Verwaltungsprüfung
Nachwuchs im Öffentlichen Dienst feiert Zeugnisübergabe

Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungsprüfung mit ihren beiden Klassenleitenden Susanne Rode und Andreas Kunz im Vordergrund und v.r.n.l. Bürgermeister Ralf Hechler, Landrat Ralf Leßmeister, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Achim Schmidt und Michelle Geib von der ADD Trier. | Foto: Peter Krietemeyer
11Bilder
  • Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungsprüfung mit ihren beiden Klassenleitenden Susanne Rode und Andreas Kunz im Vordergrund und v.r.n.l. Bürgermeister Ralf Hechler, Landrat Ralf Leßmeister, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Achim Schmidt und Michelle Geib von der ADD Trier.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Der Prüfungsausschuss für Auszubildende des Ausbildungsberufes Verwaltungsangestellte/r Kaiserslautern wollte die Absolventinnen und Absolventen eigentlich im Stadtmuseum Kaiserslautern ehren. Aber in diesem Jahr hatten sich über 130 Schülerinnen und Schüler sowie Gäste angemeldet, was dessen Kapazitäten gesprengt hätte.

Deshalb nahm die Geschäftsführerin des Ausschusses, Christine Buhrmann, mit dem Stadtbürgermeister von Ramstein-Miesenbach, Ralf Hechler, Kontakt auf. Dieser stellte dem Prüfungsausschuss das Congress Centrum Ramstein (CCR) zur Verfügung.

Der Ausschussvorsitzende Achim Schmidt begrüßte die Prüflinge und ihren Anhang, waren es Eltern, Partner, Verwandte oder Freunde. In seiner Begrüßung verwies er auf den amerikanischen Publizisten Ralph Waldo Emerson mit seinem Zitat: „Wessen wir im Leben bedürfen, ist jemand, der uns dazu bring, das zu tun, wozu wir fähig sind“.
„In Ihrer Ausbildung haben Sie Menschen an Ihrer Seite gehabt, die an Sie glaubten, Sie unterstützten und ermutigt haben, Ihre Fähigkeiten voll zu entfalten“, so Schmidt weiter.

Der Vorsitzende des Prüfunsausschusses Achim Schmidt bei der Begrüßung | Foto: Peter Krietemeyer
  • Der Vorsitzende des Prüfunsausschusses Achim Schmidt bei der Begrüßung
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Er bedankte sich bei Stadtbürgermeister Ralf Hechler, der dem Ausschuss für die Feierstunde das CCR unbürokratisch zur Verfügung gestellt hatte.

Ferner begrüßte er den Landrat des Kreises Kaiserslautern, Ralf Leßmeister, welcher ebenfalls die Feierstunde begleitete.

Von Seiten der Aufsichtsbehörde war Michelle Geib von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) nach Ramstein-Miesenbach gekommen.

Über 130 Gäste und Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildenden Schule II - Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern füllen das CCR | Foto: Peter Krietemeyer
  • Über 130 Gäste und Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildenden Schule II - Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern füllen das CCR
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Im Grußwort von Landrat Ralf Leßmeiser betonte dieser die Ausbildung des Berufes für die Verwaltungsfachangestellte bzw. den Verwaltungsfachangestellten auch bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern. Er gab einen Überblick über das Ausbildungsangebot bei der Kreisverwaltung und die möglichen Abschlüsse. Ferner wies er auf die beste Absolventin und die erreichten Notendurchschnitte hin.

Landrat Ralf Leßmeister bei seinem Grußwort | Foto: Peter Krietemeyer
  • Landrat Ralf Leßmeister bei seinem Grußwort
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Als Hausherr begrüße auch Ralf Hechler die Festgemeinschaft. Er warb in seinem Grußwort für die Stadt Ramstein-Miesenbach und das vielfältige Angebot im Rahmen der Sommernächte, welche am Freitag mit der „Italienischen Nacht“ ihren Beginn feierten. Gleichzeitig lud er alle Teilnehmenden hierzu herzlich ein.

Auch Hausherr und Stadtbürgermeister Ralf Hechler begrüßt die Gäste im CCR | Foto: Peter Krietemeyer
  • Auch Hausherr und Stadtbürgermeister Ralf Hechler begrüßt die Gäste im CCR
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Die eigentliche Festrede gestaltete Susanne Rode, Klassenlehrerin der Verwaltungsklassen an der Berufsbildenden Schule II – Wirtschaft und Soziales (BBS II) in Kaiserslautern.
In ihrer sehr humorvollen Rede ließ sie die drei Jahre der Ausbildung vorüberziehen, gespickt mit Anekdoten aus dem Unterricht. So stellte sie sich und ihren Kollegen Andreas Kunz als das „Dreamteam“ den Schülerinnen und Schüler vor.
Anfangs durften die Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche äußern. Da war dann zu lesen: „Gut durch die Prüfung bringen, „keine Hausaufgaben geben“, „dass der Unterricht Spaß und Spannung macht“.

Susanne Rode bei ihrer mitreißenden und lustigen Festansprache | Foto: Peter Krietemeyer
  • Susanne Rode bei ihrer mitreißenden und lustigen Festansprache
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Allerdings war es ihr auch wichtig einen gewissen Dresscode für den Unterreicht zu betonen. Jogginghosen und Mützen oder Kappen waren in ihrem Unterricht nicht geduldet.

Oft schilderte sie Situationen aus einer Unterrichtsstunde, was zu vielem Schmunzeln der Absolventinnen und Absolventen führte. Dazu gehörten ertappte Schüler*innen, welche trotz Handyverbot dieses nutzten oder ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten.
Zur Strafe waren Kuchen backen oder das Mitbringen von Süßigkeiten angesagt.

Die Festgemeinschaft lausch Susanne Rode | Foto: Peter Krietemeyer

Lobend erwähnte sich noch, dass sich die jungen Damen und Herren im 3. Ausbildungsjahr in den Ferienzeiten freiwillig in den Räumen der Kreisverwaltung Kaiserslautern zum Unterricht getroffen hatten.

"Man habe viel zusammen gelacht aber auch manchmal gemeinsam einige Tränen vergossen", so Rode weiter.

Mit Stolz habe sie erfüllt, dass sich die Schülerinnen und Schüler außerhalb des Unterrichtes mit Sorgen und Nöten an sie gewandt hatten, was für ein großes Vertrauensverhältnis spricht.

Abschließend bedankte sie sich bei Bürgermeister Ralf Hechler für die zur Verfügungstellung des CCR und wünschte allen Absolventinnen und Absolventen für die Zukunft alles Gute.

Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler bedankte sich Helena Fruck bei Susanne Rode und Andreas Kunz. In den drei Jahren seien sie u.a. an den Themen „Haushaltsrecht“ bei Frau Rode und dem „Widerspruch im Verwaltungsverfahren“ bei Herrn Kunz gewachsen.

Schülervertreterin Helena Fruck bedankt sich bei den Lehrenden Andreas Kunz und Susanne Rode v.l.n.r. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Schülervertreterin Helena Fruck bedankt sich bei den Lehrenden Andreas Kunz und Susanne Rode v.l.n.r.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Auch sie hatte für den Hausherren, Bürgermeister Ralf Hechler, ein Präsent und bedankte sich Namen der Schüler*innenschaft für die freundliche Aufnahme im CCR.

Die Schülerinnen und Schüler hatten allerlei Präsente für die beiden Lehrenden vorbereitet. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Die Schülerinnen und Schüler hatten allerlei Präsente für die beiden Lehrenden vorbereitet.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Blumen und Präsente gab es im Anschluss von der Klassengemeinschaft für die beiden Klassenleitungen Susanne Rode und Andreas Kunz.

Dann war es endlich so weit. Aus Händen von Achim Schmidt, Susanne Rode, Andreas Kunz und Michelle Geib von der ADD erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Prüfungszeugnisse.

Nach erfolgtem Abschlussfoto und einem Sektempfang im Foyer des CCR eröffnete der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Achim Schmidt, das reichhaltige Buffet, welches von allen Teilnehmenden sehr gelobt wurde.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Bläsertrio der Kreisverwaltung mit Christine Buhrmann, Bernd Udo Schneider und Achim Schmidt.

Den Abschluss bildete nochmals das Bläsertrio der Kreisverwaltung sowie Susanne Rode, Andreas Kunz und Michelle Geib von der ADD Trier v.l.n.r. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Den Abschluss bildete nochmals das Bläsertrio der Kreisverwaltung sowie Susanne Rode, Andreas Kunz und Michelle Geib von der ADD Trier v.l.n.r.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ