Burgspieler feiern Premiere von „Die Zauberflöte“
Mozart auf Burg Nanstein

Was führen Monosatos und die Königin der Nacht im Schilde?
11Bilder
  • Was führen Monosatos und die Königin der Nacht im Schilde?
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Am Samstag hielt Mozarts Werk „Die Zauberflöte“ Einzug auf der Burg Nanstein. Vor einer voll besetzten Zuschauertribüne entführten die Burgspieler die Besucher in die phantastische Welt von Prinz Tamino und Vogelhändler Papageno, die gemeinsam im Westrich nach der großen Liebe suchen.

Von Stephanie Walter

Überzeugen konnte das Stück, das von Regisseur Frank Zimmer ins Pfälzische übertragen wurde, wieder durch eine ordentliche Portion Humor und Lokalkolorit. So hatte der hochdeutsche Prinz Tamino (Philip Nicolai) auf seiner Reise ins ferne Neustadt, wo sich die schöne Pamina (Gina Vollmer) in den Händen von Sarastro (Thomas Arenz) befindet, einige Abenteuer zu bestehen. Nicht nur sein bunter Begleiter Papageno (Andreas Franz) sorgt für Irrungen und Wirrungen. So muss sich das Gespann dem Charme der Königin der Nacht (Tanja Franz) und ihren Dienerinnen (Tanja Vollmer, Nicol Lehmann und Leonie Pagel) entziehen und bei der Pfälzer Weinbruderschaft seine Männlichkeit unter Beweis stellen. Ein echter Pfälzer ist eben nicht nur furchtlos, sondern auch lyrisch begabt und weiß im richtigen Moment zu schweigen.
Außerdem steht ihnen der Wüstling Monosatos (Frank Zimmer) entgegen, der die schöne Pamina ebenfalls für sich gewinnen will. Zum Glück nennen die beiden Gefährten nicht nur die Zauberflöte ihr eigen, sondern haben auch Verbündete an ihrer Seite und vielleicht hat ja auch Sarastro ein ganz eigenes Ziel...
Verbunden ist die turbulente Handlung, die immer wieder von Erzählerin Stephanie Haselbach zusammengefasst wird, mit der wunderschönen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Diese Verbindung aus Freilichttheater in Mundart und der großen Oper ist absolut gelungen, bleibt doch zwischendurch immer wieder Raum, um das Originallibretto von Emanuel Schikaneder zusammen mit der Atmosphäre auf der stimmungsvoll beleuchteten Bühne einfach nur zu genießen.
Durchbrochen wird die klassische Musik immer wieder durch harte Klänge der Band Rammstein oder Falcos „Rock me Amadeus“. In der Gesamtkomposition mit phantastischen Kostümen und Gesichtsbemalungen, Pyrotechnik und der einmaligen Kulisse auf Burg Nanstein, haben die Burgspiele wieder für einen kulturellen Höhepunkt gesorgt. Das gesamte Ensemble spielte mit viel Leidenschaft und Energie und auch die jungen Darsteller konnten rundum überzeugen.
So gab es am Ende vom begeisterten Publikum auch lang anhaltenden Applaus und stehende Ovationen für eine gelungene Premiere.
Wer wissen will, ob Prinz Tamino und seine Pamina am Ende vereint sein können und Papageno und Papagena (Heike Nicolai) doch noch ihr Glück finden, der erhält die Antwort jeweils freitags und samstags auf Burg Nanstein. sw

Weitere Informationen:

Weitere Impressionen von der Premiere gibt es online unter www.wochenblatt-reporter.de
Die nächsten Spieltermine sind am 28. und 29. Juni sowie am 5. und 6. Juli, jeweils und 20 Uhr. Weiter geht es dann nach der Sommerpause am 2. August.

Hintergrundinformationen zur Nanstein:

Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl
Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ