Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Eröffnung des Naturerlebnisweges informierte Bürgermeister Erik Emich (rechts) die Besucher über das Konzept  Foto: Walter
4 Bilder

Naturerlebnisweg „Käfer-Safari“ offiziell eröffnet
Mit Hirschkäfer Luca auf Wald-Entdeckungstour

Bruchmühlbach-Miesau. Wie viel Gewicht kann eine Ameise tragen und wie viele Lebewesen stecken in einer Handvoll Waldboden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet ab sofort die „Käfer-Safari“. Am vergangenen Sonntag wurde der Naturerlebnisweg offiziell eröffnet. Von Stephanie Walter Viele Wanderer hatten sich zur Eröffnung am Hubertusbrunnen eingefunden, um den neuen Naturerlebnisweg zu erkunden oder die Stationen mit der Genusswanderung zu verbinden, die am gleichen Tag...

66. Miesauer Pfingstturnier mit Reitsport vom Feinsten
Fackelspringen am Sonntag

Bruchmühlbach-Miesau. Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das weit über die Landesgrenzen bekannte und beliebte Turnier des Reit- und Fahrvereins Miesau auf Hochtouren. Denn 37 Prüfungen - von der Führzügelklasse bis zu Dressur- und Springprüfungen der Kl. M – stellen große Anforderungen an die Organisation. Marcus Sauter, der im März zum Vorsitzenden gewählt wurde, blieb wenig Zeit, sich auf seine zusätzliche Aufgabe als Turnierleiter einzustellen. Gut ist, dass ihm mit Dietmar Schröer...

IGS am Nanstein und TSC Sickingenstadt ausgezeichnet
„Tanzsportbetonte Schule“ und „Schulbetonter Verein“

Landstuhl. Die seit 2013 bestehende Kooperation zwischen der IGS am Nanstein und dem TSC Sickingenstadt Landstuhl durch das Angebot einer Tanz-AG im Rahmen der Ganztagsschule wurde zum wiederholten Mal vom Deutschen Tanzsportverband belohnt. Hierfür wurde der IGS das Prädikat „Tanzsportbetonte Schule“ verliehen und der Tanzsportclub wurde mit dem Prädikat „Schulsportbetonter Verein“ ausgezeichnet. In einem offiziellen Rahmen erhielten sowohl die IGS am Nanstein als auch der TSC Sickingenstadt...

Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht
Vortrag am Donnerstag, 13. Juni

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund des großen Informationsbedarfs zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht lädt das MGH Ramstein-Miesenbach alle Interessierten am Donnerstag, 13. Juni, ab 14.30 Uhr zu einem Vortrag ein. „Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich?“ Auf diese Fragen fehlen oft Antworten. Klarheit und Sicherheit...

Hütschenhausen
Babybaum-Aktion der Ortsgemeinde weiterhin sehr beliebt

Einen Kirschbaum überreichte Ortsbürgermeister Matthias Mahl der stolzen Mutter Jennifer Weber zur Geburt ihrer Tochter Haylie. Damit ist die Babybaum-Aktion der Ortsgemeinde Hütschenhausen um ein weiteres schönes Kapitel reicher. Der Baum fand einen Ehrenplatz in der Gemarkung, wo ihn Mutter und Tochter bei ihren Spaziergängen regelmäßig besuchen und pflegen können. Foto: Mutter Jennifer Weber mit Tochter Haylie und Ortsbürgermeister Mahl nach dem Einpflanzen des Kirschbaums.

Alicia Kasper, Christina Stricker mit Mika und Anja Witting (von links) | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Kursangebot des Hebammenteams im Nardini-Klinikum
Neue Räumlichkeiten für die Geburtsvorbereitung

Von Frank Schäfer Landstuhl. Seit einem Jahr stehen dem Hebammenteam des Nardini-Klinikums St. Johannis in Landstuhl neue und größere Räume für die Geburtsvorbereitung zur Verfügung. Für den harmonischen Start ins Familienleben bietet das Team aus 18 Hebammen und acht Kinderkrankenschwestern ein umfassendes Angebot an Kursen an. Der Geburtsvorbereitungskurs findet über mehrere Wochen an sieben Terminen statt, die jeweils zwei Stunden dauern. Als Alternative dazu gibt es den Wochenendkurs, in...

Familienfest des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“
Ehrungen für langjährige Parteizugehörigkeit

Bruchmühlbach-Miesau. Auch in diesem Jahr lud die Vorsitzende des SPD Ortsvereins „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau, Helga Steffgen, die Bevölkerung wieder zum traditionellen Familienfest ein. Die Idylle beim ASV Vogelbach und der strahlende Sonnenschein animierten die zahlreichen Gäste am Sonntag, 12. Mai, zum Verweilen. Bei Kaffee und Kuchen und leckeren Speisen, welche das engagierte, freundliche Team des ASV anbot, tauschten sich die Besucher rege aus. Neben freundschaftlichen...

Deutsch-Amerikanische Kunstausstellung im Rathaus eröffnet
Kunst verbindet

Ramstein-Miesenbach. „Communities in Living Color“ - so lautet der Titel der Deutsch-Amerikanischen Kunstausstellung, die derzeit in der Verbandsgemeindeverwaltung zu sehen ist. Die Eröffnung der Ausstellung, in der junge Schülerinnen und Schüler aus Ramstein-Miesenbach und der US-Militärgemeinde ihre kreativen Werke zeigen, fand am vergangenen Mittwoch statt. Von Stephanie Walter So kann man noch bis zum 6. Juni zu den regulären Öffnungszeiten der Verwaltung die rund 100 Werke der...

Quiz-Vorbereitung in Obermohr Foto: ps
10 Bilder

Junge Menschen realisieren viele nachhaltige Projekte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion
Die Welt ein Stückchen besser machen

Landstuhl. 72 Stunden und viele tolle Projekte, die die Welt ein Stückchen besser machen sollen: Rund 7.000 Kinder und Jugendliche in über 280 Ortsgruppen waren in Rheinland-Pfalz Teil der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Nach der Verteilung der Projekte am Donnerstagnachmittag ging es dann Punkt 17.07 Uhr los. Von Stephanie Walter Viel Vorfreude und Energie konnte man zum Aktions-Auftakt in Landstuhl erleben. Dort stimmten sich die Teilnehmer...

Verdiente Mitglieder der Feuerwehr Landstuhl geehrt
„Unverzichtbare Aufgabe für die Gemeinschaft“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Am Samstag, 18. Mai, dem rheinland-pfälzischen Verfassungstag, wurden bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl nicht nur Neuaufnahmen, Beförderungen und Ernennungen durchgeführt, es wurden auch verdiente Feuerwehrmänner geehrt. Vor Ort waren neben Wehrleiter Thomas Jung auch Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie die beiden Beigeordneten Vera Lang und Florian Feth. Sie waren bei der Abschlussübung der angehenden...

11. Sickinger Mondscheinmarkt in Landstuhl
Bummeln, kaufen und genießen

Von Frank Schäfer Landstuhl. Die Fördergemeinschaft Sickingenstadt Landstuhl hatte am vergangenen Freitagabend wieder zum beliebten Mondscheinmarkt eingeladen. Bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen nutzen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um entspannt zu Bummeln und das Flair des romantischen Abendmarktes zu genießen. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung von Daniela Weisling und Samir Miari, der Doppelspitze der Fördergemeinschaft. „Global denken, aber lokal einkaufen“,...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Bunter Familiengottesdienst in Kindsbach
„Wir knüpfen das Netz unserer Familie“

Kindsbach. Unter dem Thema „Wir knüpfen das Netz unserer Familie“ feierte die kath. Kindertagesstätte Kindsbach am Sonntag, 12. Mai, in der kath. Kirche Mariä Heimsuchung einen Familiengottesdienst. Gemeinsam mit den Erzieherinnen spielten die Kinder der kath. Kindertagesstätte die Geschichte vom bunten Netz. Zu Beginn der Feier überreichten die Erzieherinnen der Kindertagesstätte jedem Gottesdienstbesucher einen bunten Faden, der nach der Geschichte symbolisch als Zeichen des Netzknüpfens um...

Turnverein TV 03 Ramstein zeigt ausdrucksstarke Übungen
Landesbestenkämpfe weiblich

Ramstein-Miesenbach. Nachdem einige Turnerinnen des TV 03 Ramstein im März hochwertige Übungen gezeigt haben, konnten sie am 18. Und 19. Mai an den Landesbestenkämpfen in Otterberg teilnehmen. Die Herausforderung bestand darin, gegen noch stärkere Gegnerinnen anzutreten. Die jüngsten Turnerinnen des Jahrgangs 2011 Carla Wolf und Jule Bauer durften zum ersten Mal in diesen Wettkampf hineinschnuppern. Mit großem Ehrgeiz erturnte sich Carla Wolf den 17. Platz und Jule Bauer den 22. Platz....

1.000 Euro-Spende an DRK Ortsverein
„Hoffest hilft helfen e.V.“

Bruchmühlbach-Miesau/Elschbach. Der Verein „Hoffest hilft helfen“ hat dem DRK OV Miesau-Elschbach eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro zukommen lassen. „Hoffest hilft helfen e.V.“ veranstaltete wieder einen Bauernmarkt auf dem Gelände der Familie Gortner. Der Erlös aus diesem Fest wird an verschiedene Vereine verteilt. Die Spendenübergabe fand im ev. Gemeindehaus statt. Die Spende ist für Ausgaben bezüglich des Vereins- und Einsatzfahrzeuges sowie für benötigte Materialien gedacht. Das...

Sängerbund Kindsbach: Chorkonzert „Lieder zum Glück“
Sternstunde der Chormusik

Von Jürgen Steinmann Kindsbach. Einen Fingerzeig Richtung zukunftsweisender Chormusik wollte der Chorleiter des Sängerbundes 1895 Kindsbach Markus Kreibiehl geben. Zusammen mit dem MGV Frohsinn 1887 Rödersheim, dessen Frauenchor und dem Meisterchor „Voices“ war ihm das bestens gelungen. Die Chemie mit dessen bekanntem Dirigenten und Startenor Johannes Kalpers stimmte von Anfang an. Neue Wege in der Chormusik „Lieder zum Glück!“ lautete das aktuelle Motto, das Ortsbürgermeister Knut Böhlke...

Kita St. Markus feiert Elterntag
Kinder bedanken sich mit Aufführung

Landstuhl. Am 17. Mai feierte die Kita St. Markus wieder ihren Elterntag. Eingeladen waren auch in diesem Jahr Eltern, Großeltern, Verwandte und alle weiteren an der Betreuung der Kinder beteiligten Personen. Zu Ehren und zum Dank der sie stets umsorgenden Erwachsenen gestalteten die Kindergartenkinder mit Unterstützung durch ihre engagierten Erzieherinnen eine großartige Darbietung der sinfonischen Dichtung „Die Moldau“ von Bedrich Smetana. Gedanklich wurde der Fisch Pavel Flossic auf seiner...

4 Bilder

Hütschenhausen
"Uns schickt der Himmel" - die 72-Stunden-Aktion des 'Bund der Katholischen Jugend' in Deutschland

In einer phantastischen gemeinsamen Aktion über 72 Stunden haben die KjG (Katholische junge Gemeinde) und die NSG (Naturschutzgruppe)'Moorklee' auf dem Gelände der Naturschutzgruppe oberhalb der Dietschweiler Straße ein wahres Kleinod wiederhergestellt: Den beliebten Barfußpfad der Naturschutzgruppe mit 15 verschiedenen Untergrundmaterialien. Es war beeindruckend zu sehen, wie die jungen Menschen unter Leitung von Pastoralreferent Stefan Pappon und unter fachmännischer Anleitung der...

BBS Landstuhl verabschiedet Schüler
Erfolgreicher Abschluss

Landstuhl. Nach drei Jahren Berufsausbildung traten die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Einzelhandel (Ausbildung zur/m Einzelhandelskauffrau/mann) am Mittwoch, 22. Mai, zum letzten Mal ihren Schulweg zur BBS Landstuhl an. Voller Stolz, aber auch mit einem weinenden Auge, entließ Klassenleiterin F. Frankenfeld, zusammen mit ihrer Kollegin F. Weißgerber, 14 Schülerinnen und Schüler. Eine besondere Erwähnung sollen drei Absolventen finden, die jeweils ein Zeugnis mit einem...

Zehn gute Gründe zur Wahl zu gehen
Demokratie ist nicht selbstverständlich

Wahl. Am Sonntag, 26. Mai, heißt es mal wieder seine Kreuzchen machen. Neben der Europawahl stehen an diesem Tag auch die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz auf dem Programm, bei denen Stadt- und Gemeinderäte, Verbandsgemeinderäte und Kreistage sowie im Bezirksverband Pfalz der Bezirkstag gewählt werden. Bei den Europawahlen ist die Wahlbeteiligung in den letzten 40 Jahren deutlich gesunken - von rund 62 Prozent im Jahr 1979 auf rund 43 Prozent bei der letzten Europawahl vor fünf Jahren. Dabei...

Am Sonntag sind Kommunalwahlen
Interessante Zahlen zum Wahlsonntag aus den Verbandsgemeinden

Region. Am Wahlsonntag haben alle Wahlberechtigten nicht nur die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben, sondern sich auch bei der Kommunalwahl für ihren Kandidaten zu entscheiden. Das Wochenblatt hat einige interessante Zahlen zur Wahl am Wochenende für Sie zusammengestellt: Von Stephanie Walter Ohne zahlreiche Helfer geht es nicht – insgesamt werden in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Bruchmühlbach-Miesau und Ramstein-Miesenbach rund 740 Wahlhelfer für einen reibungslosen...

Karnevalverein „Bruchkatze“ hat gewählt
Johannes Kneip wird Senatspräsident

Ramstein-Miesenbach. In der Jahreshauptversammlung des Senats des Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein vom 20. Mai wurde Johannes Kneip mit großer Mehrheit zum Senatspräsidenten gewählt und bestätigt. Johannes Kneip, langjähriges Vereinsmitglied, langjähriger Senator und Mitglied der ehemaligen „Nodequeeler“ sowie Träger des Goldenen Löwen nahm die Wahl an. Er wird die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger Senatspräsident Hubertus Schroth und Vizepräsident Werner Bauer fortsetzen. ps

Dämmerschoppen der CDU auf dem Alten Markt der Sickingenstadt Landstuhl
Sascha Rickart mit vielen Gäste beim Dämmerschoppen

Strahlender Sonnenschein herrschte beim Dämmerschoppen der Christlich Demokratischen Union in der Sickingenstadt Landstuhl. Viele Bürger der Stadt und Gäste aus dem Landkreis hatten sich auf dem Alten Markt eingefunden,  um mit Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart ins Gespräch zu kommen. Am Getränkestand des Stadtverbandes herrschte den ganzen Abend über reger Andrang, die Partei spendete dazu regelmäßig Pizza. Die einhellige Meinung war nach dem Fest, dass solche gemeinschaftsfördernden...

Die Messdiener und die KJG Ramstein-Miesenbach | Foto: Walter
5 Bilder

72-Stunden-Aktion in Landstuhl gestartet
Die Welt ein Stückchen besser machen

Landstuhl. Mit viel Freude und Energie startete um 17.07 Uhr auch in Landstuhl die 72-Stunden-Aktion. Die  bundesweite Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) dauert noch bis zum Sonntagabend. So lange haben die Kinder und Jugendlichen Zeit, ihre sozialen Projekte zu realisieren. Das Ziel: Die Welt ein Stückchen besser machen. Das Wochenblatt ist gespannt auf die Umsetzung der vielfältigen Projekte und wünscht allen, die dabei sind, viel Spaß und gutes Gelingen! sw

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ