Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
2 Bilder

Pastoralreferent Stefan Pappon verabschiedet sich
Feierlicher Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche

Ramstein-Miesenbach. Nach 14 Jahren segensreichem Wirken in der Pfarreiengemeinschaft Heiliger Wendelinus Ramstein, tritt Pastoralreferent Stefan Pappon am 1. August 2019 seine neue Pfarrstelle in Homburg an. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche in Ramstein wurde er am Sonntag offiziell verabschiedet. Worte des Dankes für die seelsorgerische Unterstützung fand Pfarrer Bernhard Spieß für Stefan Pappon, der zuerst in Hütschenhausen, Kirchmohr, Obermohr und Reuschbach,...

Sängerinnen für Treue geehrt
Katholischer Kirchenchor stellt Singtätigkeit ein

Kirchmohr. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche Kirchmohr hat Pastoralreferent Stefan Pappon verdiente Sängerinnen des Kirchenchors Kirchmohr geehrt. Aufgrund Nachwuchsmangels muss der katholische Kirchenchor Kirchmohr schweren Herzens seine Singtätigkeit einstellen. Die Sängerinnen singen aber weiterhin im Gemeinschaftschor der Pfarrei Heiliger Wendelinus mit. Pastoralreferent Stefan Pappon dankte besonders auch der Chorleiterin Maria Wagner-Herzer, die seit 24 Jahren in...

Sängerinnen in Kirchmohr für Treue geehrt
Katholischer Kirchenchor stellt Singtätigkeit ein

Kirchmohr. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche Kirchmohr hat Pastoralreferent Stefan Pappon verdiente Sängerinnen des Kirchenchors Kirchmohr geehrt. Aufgrund Nachwuchsmangels muss der katholische Kirchenchor Kirchmohr schweren Herzens seine Singtätigkeit einstellen. Die Sängerinnen singen aber weiterhin im Gemeinschaftschor der Pfarrei Heiliger Wendelinus mit. Pastoralreferent Stefan Pappon dankte besonders auch der Chorleiterin Maria Wagner-Herzer, die seit 24 Jahren in...

Freiluftgottesdienst, Prozession und Pfarrfest in Ramstein
Katholiken feiern das Fronleichnamsfest

Ramstein-Miesenbach. Mit einem festlichen Gottesdienst im Schulhof der ehemaligen Nikolausschule, der heutigen „DiPro“ in Ramstein, einer Prozession zur katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus sowie dem Schlusssegen in der Kirche haben die Katholiken aus Ramstein-Miesenbach vergangenen Donnerstag das Fronleichnamsfest gefeiert. Der frühere Schulhof bot ein ideales Ambiente für den Freiluftgottesdienst, den Pfarrer Johannes Schirmer gemeinsam vor rund 300 Gläubigen mit Kaplan Ebimon Abraham,...

Reichswald Gymnasium feiert Erfolg
Auszeichnung beim Chemie Wettbewerb

Ramstein-Miesenbach. Erneut darf der Fachbereich Chemie des Reichswald-Gymnasiums einen großen Erfolg seiner Schüler vermelden: Vier Schüler der Mittelstufe wurden für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme bei einem wichtigen Nachwuchs-Wissenschaftler-Wettbewerb prämiert: Patrick Strauß und Simon Lessmeister (9c) haben für ihre exzellente Ausarbeitung Ehrenurkunde erhalten. Eine besondere Auszeichnung für ihre Arbeiten erhielten auch Jasmin Grimm (9b) und Lars Hahnenberger (10a). Der Wettbewerb...

Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte des SV Miesenbach | Foto: Foto: Joshua Schirra
2 Bilder

100 Jahre SV Miesenbach
Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet

Ramstein-Miesenbach. Am Dienstag, 18. Juni, wurde die Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte der Sportvereinigung Miesenbach eröffnet. Im gut gefüllten Ratskeller unter dem Museum im Westrich (Ramstein, Miesenbacher Str. 1) begrüßten die Leiterin des Museums Evelyn Weiß, der Vertreter der Verbandsgemeinde Dr. Werner Heinrich und der 1. Vorsitzende der Sportvereinigung Werner Nicklas die Gäste, bevor der Experte für die Miesenbacher Ortsgeschichte Gerhard Schirra in einem Vortrag mit Bildern...

Private BBS Haus Nazareth feiert ihre Absolventen
Herausragende Leistungen und soziales Engagement

Landstuhl. Am Montag, 17. Juni, fand die Abschlussfeier der Privaten Berufsbildenden Schule Haus Nazareth im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes unter dem Leitmotiv „Netze-Sicherheit-Geborgenheit“ in der Heilig Geist Kirche in Landstuhl statt. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen der Berufsfachschule II in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen feierten ihren Sekundarabschluss I (Mittlere Reife). Des weiteren konnten sich alle...

Angelsportclub Landstuhl ehrt Sieger
Königsfischen

Landstuhl. Am Sonntag, 16. Juni, fand am Silbersee das jährliche Königsfischen des ASC Landstuhl statt. Der Verein bedankt sich bei allen Helfern und beglückwünscht die drei Erstplatzierten: 1. Platz: Sebastian Schmidt, 2. Platz: Harald Nohr, 3. Platz: Guenther Scharley. ps

Schoppesänger gestalten Frühschoppen
Großen Auftritt gemeistert

Vogelbach. Beim Dorffest in Vogelbach, veranstaltet vom Volkschor und Sportclub Vogelbach, konnten die Schoppesänger Vogelbach ihren großen Auftritt mit Erfolg meistern. Sie gestalteten mit der Vielfalt ihrer Lieder den Frühschoppen unterhaltsam und abwechslungsreich. Mit ihrem Repertoire von Stimmungs-, Wein- und Volksliedern bis hin zu älteren Schlagern erreichten sie den Geschmack der anwesenden Gäste. Die vielen Besucher beteiligten sich mit Schunkeln und Mitsingen an den Vorträgen. Nicht...

Serenadenabend in und an der Zehntenscheune
Vier Vereine - ein Event

Landstuhl. Am vergangenen Wochenende fand in und an der Zehntenscheune in Landstuhl ein Serenadenabend mit vier Landstuhler Vereinen - dem Verein der Freunde und Förderer des Kammerchors Landstuhl e.V., von dem die Initiative zu der Veranstaltung ausging und der auch federführend für die Organisation verantwortlich zeichnete, dem Kammerchor Landstuhl, dem Lions Club sowie dem Unnerhaus Kulturclub - statt. In der voll besetzten Zehntenscheune wurde zunächst ein Konzert mit dem Kammerchor...

Vorschulkinder in Bann verabschiedet
Kindergartenzeit geht zu Ende

Bann. Mit dem Lied „Und wir gehen den Weg Seite an Seite“ wurden die Vorschulkinder der Kita Bann am letzten Donnerstag verabschiedet. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Valentinus, der von den Kindern und den Erziehern zusammen mit Pastoralassistentin Katrin Ziebarth gestaltet wurde, feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien im Kindergartenhof das Ende ihrer Kindergartenzeit. Das gesamte Team der Kita Bann wünscht den Kindern jetzt schöne Sommerferien und einen guten...

Gospelchor aus North Carolina begeistert Publikum
Konzert in der Pauluskirche

Landstuhl. Durch die gute Kooperation der Landstuhler Baptistengemeinde und der Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel kam wieder einmal ein Konzert des Chores der Calvary Church in Charlotte, North Carolina, in der Sickingenstadt zustande. Auf ihrer zehntägigen Europatournee nahmen die Musiker aus Amerika die zahlreichen Gäste mit ihren religiösen Liedern schnell in ihren Bann und animierten diese zum Mitklatschen. Die 30 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten unter der Leitung...

Anhaltender Beifall
Gospelchor aus North Carolina begeistert in der Pauluskirche

Durch die gute Kooperation der Landstuhler Baptistengemeinde und der Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel kam wieder einmal ein Konzert des Chores der Calvary Church in Charlotte, North Carolina, in der Sickingenstadt Landstuhl zustande. Auf ihrer zehntägigen Europatournee nahmen die Musiker aus Amerika die zahlreichen Gäste mit ihren religiösen Liedern schnell in ihren Bann und animierten diese zum Mitklatschen. Die 30 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten unter der Leitung von...

Rosenbrunnen Kindsbach noch nicht in Betrieb
Elektronik wird erneuert

Kindsbach. Rund um den Rosenbrunnen in Kindsbach blühen die Blüten bereits in allen Farben. Der Brunnen selbst ist allerdings derzeit noch nicht in Betrieb. „Die Elektronik des Brunnens ist veraltet und nicht auf dem notwendigen technischen Sachstand. Ich rechne damit, dass der Brunnen nach den Erneuerungsarbeiten Ende Juni in Betrieb genommen werden kann“, so Daniel Rödel, der Vorsitzende des Rosenvereins Kindsbach. sw

Eisenbahnfreunde trafen sich an Pfingsten in Ramstein-Miesenbach
1.000 Euro für krebskranke Kinder

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Familie Küster gehört bereits seit vielen Jahren zu den treuen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. Traditionell waren wieder zahlreiche Eisenbahnfreunde an Pfingsten auf der Ramsteiner Gartenbahnanlage bei der Spendenübergabe zu Gast. Insgesamt 1.000 Euro konnte Manfred Küster in diesem Jahr an die Spendenbeauftragten Christel und Wolfgang Noll übergeben. Sie bedankten sich herzlich für das langjährige Engagement der Familie Küster,...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Versammlung „Aktion Sonnenschein“
10.000 Euro für die Reha-Westpfalz

Landstuhl. Im Rahmen ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung hat die „Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V.“ auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Summe an die Reha-Westpfalz ausgeschüttet. Der erste Vorsitzende Boris Bohr berichtete von zahlreichen Einzelspenden zugunsten des Fördervereins und dankte für das finanzielle und immaterielle Engagement bei Veranstaltungen. Beispielhaft hob er das Konzert zum 25. Jubiläum von „Carpe diem – Unerhört“ am 11. Mai in der Landstuhler Stadthalle...

Die Kolpingkapelle sorgte für musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen  Foto: Schäfer
2 Bilder

Kolpingsfamilie und FV feiern 100-jähriges Bestehen
Festwochenende in Kindsbach

Von Frank Schäfer Kindsbach. Ein doppeltes Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende in Kindsbach gefeiert: Sowohl die Kolpingsfamilie Kindsbach als auch der FV Kindsbach können in diesem Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies wurde von Freitag bis Sonntag mit einem Festwochenende auf dem Dorfplatz „Am Alten Pfarrheim“ gebührend gefeiert. Beste Party-Laune herrschte beim Auftritt der „Habachtaler“, die am Freitagabend den Auftakt machten und die Stimmung im voll besetzten...

DNA-Workshop an der St.-Katharina Realschule
Das längste Molekül im Körper erforscht

Landstuhl. Am Mittwoch, 5. Juni, führte die Hochschule Kaiserslautern zum wiederholten Male an der St.-Katharina-Realschule in Landstuhl einen DNA-Workshop durch. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Abschlussklassen erhielten vertiefende Einblicke über den Aufbau des großen Moleküls und erfuhren verblüffende Fakten: Würde man die DNA aller Zellen eines menschlichen Körpers aneinanderreihen, so könnte man 1.000 Mal die Strecke von der Erde zum Mond überbrücken. Nach einem theoretischen Teil...

Von links: Nina Sohtke, Kreisverband KL, Eleonore Scharwath, OV Vorsitzende, Ilse Fickert, Willi Hirsch, Helga Weber und Renate Brand.  Foto: Scharwarth
2 Bilder

VdK Bruchmühlbach-Miesau ehrt langjährige Mitglieder
Rückblick auf die Mitgliederversammlung

Bruchmühlbach-Miesau. In familiärem Rahmen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Bruchmühlbach-Miesau statt. Neben den Rechenschaftsberichten für das abgelaufene Geschäftsjahr, der Entlastung der Vorstandschaft und einem Referat über Schwerbehinderung durch Nina Sohtke, Kreisverband Kaiserslautern, durften der Verein Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verband ehren. Für 50 Jahre: Lore Klar, die jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen...

Traditionsverein Mittelbrunn bestaunt Tiervielfalt
Zoobesuch in Amneville

Mittelbrunn. Der Traditionsverein Mittelbrunn hatte am 25. Mai zu einem Familienausflug in den Zoo „Amneville eingeladen. Mit den 50 Mitreisenden war der Bus komplett ausgebucht. Gegen einen kleinen Obolus konnten Mitglieder und Nichtmitglieder bei schönstem Frühlingswetter den Zoo in Amneville besuchen und die sehr große Tiervielfalt bestaunen. Anhand der großen Kinderaugen und dem aufgeregten Erzählen über die Erlebnisse des Tages war der Ausflug ein voller Erfolg für Groß und Klein.ps

Schüler der BBS Landstuhl erwerben Kenntnisse im Brandschutz
Abschlussübung der Feuerwehr- technischen Grundbildung

Landstuhl. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr in Landstuhl und mit tatkräftiger Unterstützung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz wird an der BBS Landstuhl in der Berufsfachschule I und II seit einigen Jahren erfolgreich das Fach Feuerwehrtechnische Grundbildung unterrichtet. Auch im Schuljahr 2018/2019 erwarben insgesamt zehn Schüler und eine Schülerin in 80 Unterrichtsstunden die praktischen und theoretischen Kenntnisse im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ