Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

5 Bilder

Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V. präsentierte:
25 Jahre „Carpe Diem Unerhört“

Etwa 300 Gäste verfolgten das von der Aktion Sonnenschein Westpfalz organisierte Jubiläumskonzert zum 25. Geburtstag der integrativen Band „Carpe Diem Unerhört“ in der Landstuhler Stadthalle. Mit einem faszinierenden Mix von Liedern aus eigener Feder und Originalversionen bot die Band am 10. Mai 2019 im Rahmen ihrer Jubiläumstour ein fesselndes dreistündiges Konzert. Die Musikgruppe der Reha-Westpfalz startete 1994 eine musikalische Reise, die bis heute andauert. Gemeinsam mit Isabell Fuchs,...

Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.
Frühjahrskonzert der Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.

Am 04. Mai 2019 lud die Spielgemeinschaft in ihrem Jubiläumsjahr im Bürgerhaus Hütschenhausen zum Frühjahrskonzert. In lockerer Atmosphäre konnte das Orchester mit seinen Darbietungen das volle Bürgerhaus wieder mit allerlei musikalischer Kost zum Träumen, Mitsingen und Genießen bringen. Dafür sorgten beispielsweise die berühmten Melodien aus Disneys "The Lion King", ein Mix aus italienischen Popklassikern im Stück "Italo Pop Classics" oder auch eine kleine Reise durch die 80er in "80er...

Maria-Hilfs-Fest
In der Wallfahrtskirche Kirchmohr

 Kirchmohr. Am 18. und 19. Mai wird in der Wallfahrtskirche Kirchmohr das traditionelle Maria-Hilfs-Fest gefeiert.Das Fest wird am Samstag, 18. Mai, um 20.30 Uhr mit einer Marienandacht eröffnet - es schließt sich eine Lichterprozession zur Lourdesgrotte an. Die Gestaltung liegt in den Händen von Pastoralreferent Stefan Pappon. Die musikalische Begleitung übernimmt die Werkvolkkapelle Kirchmohr. Der Festsonntag am 19. Mai beginnt mit einer Wallfahrtsprozession um 10.30 Uhr. Sie startet am...

Landstuhl hat ein Herz für blinde Menschen
Spenden retten 108 Mal Augenlicht

Landstuhl. Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Landstuhl am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 42 Bürgerinnen und Bürgern aus Landstuhl insgesamt 3.265 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 108 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit sind 36 Millionen Menschen blind. Davon sind alleine 12,6 Millionen durch Grauen Star...

Streifzug durch das Gebrüch
„Alles hat seine Zeit“

Ramstein-Miesenbach. „Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte Bodo Mahl beim nunmehr zweiten Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch. Tatsächlich querte die Gruppe aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen,...

„Lions“ spenden 7.350 Euro für den guten Zweck
Förderung im sozialen und kulturellen Bereich

Von Frank Schäfer Landstuhl. Insgesamt 7.350 Euro spendete die Lions-Hilfe an acht lokale Vereine, Einrichtungen und Initiativen, die im sozialen und kulturellen Bereich tätig sind. Die Scheckübergabe erfolgte am Montag, 6. Mai, in der "Manhattan Hookah Lounge“ in Landstuhl. Heribert Sachs, Präsident des Lions-Clubs Landstuhl und Werner Eicher, erster Vorsitzender der Lions-Hilfe übergaben die Spendenschecks. Das Geld wird auf vielfältige Weise eingesetzt: Im Hospiz in Landstuhl wird die Spende...

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

3 Bilder

Traditionelle Maifeier
1. Mai Feier bei den Naturfreunden in Bann

Bann. Mit dem Volkslied „Der Mai ist gekommen“ und weiteren Liedern begrüßten die Naturfreunde Bann zusammen mit Ortsbürgermeister Stephan Mees und dem ersten Beigeordneten Stefan Schweitzer den Wonnemonat. Im Bännjer Veranstaltungskalender ist das Aufstellen des Baumes am 1. Mai schon seit langem ein fester Termin. „Das Aufstellen ist für uns zu einer schönen Tradition geworden und gerade als Naturfreunde wollen wir nicht darauf verzichten, den Mai willkommen zu heißen“, meint der Vorsitzende...

Aufführung zum Gedenken an Franz von Sickingen
Einer der letzten Ritter

Von Frank Schäfer Landstuhl. In die Geschichte ging er als letzter Ritter seiner Zeit ein. Die Auswirkungen der großen Schlacht um Burg Nanstein hat er leider nicht überlebt. Am 7. Mai 1523 verstarb Franz von Sickingen an den Folgen einer schweren Verletzung, die ihm bei der Belagerung seiner Burg zugefügt wurde. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger finden sich seit vielen Jahren an seinem Todestag im Innenhof der Burg ein, um an das Wirken und den Tod Franz von Sickingens zu erinnern, so auch am...

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern Hbf/Landstuhl und Homburg (Saar) Hbf
Hinweis für die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel

Kaiserslautern. Von Samstag, 11. Mai, bis Sonntag, 19. Mai, fallen jeweils samstags und sonntags zahlreiche Züge der Linie RB 70 (Kaiserslautern – Merzig) zwischen Kaiserslautern Hbf/Landstuhl und Homburg (Saar) Hbf wegen Bauarbeiten der DB Netz AG aus. Zwischen Landstuhl und Homburg (Saar) findet teilweise ein Schienenersatzverkehr durch Busse statt. Daher sollen die 22 bis 23 Minuten spätere Ankunft der Busse in Homburg (Saar), beziehungsweise 25 bis 28 Minuten in der Gegenrichtung Landstuhl....

Die Prinzengarde begeisterte die zahlreichen Gäste mit einem Gardetanz  Foto: Walter
5 Bilder

KUM sorgt als Gastgeber mit gelungenem Programm für Unterhaltung
Konvent der Träger des Ordens der Goldenen Löwen tagt in Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Zum ersten Mal fand in der Westpfalz der Konvent der Träger des Ordens der Goldenen Löwen statt. Gastgeber war die Karnevalsunion Miesau (KUM), die die Mitglieder der Gemeinschaft mit einem gelungenen Programm unterhielt. Von Stephanie Walter Bernhard Hirsch, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, begrüßte die Gäste in der Miesauer Turn- und Festhalle. Er gab einen kurzen Einblick in die Verbandsgemeinde und die beiden starken Karnevalsvereine, die...

Stadtbürgermeister Ralf Hersina freute sich, viele Bürger zur Eröffnung des Maimarktes begrüßen zu dürfen, darunter auch wieder zahlreiche Bewohner der Reha-Westpfalz  Foto: Walter
5 Bilder

Traditioneller Sickingen Maimarkt bot vielfältiges Programm
Buntes Kerwetreiben in Landstuhl

Von Stephanie Walter Landstuhl. Bestens war die Stimmung am vergangenen Freitag bei der Eröffnung des diesjährigen Maimarktes. Das Wetter war nicht ganz ideal. Trotzdem hatten sich viele Besucher auf dem Marktplatz versammelt, um gemeinsam den Start der Kerwe zu feiern. Nach dem traditionellen Standkonzert des Blasorchesters Landstuhl begrüßte Stadtbürgermeister Ralf Hersina die Marktbesucher mit einer kurzen Ansprache. Besonders herzlich hieß er die rund 25 Bewohner der Reha-Westpfalz und ihre...

Die Tanzfläche in der Zehntenscheune war den ganzen Abend über gut gefüllt   | Foto: Walter
7 Bilder

VdK-Stadtverband tanzte in den Mai
Beste Stimmung in der voll besetzten Zehntenscheune

Von Stephanie Walter Landstuhl. Überall wurde am 30. April in den Mai gefeiert. So auch in der Landstuhler Zehntenscheune. Der VdK-Sozialverband Sickingenstadt Landstuhl hatte bei freiem Eintritt wieder zum Tanzen eingeladen und die Vorsitzenden Hans-Peter und Barbara Molitor freuten sich, dass so viele Gäste gekommen waren. Zu ihnen gehörten auch Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl und der Beigeordnete Florian Feth. Der VdK sei aus der unmittelbaren Not der...

Marc Thomé und Tanja Bernhard sagen danke
Stammzellenspender gefunden

Ramstein-Miesenbach. Im vergangenen Oktober hatte die Stefan-Morsch-Stiftung im Rahmen des Ramsteiner Bauernmarktes eine Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Marc Thomé aus Ramstein-Miesenbach durchgeführt. Nun hat das Wochenblatt die freudige Botschaft erreicht, dass ein passender Spender gefunden wurde. Bereits im Oktober vergangenen Jahres konnte ein Spender für Marc gefunden werden und am 20. November 2018 wurde es ernst und die stationäre Aufnahme auf der KMT-Station der...

Ortsverein ehrt verdiente Mitglieder
100 Jahre SPD Lambsborn

Lambsborn. Sein 100-jähriges Bestehen feierte am vergangenen Samstag der SPD-Ortsverein Lambsborn im Gasthaus „Kuckucksnest. Neben den örtlichen Vereinsmitgliedern konnte der Vorsitzende, Fritz Hellriegel, auch Parteimitglieder aus den benachbarten Orten begrüßen. Die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung übernahmen die beiden örtlichen Chöre „Spaßvöchler“ und „TonArt“. „Es waren die fünf Bergmänner Ernst Grunder, Wilhelm Heintz, Jakob Neumann, Jakob Triem und Karl Heintz, die vor...

Luftballonwettbewerb zum Maimarkt
150 Luftballons gehen auf die Reise

Landstuhl. Im Rahmen des Sickingen-Maimarktes traten am vergangenen Samstag wieder rund 150 Luftballons ihre Reise an. Auch in diesem Jahr hatten die Heimatfreunde Landstuhl, gemeinsam mit der Sickingenstadt Landstuhl und der Kreissparkasse Kaiserslautern, alle Kinder bis zwölf Jahre zum beliebten Luftballonwettbewerb eingeladen, der bereits seit mehr als 40 Jahren stattfindet. Die jungen Teilnehmer versammelten sich im Schulhof der Grundschule „In der Au“ und ließen die bunten Ballons in den...

SPD-Radtour rund um Bruchmühlbach-Miesau
Unterwegs am 1. Mai

Bruchmühlbach-Miesau. Am 1. Maifeiertag luden die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“, Helga Steffgen, sowie der SPD Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Radtour rund um die Ortsgemeinde ein. Bei strahlendem Sonnenschein und überaus angenehmen Radeltemperaturen traf sich die Gruppe um 10 Uhr am UVB-Heim in Bruchmühlbach. Am Spielplatz in Vogelbach schlossen sich noch weitere Radler an und der Weg wurde nach Buchholz fortgesetzt. In Miesau besuchte...

Bännjer Rasselbuben ziehen von Haus zu Haus
Bewahrung der Tradition

Bann. Immer am Gründonnerstag, so sagt der Volksmund, fliegen die Glocken nach Rom, das bedeutet, dass während des Leidens und Sterbens Jesu die Glocken bis zum Ostersonntag schweigen. Aber wie werden die Gläubigen am Karfreitag und Karsamstag zum Gottesdienst gerufen? Diese Aufgabe übernehmen in Bann schon seit Jahrzehnten die Messdiener der Pfarrgemeinde St.Valentinus. Über 40 Mädchen und Buben werden von Birgit Schuppert betreut. Sie ziehen in großen Gruppen durch die Dorfstraßen und...

Der Bürgerbus fährt jetzt auch nach Ramstein
„EMiL“ ist nicht mehr aus der Gemeinde wegzudenken

Ramstein-Miesenbach/Hütschenhausen. Diese Überraschung war gelungen: Vor dem Rathaus wurden Erika Rauch und Georg Brodowski, die beiden ersten „EMiL“-Fahrgäste nach Ramstein, von Bürgermeister Ralf Hechler herzlich begrüßt. Paul Junker, einer der vierzehn ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer, hatte seine „Premierengäste“ mit dem Hütschenhausener Bürgerbus zur Jungfernfahrt nach Ramstein chauffiert. „EMiL“ fährt jetzt nicht mehr nur in der Ortsgemeinde Hütschenhausen und zum Bahnhof Hauptstuhl (immer...

Der erste von drei Flachteichen des Natrschutzprojekts ist bereits ferti gestellt  Foto: Ruof/frei
2 Bilder

Gemarkungsumgang zum Kranichwoog
Informationen zum Naturschutzprojekt

Hütschenhausen. Am Sonntag, 19. Mai, startet um 9.30 Uhr am Bürgerhaus in Hütschenhausen der traditionelle Gemarkungsumgang der CDU im Ort. In diesem Jahr geht's ins Bruch zum Kranichwoog. Eingeladen sind alle, die sich dafür interessieren, was es mit dem gerade im Bau befindlichen Naturschutzprojekt genau auf sich hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ist Träger der Maßnahme? Wann kommen die Wasserbüffel? Was sind die Projektziele? Werden auch Kraniche hier landen? Wann ist...

Neue Wegweiser zum Hospiz aufgestellt
Hilfe bei der Orientierung

Landstuhl. Von der Verbandsgemeinde Landstuhl wurden mehrere neue Wegweiser für das Hospiz Hildegard Jonghaus an wichtigen Kreuzungen im Ortskern von Landstuhl bis zur Abfahrt in die Nardinistraße montiert. Bei dem Schild an der Kreuzung L469, Mittelbrunner Straße/Nardinistraße, bedankten sich Vera Kohl und Adolf Geib bei Martin Groß und Lothar Heß vom Bauhof der VG Landstuhl für das Anbringen der Schilder. Diese helfen Besucherinnen und Besuchern bei der Orientierung und das Hospiz ist nun...

Kommandowechsel auf der Air Base Ramstein
Vier-Sterne-General Wolters übergibt an General Harrigian

Ramstein-Miesenbach. General Jeffrey L. Harrigian hat während einer militärischen Zeremonie am 1. Mai im Flugzeughangar auf dem Flugplatz Ramstein das Kommando über die US-Luftwaffen Europa (USAFE) und US-Luftwaffen Afrika (USAFA) von General Tod D. Wolters übernommen. Gleichzeitig wurde Harrigian auch Befehlshaber des NATO-Hauptquartiers Kommando Alliierte Streitkräfte (Allied Air Command) und Direktor des Kompetenzzentrums Luftmacht in Kalkar. In Ansprachen würdigten die drei Generäle David...

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein
Es kommt zu Verkehrsverzögerungen

Ramstein-Miesenbach. Vom 6. bis 10. Mai wird das 86. Lufttransportgeschwader seine vierteljährliche Übung zur Beurteilung des militärischen Bereitschaftsgrades und der Einsatzbereitschaft bei Katastrophenfällen fortsetzen, was zu Verkehrsverzögerungen in der gesamten Militärgemeinde Kaiserslautern sowie beim ein- und ausfahrenden Verkehr in den US Luftwaffeneinrichtungen führen kann. Verzögerungen können an allen Toren zum Flugplatz Ramstein, zum Militärkomplex Vogelweh, zur Station im...

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr
Zwischen Kaiserslautern Hbf/Landstuhl und Homburg Hbf

Landstuhl. Von Samstag, 11. Mai, bis Sonntag, 19. Mai, fallen jeweils samstags und sonntags zahlreiche Züge der Linie RB 70 (Kaiserslautern – Merzig) zwischen Kaiserslautern Hbf/Landstuhl und Homburg (Saar) Hbf wegen Bauarbeiten der DB Netz AG aus. Zwischen Landstuhl und Homburg (Saar) findet teilweise ein Schienenersatzverkehr durch Busse statt. Die meisten S-Bahnen zwischen Landstuhl und Homburg (Saar) fallen aus und werden größtenteils durch Busse ersetzt. Die genauen Fahrzeiten der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ