Kirche hat eine schlichte, aber elegante Fassade mit charakteristischen Merkmalen der damaligen Bauweise. Der Kirchturm ist ein markantes Merkmal, das weithin sichtbar ist. Eine besondere Erwähnung verdient die Orgel der Kirche, die sowohl historisch als auch musikalisch bedeutsam ist.

Adresse: Ludwigsplatz 24, 67480 Edenkoben
Weitere Informationen: https://www.dekanatnw-sued.de/edenkoben/

7. Historische Altstadt

Die Edenkobener Altstadt hat viele schöne Gassen und Winkel zu bieten. | Foto: Eva Bender
  • Die Edenkobener Altstadt hat viele schöne Gassen und Winkel zu bieten.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Mit ihren engen Gassen, Fachwerkhäusern, Weinstuben und charmanten Plätzen lädt die Altstadt zum Bummeln und Entdecken ein. Mit der Triefenbach - Offenlegung am Schafplatz hat die Stadt einen besonders attraktiven Ort zum Verweilen geschaffen.

Schöner Platz zum Verweilen: der offengelegte Triefenbach am Schafplatz | Foto: Eva Bender
  • Schöner Platz zum Verweilen: der offengelegte Triefenbach am Schafplatz
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Edenkoben ist ein faszinierendes Reiseziel für Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber und Weinfreunde und bietet einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und Kultur der Pfalz. Die historische Altstadt von Edenkoben ist Schauplatz vieler kultureller Veranstaltungen und Feste, die das Leben in der Stadt bereichern. Dazu gehören Weinfeste, traditionelle Märkte und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen. Besonders das Edenkobener Weinfest zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und feiert die lange Weinbautradition der Region. 

8. Weinkontor Edenkoben

Weinkontor Edenkoben  | Foto: Eva Bender
  • Weinkontor Edenkoben
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Der Weinkontor ((Winzergenossenschaft Edenkoben - Zusammenschluss von rund 30 Winzerfamilien) in der weinfrohen Stadt Edenkoben bietet eine breite Palette an Weinen, die von den besten Winzern der Region produziert werden. Er ist ein bedeutendes Weinhandelsunternehmen in der Stadt Edenkoben. Die Pfalz ist bekannt für ihre Weinbaukultur und ihre hervorragenden Weine, und der Weinkontor Edenkoben spielt eine zentrale Rolle in der Vermarktung und dem Vertrieb dieser Weine. 

Der Weinkontor Edenkoben veranstaltet regelmäßig Weinproben und Verkostungen, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, die Weine der Region kennenzulernen und zu genießen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Gelegenheit, die verschiedenen Weine zu probieren, sondern auch mehr über die Weinherstellung und die Besonderheiten der Pfälzer Weine zu erfahren.

Zudem werden Weinwanderungen und Weinseminare angeboten, die tiefergehende Einblicke in den Weinbau und die Weinkultur der Region geben. Diese Erlebnisse sind sowohl für Weinkenner als auch für Einsteiger interessant.

Achtung: Momentan Baumaßnahmen an den Zufahrtsstraßen - der Weinkontor und die Vinothek sind trotzdem erreichbar!

Adresse Weinkontor Edenkoben: Weinstraße 130, 67480 Edenkoben

Weitere Informationen und Kontakt:
Weinkontor Edenkoben GmbH
Weinstraße 130
67480 Edenkoben
Telefon:06323 94190
E-Mail:info@weinkontor-edenkoben.de
Geschäftszeiten Verwaltung: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 16 Uhr

Adresse Lounge im Weinkontor: Weinstraße 131, 67480 Edenkoben
Öffnungszeiten Vinothek: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 10.30 bis 16.30 Uhr, Sonn- & Feiertags von 10.30 bis 16.30 Uhr, 24.12. + 31.12. von 9 bis 13 Uhr

9. alla hopp!-Bewegungs- und Begegnungsanlage

Die alla hopp! Anlage  | Foto: Eva Bender
  • Die alla hopp! Anlage
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Die "alla hopp!"-Anlage in Edenkoben bietet Spaß für Klein und Groß und hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Menschen aller Generationen entwickelt. Sie bietet nicht nur vielfältige Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung, sondern fördert auch das soziale Miteinander und stärkt die Gemeinschaft. Die Anlage trägt zur Gesundheit und Lebensqualität der Einwohner bei und ist ein wertvoller Beitrag zur städtischen Infrastruktur. Die alla hopp -Anlage in Edenkoben ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie öffentlich zugängliche Bewegungs- und Begegnungsräume die Lebensqualität in einer Gemeinde verbessern können. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, Spiel und Entspannung und fördert gleichzeitig den sozialen Austausch zwischen den Menschen. Dank der Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung ist sie ein dauerhaftes und bedeutendes Element der städtischen Landschaft von Edenkoben. Leider sind ein paar wenige Spielgeräte durch Streitigkeiten gesperrt bzw. rückgebaut worden.

Adresse alla hopp Anlage: Unter dem Kloster, 67480 Edenkoben
Parkplatz alla hopp!-Anlage: Villastraße 2, 67480 Edenkoben

In der Nähe von Edenkoben

10. Barfußpfad und Auerochsenweg in St. Martin

Zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel: Rundweg am Beweidungsgebiet bei St. Martin mit Heckrindern. | Foto: Biosphärenreservat
  • Zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel: Rundweg am Beweidungsgebiet bei St. Martin mit Heckrindern.
  • Foto: Biosphärenreservat
  • hochgeladen von Eva Bender

Gleich neben Edenkoben liegt St. Martin, ein malerisches Dorf in der Pfalz. St. Martin ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Zwei besonders interessante Angebote für Natur- und Wanderfreunde sind der Barfußpfad und der Auerochsenweg. Beide Wege beim St. Martiner Weiher bieten einzigartige Erlebnisse und sind ideal für Besucher, die die Natur hautnah erleben möchten. 

Der Barfußpfad rund um den St. Martiner Weiher verspricht jede Menge Action und Spaß. | Foto: Eva Bender
  • Der Barfußpfad rund um den St. Martiner Weiher verspricht jede Menge Action und Spaß.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

11. Das Felsenmeer im Pfälzerwald

Das Felsenmeer im Pfälzerwald ist ein Paradies für kleine und große Abenteurer. | Foto: Eva Bender
  • Das Felsenmeer im Pfälzerwald ist ein Paradies für kleine und große Abenteurer.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Auf dem Kalmit-Vorberg Hüttenberg liegt das Felsenmeer Hüttenberg. Das Gelände ist mit großen Felsblöcken übersät, die aus den sogenannten Karlstalschichten des Mittleren Buntsandsteins stammen. Ca. 251–243 Millionen Jahre alt sind die Gesteinsbrocken im Pfälzer Felsenmeer, die auf einer Strecke von etwa 800 Metern auf dem Kamm des Hüttenbergs liegen. Entstanden sind sie während verschiedener Kaltzeiten, als die vorher geschlossene Felsschicht durch Frostsprengung in einzelne Trümmer zerlegt wurde - ein Paradies für Boulderer, aber auch kletterbegeisterte Kinder. Parken kann man auf dem Höhenparkplatz an der Kalmit.

12. Mediterraner Garten in Maikammer

Führung im Mediterranern Garten in Maikammer.   | Foto: Büro für Tourismus Maikammer
  • Führung im Mediterranern Garten in Maikammer.
  • Foto: Büro für Tourismus Maikammer
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Ein schöner Park mit mediterranen Pflanzen, ideal für einen entspannten Spaziergang.

Adresse Mediterraner Garten in Maikammer: Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer
Telefon: 06321 952768
Weitere Informationen: https://www.pfalz.de/de/sehenswuerdigkeit/mediterraner-garten

13. Kalmitbad Maikammer

Vor allem mit der sattgrünen Rasenfläche und den großen schattenspendenden Bäumen bietet das neu sanierte Schwimmbad in Maikammer den idealen Platz zum Entspannen an heißen Sommertagen. | Foto: Eva Bender
  • Vor allem mit der sattgrünen Rasenfläche und den großen schattenspendenden Bäumen bietet das neu sanierte Schwimmbad in Maikammer den idealen Platz zum Entspannen an heißen Sommertagen.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Das Kalmitbad Maikammer im direkten Nachbarort von Edenkoben ist eine hervorragende Einrichtung, die Einheimischen und Besuchern gleichermaßen eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet. Mit seinen verschiedenen Schwimmbecken, Sportanlagen und Freizeitbereichen ist das Maikammerer Schwimmbad der ideale Ort, um warme Sommertage zu genießen, sich sportlich zu betätigen oder einfach zu entspannen.

Adresse Kalmitbad Maikammer: Wiesenstraße 18, 67487 Maikammer
Telefon: 06321 5585
Weitere Informationen: https://vg-maikammer.de/news/kalmitbad-maikammer/

Feste, die man in Edenkoben und Umgebung nicht verpassen sollte:

Mandelblütenmeile in Edenkoben im nächsten Jahr wieder
Maifest in Maikammer im nächsten Jahr wieder
Owwergässer Winzerkerwe vom 30.05. - 02.06.2024
Rock am Friedensdenkmal vom 16.08. - 17.08.2024
Schlossfest auf der Villa Ludwigshöhe vom 23.08. - 25.08.2024
Weinfest der Südlichen Weinstraße in Edenkoben vom 20.09. - 23.9.2024
Wein und Kastanienmarkt in Edenkoben 12.10. - 13.10.2024

Weitere Infos:

i-Punkt Information
Weinstraße 86
67480 Edenkoben
Telefon: 06323 9897858
E-Mail: i-punkt@edenkoben.de

Südliche Weinstraße Edenkoben e.V.
Poststraße 23
67480 Edenkoben
Telefon: 06323 959 222
E-Mail: touristinfo@vg-edenkoben.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Owwergässer Winzerkerwe 2024: Programm und Höhepunkte in Edenkoben
Villa Ludwigshöhe war Sommersitz Ludwigs I. - Villa im Wingert
Einweihung eines touristischen Kleinods entlang des Wäschbachpädls in Edenkoben
Mandelmeile Edenkoben verlängert

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

Neustadts Sehenswürdigkeiten: Die 18 beliebtesten Attraktionen
Speyers Sehenswürdigkeiten: 12 Dinge, die man gesehen haben muss
Sehenswürdigkeiten in Landau: 8 Orte, an denen man gewesen sein muss
Sehenswürdigkeiten Bad Bergzabern: 5 Dinge, die man nicht verpassen sollte
Ludwigshafens Sehenswürdigkeiten: Die 17 beliebtesten Ausflugsziele


Sehenswürdigkeiten Edenkoben

Alle Weinfeste und Kerwen in der Pfalz auf einen Blick: 
Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Job für Bauingenieure in Landau und Neustadt: Bauherrenberater werden ist der Weg hin zu einem sinnstiftendem Job im direkten Kontakt mit wertschätzenden privaten Bauherren | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
3 Bilder

Job für Bauingenieure, Bautechniker in Landau und Neustadt: Bauherrenberater werden

Job für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker in Rheinland-Pfalz. Der Verband Privater Bauherren (VPB), der älteste und renommierteste Beraterverband für Hausbesitzer, Käufer und Bauherren in Deutschland, sucht ab sofort neue Bauherrenberater. Der VPB weitet derzeit sein beratendes Netzwerk aus. Daher stellt er im Raum Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Saarland, Kaiserslautern geeignete Fachleute ein, die Interesse haben Baulaien beratend zu den Themen Bauen, Kaufen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Zahntechniker-Ausbildung beim CJD in Wörth startet im Mai 2023 - jetzt schon einen Ausbildungsplatz sichern | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com
3 Bilder

Zahntechniker: Ausbildung und Umschulung im CJD

Die Ausbildung Zahntechniker erfolgt beim CJD nach der gesetzlich festgelegten Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Zahntechniker / zur Zahntechnikerin von 2022. Sie umfasst die Gebiete der Teilprothetik – mit Klammer- und Kombinationsprothesen, aber auch die Totalprothetik - die Herstellung von Zahnersatz für komplett unbezahnte Kiefer.

LokalesAnzeige
Schönheitspraxis Khana Care in Landau: Mit minimalinvasiven Behandlungen das innere Strahlen nach außen bringen | Foto: ZoomTeam/stock.adobe.com
6 Bilder

Ästhetische Medizin: Schönheitspraxis Khana Care in Landau

Ästhetische Medizin Landau. Wer sich in seiner Haut wohl fühlt, wirkt selbstbewusst und ist zufriedener. Eine Schönheitsbehandlung ist daher viel mehr als nur Anti-Aging - es geht um Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den eigenen Körper, angefangen im Gesicht. Die Schönheitspraxis Khana Care in Landau berät Patientinnen und Patienten individuell, kompetent, seriös und mit jahrelanger Erfahrung zu ästhetischen Behandlungsmöglichkeiten und lässt dabei medizinische Gesichtspunkte nicht außer Acht....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bei einem chronischen Tinnitus: Als Therapie ist möglich, sich von Hörsysteme Bierle & Griesch ein Hörgerät anpassen zu lassen. Durch den ausgeglichenen Hörverlust hört der Betroffene wieder viel besser und der Tinnitus wird beruhigt. | Foto: Hörsysteme Bierle & Griesch
7 Bilder

Tinnitus: Was tun bei Rauschen im Ohr?

Landau. Rauschen und Pfeifen im Ohr lässt aufhorchen und Betroffene schnell an einen Tinnitus denken. Über Ursachen und Behandlung: Der erste Weg führt ihn bei Ohrgeräuschen meist zu einem Hals-Nasen-Ohrenarzt oder zum Hausarzt. Der Arzt klärt in kurzer Zeit mit Untersuchungen ab, ob es sich um einen objektiven Tinnitus oder um einen subjektiven Tinnitus handelt. Tinnitus: Mögliche Ursachen für Ohrgeräusche Bei einem objektiven Tinnitus kann der HNO-Arzt die Ursache beheben und das lästige...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Alaska-Kreuzfahrt ab Vancouver: Die Reise der Kreuzfahrtfreunde GmbH aus der Pfalz startet in Vancouver (Kanada) und führt über Städte wie Ketchikan, Juneau, Sitka und Seward bis nach Anchorage in Alaska | Foto: stock.adobe.com/tab62
3 Bilder

Alaska Kreuzfahrt ab Vancouver: eine einmalige Erfahrung

Alaska Kreuzfahrt ab Vancouver. Eine atemberaubende Natur mit schneebedeckten Gebirgsketten, kristallklaren Seen und tiefen Wäldern macht Alaska zu einem der schönsten Reiseziele der Welt. Die Kreuzfahrtfreunde GmbH aus der Pfalz bieten eine Alaska Kreuzfahrt ab Vancouver (Kanada) nach Anchorage (Alaska) an - als deutsch geführte Gruppenreise, bei der vom Flug (Frankfurt-Vancouver) bis hin zur Kreuzfahrt auf einem 5* Schiff der Celebrity Cruises durch die berühmte Inside Passage keine Wünsche...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Printwerbung und digitale Werbung unterstützen das Marketing: Die Media-Experten der MWS Mediawerk Südwest GmbH in Ludwigshafen sind Profis, um Werbebotschaften gezielt zu platzieren. | Foto: funstarts33/stock.adobe.com
3 Bilder

Digital und Print: Werbung aus Ludwigshafen für Unternehmen in Pfalz und Baden

Ludwigshafen - Printwerbung. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH verwirklicht mit den beiden Printmedien DIE RHEINPFALZ und dem WOCHENBLATT Printwerbung für Unternehmen. Die Vermarktungsexperten realisieren je nach Zielgruppe zusätzlich ein breites Portfolio an Online-Werbung für die beiden Medien. So werden in Print und online alle Chancen genutzt, um mit den Zeitungen erfolgreich das Marketing von Unternehmen zu unterstützen. Die Vermarktungsexperten (Ludwigshafen) für Printmedien und digitale...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.