Streifzug durch das Gebrüch
„Alles hat seine Zeit“

Für die Teilnehmer gab es wieder viele interessante Eindrücke aus der unmittelbaren Heimat  Foto: ps
  • Für die Teilnehmer gab es wieder viele interessante Eindrücke aus der unmittelbaren Heimat Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. „Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte Bodo Mahl beim nunmehr zweiten Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch.
Tatsächlich querte die Gruppe aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen, findet man auf der historischen Karte noch weite Sumpfgebiete.
Die Schachenwälder bieten Orientierung, denn sie stechen auf beiden Karten deutlich hervor. „Schachen, das sind Sanddünen, die sich etwa einen Meter aus dem Bruchgelände erheben und die schon immer bewaldet sind“, erklärte Mahl der Wandergruppe.
„Alles hat seine Zeit. Früher ging es darum, die Bevölkerung zu versorgen. Daher hat man seit 1740 die Moorniederung kultiviert und land- und forstwirtschaftliche Flächen daraus gewonnen. Heute wird dem Naturschutz wieder mehr Raum gegeben und so wurde der Schwarzbach auf circa 1,5 km Länge renaturiert und bietet damit wieder Lebensraum für wassergebundene Arten“, so Mahl weiter.
Neuer Lebensraum am Wasser entsteht gerade auch am Kranichwoog. Dort lässt der NABU drei Wooge mit einer Wasserfläche von circa 3,5 ha anlegen. Das Umfeld der Wooge sollen Karpatische Wasserbüffel offen halten. Der Kranich wird bei seinem Zug nach Süden bestimmt bald mal vorbeischauen, Brutvogel wird er hier aber nicht werden. Eher ist da mit der Bekassine, dem Kiebitz oder dem Eisvogel zu rechnen. Auch der Moorfrosch, von dessen letztem Vorkommen in der Westpfalz bei Hütschenhausen Mahl zu berichten wusste, könnte hier eine Heimat finden.
Durch drei Gemarkungen, nämlich Spesbach, Hütschenhausen und Ramstein, führte der Streifzug und jeder konnte wieder interessante Eindrücke aus der unmittelbaren Heimat mit nach Hause nehmen. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ