Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fusion der Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd
Einrichtung der Linie 178

Verbandsgemeinde Landstuhl. Zum 1. Juli haben die beiden Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd zu einer gemeinsamen Verbandsgemeinde Landstuhl fusioniert. Verwaltungssitz der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl ist das Rathaus in Landstuhl. Zur besseren Erreichbarkeit des Standorts Landstuhl wird im Rahmen der Daseinsvorsorge zum Fahrplanwechsel nach den Sommerferien am 12. August vom Landkreis Kaiserslautern die zusätzliche Buslinie 178 eingerichtet. Diese fährt an Werktagen von...

Kaplan Kiran verabschiedet
280 Euro für Missionsschule übergeben

Bann. Mit einem großen Grillfest an der Bännjer Grillhütte wurde Kaplan Kiran Kanapala vom Förderverein „Indienhilfe“ wieder nach Indien verabschiedet. Kaplan Kiran, der vor Jahren als Kaplan in den Pfarrgemeinden Bann, Queidersbach und Linden tätig war, übernimmt jedes Jahr während seines Urlaubs eine Ferienvertretung in der Vorderpfalz und bleibt aber auch seiner „alten“ Gemeinde ständig verbunden. Denn der Förderverein unterstützt schon seit einigen Jahren die wertvolle Arbeit des indischen...

Nardini Klinikum St. Johannis bietet Info-Abend
Besichtigung des Kreißsaals

Landstuhl. An jedem dritten Donnerstag im Monat lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Info-Abend ein. Der nächste Termin ist am 15. August. Bei den regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden werden das Team und die Räume vorgestellt und es wird die nötige Vertrautheit geschaffen. Darüber hinaus werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl...

Nico Böhnlein, Dennis Heil, Sebastian Burghardt, Andre Euler und Merlin Seel von der Adam-Müller-Schule Bruchmühlbach-Miesau gemeinsam mit Konrektor Sven Hilgert, Kooperationslehrer Michael German und Renate Stöber  Foto: ps
6 Bilder

Großes ehrenamtliches Engagement für die Schulgemeinschaft
Dank an die ehemaligen Schulsanitäter

Von Stephanie Walter Schulsanitäter. Er ist mittlerweile zu einer festen Größe in vielen Schulen geworden: Der Schulsanitätsdienst. Mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse verlassen jedes Jahr wieder junge Sanitäterinnen und Sanitäter ihre Schulen. Entsprechend bedankten sich die Schulen gemeinsam mit Renate Stöber, der Beauftragten für den Schulsanitätsdienst vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land, für das ehrenamtliche Engagement der Ersthelfer. Diese wurden in Landstuhl an der...

2 Bilder

Infotag für den EX-IN Kurs in Kaiserslautern am 23. August 2019 um 15.00 Uhr im „Seelentröpfchen“, Zentrum der Seele, Mainzer Str. 54, 67657 Kaiserslautern

EX-IN, EXperienced-INvolvement: Dabei handelt es sich um eine Zertifikatsausbildung, in der zwölf Module à drei Tage pro Monat behandelt werden und welche weiter zwei Praktika beinhaltet, sowie die Erstellung eines Portfolios. Der Kurs richtet sich an Menschen, die psychische Krisen bewältigt haben, aktiv an der Inklusion mitwirken wollen, oder als EX-IN Genesungsbegleiter in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden wollen. Die Teilnehmenden erarbeiten sich ein WIR-Wissen und werden von einem...

Kirchenführung in Landstuhl
Ulli Heist führt durch die St. Andreas Kirche

Landstuhl. Die nächste Kirchenführung findet am Sonntag, 18. August, um 14 Uhr in der St. Andreas Kirche in Landstuhl statt. Kirchenführer Ulli Heist begleitet die Teilnehmer auf dem Weg um und durch die Sankt Andreas Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung startet in der Kirchenstraße vor dem Kirchturm und die Gruppe gelangt barrierefrei (durch den Eingang auf der anderen Seite des Kirchturmes) in die Kirche. ps

„Rund ums Kind“
Basar in Hütschenhausen

Hütschenhausen. Am Samstag, 31. August, veranstaltet die Katholische Kindertagesstätte Hütschenhausen im Bürgerhaus Hütschenhausen von 13 bis 15 Uhr einen Basar „Rund ums Kind“ mit Kaffee und Kuchen. Angeboten wird gut erhaltene Kinderkleidung für Herbst und Winter sowie Babyausstattung, Spielsachen und vieles mehr. ps Weitere Informationen: Tischvergabe bis 28. August bei Tanja Eitel (Telefon: 0176 84556850) und Stefanie Wendel (Telefon: 0163 3686784)

Altkleidersammlung der „Bruchkatzen“
Karnevalverein bittet um Unterstützung

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 17. August, führt der Karnevalverein „Bruchkatze“ in Ramstein wieder eine Altkleidersammlung durch. Es werden Bekleidung, Wäsche, Textilien und Schuhe gesammelt. Das Sammelgut sollte am Abholtag bis 9 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand gestellt und vor Nässe geschützt werden. Selbstablieferer können die Sachen an der Halle vor der Stadtgärtnerei abgeben. Der finanzielle Erlös fließt in die Organisation und Durchführung des Westricher Fastnachtsumzuges (zum...

Viel Spaß hatten die Jungs und Mädels beim Besuch in der Backstube | Foto: PS
3 Bilder

Sommerferienprogramm des Gradac Freundeskreis e. V.
„Ich backe mein Brot selbst“

Bruchmühlbach-Miesau. Der Gradac Freundeskreis e. V. hatte im Rahmen des Sommerferienprogramms der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren den Event „Ich backe mein Brot selbst“ angeboten. Die zahlreichen Anmeldungen ließen vermuten, dass die maximale Teilnehmerzahl sehr schnell erreicht würde. Das begrenzte Kontingent war jedoch aufgrund der räumlichen Voraussetzungen in der Backstube der Bäckerei Udo Schmidt in Lambsborn erforderlich. Elf...

2 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 17. August 2019

Am Samstag, den 17. August feiern wir, die Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V., mit unserem diesjährigen Stück “Pfälzer im Schlaraffenland“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig unsere zweite Saison als Naturbühne. Unsere Zuschauer erwartet eine naturbelassene Bühne in traumhafter Kulisse und entspannter Atmosphäre. Und eben dort wird mit jeder Menge Spielfreude und authentischem Spiel ein unterhaltsames Stück in Pfälzer Mundart präsentiert. Karten können per E-Mail...

Spielfest und Familientag bei der „Olympia“
Spaß für die ganze Familie

Ramstein-Miesenbach. Spaß für Jung und Alt ist beim internationalen Spielfest und Familientag beim FV „Olympia“ Ramstein am Samstag, 10. August, angesagt. Von 10 bis 15 Uhr wird auf der Sportanlage des FVO (Am Hocht 1, nähe Esso-Tankstelle) ein vielfältiges Programm an Spielen und Aktivitäten angeboten − ideal für alle Familien. Eingeladen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Einheimischen, deutsche Leute und Familien sowie internationale Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und...

OGV Weltersbach feiert bei hochsommerlichen Temperaturen
Sommerfest mit Tradition

Weltersbach. Der Obst- und Gartenbauverein Weltersbach war zu seinem traditionellen Sommerfest am 21. Juli wieder bestens vorbereitet. So fanden die zahlreichen Besucher bei den hochsommerlichen Temperaturen unter den Schatten spendenden Zelten ein angenehmes Plätzchen rund ums Vereinshaus. Der erste Vorsitzende Walter Klein war hocherfreut über die voll besetzten Tische und wünschte allen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit. „Ein Dankeschön ergeht hiermit an alle fleißigen Helfer und...

Unterhaltungsverein Miesenbach begrüßte zahlreiche Gäste
Gelungenes Senatssommerfest bei sonnigem Wetter

Ramstein-Miesenbach. Bei sonnigen Wetter durfte Senatspräsident Hans Roos zum diesjährigen Senatssommerfest des Unterhaltungsverein Miesenbach zahlreiche Gäste begrüßen. So hatten sich von den Senatoren der Bruchkatze in Ramstein deren Senatspräsident Johannes Kneip und deren Ehrensenatspräsident Hubertus Schroth eingetragen. Kneip zeigte sich erfreut darüber, dass er seinen ersten „offiziellen“ Besuch als Senatspräsident beim Patenverein mit dem Sommerfest des Miesenbacher Senats verbinden...

Zahlreiche Besucher vor dem Rathaus
Australische Nacht

Ramstein-Miesenbach. Das Flair von „Down Under“ erlebten die rund 1.000 Besucher der Australischen Nacht am vergangenen Freitagabend auf dem Platz vor dem Rathaus in Ramstein. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgte „The Joeys OZ-Band“. Dazu konnten sich die Besucher natürlich auch wieder die landestypischen kulinarischen Spezialitäten schmecken lassen, wie etwa den „Aussie-Burger “ oder das australische Bier „Ginger Brew“. Als nächstes steht in der Veranstaltungsreihe der Ramsteiner...

Gemeinsame Sommerfreizeit der KJG und der Kolpingjugend
Spaß und Spiel im Odenwald

Obermohr/Steinwenden/ Hütschenhausen. Zur gemeinsamen Kinderfreizeit der Kolpingjugend Obermohr-Steinwenden und der KJG Kübelberg, Reuschbach und Hütschenhausen waren in der dritten Ferienwoche 54 Kinder und Jugendliche auf dem Petershof im Odenwald. Begleitet wurden sie von Gemeindereferentin Christine Pappon und Pastoralreferent Stefan Pappon. Das Freizeitteam, bestehend aus Gruppenleitern der beiden Jugendverbände hatte als Thema „Wilder Westen“ gewählt. Eine entsprechende Rahmenhandlung mit...

Gäste aus Précy-sur-Oise in Hütschenhausen
Jubiläumswochenende des Partnerschaftsvereins

Hütschenhausen. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens veranstaltete der Partnerschaftsverein Hütschenhausen am 20. und 21. Juli ein Fest- und Arbeitswochenende mit Gästen aus der französischen Partnergemeinde Précy-sur-Oise. Am Samstag waren alle Mitglieder des Partnerschaftsvereins eingeladen zum „Flammkuchenfest“ auf dem Gelände des TSV Hütschenhausen. Vor dem Flammkuchen und der Lyonerpfanne am Abend gab es – nach deutscher Tradition - Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Dieser Reihenfolge...

SG „Burg Nanstein“ lädt ein
Schützenfest in Landstuhl

Landstuhl. Am Samstag, 10. August, findet im Schützenhaus Landstuhl im Fleischackerloch das diesjährige Schützenfest statt. Einlass ist ab 16 Uhr. Um 17 Uhr findet die Eröffnung des Schützenfestes und die Begrüßung statt, danach wird durch Böllerschießen der Beginn des traditionellen Königs- und Prinzenschießen auf den Holzadler angekündigt. Das Akkordeon-Orchester Landstuhl sorgt für musikalische Unterstützung. Um 19.30 Uhr findet die Inthronisierung der neuen Würdenträger sowie des...

Angelsportclub feiert sein 60-jähriges Jubiläum
Festkommers in der Zehntenscheune

Von Frank Schäfer Landstuhl. Auf 60 Jahre Vereinsgeschichte kann in diesem Jahr der Angelsportclub Landstuhl zurückblicken. Aus diesem Grund fand am vergangenen Samstag in der Zehntenscheune ein Festkommers statt, bei dem verdiente Vereinsmitglieder geehrt wurden. Neben Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Stadtbürgermeister Ralf Hersina durfte der erste Vorsitzende Klaus Schmidt auch die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt sowie Wolfgang Neumann vom Landesfischereiverband, den...

Stadtteilfest Landstuhl-Melkerei 2019
Bürgerinitiative lädt ein

Am Samstag, 17. August, lädt die Bürgerinitiative Landstuhl-Melkerei gemeinsam mit dem Jugendhaus SPOTS wieder zum Stadtteilfest ein. Der Festplatz ist von der Straße „Zur Melkerei“ aus über einen Fußweg zur Bergsteige hin erreichbar. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit einem Fassbieranstich und endet um 23 Uhr. Für Essen und Trinken ist wieder bestens gesorgt. Erstmals organisiert die Bürgerinitiative eine Tombola. Das Jugendhaus SPOTS bietet verschiedene Angebote für Kinder und...

Tagesfahrt des VdK an die Mosel
Planwagenfahrt und Weinprobe

Queidersbach. Die Tagesfahrt des VdK-Ortsverbandes Queidersbach geht am Samstag, 14. September, nach Erden an die Mosel. Abfahrt ist um 8.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Queidersbach. Um 10.30 Uhr beginnt die Planwagenfahrt durch die verschiedenen Weinlagen. An vier Weinbergstationen können die Teilnehmer die dort erzeugten Weine direkt probieren und erhalten vom Winzer viele interessante Erläuterungen. Die gesamte Tour dauert zweieinhalb Stunden. Um 13 Uhr gibt es Mittagessen im Weingut. Serviert...

15. Kreisseniorenwandertag
Rund um den Finkenberg

Bruchmühlbach-Miesau. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern zum fünfzehnten Kreisseniorenwandertag in Bruchmühlbach-Miesau ein. Auch in diesem Jahr werden die Senioren wieder gemeinsam den Landkreis mit seiner landschaftlichen Vielfalt, mit seinen reizenden Dörfern und seinen lebendigen Städten erwandern. Der Kreisseniorenwandertag setzt seine Runde durch den Landkreis fort und ist zu Gast in der Verbandsgemeinde...

Fußwallfahrt am 25. August
Von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Queidersbach. Die Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach lädt zur Fußwallfahrt von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg ein. Die Wallfahrt beginnt mit einer Eucharistiefeier an der Wallfahrtskapelle Maria Bildeich am Sonntag, 25. August, um 10 Uhr. Nach dem Gottesdienst werden zur Stärkung belegte Brötchen angeboten. Von Maria Bildeich führt der Weg über die Sickinger Höhe nach Weselberg und von dort über den Radweg nach Horbach (ca. zehn Kilometer). In der Pause in Horbach werden...

Mandy Faff mit großer Mehrheit gewählt
Neue Senatsvizepräsidentin

Ramstein-Miesenbach. Mandy Faff wurde in der Senatssitzung vergangene Woche mit großer Mehrheit zur Senatsvizepräsidentin des Karnevalvereins Bruchkatze e.V. Ramstein gewählt. Die ehemalige Prinzessin ist Mitglied und Trainerin der Senatsgarde und übernimmt auch die Aufgabe des Senatskämmerers. Der ehemalige Senatspräsident Hubertus Schroth wurde einstimmig zum Senatsehrenpräsident ernannt. Senatspräsident Johannes Kneip hatte die Ehre, ihn mit diesem Titel auszuzeichnen.ps

„Pacemakers Marathon “
Rad-Demo für eine Welt ohne Atomwaffen

Ramstein-Miesenbach/ Kaiserslautern. Der 15. „Pacemakers-Radmarathon“ führt am Samstag, 3. August, wieder über Kaiserslautern und Ramstein. 150 Radfahrer werden von 5.45 bis etwa 20.25 Uhr einen 340 Kilometer langen Rundkurs von Bretten über Kaiserslautern und Ramstein zurück nach Bretten fahren – eine Rad-Demo für eine Welt ohne Atomwaffen. Die Radfahrer machen von etwa 13.30 Uhr bis 14.05 Uhr Mittagsrast in Kaiserslautern in der Unionskirche am Unionsplatz und werden von Vertretern von Kirche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ