Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Kää Platz fer die Lieb"
Pfälzer Komödie begeistert mit turbulentem Stück

Landstuhl. Das Zimmer 12a in der Kurvilla Sickingen ist hoch frequentiert. Dabei will Dr. Meisenkaiser doch einfach nur seiner Sprechstundenhilfe Michele näher kommen. Als dann nicht nur seine Ehefrau, sondern auch noch Musiker, Besucher mit einem Hang zu edlen Tropfen und Flitterwöchner mit Eheproblemen das Hotel beziehen und die Zimmerbelegung alles andere als klar ist, ist das Chaos perfekt.  Mit „Kää Platz fer die Lieb“ bringt die Pfälzer Komödie aktuell ein turbulentes Stück in pfälzer...

„Grand malheur“ in Queidersbach
Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins feiert Premiere

Queidersbach. Im Kur- und Wellnesshotel „Faltenburg“ haben die neue Verwaltungsleiterin und ihr Team alle Hände voll zu tun. Ständig treffen neue illustre Gäste mit den verschiedensten Marotten ein, da bleibt nur zu sagen: „Grand Malheur“. Genau so heißt auch das aktuelle Stück der Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Queidersbach. Diese besteht seit 1984 und präsentiert jedes Jahr in der Osterzeit in der Mehrzweckhalle ein neues Stück. Am vergangenen Samstag feierten die Darsteller um...

Der Gemeinde zur Zier, den Menschen zur Freude
Rosenverein Kindsbach dekoriert seit zehn Jahren den Osterbrunnen

Kindsbach. In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das Osterfest steht vor der Tür. In einigen Städten und Ortsgemeinden gibt es daher die schöne Tradition, den Brunnen, der ja immer auch einen Ortsmittelpunkt darstellt, mit bunten Eiern und Zweigen zu schmücken. Auch in Kindsbach ist diese Tradition des Osterbrunnens lebendig und das bereits seit zehn Jahren. So hatte der Rosenverein Kindsbach am vergangenen Samstag den Kindsbacher Brunnen frühlingshaft dekoriert und alle Bürgerinnen und Bürger...

Bereit für die Zukunft
101 Schüler des Sickingen-Gymnasiums erhalten Abiturzeugnis

Landstuhl. Mit viel Applaus empfingen die zahlreichen Gäste die Abiturientinnen und Abiturienten des Sickingen-Gymnasiums am Freitag, 16. März, in der Landstuhler Stadthalle. Ganz nach dem dem Motto „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“, wurden die Schüler im Rahmen einer festlichen Abiturfeier in ihre Zukunft entlassen. Mit ihnen haben die letzten Schülerinnen und Schüler, die in den 90ern geboren sind, die Schule verlassen und so verabschiedeten sie sich mit dem Abiturmotto...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ