Wochenblatt-Umfrage des Monats
Was verbindet Sie mit dem Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach?

Anja Maue, Hannah Münster mit  Jana  und Damaris Blauth | Foto: Walter
4Bilder
  • Anja Maue, Hannah Münster mit Jana und Damaris Blauth
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Mit einem großen Fest hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein-Miesenbach letzte Woche sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Wir haben diesen Anlass genutzt, um die Gäste zu fragen, was sie persönlich mit dem MGH verbindet.

„Das Mehrgenerationenhaus gehört einfach zu unserer Stadt dazu“, findet Gudrun Grob. Sie ist schon immer mit dem MGH verbunden, da ihre Kinder hier an den Jugendgruppen teilgenommen haben. „Das generationenübergreifende Angebot wird sehr gut angenommen. Auch unser Kirchenchor hat hier viele Veranstaltungen und Auftritte“, so Gudrun Grob die selbst mit dem Chor beim Jubiläumsfest auf der Bühne stand.
„Ich war früher oft hier, um neue Leute kennenzulernen und wegen der guten Gesellschaft“, erzählt Alexandra Illgen. Zwar kommt sie nicht mehr so oft ins Mehrgenerationenhaus, ist aber immer einmal wieder vor Ort. „Einmal in der Woche wird ein Malkreis angeboten, daran nehme ich gerne teil.
Anja Maue vom evangelischen Jugendhilfezentrum Kaiserslautern kommt dienstlich mit der Tagesgruppe „Popcorn“ ins Mehrgenerationenhaus, um den Kindern aus der Region das Angebot zu zeigen und die Freizeitgestaltung anzuregen. „Im MGH können sich die Kinder auch abseits der Gruppe in der Öffentlichkeit erproben und anwenden, was sie gelernt haben.“ Diese Möglichkeit hebt auch ihre Kollegin Jana Blauth hervor. „Wir nutzen das MGH gerne, um Erfolgserlebnisse zu schaffen. Hier können sich die Kinder ausprobieren, auch beim Sport- und Freizeitangebot.“ Das ganze Team kommt gerne ins Mehrgenerationenhaus, so auch Hannah Münster. „Wir werden hier immer herzlich aufgenommen und es herrscht immer gute Stimmung. Das MGH lädt einfach zum Wohlfühlen ein“. Am Stand des Jugendhilfezentrums half auch Damaris Blauth fleißig mit, sie lernte das MGH am Jubiläumstag zum ersten Mal kennen.
Jürgen Sievers kommt regelmäßig mit dem Kirchenchor ins Mehrgenerationenhaus. „Wir proben hier jeden Montag und auch unsere Cecilienfeier wird im großen Raum gefeiert. Wir sind hier gesellig zusammen und können die Gesellschaft pflegen“, so Sievers, der es gut findet, dass es ein breites Angebot, vom Kindergarten bis zur Tanzveranstaltung gibt. „Ich finde es ganz toll, dass sich viele Vereine hier treffen und wirken und dass wir hier in der Stadt diese Räumlichkeiten haben, die die Menschen und Vereine zusammenbringen.“

Was verbindet Sie mit dem Mehrgenerationenhaus? 

Anja Maue, Hannah Münster mit  Jana  und Damaris Blauth | Foto: Walter
Gudrun Grob | Foto: Walter
Alexandra Illgen | Foto: Walter
Jürgen Sievers  | Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ