Verwaltungsprüfung
Nachwuchs im Öffentlichen Dienst feiert Zeugnisübergabe

Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungsprüfung mit ihren beiden Klassenleitenden Susanne Rode und Andreas Kunz im Vordergrund und v.r.n.l. Bürgermeister Ralf Hechler, Landrat Ralf Leßmeister, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Achim Schmidt und Michelle Geib von der ADD Trier. | Foto: Peter Krietemeyer
11Bilder
  • Die glücklichen Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungsprüfung mit ihren beiden Klassenleitenden Susanne Rode und Andreas Kunz im Vordergrund und v.r.n.l. Bürgermeister Ralf Hechler, Landrat Ralf Leßmeister, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Achim Schmidt und Michelle Geib von der ADD Trier.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Der Prüfungsausschuss für Auszubildende des Ausbildungsberufes Verwaltungsangestellte/r Kaiserslautern wollte die Absolventinnen und Absolventen eigentlich im Stadtmuseum Kaiserslautern ehren. Aber in diesem Jahr hatten sich über 130 Schülerinnen und Schüler sowie Gäste angemeldet, was dessen Kapazitäten gesprengt hätte.

Deshalb nahm die Geschäftsführerin des Ausschusses, Christine Buhrmann, mit dem Stadtbürgermeister von Ramstein-Miesenbach, Ralf Hechler, Kontakt auf. Dieser stellte dem Prüfungsausschuss das Congress Centrum Ramstein (CCR) zur Verfügung.

Der Ausschussvorsitzende Achim Schmidt begrüßte die Prüflinge und ihren Anhang, waren es Eltern, Partner, Verwandte oder Freunde. In seiner Begrüßung verwies er auf den amerikanischen Publizisten Ralph Waldo Emerson mit seinem Zitat: „Wessen wir im Leben bedürfen, ist jemand, der uns dazu bring, das zu tun, wozu wir fähig sind“.
„In Ihrer Ausbildung haben Sie Menschen an Ihrer Seite gehabt, die an Sie glaubten, Sie unterstützten und ermutigt haben, Ihre Fähigkeiten voll zu entfalten“, so Schmidt weiter.

Der Vorsitzende des Prüfunsausschusses Achim Schmidt bei der Begrüßung | Foto: Peter Krietemeyer
  • Der Vorsitzende des Prüfunsausschusses Achim Schmidt bei der Begrüßung
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Er bedankte sich bei Stadtbürgermeister Ralf Hechler, der dem Ausschuss für die Feierstunde das CCR unbürokratisch zur Verfügung gestellt hatte.

Ferner begrüßte er den Landrat des Kreises Kaiserslautern, Ralf Leßmeister, welcher ebenfalls die Feierstunde begleitete.

Von Seiten der Aufsichtsbehörde war Michelle Geib von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) nach Ramstein-Miesenbach gekommen.

Über 130 Gäste und Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildenden Schule II - Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern füllen das CCR | Foto: Peter Krietemeyer
  • Über 130 Gäste und Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildenden Schule II - Wirtschaft und Soziales Kaiserslautern füllen das CCR
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Im Grußwort von Landrat Ralf Leßmeiser betonte dieser die Ausbildung des Berufes für die Verwaltungsfachangestellte bzw. den Verwaltungsfachangestellten auch bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern. Er gab einen Überblick über das Ausbildungsangebot bei der Kreisverwaltung und die möglichen Abschlüsse. Ferner wies er auf die beste Absolventin und die erreichten Notendurchschnitte hin.

Landrat Ralf Leßmeister bei seinem Grußwort | Foto: Peter Krietemeyer
  • Landrat Ralf Leßmeister bei seinem Grußwort
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Als Hausherr begrüße auch Ralf Hechler die Festgemeinschaft. Er warb in seinem Grußwort für die Stadt Ramstein-Miesenbach und das vielfältige Angebot im Rahmen der Sommernächte, welche am Freitag mit der „Italienischen Nacht“ ihren Beginn feierten. Gleichzeitig lud er alle Teilnehmenden hierzu herzlich ein.

Auch Hausherr und Stadtbürgermeister Ralf Hechler begrüßt die Gäste im CCR | Foto: Peter Krietemeyer
  • Auch Hausherr und Stadtbürgermeister Ralf Hechler begrüßt die Gäste im CCR
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Die eigentliche Festrede gestaltete Susanne Rode, Klassenlehrerin der Verwaltungsklassen an der Berufsbildenden Schule II – Wirtschaft und Soziales (BBS II) in Kaiserslautern.
In ihrer sehr humorvollen Rede ließ sie die drei Jahre der Ausbildung vorüberziehen, gespickt mit Anekdoten aus dem Unterricht. So stellte sie sich und ihren Kollegen Andreas Kunz als das „Dreamteam“ den Schülerinnen und Schüler vor.
Anfangs durften die Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche äußern. Da war dann zu lesen: „Gut durch die Prüfung bringen, „keine Hausaufgaben geben“, „dass der Unterricht Spaß und Spannung macht“.

Susanne Rode bei ihrer mitreißenden und lustigen Festansprache | Foto: Peter Krietemeyer
  • Susanne Rode bei ihrer mitreißenden und lustigen Festansprache
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Allerdings war es ihr auch wichtig einen gewissen Dresscode für den Unterreicht zu betonen. Jogginghosen und Mützen oder Kappen waren in ihrem Unterricht nicht geduldet.

Oft schilderte sie Situationen aus einer Unterrichtsstunde, was zu vielem Schmunzeln der Absolventinnen und Absolventen führte. Dazu gehörten ertappte Schüler*innen, welche trotz Handyverbot dieses nutzten oder ihre Hausaufgaben nicht gemacht hatten.
Zur Strafe waren Kuchen backen oder das Mitbringen von Süßigkeiten angesagt.

Die Festgemeinschaft lausch Susanne Rode | Foto: Peter Krietemeyer

Lobend erwähnte sich noch, dass sich die jungen Damen und Herren im 3. Ausbildungsjahr in den Ferienzeiten freiwillig in den Räumen der Kreisverwaltung Kaiserslautern zum Unterricht getroffen hatten.

"Man habe viel zusammen gelacht aber auch manchmal gemeinsam einige Tränen vergossen", so Rode weiter.

Mit Stolz habe sie erfüllt, dass sich die Schülerinnen und Schüler außerhalb des Unterrichtes mit Sorgen und Nöten an sie gewandt hatten, was für ein großes Vertrauensverhältnis spricht.

Abschließend bedankte sie sich bei Bürgermeister Ralf Hechler für die zur Verfügungstellung des CCR und wünschte allen Absolventinnen und Absolventen für die Zukunft alles Gute.

Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler bedankte sich Helena Fruck bei Susanne Rode und Andreas Kunz. In den drei Jahren seien sie u.a. an den Themen „Haushaltsrecht“ bei Frau Rode und dem „Widerspruch im Verwaltungsverfahren“ bei Herrn Kunz gewachsen.

Schülervertreterin Helena Fruck bedankt sich bei den Lehrenden Andreas Kunz und Susanne Rode v.l.n.r. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Schülervertreterin Helena Fruck bedankt sich bei den Lehrenden Andreas Kunz und Susanne Rode v.l.n.r.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Auch sie hatte für den Hausherren, Bürgermeister Ralf Hechler, ein Präsent und bedankte sich Namen der Schüler*innenschaft für die freundliche Aufnahme im CCR.

Die Schülerinnen und Schüler hatten allerlei Präsente für die beiden Lehrenden vorbereitet. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Die Schülerinnen und Schüler hatten allerlei Präsente für die beiden Lehrenden vorbereitet.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Blumen und Präsente gab es im Anschluss von der Klassengemeinschaft für die beiden Klassenleitungen Susanne Rode und Andreas Kunz.

Dann war es endlich so weit. Aus Händen von Achim Schmidt, Susanne Rode, Andreas Kunz und Michelle Geib von der ADD erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Prüfungszeugnisse.

Nach erfolgtem Abschlussfoto und einem Sektempfang im Foyer des CCR eröffnete der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Achim Schmidt, das reichhaltige Buffet, welches von allen Teilnehmenden sehr gelobt wurde.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Bläsertrio der Kreisverwaltung mit Christine Buhrmann, Bernd Udo Schneider und Achim Schmidt.

Den Abschluss bildete nochmals das Bläsertrio der Kreisverwaltung sowie Susanne Rode, Andreas Kunz und Michelle Geib von der ADD Trier v.l.n.r. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Den Abschluss bildete nochmals das Bläsertrio der Kreisverwaltung sowie Susanne Rode, Andreas Kunz und Michelle Geib von der ADD Trier v.l.n.r.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Großer Fahrspaß: Mit drei Sondereditionen startet Subaru in die warme Jahreszeit. | Foto: SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
2 Bilder

Subaru fährt mit drei Sondereditionen vor

Hütschenhausen/Pfalz. Die japanische Automarke Subaru präsentiert gleich drei Sondereditionen: Den Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“, den Forester „EDITION BLACK PLATINUM“ und den Outback „EDITION PLATINUM CROSS“. Die Neuheiten zum Frühjahr werden auch im Autohaus Schneider in Hütschenhausen angeboten. Der sportliche Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ In der „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ streift der Forester den Sportanzug über: Orangefarbene und schwarze Akzente verleihen dem SUV mehr Dynamik....

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ