Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Basar für Kinderkleidung und Spielsachen
„Rund ums Kind“

Mackenbach. Am Samstag, 24. August, veranstaltet der Elternausschuss der Kindertagesstätte Mackenbach wieder einen Basar für Kinderkleidung und Spielsachen. Er findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in Kaiser’s Saal statt. Der Aufbau beginnt ab 13 Uhr. Tischreservierungen bei A.C. Deser, Telefon: 06374 9443170. ps

Ramstein-Miesenbach blickt zurück auf 50-jähriges Jubiläum
Stadtrat hat sich konstituiert

Ramstein-Miesenbach. Der Stadtrat von Ramstein-Miesenbach hat sich neu konstituiert. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung am 27. Juni im Congress Center Ramstein wurden Bürgermeister Ralf Hechler und die neuen Stadtbeigeordneten offiziell ernannt. Zudem verpflichtete Ralf Hechler die 24 Stadtratsmitglieder per Handschlag. Von Stephanie Walter Mit einhundert Prozent der Stimmen wurde Ludwig Linsmayer (CDU) zum ersten Stadtbeigeordneten ernannt, das Amt der zweiten Stadtbeigeordneten begleitet ab...

Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg plant Umzug nach Landstuhl
Bauarbeiten in Landstuhl gehen voran

Von Stephanie Walter Landstuhl. Den Bewohnern des Caritas-Altenzentrums Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben wird ein Platz im Neubau des Landstuhler Caritas-Altenzentrums St. Nikolaus angeboten, das 2020 eröffnet werden soll. Der geplante Umzug der 77 Bewohner liegt sowohl in dem großen Instandhaltungs- und Sanierungsbedarf sowie in Brandschutzauflagen begründet. Auch die Mitarbeiter aus Waldfischbach-Burgalben sollen die Möglichkeit haben, einen Job im Landstuhler Haus zu übernehmen....

Neues Wappen für die neue Verbandsgemeinde Landstuhl
Grafisches Identifikationssymbol gefunden

Landstuhl. Die neue Verbandsgemeinde Landstuhl, die sich zum 1. Juli aus den bisherigen Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd gebildet hat, hat seit heute ein neues Wappen. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner konstituierenden Sitzung am Montagabend das neue Wappen einmütig beschlossen, die Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde ihre Zustimmung dazu heute bereits gegeben. „Damit“, so Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, „hat...

Dr. Peter Degenhardt offiziell ernannt
Fusion der Verbandsgemeinde Landstuhl und Kaiserslautern-Süd erfolgt

Von Stephanie Walter Landstuhl. „Ich blicke mit großem Respekt, aber auch mit viel Vorfreude auf eine spannende Zeit“, so Peter Degenhardt, der Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl. Er wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Rates der neuen VG am 1. Juli im großen Sitzungssaal des Rathauses offiziell von Wahlleiter Arno Eckel (FWG) ernannt. Der heutige Tag ist ein historischer Tag“, betonte der Wahlleiter in seiner Ansprache. Es habe zunächst Unmut gegeben, schließlich...

Regenguss trübt gute Stimmung nicht
Familienwanderung

Hauptstuhl. Auch in diesem Jahr traf sich eine Gruppe von Mamas, Papas, Omas und Opas der Kindergartenkinder der Kita Hauptstuhl zur Familienwanderung, die zum zweiten Mal vom Elternbeirat organisiert wurde. Am 15. Juni bei etwas Unbeständigem Wetter wurde erneut zum „Adelheller Gaade“ gewandert. Oben angekommen freuten sich die Kinder bereits darauf, die Vogelquelle zu erkunden und machten sich daran, einen Damm zu bauen. Die Erwachsenen hatten Zeit zum erzählen und austauschen und sich zu...

Sommerzeit am Reichswald-Gymnasium
Grünes Klassenzimmer und „Rasenschach“

Ramstein-Miesenbach. Kurz vor den Sommerferien konnten zwei Neuerungen in der Außenanlage des Reichswald-Gymnasiums in Betrieb genommen werden: Das lebensgroße Schachspielfeld samt Figuren, das die Schach-AG, unterstützt von der SV, aufgearbeitet und installiert hat. Nun können die Schüler ihre Schachpartien unter freiem Himmel mit Figuren der besonderen Art führen. Und auch eine andere Neuerung im großen und idyllischen Schulgarten des Gymnasiums hat ihren Betrieb aufnehmen können: Das grüne...

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Steinwenden
Höchste Auszeichnung für langjährige Ratstätigkeit verliehen

Steinwenden. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Steinwenden verabschiedete Bürgermeister Matthias Huber einige langjährige Ratsmitglieder. Horst Weber konnte an diesem Abend auf 40 Jahre ununterbrochene Ratstätigkeit zurückblicken. Von 1979 bis 2019 gehörte er dem Gemeinderat an. „Eine außergewöhnliche Leistung, bestätigte der Bürgermeister und zeichnete Horst Weber mit dem handgeschnitzten Wappenteller, der höchsten Auszeichnung der Gemeinde, aus. Auch Karl-Heinz Ott...

v.l.n.r.: Rüdiger Hofmann, Boris Bohr, Reiner Klein, Uwe Prien, Mattia De Fazio, Arno Eckel
2 Bilder

Frieden
Schwungvoller Sound beim Oberarnbacher Gemeindefest

In seiner Predigt zum Oberarnbacher Gemeindefest hob Pfarrer Rüdiger Hofmann den hebräischen Begriff Schalom in seiner Bedeutung hervor und gab zu bedenken, dass wir in unserem einen Leben auf dieser Erde inmitten des Unfriedens unseren eigenen Frieden finden müssen. Da sei es wichtig so Hofmann, mit sich selbst im Reinen, zufrieden zu sein mit sich und dem im Leben Erreichten zu sein und vergeben zu können. Die Gemeinde hatte sich wieder auf dem Dorfplatz vor der Martin-Luther-Kirche...

Reichswald Gymnasium unterwegs
Exkursion des Fachbereichs Latein nach Trier

Ramstein-Miesenbach. Der Fachbereich Latein ist auch in diesem Jahr mit den Schülern der Obertertia für einen Tag nach Trier gefahren. Auf dem Programm standen die Besichtigung und Analyse der Kunstschätze der Antike und des Mittelalters, die die älteste Stadt Deutschlands so einmalig machen. Der Rundgang führte von der Porta Nigra hin zum historischen Marktplatz, der zu den schönsten Ensembles in ganz Deutschland gehört, dem Dom und der Konstantinbasilika. Lateinische Inschriften aus allen...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Vorstandssitzung LAG Westrich-Glantal
Über 15 Ehrenamtliche Bürgerprojekte entschieden

Region. Am 13. Juni kam der Vorstand der LEADER-Region Westrich-Glantal zusammen, um über die Vergabe von insgesamt rund 726.000 Euro Fördermittel von EU und Land zu beraten. 20.000 Euro waren für Ehrenamtliche Bürgerprojekte reserviert, die sich zahlreich beworben haben. Nach der Bewertung durch den Vorstand können nun zehn Bürgerprojekte eine Förderung in Anspruch nehmen. Das besondere an diesen Projekten ist, dass Projekte unkompliziert mit einem Betrag zwischen 1.500 und 2.000 Euro...

Abschlussfeier an der St. Katharina-Realschule
61 Absolventen nehmen Abschied

Landstuhl. Nach Fleiß und harter Arbeit konnten am vergangenen Dienstag 61 Absolventen der St. Katharina-Realschule Landstuhl die Früchte ihrer Anstrengungen in Form der Abschlusszeugnisse ernten. Alle Schülerinnen und Schüler haben das Ziel der Realschule und somit einen qualifizierten Sekundarabschluss I erreicht. 46 Absolventen werden eine weiterführende Schule besuchen, 15 Absolventen einen Ausbildungsplatz in dem von ihnen gewählten Beruf antreten. „Mir hat es sehr viel Freude bereitet,...

Blutspendetermin beim DRK Landstuhl
Blutspender gesucht

Landstuhl. Der nächste Blutspendetermin beim DRK Landstuhl findet am 10. Juli, von 16.30 bis 20 Uhr, im DRK-Zentrum am Feuerwehrturm 6 statt. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden, um anderen Menschen zu helfen. Erstspender dürfen das 68. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sonder ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und Abweichungen von...

Fusion der Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd
„Die Verbandsgemeinde wird größer, bunter und vielfältiger“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Seit dem 11. November 2015 steht die Fusion der Verbandsgemeinden Landstuhl und Kaiserslautern-Süd fest. Ab 1. Juli werden die beiden Verbandsgemeinden nun die neue gemeinsame Verbandsgemeinde Landstuhl bilden. Insgesamt sechs Ortsgemeinden, nämlich Krickenbach, Schopp, Trippstadt, Linden, Queidersbach und Stelzenberg, mit rund 11.500 Bürgerinnen und Bürgern werden zu der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl dazukommen. Diese wird dann aus zwölf Kommunen mit rund...

Interview mit den Physiotherapeuten auf der Palliativstation des Nardini Klinikums
„Die Therapie ist individuell und ganz verschieden“

Landstuhl. Im dritten Teil unserer Interview-Reihe über die Palliativstation des Nardini Klinikums St.-Johannis standen dem Wochenblatt die Physiotherapeuten Claudia Holzer, Susanne Schohl und Markus Gräf zum Gespräch zur Verfügung. Von Stephanie Walter ???: Was genau sind die Voraussetzungen, um in Ihrem Bereich auf der Palliativstation tätig zu sein? Schohl: Im Bereich der Physiotherapie gibt es die so genannten Palliative-Care-Kurse. Wir haben alle drei einen Basis-Kurs besucht und nehmen im...

Was führen Monosatos und die Königin der Nacht im Schilde?
11 Bilder

Burgspieler feiern Premiere von „Die Zauberflöte“
Mozart auf Burg Nanstein

Landstuhl. Am Samstag hielt Mozarts Werk „Die Zauberflöte“ Einzug auf der Burg Nanstein. Vor einer voll besetzten Zuschauertribüne entführten die Burgspieler die Besucher in die phantastische Welt von Prinz Tamino und Vogelhändler Papageno, die gemeinsam im Westrich nach der großen Liebe suchen. Von Stephanie Walter Überzeugen konnte das Stück, das von Regisseur Frank Zimmer ins Pfälzische übertragen wurde, wieder durch eine ordentliche Portion Humor und Lokalkolorit. So hatte der hochdeutsche...

100 Jahre Fußballverein „Viktoria“ Bruchmühlbach
Langjährige Mitglieder geehrt

Bruchmühlbach-Miesau. Der Fußballverein „Viktoria“ Bruchmühlbach feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Festabend, bei dem langjährige Mitglieder geehrt wurden, fand im kleinen Kreis im Sportheim statt. In einem kurzen Abriss über 100 Jahre stellte der erste Vorsitzende Rolf Hänßel die positiven Seiten in den Vordergrund. Besonders ging er dabei auf die Jugendarbeit ein. Die 1980-er Jahre waren diesbezüglich goldene Jahre. Zeitweise wurde mit sieben Mannschaften am Spielbetrieb...

Die Mädels der „Miesenbacher Vielläppcher“ sorgten mit einer Tanzaufführung für Stimmung  Fotos: Schäfer
4 Bilder

Leistungsschau des Gewerberings Hütschenhausen
Örtliche Firmen stellen sich vor

Von Frank Schäfer Hütschenhausen. Bei bestem Wetter konnten sich die Besucher am vergangenen Samstag auf dem Betriebsgelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn in Spesbach wieder von dem Leistungsvermögen und der Innovationskraft der örtlichen Firmen überzeugen. Zahlreiche Unternehmen aus Handwerk, Handel, Gewerbe und freien Berufen präsentierten sich wieder bei der Leistungsschau, die der Gewerbering Hütschenhausen jährlich veranstaltet. Los ging es mit einem Frühschoppen mit...

Abschluss an der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein
Ein „Märchen“ geht zu Ende

Landstuhl. Für 70 Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Am Nanstein in Landstuhl, ging letzte Woche die Schulzeit zu Ende. 45 von ihnen haben mit Erfolg den Qualifizierten Sekundarabschluss I erreicht, 25 Absolventen die Berufsreife. Beste Schülerin war Evelyn Lindt mit einem Notendurchschnitt von 1,5. Sie bekam die Urkunde zusammen mit einem Buchpreis des Landkreises Kaiserslautern, überreicht von Landrat Ralf Leßmeister. In Anspielung auf das Motto „Märchen“, das sich...

Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl unterwegs
Militärhistorische Fahrt auf die Ostseeinsel Usedom

Ramstein-Landstuhl. Die Reservistenkameradschaft (RK) Ramstein-Landstuhl unternahm in der 25 Kalenderwoche eine militärhistorische Fahrt auf die Ostseeinsel Usedom. Untergebracht waren die Teilnehmer in der Jugendbegegnungsstätte (JBS) Golm des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., für die die Reservisten seit vielen Jahren erfolgreich Geld sammeln. Das engagierte Team der JBS machte den Aufenthalt angenehm und unterstützte tatkräftig. Der Sonntag startete mit einer Führung über die...

Abschiedsfeier an der Realschule Queidersbach
Der Weg des Lernens dauert das ganze Leben

Queidersbach. In einer schlichten Feierstunde wurden am vergangenen Mittwoch 21 Schülerinnen und Schüler aus der Realschule plus Queidersbach verabschiedet. Zehn Absolventen beendeten ihren Schulbesuch mit dem qualifizierten Sekundarabschluss I, der ihnen ermöglicht, eine weiterführende Schule zu besuchen, vier Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss der Berufsreife. Die beste Schülerin im Abschlussjahrgang 2019, mit einem Notendurchschnitt von 1,2, war Jennifer Mischka aus der 10. Klasse....

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ