Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

19 Bilder

Deutsch Französische Freundschaft vertieft
Bännjer zu Gast in Migné-Auxances

Bann. Über die Pfingstfeiertage besuchte eine 34-köpfige Delegation der Gemeinde Bann die französische Partnergemeinde Migné-Auxances, die durch den Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses, Arnold Germann, organisiert wurde. In diesem Jahr feierte man das 30-jährige Jubiläum in Frankreich. Am Freitagmorgen startete die Fahrt mit einem modernen Reisebus mit unserem Fahrer Gerhard Deutscher auf dem Marktplatz in Bann. Die rund 10-stündige Fahrt ins schöne Poitou bei Poitiers wurde von allen...

Abschiedsfeier Kita Bann
Verabschiedung der Vorschulkinder

Bann. Mit dem Lied „Und wir gehen den Weg Seite an Seite“ wurden die Vorschulkinder der Kita Bann am letzten Donnerstag verabschiedet. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Valentinus, der von den Kindern und den Erzieher/innen zusammen mit Pastoralassistentin Katrin Ziebarth gestaltet wurde, feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien im Kindergartenhof das Ende ihrer Kindergartenzeit. Das gesamte Team der Kita Bann wünscht den Kindern jetzt schöne Sommerferien und einen...

Reges Treiben in den Bännjer Storchennestern
Storchen-Nachwuchs

Bann. Reges Treiben herrscht zur Zeit in den beiden Storchennestern in Bann, denn in beiden Gelegen werden die geschlüpften Storchenküken groß gezogen. Im Nest am Landgasthof „Zum Storchennest“ hat aufgrund der schlechten Witterung im Mai leider nur ein Storchenkind überlebt, während im neuen Storchennest am Kindergarten zwei Jungstörche geschlüpft sind. Die emsigen Storcheneltern haben aber trotzdem alle „Schnäbel“ voll zu tun, um genügend Nahrung heranzuschaffen für die hungrigen...

Lions-Club veranstaltet Flying Dinner
„Kunst, Kultur, Kulinarisch“

Landstuhl. Unter dem Motto „Kunst, Kultur, Kulinarisch“ veranstaltet der Lions-Club Landstuhl am Freitag, 28. Juni, im Restaurant Ölmühle in Landstuhl sein zweites Flying Dinner. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland zugeführt. Dabei stehen für die Kunst die ausdruckstarken Bilder von Elsa Vogt-Ramachers, für die Kultur Oliver Abt, Jessica Schöfer, Sven Sommer und Uli mit Swing und Soul sowie das Team der Ölmühle Landstuhl mit seiner...

Oldimer-Begeisterte können historische Fahrzeuge am 21. und 22. Juni vom Straßenrand aus beobachten. Foto: Thomas Braun
2 Bilder

8. ADAC Rallye Trifels Historic ab Kaiserslautern durch die Region
Oldies on Tour

Region. Wer nicht nur fasziniert ist von der Ausstellung seltener historischer Fahrzeuge rund um die 13. Kaiserslautern Classics sondern auch noch dem echten Motorensound eines Bentley Speed 8 LeMans Baujahr 1931 lauschen möchte, ist bei der 8. ADAC Rallye Trifels Historic am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, bestens aufgehoben. Zugelassen sind historische PKW bis einschließlich Baujahr 1994, oder PKW die aufgrund ihrer Besonderheit von kulturhistorischer Bedeutung sind. Verantwortlich für...

Förderverein übergibt 50.000 Euro
Grillparty im Hospiz

Von Frank Schäfer Landstuhl. Am 7. Juni lud das DRK-Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zum gemeinsamen Grillfest ein. In ungezwungener Atmosphäre feierten Hospizgäste und deren Angehörige zusammen mit den Menschen, die sich für die erfolgreiche Hospiz- und Palliativversorgung der Einrichtung einsetzen. Die Besucher konnten einen Einblick in das Leben im Hospiz erhalten und sich davon überzeugen, wie die Spendengelder direkt vor Ort wirken. Dazu gehört auch die im Hospiz stattfindende...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Typisierungsaktion an der Berufsbildenden Schule
Stäbchen rein – Spender sein!

Landstuhl. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer der BBS Landstuhl unterstützten am Donnerstag, 6. Juni, ein lebenswichtiges Projekt. Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ lud die DKMS dazu ein, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren. Alle 15 Minuten wird in Deutschland ein Mensch mit dieser schockierenden Diagnose konfrontiert, darunter viele Kinder und Jugendliche. Über neun Millionen Freiwillige haben sich bislang bei der DKMS registrieren lassen. Mehr als...

Jahreshauptversammlung der „Olympia“ Ramstein
Stefan Layes zum Ehrenmitglied ernannt

Ramstein-Miesenbach. In der Jahreshauptversammlung des FV „Olympia“ Ramstein berichteten die drei Vorstandsvorsitzenden aus ihren Bereichen. Die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen folgten. Da sowohl die Mitglieder als auch die Kassenprüfer keinerlei Einwände diesbezüglich hatten, wurde der Vorstandschaft ohne Gegenstimme die Entlastung erteilt. Wichtige Ereignisse werden in den nächsten Wochen die Neuanlage des Naturrasens sein, die sowohl vom Sportbund als auch von der Stadt...

Nils Wagner vom Reichswald-Gymnasium erringt Bundessieg
Erfolg bei „Jugend forscht“ im Fach Physik

Ramstein-Miesenbach. Nils Wagner, ehemaliger Schüler und Abiturient am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium, ist Bundessieger im Fach Physik beim Wettbewerb „Jugend forscht“. In seiner Arbeit beschäftigte sich Nils Wagner mit fliegenden Gyroskopen. Fliegende Gyroskopen sind faszinierende Flugobjekte, die aufgrund ihrer Rotation eine große Stabilität aufweisen. Der bekannteste Vertreter ist hierbei die Frisbee, welche in Rotation versetzt weite Strecken geworfen werden kann. In seinem Projekt hat...

Spesbacher Leistungsschau am 22. Juni
Fahr nicht fort, kauf im Ort!

Von Stephanie Walter Spesbach. Am 22. Juni lädt der Gewerbering Hütschenhausen ab 10 Uhr zur Leistungsschau der Gemeinde ein. Die Unternehmer und die Vereine arbeiten wieder Hand in Hand, um auf dem Gelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Dieses zeigt die Leistungsstärke und das Engagement der Menschen vor Ort, ganz nach dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort!“. Dabei stehen die Aussteller wider gerne zum persönlichen Gespräch zur...

Landstuhler Vereine kooperieren
Kammerchor lädt ein zum Serenadenabend

Landstuhl. Im Herbst 2014 gründeten Mitglieder des Kammerchors Landstuhl einen Förderverein, dessen Ziel es sein sollte, den Kammerchor in finanzieller und ideeller Hinsicht in seiner kulturellen Arbeit zu unterstützen. Seitdem konnte der Verein der Freunde & Förderer des Kammerchors Landstuhl einiges bewirken. Beispielsweise steuerte der Verein aus seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzielle Mittel zur Probenarbeit bei und finanzierte den Bus, mit dem der Kammerchor im Herbst 2018 zur...

Kirchengemeinde Miesenbach traf sich bei musikalischem Picknick
Offenes Singen

Ramstein-Miesenbach. Die protestantische Kirchengemeinde Miesenbach hat am Sonntag, 2. Juni, erstmals ein „offenes Singen“ angeboten. Eingeladen wurde zum Picknick im Kirchgarten, dazu gab es kühle Sommerbowle und ein Liederheft mit Popsongs und Kirchenliedern. Unterstützt von Marco Krauß mit Gitarre und Gesang haben circa 20 Besucher dieses Liederheft durchgesungen - auch spontane Zugaben aus der mitgebrachten Mundorgel gab es. Bei den alten Schlagern fühlte sich mancher in seine Jugend...

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz unterstützt Hospiz Hildegard Jonghaus
Sehr großer Erfolg zum Wohle der Hospiz-Gäste

Landstuhl. Karl Ritterböck aus Queidersbach feierte am 16. Mai seinen 80. Geburtstag und wünschte sich zu seinem Ehrentag keine Geschenke. Stattdessen bat er seine Gäste, das Hospiz mit einer Spende zu unterstützen. Das taten sie und er will nun allen herzlich dafür danken. Mit seiner Frau Liesl Ritterböck übergab er bei ihrem Besuch im DRK Hospiz 500 Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz. Die neunjährige Marla Franz aus Hermersberg besuchte ihren Opa im Hospiz. Herr Franz starb...

UVM hat gewählt
Michael Schönborn bestätigt

Ramstein-Miesenbach. Unter Vorsitz der Leiterin Abteilung Karneval des Unterhaltungsvereins Miesenbach (UVM), Janine Hodel, wurde der bisherige Präsident Michael Schönborn in seinem Amt bestätigt. Darüber hinaus wurde Janine Hodel zur Vizepräsidentin gewählt. Das Amt des Ordensmeisters bleibt in den bewährten Händen von Wolfgang Faul. Ebenso wird Oliver Schäfer weiterhin als Zeremonienmeister die Prunksitzungen der Miesenbacher Vielläppcher begleiten. Darüber hinaus wurden die Elferräte für die...

Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau informiert
Verkürzte Öffnungszeiten

Bruchmühlbach-Miesau. Das Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau muss derzeit leider mit verkürzten Öffnungszeiten (täglich von 11 bis 18 Uhr) betrieben werden. Der Grund dafür ist schlichter Personalmangel. Die erforderlichen Stellen für die jetzt laufende Saison wurden im Winter vollständig besetzt. Ein kurzfristiger Wechsel eines Mitarbeiters nach Saisonstart kam sowohl für das Team als auch die Verbandsgemeindeverwaltung sehr unerwartet. ps

Obermohrer Vereine übergeben Spende
2500 Euro für den guten Zweck

Obermohr. Drei Schecks über insgesamt 2.500 Euro konnten die Obermohrer Vereine für soziale Projekte übergeben. Die Spendensumme resultiert aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2018. Karin Staab nahm die Spende für den Kindergarten Siebenstark in Steinwenden entgegen. Stefan Schirra freute sich über die tolle Unterstützung für den Bürgerbus MOBS und die Obermohrer Dorfjugend will mit ihrem Anteil den Jugendtreff im katholischen Pfarrheim neu gestalten. Bürgermeister Matthias Huber lobte das...

500 Euro für den Sportverein Kottweiler-Schwanden
Spende statt Wahlplakate

Kottweiler-Schwanden. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verzichtete der SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden im Wahlkampf auf Wahlplakate. Stattdessen wurde ein Betrag von 500 Euro an den Sportverein Kottweiler-Schwanden gespendet, der dessen Projekten, insbesondere dem Bau des Kunstrasenplatzes, zugute kommt. Im Rahmen des traditionellen Waldfestes des Sportvereins an Christi Himmelfahrt erfolgte nun die Scheckübergabe an den Vorstand. ps

Bürgermeister Degenhardt plädiert für reale Messungen
„Studie zum Kerosin-Ablass wenig überzeugend“

Landstuhl.  Mit „großer Skepsis“ hat der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, auf die vom Umweltbundesamt vorgelegte Untersuchung zur Frage der Kerosin-Ablässe über dem Pfälzerwald reagiert. Solange es keine Erkenntnisse aufgrund realer und valider Messergebnisse gebe, sondern man sich stattdessen nur auf Rechenmodelle beschränke, bleibe er besorgt und kritisch, so Degenhardt....

Freier Eintritt
Gospelkonzert in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Am Sonntag, 16 Juni, 17 Uhr, lädt die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Landstuhl zu einem Sommerkonzert mit dem Calvary Church Chor aus Charlotte, North Carolina, in die Pauluskirche ein. Der Kirchenchor hat über 120 Mitglieder, von denen eine Gruppe zu dem besonderen Konzert in die Pauluskirche kommen wird. Begleitet von einer Lobpreisband, präsentiert der Chor ein breites Musikrepertoire von traditioneller bis moderner Gospelmusik....

Kinderheim St. Nikolaus lädt ein
Sommerfest

Landstuhl. Das diesjährige Sommerfest im Kinderheim St. Nikolaus findet am Sonntag , 16. Juni statt. Unter dem Motto „Jung & Alt spielen in St. Nikolaus – gemeinsame Lösungen verbinden“ steht der Spaß im Vordergrund. Bei guten Wetter beginnt das Sommerfest um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst am Hochseilgarten, Nikolaus-von-Weis Str. 8, in Landstuhl (bei Regen wird der Gottesdienst in die Turnhalle auf dem Gelände verlegt). Auf dem idyllischen Gelände rund um das Kinderheim wird ganztags ein...

Bunter Familiengottesdienst in Kindsbach
„Wir knüpfen das Netz unserer Familie“

Kindsbach. Unter dem Thema „Wir knüpfen das Netz unserer Familie“ feierte die kath. Kindertagesstätte Kindsbach am Sonntag, 12. Mai, in der kath. Kirche Mariä Heimsuchung einen Familiengottesdienst. Gemeinsam mit den Erzieherinnen spielten die Kinder der kath. Kindertagesstätte die Geschichte vom bunten Netz. Zu Beginn der Feier überreichten die Erzieherinnen der Kindertagesstätte jedem Gottesdienstbesucher einen bunten Faden, der nach der Geschichte symbolisch als Zeichen des Netzknüpfens um...

Erich Bader bei der Vorstellung seines Buches „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“  Foto: Kries
2 Bilder

Spaziergang in Erinnerung an Erich Bader
Abschied von einem Heimatkenner und Burgführer

Landstuhl. Am Ende der Schulstraße, vor dem Aufgang zum Philosophenweg steht eine Bank mit einem herrlichen Blick über Landstuhl und die Burg Nanstein. Bei einem Spaziergang zu dieser Bank, die Erich Bader der Stadt 2017 gestiftet hat, wurden Erinnerungen an den gebürtigen Landstuhler wach, der am 23. Mai verstorben ist. Von Stephanie Walter „Dort, am heutigen Jakob-Weber-Platz, stand das Haus, in dem er gewohnt hat“, erzählt Ehrenbürger Theo Schohl, ein langjähriger Freund Erich Baders, und...

Gelungenes Frühlingsfest der Kindsbacher Musikanten
Musikalisches Feuerwerk

Kindsbach. Der Musik-und Unterhaltungsverein Kindsbach lud unter dem Motto „Schlagerperlen“ in das sehr ansprechend geschmückte alte Pfarrheim nach Kindsbach ein. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres, zogen die Kindsbacher Musikanten auch diesmal wieder alle Register ihres Könnens. Mit ihrer Musikauswahl aus den letzten acht Jahrzehnten und ihren neuen und harmonisch sehr gut abgestimmten Arrangements begeisterten die zwölf Musiker um ihren Dirigenten Werner Begander ihr Publikum und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ