Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Beckenboden – Physiotherapie heute
Der Beckenboden – Physiotherapie heute

Bruchmühlbach-Miesau. Der Bereich Beckenboden – Blase – Darm ist eine Region im menschlichen Körper, über die wenig gesprochen wird – ein Tabuthema. Wenn sich Funktionsstörungen wie Blasenschwäche, Senkung oder Drangprobleme einstellen, ist die Verunsicherung groß. Nun wird der Vortragsabend am 23. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Miesau, St. Wendeler Straße 24 (hinter der ev. Kirche), über die physiotherapeutischen Behandlungsansätze informieren. Funktionelle Zusammenhänge verstehen –...

Neue Turngeräte für die Kindertagesstätte Pinocchio
Förderverein engagiert sich seit fünf Jahren für die Kita-Kinder

Ramstein-Miesenbach. Seit fünf Jahren hat die Kindertagesstätte Pinocchio einen Förderverein, der sich jedes Jahr aufs Neue in besonderem Maße für die Kinder der Tagesstätte engagiert. Der Förderverein wurde 2014 durch eine Elterninitiative gegründet und wird seit fünf Jahren von der Vorsitzenden Petra Göttel geleitet. Mit viel Motivation, Engagement und Einsatzbereitschaft, unterstützt vom Vorstand und den Mitgliedern, bringt sich Petra Göttel in die Arbeit ein. In diesen Jahren waren die...

Die stolzen Teilnehmer samt Organisatoren des fünften JU Fußballcamps | Foto: Hubert Hemmer
7 Bilder

Spiel und Spaß für die Jugend
5. JU Fußballcamp

Landstuhl. Die Junge Union Landstuhl hat zum fünften Mal in Folge mit einem Fußballcamp am Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Landstuhl teilgenommen. 33 Kinder und Jugendliche (Teilnehmerrekord) haben am Training und den anschließenden Turnieren, geleitet von Frank Niebsch und Sebastian Berberich, mit Begeisterung teilgenommen. Dass die gelungene und schon fast traditionelle Veranstaltung auf dem Kunstrasenplatz „Am Rothenborn“ so gut angenommen wird, freut besonders die diesjährigen...

Freizeitteilnehmer
4 Bilder

Pauluskirche Landstuhl-Atzel unterwegs
Spannendes Kinderzeltlager

Viele geschichtliche Informationen über Paulus, spannend und kindgerecht aufbereitet, erzählte Pfarrer Rüdiger Hofmann beim Familiengottesdienst des Kinderzeltlagers in Labach. Vor der Zeltstadt auf dem Freizeitgelände hatten sich die Teilnehmer der Freizeit und viele Gäste unter farbigen Zeltplanen versammelt, um den Abschluss der fünftägigen Freizeit zu feiern. Spielszenen der Kinder und Betreuer ließen dabei das Leben des Paulus vom Verfolger der Urchristen nach dem „Damaskuserlebnis“ zum...

Buntes Pfarrfamilienfest in Bann
Tombola des Kindergartenfördervereins ein großer Erfolg

Bann. Die vom Bännjer Kindergartenförderverein am Pfarrfamilienfest veranstaltete Tombola war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. 600 Preise konnten in diesem Jahr durch die fleißigen Mitglieder des Fördervereins organisiert werden und die 600 Lose waren bereits nach kurzer Zeit restlos vergriffen. Viele Besucher des Pfarrfamilienfestes schätzen es, dass es bei der Tombola keine Nieten, sondern nur Gewinne gibt. Dadurch konnte man wieder viele fröhliche Gesichter bei den anwesenden...

DRK Ramstein freut sich über viele Spender
Blutspende und Typisierung

Ramstein-Miesenbach. Der Ortsverein Ramstein des Deutschen Roten Kreuzes führt am Mittwoch, 17. Juli, von 16.30 bis 19.30 Uhr im DRK-Heim Ramstein, Auf der Pirch 19, seine nächste Blutspende durch. Gleichzeitig kann sich an diesem Tag jeder gesunde Erwachsene, ab 18 bis 40 Jahre bei der Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspender registrieren lassen. Das DRK appeliert an alle gesunden Personen zwichen 18 und 76 Jahren, Blut zu spenden, um den Bedarf decken zu können. Erstpender dürfen maximal...

„Bännjer Worschtzippelfest“ findet großen Zuspruch
Bännjer küren eine Worschtzippel-Aspirantin

Bann. Auch in diesem Jahr erschienen zahlreiche Besucher auf dem Platz vor dem Haus der Vereine beim „Bännjer Worschtzippelfest“. Traditionell werden Bürger, die mindestens fünf Jahre in Bann leben und sich im Gemeindeleben einbringen, mit dem „Worschtzippel“ geehrt. Am Samstagabend eröffneten bei strahlendem Sonnenschein der Werkvolk-Fanfarenzug Bann sowie die Böllerschützen des örtlichen Schützenvereins „St. Hubertus“ das jährliche Dorffest. Nach der Eröffnung begrüßte Ortsbürgermeister...

Partnerschaftsverein Hütschenhausen auf Ausflugsfahrt
Picknick in Weiß im Schlosspark zu Lunéville

Hütschenhausen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Partnerschaftsvereins Hütschenhausen hatte der Vorstand für den 6. Juli zu einer besonderen Ausflugsfahrt eingeladen. Ziel war das „lothringische Versailles“, das Schloss von Lunéville. An diesem Tag stellte die Stadt Lunéville im Schlosspark weiß gedeckte Tische zur Verfügung. Jeder, der wollte, konnte sich mit seinem Picknickproviant daran niederlassen, vorausgesetzt, er erschien „ganz in Weiß“. Aber ganz so eng wurde das nicht gesehen:...

Vielfältige Ausstellung der Freunde der Malerei Landstuhl
Farben, Töne und Geschichten

Landstuhl. Am letzten Juniwochenende zeigten die „Freunde der Malerei Landstuhl“ in der Zehntenscheune Landstuhl ihre vielfältige Malerei sowie Skulpturen und Porzellanmalerei. Von der Partnerstadt Pont-à-Mousson nahmen elf Künstler ebenfalls teil und machten die Ausstellung noch vielfältiger. Bei der Eröffnungsvernissage konnte der 1. Vorsitzende Walter Utzinger viele Gäste, unter anderem Verbandsbürgermeister Dr. Degenhardt, begrüßen. Am Samstagabend eröffnete Stadtbürgermeister Hersina und...

Erfolgreiches Sommerfest der KiTa Sterntaler
15 Schulkinder wurden verabschiedet

Niedermohr. Am 29. Juni strahlten die Kinder der KiTa Sterntaler in Niedermohr eifrig mit der Sonne um die Wette. Grund: rund 100 Mamas, Papas, Oma's, Opas und Freundinnen und Freunde der Kinder verwandelten das Gelände der KiTa in eine große fröhliche Spielwiese. Neben Kinderschminken, Seifenblasenpusten und einer Hüpfburg galt es, bei der Freiwilligen Feuerwehr Niedermohr Konservendosen mit einem Wasserstrahl von einer Bank zu schießen. Die Kindergartenkinder umrahmten das Fest musikalisch...

Für 45 Jahre Dienstzugehörigkeit wurde geehrt: Robert Wolf, Kindsbach und
Bernd Färber, Obernheim-Kirchenarnbach | Foto: 86th Airlift Wing Public Affairs Office
2 Bilder

Dienstjubiläumsfeier auf dem Flugplatz Ramstein
Deutsche und amerikanische Zivilangestellte geehrt

Ramstein-Miesenbach. Deutsche und amerikanische Zivilangestellte des Flugplatzes wurden am 27. Juni 2019 im Offiziersklub mit einer Jubiläumszeremonie für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Colonel Matthew S. Husemann, stellvertretender Kommodore des 86. Lufttransportgeschwaders, begrüßte die Jubilare und überreichte Zertifikate und Anstecknadeln. Thomas Meschkat, Vorsitzender der Betriebsvertretung Ramstein I, sprach ein Grußwort. Vertreter der Betriebsvertretungen der Dienststellen...

Realschule plus Am Reichswald verabschiedet Absolventen
Abschlussfeier für 83 Schülerinnen und Schüler

Ramstein-Miesenbach. „Prom“, unter dieses Motto stellten die Schülerinnen und Schüler der fünf Abschlussklassen der Realschule plus „Am Reichswald“ ihre Entlassfeier im Congress Center Ramstein. Entsprechend war auch das Bühnenbild aufgebaut, das einen Hauch von Glamour und Party vermittelte. Durch die Abschlussfeier der 83 Schülerinnen und Schüler führten Jana Abich und Sina Sanders. Nachdem alle Abgänger feierlich in den Saal eingelaufen waren, zeigte sich auch der Stargast des Abends, das...

Jahreshauptversammlung bei den Bruchkatzen
Erik Martin bleibt weiterhin an der Führungsspitze

Ramstein-Miesenbach. In der harmonisch verlaufenden und gut besuchten Versammlung blickten der erste Vorsitzende Erik Martin und Präsident Jürgen Lesmeister auf eine lange Kampagne zurück. Dabei dankten sie allen, die zum Gelingen derselben beigetragen haben. Der Verein selbst zählt zur Zeit rund 500 Mitglieder. Es wurden insgesamt 14 Vorstandssitzungen, neun Aktiventreffen sowie mehrere Wefa-Stammtische, wovon einer in Ramstein stattfand, und Wefa-Tagungen wurden abgehalten. Das Umzugskomitee...

Die ehemalige Sommerfestkönigin Michelle I., Ortsbürgermeister Klaus Neumann, Verbandsbürgermeister Erik Emich und die neue Sommerfestkönigin Aischa I. (von links)  Fotos: Schäfer
2 Bilder

Sommerfest beim Unterhaltungsverein Bruchmühlbach
Aischa I. ist neue Sommerfestkönigin

Von Frank Schäfer Bruchmühlbach-Miesau. Der Unterhaltungsverein Bruchmühlbach (UVB) hat eine neue Sommerfestkönigin: Aischa I. (Aischa Kaaf) wurde am vergangenen Freitagabend beim Westricher Sommerfest gekrönt und den Gästen im großen Festzelt von UVB-Sitzungspräsidentin Brenda Seng vorgestellt. Aischa I. wird damit auch in der kommenden Karnevalskampagne 2019/2020 als Karnevalsprinzessin des UVB das Zepter schwingen. Sie löste die bisherige Regentin, Michelle I. (Michelle Stemler), ab....

Acht Nachwuchskräfte für das Finanzamt Kusel-Landstuhl
Duales Studium verbindet Praxis und Theorie

Landstuhl. Rund 230 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter haben am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz begonnen. Davon acht im Finanzamt Kusel-Landstuhl. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. „Die Praxisphase zu Beginn des dualen Studiums bietet unseren Nachwuchskräften einen guten Start und ermöglicht einen...

60 Jahre Angelsportclub Landstuhl
Festkommers am 27. Juli

Landstuhl. Der Angelsportclub feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Hierzu findet am Samstag, 27. Juli, in der Zehntenscheune in Landstuhl ab 18 Uhr ein Festkommers statt. Neben den Mitgliedern sind auch zahlreiche Ehrengäste geladen. Am Sonntag, 28. Juli, findet zudem ein Freundschaftsfischen statt, zu dem auch Mitglieder anderer Vereine als Gäste eingeladen wurden. Nähere Informationen hierzu finden die Mitglieder unter www.Asclandstuhl.de oder auch im Aushang des Vereinsheims....

Blutspende in Hütschenhausen
Gutes tun in netter Gesellschaft

Hütschenhausen. Der Ortsverein Miesenbach des Deutschen Roten Kreuzes führt am Freitag, 19. Juli, im Bürgerhaus in Hütschenhausen, Hauptstr. 74, von 16.30 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin durch. Alle Spender werden gebeten, vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen (circa 1,5 bis zwei Liter). Außerdem müssen die Spender sich aus rechtlichen Gründen mit Personalausweis und Blutspenderpass ausweisen. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahr, Erstspender dürfen...

Einwohnermeldeamt und die Werke ab sofort in der Bahnstraße 80
Neues Verwaltungsgebäude ist geöffnet

Landstuhl. Pünktlich zur Fusion der Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd zur neuen VG Landstuhl wurde das Verwaltungsgebäude in der Bahnstraße 80 fertig. Mit einem kleinen Fest wurde die Einweihung des Gebäudes, das das Einwohnermeldeamt und die Werke beherbergt, am vergangenen Mittwoch gefeiert. Von Stephanie Walter Als Kraftakt bezeichnete Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, die Fertigstellung des neuen Gebäudes zum Termin der Fusion. Auch der...

Aqua Kids in Rodenbach am Start
Sommermeisterschaften

Landstuhl. Die Aqua Kids können nicht nur schwimmen, sondern auch gut organisieren. Nachdem nicht alle „hier!“ riefen, als der Südwestdeutsche Schwimmverband wieder einen Ausrichter für die Sommermeisterschaften am 29. Juni suchte, waren die Aqua Kids erneut zur Stelle und koordinierten mit der Verbandsgemeinde Weilerbach die Veranstaltung. Das Wetter war super, Sonne pur, zudem wurden das Bad morgens schon mit Abtrennleinen und Wechselfähnchen für den Wettkampf hergerichtet. Für die Aqua Kids...

Spielfest in Landstuhl
DRK zum ersten Mal mit dabei

Landstuhl. Am 1. Juli fand das Spielfest zur Eröffnung des Sommerferienprogramms der Verbandsgemeinde Landstuhl statt. Organisiert wird dieses Fest vom Arbeitskreis der Jugendsozialarbeit. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land nahm dieses Jahr zum ersten Mal als neuer Kooperationspartner des Arbeitskreises teil. Ebenso stellte Renate Stöber (Bereitschaft Landstuhl) den Schulsanitätsdienst vor. Trotz großer Hitze kamen viele Kinder, die an verschiedenen Spiel- und Quiz-Stationen Stempel...

18 Bilder

„Bännjer Worschtzippelfest 2019“
Dorffest bereits zum 16. Mal gefeiert

Bann. Bereits zum 16. Mal fand in diesem Jahr das traditionelle Bännjer Worschtzippelfest statt. Bei bestem Sommerwetter kamen sehr viele Besucher zum Vorplatz am Haus der Vereine und konnten sich von dem hervorragend funktionierenden Gemeindeleben und dem Zusammenhalt der Vereine in Bann überzeugen. Nach dem Einmarsch des Bännjer Fanfarenzuges und den Salutschüssen der Böllerschützen des Schützenvereins eröffnete Ortsbürgermeister Stephan Mees zusammen mit dem Beigeordneten Stefan Schweitzer,...

Helmut Mayer spendet 1.200 Euro
Unterstützung für die Elterninitiative

Landstuhl. Über finanzielle Unterstützung freut sich die Elterninitiative krebskranker Kinder. Anlässlich seines 60. Geburtstags bat Helmut Mayer aus Mittelbrunn seine Gäste statt Geschenken um Geldspenden. Dabei sind 1.200 Euro zusammengekommen, die er Anfang Juli an die Spendenbeauftragte Christel Noll übergab. Das Geld kommt den erkrankten Kindern und ihren Familien zugute. Ziel ist es, den Kindern Freude und Selbstbewusstsein zurückzugeben und sie gut zu versorgen. fsc

3 Bilder

5-jähriges Jubiläum
Fußballcamp der Jungen Union Landstuhl

In diesem Jahr feiert das JU Fußballcamp sein 5-jähriges Jubiläum. Im Rahmen des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde Landstuhl wollen wir den Kindern eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung bieten. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Anmeldungen beim stellv. Vorsitzenden der JU Landstuhl: Niklas Mey, Tel.: 0176-73568862, Mail: mey.niklas@gmx.de Unkostenbeitrag pro Kind: 5,- Euro pro Teilnehmer.

Grillfest bei der Freiwilligen Feuerwehr in Landstuhl
Treffen der Alterskameraden des Landkreises Kaiserslautern

Landstuhl. Am Mittwoch, 19. Juni, trafen sich die Alterskameraden des Landkreises Kaiserslautern zu einem Grillfest. Gastgeber war die Feuerwehr Landstuhl. Auf dem Programm standen eine Begehung der Feuerwache und eine Vorführung von Stefan Sereda über die „Tacbag - Innovatives Schlauchmanagement“. Die „Tacbag“ ist eine Tasche, in der sich ein Schlauch auf einer Haspel befindet. Diese wurde von Aron Geisel, der auch in Landstuhl bei der Freiwilligen Feuerwehr ist, erfunden. Mit der „Tacbag“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ