Spaziergang in Erinnerung an Erich Bader
Abschied von einem Heimatkenner und Burgführer

Erich Bader bei der Vorstellung seines Buches „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“  Foto: Kries
2Bilder
  • Erich Bader bei der Vorstellung seines Buches „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“ Foto: Kries
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Am Ende der Schulstraße, vor dem Aufgang zum Philosophenweg steht eine Bank mit einem herrlichen Blick über Landstuhl und die Burg Nanstein. Bei einem Spaziergang zu dieser Bank, die Erich Bader der Stadt 2017 gestiftet hat, wurden Erinnerungen an den gebürtigen Landstuhler wach, der am 23. Mai verstorben ist.

Von Stephanie Walter

„Dort, am heutigen Jakob-Weber-Platz, stand das Haus, in dem er gewohnt hat“, erzählt Ehrenbürger Theo Schohl, ein langjähriger Freund Erich Baders, und zeigt über die Stadt. Erich Bader wurde am 19. Januar 1942 geboren. Von 1972 bis zu seinem Ruhestand war er als Lehrer an der Friedrich-Ebert-Hauptschule in Landstuhl tätig. Bekannt war der Autor und Heimatkenner, der sich auch im Fanfarenzug Sickinger Herolde engagierte, vor allem durch seine mitreißenden Vorträge. „Seine Vorträge waren immer toll und spannend. Er konnte die Geschichte Landstuhls lebendig werden lassen. Das ist auch der Grund, warum er immer so viele Zuhörer hatte“, erinnert sich Sylvia Schohl. So fesselte Bader bis zu 800 Personen mit seinem großen Wissen über die Sickingenstadt, Franz von Sickingen und die Burg Nanstein, das er auch in seinen Büchern niedergeschrieben hat. Zu diesen gehören „Von Gestern bis Heute in der Sickingenstadt Landstuhl“ oder auch „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“.
Den Erlös aus seinen Werken hat er dazu genutzt, selbst ein Zeichen in seiner Heimat zu hinterlassen. Neben der Bank, die von einem Nachbarn gepflegt und gesäubert wird, hat er der Stadt auch eine Gedenktafel gestiftet. Sie befindet sich an der Zehntenscheune und erinnert an Dr. Alois Boden und Pater Wolfgang Fehrer, die am 19. März 1945 vor dem Alten Krankenhaus ihr Leben verloren, als sie versuchten, den Opfern der letzten Kampfhandlungen nach der Besetzung Landstuhls im Zweiten Weltkrieg zu helfen.
Darüber hinaus war Erich Bader auch als Burgführer auf der Burg Nanstein tätig, deren Geschichte er sich leidenschaftlich widmete. Heute sind seine Führungen noch immer Vorbild und Inspiration für andere Burgführer.
Für seine großen Verdienste für die Stadt Landstuhl und sein ehrenamtliches Engagement wurde Erich Bader auch mit der Sickingenmedaille des Carneval- und Unterhaltungsvereins Landstuhl ausgezeichnet. „Wer über die Geschichte von Landstuhl, der Burg oder Umgebung etwas wissen will, der klopft bei Erich Bader an“, sagte Laudator Gottfried Bohn bei der Verleihung der Auszeichnung.
Auch nach seinem Umzug nach Konstanz blieb Erich Bader der Sickingenstadt und auch ihrer Kulturlandschaft stets verbunden. Am 23. Mai ist Erich Bader im Alter von 77 Jahren gestorben. Die Sickingenstadt Landstuhl möchte das Andenken an ihn und sein Wirken weiter bewahren. sw

Weitere Informationen:

Um der Verdienste und des Engagements Erich Baders zu gedenken, findet am Mittwoch, 12. Juni, um 17 Uhr ein Stehempfang in der Zehntenscheune statt.

Erich Bader bei der Vorstellung seines Buches „Alte Mauern erzählen aus der Geschichte der Sickingenstadt Landstuhl“  Foto: Kries
Sylvia und Theo Schohl, langjährige Wegbegleiter Erich Baders, erinnern sich an sein Wirken  Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ