Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

JU trifft sich zum gemütlichen Stammtisch
Junge Union Landstuhl

Die Junge Union Landstuhl (JU) traf sich am vergangen Montag zum gemütlichen Stammtisch. In locker, angenehmer Atmosphäre und gekühlten Getränken, sprudelten die Ideen aus den Köpfen der Mitglieder. So konnte das anstehende Fußballcamp, die nächste Sitzung sowie die nächsten Veranstaltungen geplant werden. Zudem wurde über die am 17. August 2018 anstehende Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen gesprochen. „Wir freuen uns besonders, dass sich mit Patrick Frosch, L. P., Paul König sowie...

30 Jahre Partnerschaft
Bann und Migné-Auxances feiern ihre Freundschaft

Bann. Auf zwei Events über das Pfingstwochenende kann Bann zurückblicken: Die Feier der 30-jährigen Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Migné-Auxances und das Frühjahrskonzert der Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann. 53 Gäste aus der rund 6.000 Einwohner zählenden Gemeinde, die im Departement Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine, nahe der Stadt Poitiers liegt, hatten die rund 800 Kilometer lange Reise mit dem Bus auf sich genommen, um mit ihren deutschen Freunden in Bann die...

Spendenlauf mit tollem Ergebnis
Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth Landstuhl spendet 2.000 Euro an die Tafel

Landstuhl. Im Rahmen des Sportfestes am 17. Mai der Privaten Berufsbildenden Schule Haus Nazareth in Landstuhl fand ein Spendenlauf zu Gunsten der Tafel Landstuhl statt. Bei diesem Lauf wurden insgesamt 2.000 Euro gesammelt und am 23. Mai den ehrenamtlichen Helfern der Tafel übergeben. Die Tafel Landstuhl bedankt sich für diese tolle Veranstaltung und das Engagement der Schule. (ps)

Die beiden Präsidenten, Thomas Ernst aus Landstuhl und Eric Thorr von Pont-à-Mousson (von links) | Foto: Lüer
2 Bilder

Jumelage: Lions-Club Landstuhl mit dem Lions-Club Pont-à-Mousson
Partnerschaftsurkunden in der Sickingenstadt unterzeichnet

Landstuhl. Was im vergangenen Jahr beim 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Landstuhl und Pont-à-Mousson vorbereitet wurde, konnte am Pfingstsonntag in feierlicher Form beurkundet werden: Die Jumelage – Partnerschaft - des Lions-Clubs Landstuhl mit dem Lions-Club aus Pont-à-Mousson. Eine stattliche Zahl der Lions-Mitglieder aus Landstuhl konnte die gleichgroße Abordnung aus Pont-à-Mousson, die am Pfingstsonntag gegen 10 Uhr mit einem Bus eintrafen, vor der Stadthalle in...

Bei der  2. Kunstnacht am Nanstein gab es vielfältige Werke zu bewundern  | Foto: Günter Kries
2 Bilder

2. Kunstnacht am Nanstein
Freunde der Malerei aus der Sickingenstadt Landstuhl zeigen Exponate

Landstuhl. Zusammen mit dem Kunstkreis Kusel hatten die Freunde der Malerei aus der Sickingenstadt über das Wochenende zur 2. Landstuhler Kunstnacht am Nanstein vor und in der Stadthalle eingeladen. 40 Malkünstler zeigten an den beiden Tagen in über hundert Exponaten, darunter auch Skulpturen, einen Querschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen. Stadtbeigeordneter Boris Bohr sagte bei der Ausstellungseröffnung, dass er gerne gekommen sei, weil Kunst viel Aussage ohne viel Wort zu machen. Bohr:...

Garteneisenbahnfreunde aus Ramstein-Miesenbach spenden 5.000 Euro
Große Unterstützung für die Elterninitiative krebskranker Kinder

Ramstein-Miesenbach. Seit zehn Jahren spenden die Garteneisenbahnfreunde einen erklecklichen Geldbetrag an die Elterninitiative krebskranker Kinder. Mal waren es 1.000 Euro, mal 1.500 Euro. Die stolze Spende von 5.000 Euro konnte am vergangenen Pfingstwochenende Manfred Küster an die Spendenbeauftragte Christel Noll überreichen. Der begeisterte Modelleisenbahner, der in seinem Garten in Ramstein-Miesenbach eine große Modelleisenbahn betreibt, hatte eine E-Lok zur Versteigerung angeboten, die...

 Geschäftsführer Rainer Zais stellt das neue Mitmach-Portal vor | Foto: Walter
3 Bilder

Infoveranstaltungen zu www.wochenblatt-reporter.de gestartet
Online-Projektteam zu Gast in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Das neue Internet-Portal www.wochenblatt-reporter.de ist online und der gesamte Verlag freut sich über die vielen tollen Beiträge und Fotos von engagierten Wochenblatt-Reportern, die bereits online gestellt wurden. Um die Homepage und ihre Funktionen genauer vorzustellen und zu zeigen, wie man dort ganz einfach über seine Heimatgemeinde, den eigenen Verein oder ein Hobby berichten kann, war das Online-Projektteam am vergangenen Mittwoch zu Gast im Haus des Bürgers in...

20 Bilder

Deutsch-Französische Partnerschaft
30-jähriges Partnerschaftsjubiläum in Bann

Bann. Am Pfingstwochenende fand traditionell die Partnerschaftsbegegnung der Gemeinde Bann statt. Die „Jumelage” mit der französischen Partnergemeinde Migné-Auxances besteht seit 1988 und so stand der Besuch der Delegation aus Frankreich über die Pfingsttage ganz im Zeichen dieses 30-jährigen Jubiläums. Die Gäste aus Frankreich trafen freitags ein und wurden nach einer herzlichen Begrüßung auf die Gastfamilien aufgeteilt. Am Samstagmorgen traf sich die Gruppe wieder, um bei herrlichem...

Klassische Burgführung
Franz von Sickingen und die Burg Nanstein

Der Ritter Franz von Sickingen lebte auf der Burg Nanstein und baute diese zur Kanonenburg um. Der Gästeführer Ulli Heist bietet am 17. Juni um 10:30 eine Führung um die Burg herum und mitten durch an. Dabei werden über 500 Jahre Burg-Geschichte und Informationen zu Franz von Sickingen erzählt. Dabei erfahren Sie auch, wie man mit einfachen Mitteln ein Tor ohne Schlüssel verschlossen hat und wo man auf der Burg einen Zwinger findet. Bei gutem Wetter gibt es eine tolle Aussicht, mit zusätzlichen...

Gut besuchte Gemarkungswanderung
Baustellen im Mittelpunkt

Ramstein-Miesenbach. Zum zweiten Teil seiner Gemarkungswanderung konnte der CDU-Stadtverband am Maifeiertag rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Nach der Premiere im vergangenen Sommer vom Wasserturm in Ramstein an den Seewoog in Miesenbach, ging es dieses Mal vom Seewoog über das Forsthaus Mackenbach, am Zaun des Flugplatzes entlang bis zur Baustelle des neuen Blockheizkraftwerkes am Freizeitbad Azur. Entlang der rund sieben Kilometer langen Strecke gab es interessante...

Einmündung Ramsteiner Straße/L 356
Schwerer Verkehrsunfall

Ramstein-Miesenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der L356 bei Miesenbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 67-jähriger Mann missachtete mit seinem PKW beim Linkseinbiegen in die L 356 die Vorfahrt eines aus Richtung Mackenbach kommenden Motorradfahrers. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der 30-jährige Motorradfahrer zog sich schwerste Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben mehrerer Zeugen fuhr der Motorradfahrer deutlich schneller als die...

65. Europäischer Wettbewerb
Preisverleihung im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. „Symbole für Europa begegnen uns tagtäglich, auf jedem Kfz-Kennzeichen, auf unserer gemeinsamen Währung – ja sogar auf dem Fußball der Champions-League. Ich bin gespannt auf euer Symbol und welche Ideen ihr so hattet, als ihr euch mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs auseinandergesetzt habt“, sagte Landrat Ralf Leßmeister bei der Begrüßung anlässlich der Preisverleihung des diesjährigen 65. Europäischen Wettbewerbs auf Kreisebene. Auch Dr. Norbert Herhammer,...

Jubiläumsgottesdienst "125 Jahre Kirchenchor Martinshöhe"

Am Sonntag den 10.06.2018 feiert unser Kirchenchor sein 125-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Martinshöhe. Beginn des Festgottesdienstes ist um 10.30 Uhr. Zur Aufführung kommt die Missa à 3 Voci von Ernest Frauenberger. Unterstützt wird der Kirchenchor dabei von Streichern der Emmerich-Smola-Musikschule aus Kaiserslautern. Während des Festgottesdienstes werden auch verdiente Sängerinnen und Sänger geehrt. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet der Kirchenchor...

Geheimagentengruppe bei der Bereitschaftspolizei
Schulkinder der KiTA Hütschenhausen zu Besuch in Enkenbach–Alsenborn

Hütschenhausen. Die zukünftigen Schulkinder der kath. Kindertagesstätte Hütschenhausen haben sich im letzten Jahr in der Kita den Namen „Geheimagentengruppe“ gegeben. Nach vielen gemeinsamen Projekten ging es nun als Höhepunkt zu der Bereitschaftspolizei in Enkenbach–Alsenborn. Am Eingangstor der Bereitschaftspolizei wurden die Kinder von H. Hack empfangen und in einen großen Vortragsraum geführt. Dort begrüßte er alle und fragte die Kinder nach ihrem Wissen über die Aufgaben der...

Ein großer Gewinn für Seniorinnen und Senioren
Modellprojekt Gemeindeschwester Plus

Landkreis Kaiserslautern. „Die Gemeindeschwester Plus kommt den hochbetagten Menschen in unserer Region unmittelbar zugute. Sie kann dazu beitragen, dass ältere Menschen, die noch keinen Pflegebedarf haben, länger gesund zuhause leben können.“ Dies betonte der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner (SPD) anlässlich der Vorstellung des Evaluationsberichts zum Modellprojekt durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Im Landkreis Kaiserslautern wird in Kooperation mit der Stadt...

Besuch der Partnergemeinde
Kindsbach zu Gast in Grandcamp-Maisy

Kindsbach. Am Donnerstag, 10. Mai, war eine 40-köpfige Besuchergruppe aus Kindsbach zu ihrem traditionellen Besuch nach Grandcamp–Maisy, der Partnergemeinde in der Normandie, aufgebrochen. Unter den 40 Teilnehmern waren auch dieses Mal zahlreiche Jugendliche im Alter von sieben bis 19 Jahren dabei. Die Fahrt führte über Lothringen, die Champagne und die Region Picardie in die Normandie. Neben den obligatorischen Pausen war bei schönem Wetter auch noch Zeit für einen kleinen Abstecher in den...

„Die Schüler der Tafelrunden“
BBS Haus Nazareth organisiert Spendenlauf

Landstuhl. Unter dem Motto „Die Schüler der Tafelrunden – SchülerInnen laufen zugunsten der Tafel“ führte die Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth der Bischof von Weis Stiftung in Landstuhl kürzlich einen Spendenlauf auf dem Sportplatz Rothenborn durch. Mit großem Engagement hatten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen bei Verwandten, Bekannten und Freunden um Sponsoren für zu laufende Runden geworben, wobei einige Sponsoren stattliche Beträge für jede 400 Meter Runde...

In Zukunft gemeinsam - SPD feiert Nachbarschaftsfest

„In Zukunft gemeinsam“ lautet das Motto der beiden SPD-Gemeindeverbände Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau. Denn die beiden Verbandsgemeinden stehen im Zuge der Kommunalreform vor einer Fusion. Um den ersten Meilenstein der Verbundenheit zu setzen, laden die beiden SPD-Gemeindeverbände die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Nachbarschaftsfest am Sonntag, 27. Mai 2018, ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Glanbrücke zwischen Hütschenhausen und Miesau. Von dort aus wird...

Anja Maue, Hannah Münster mit  Jana  und Damaris Blauth | Foto: Walter
4 Bilder

Wochenblatt-Umfrage des Monats
Was verbindet Sie mit dem Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach?

Ramstein-Miesenbach. Mit einem großen Fest hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein-Miesenbach letzte Woche sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Wir haben diesen Anlass genutzt, um die Gäste zu fragen, was sie persönlich mit dem MGH verbindet. „Das Mehrgenerationenhaus gehört einfach zu unserer Stadt dazu“, findet Gudrun Grob. Sie ist schon immer mit dem MGH verbunden, da ihre Kinder hier an den Jugendgruppen teilgenommen haben. „Das generationenübergreifende Angebot wird sehr gut...

Mitgliederversammlung
FV Kindsbach 1919 e.V.

Zur Mitgliederversammlung des FV Kindsbach am 25.05.2018 um19:00 Uhr im Sportheim, Am Kirchhübel in 66862 Kindsbach, ladenwir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Totengedenken 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Berichte der Vorstände 5. Anpassung Mitgliedsbeitrag 6. Ehrungen 7. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich mitBegründung spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin eingereicht werden. Der Vorstand freut sich über eine...

Czepluch mit sehenswertem Freistoßtreffer
FV Kindsbach – Hüffler/Wahnwegen 3:1 (0:1)

Kindsbach konnte dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der 2. Hälfte das Spiel gegen Hüffler/Wahnwegen drehen und sich damit für die deutliche Hinspielniederlage revanchieren. In der ersten Halbzeit sah der neutrale Zuschauer ein doch eher schwaches Spiel der Einheimischen, die jegliche Zielstrebigkeit nach vorne vermissen ließen. Folgedessen nahm der Druck des Gegner stetisch zu, was kurz vor der Pause auch zur zu diesem Zeitpunkt verdienten Führung von SG HüWa führte. Nach dem Wechsel...

Ehrungen beim Schützenverein „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach
Gut besuchter Kameradschafts- und Ehrenabend

Steinwenden-Weltersbach. Am 5. Mai fand der diesjährige Kameradschafts- und Ehrenabend des Schützenvereins „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach statt. Der Vorsitzende Ralf Guckenbiehl konnte über 50 Gäste und Vereinsmitglieder begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzenden Erich Schmidt, die Ehrenmitglieder Margot Stautner, Karl Bihy sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Dr. Werner Heinrich. In seiner kurzen Begrüßungsrede bedankte sich der Vorsitzende bei allen...

Sickingen-Gymnasium Landstuhl verteidigt Schultitel
Internationales Schwimmfest im Azur

Landstuhl. Beim siebten internationalen Schwimmfest am Samstag, 12. April, im Azur in Ramstein verteidigten die Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums ihren Titel als erfolgreichste Schule. Da der Azurcup als Jedermann-Schwimmfest mit sogenannten Einlagenwettkämpfen ausgeschrieben ist, wurde es für die Schülerinnen und Schülern möglich, gemeinsam mit 350 aktiven Schwimmern ihre Bestleistungen zu erbringen. Für das Sickingen Gymnasium Landstuhl gingen Leonie Seidel, Kathrin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ