Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ausgehen & Genießen

Hohe-Loog-Haus in den Herbstferien täglich geöffnet

Hambach. Wie in den Vorjahren ist das Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach in den rheinland-pfälzischen Herbstferien wieder täglich geöffnet. Neun verschiedene Hüttendienst-Teams sorgen vom 11. bis 26. Oktober dafür, dass Wanderer und Biker sich von Montag bis Sonntag auf der Hohen Loog stärken können. „Gerade in den Herbstferien, wo viele ihren Urlaub bei uns in der schönen Pfalz verbringen, wollen wir diesen Service bieten“, sagt der Vorsitzende der PWV-Ortsgruppe, Professor Peter...

Ausgehen & Genießen

Die Nordpfalz und das Meer – Naturerlebnis auf dem Geopfad Dachsberg

Göllheim. Am Samstag, 25. Oktober, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Erhalten Sie einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert rund dreieinhalb Stunden und entführt die Teilnehmer in eine völlig andere Welt. Sie erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem Steinbruch...

Sport
Der Panoramablick vom Rehbergturm ist grandios. | Foto: Markus Pacher
25 Bilder

Richard-Löwenherz-Tour bei Annweiler - Königlicher Wandergenuss

Wandertipp. Er zählt zu den spektakulärsten Wanderwegen des Pfälzerwalds und folgt den Spuren des bekanntesten Gefangenen der Reichsfeste Trifels: Der Richard-Löwenherz-Weg mit seiner berühmte Annweilerer Burgentroika, seinen fantastischen Panoramablicken und dem monumentalen Sandsteinmassiv des Asselsteins lässt alle Wanderherzen höherschlagen. Von Markus Pacher Die Tour startet ganz entspannt mit einem Spaziergang durch die pittoreske Altstadt von Annweiler. Wir passieren die alte...

Sport
Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht - vor allem, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Wandern in der Pfalz ist gerade hier an der Grenze mit grandioser Kulisse auch für viele Franzosen ein beliebtes Thema. | Foto: Barbara Imo
10 Bilder

Wandern in der Pfalz: 10 traumhaft schöne Wanderwege für den Herbst

Wandern in der Pfalz. Der Pfälzerwald. Unendliche Weiten und Höhen. Land der Burgen, Schlösser, Türme und Felsen. Verwunschene Winkel und geheimnisvolle Höhlen. Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Vor allem aber: Bäume, soweit das Auge reicht. Pfälzer und ihr PfälzerwaldDas größte Waldgebiet Deutschlands ist vielleicht gleichzeitig das Schönste. Warum das so ist, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Beitrag vermitteln. Willkommen im Wander-Paradies Pfalz: Nirgendwo sonst...

Ausgehen & Genießen

Geo-Tour am Donnersberg - geführte Wanderung

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 19. Oktober, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard Krezdorn und...

Community

Zellertal-aktiv e.V. informiert
Erweiterung des Audio-Guide auf dem „Zellertalweg“

Nachdem im Jahr 2024 der östliche Teil der Zellertalwege, der im Grenzbereich von Rheinhessen und der Pfalz verläuft, bereits mit einem Audioguide versehen wurden, konnte nun die Ausstattung des Wegenetzes komplettiert werden. Durch eine erneute Förderung der LAG Donnersberger und Lautrer Land e.V. in Höhe von 1500.-€, wurde der Zellertalweg auf der pfälzischen Seite um acht weitere Stationen ergänzt. Entlang der Runden 1, 2 und 3 sind Stationen zum Thema Pfrimm, Heyerhof, Pfrimmtalviadukt,...

Ausgehen & Genießen

Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim

Albisheim. Am Freitag, 17. Oktober, ist es soweit: Die nächste Kinderwanderung auf dem Spürnasenweg „Gugg e mol“ in Albisheim startet. Die Verbandsgemeinde Göllheim lädt alle kleinen und großen Spürnasen ab 6 Jahren ein, den Weg gemeinsam zu entdecken und zu erforschen. Der Spürnasenweg widmet sich auf acht Stationen den Themen Umwelt- und Naturschutz sowie den Tieren, die rund um den Wartturm leben. Gemeinsam mit Gästeführer Wolfgang Müller und den Maskottchen des Weges Rosa, Paul und Fritzi...

Ausgehen & Genießen

Vulkanismus, Eisenerz, Wasser, Wald und Sagenhaftes – Geo-Tour in Hochstein

Winnweiler. Am Sonntag, 12. Oktober, lädt der Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im "Felswald". Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Die Wanderung dauert etwa...

Lokales
Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. | Foto: Bender
25 Bilder

Reichsburg Trifels thront auf dem Sonnenberg über Annweiler - Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit [Bildergalerie]

Annweiler. Eine der bekanntesten, geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald ist sicherlich die Reichsburg Trifels, welche weithin sichtbar hoch auf dem Sonnenberg über Annweiler thront. von Britta Bender Hier wurde der Sage nach zum Ende des 12. Jahrhunderts der englische König Richard Löwenherz von Heinrich VI. gefangen gehalten. Minnesänger Blondel, seinem König treu ergeben, soll singend von Burg zu Burg gezogen sein, um Richard Löwenherz zu finden. Bis er...

Sport
Der 52 Meter hohe Bundenthaler Turm ist bei Kletterern beliebt  Foto B. bender | Foto: B. Bender
45 Bilder

Bundenthals „Sieben Brüder“ - Geopfad entlang der Fladensteine [Bildergalerie]

von Britta Bender Bundenthal. Der Geopfad ist eigentlich ein Rundweg. Innerhalb von nur einer Stunde taucht man ein in die Zeit vor rund 250 Millionen Jahren. Die gewaltigen Fladensteine versetzen immer wieder in Erstaunen und die interessanten Infotafeln sorgen zusätzlich dafür, dass der Ausflug mit Sicherheit länger dauern wird, als nur 60 Minuten. Start und Ziel ist der Sportplatz Bundenthal. Insgesamt elf große Tafeln informieren entlang des Felsmassivs. Auf dem ersten Schild „Big Apple“...

Community
Foto: Heinrich Schneider
5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2025

Pünktlich zum Herbstanfang informiere ich über die Aktivitäten der PWV-Ortsgruppe Rockenhausen die im Oktober anstehen.  Vorweg noch ein kurzer Rückblick auf den September. Die gemeinsame Wandertour mit den Ortsgruppen Dannenfels, Kibo und Steinbach wurde wieder von vielen Wanderern*innen angenommen, es war die letzte gemeinsame Tour für dieses Wanderjahr. Bei der Wanderung " Guldentaler Krönchen" am 21. September zeigte sich dann der Herbst zum ersten mal, das Wetter war an diesem Tag im...

Community

NaturFreunde Bruchsal
Kulturwanderung - "Brusler Dorscht“

Kulturwanderung - "Brusler Dorscht“ am 11.10.2025 Die Tour startet um 10:00 an der Haltestelle Untergrombach. Die leichte Wanderung mit 15km und 320 Höhenmeter wird geführt von Marco Schlindwein. Schon am Treffpunkt ist der Michaelsberg zu sehen. Der längste Anstieg unserer Tour mit Blick in die Rheinebene. Obstwiesen und Wald prägen den Weg bis zum Eichelberg. Die beeindruckende Näher-Hohle mit ihren freistehenden Baumwurzeln hinunter, und hinauf Richtung Feldkirchle. Auf dem Katzenbuckel...

Ausgehen & Genießen

Wanderung auf dem Premiumwanderweg Adolf-von-Nassau Weg

Göllheim. Am Samstag, 4. Oktober, lädt die Verbandsgemeinde Göllheim herzlich zu einer geführten Wanderung auf dem Adolf-von-Nassau-Weg ein. Dieser beliebte Premiumwanderweg zwischen Göllheim, Rosenthal und Kerzenheim ist weit über die Grenzen des Donnersberges hinaus bekannt und bietet besonders im Herbst ein unvergessliches Naturerlebnis. Wenn die Blätter sich goldgelb färben und der Duft des Herbstes in der Luft liegt, wird die Wanderung auf dem Adolf-von-Nassau-Weg zu einem besonderen...

Sport
Ausblick Terrasse Zeter Berghaus | Foto: Manuela Pfaender
14 Bilder

Rundweg-Wanderung Sankt Martin, Felsenmeer, Kalmit, Hambacher Schloss [Bildergalerie]

Sankt Martin. Der Rundwanderweg beginnt im wunderschönen Sankt Martin und führt hinein in den Pfälzerwald. Entlang eines schönen Bachlaufs geht es zunächst auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, der Kalmit. Der Weg führt durch das Felsenmeer zur Ludwigshafener Hütte (Kalmit ca. 670HH). Hier genießt man bei seiner Pfälzer Brotzeit einen herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Nun geht es in Richtung Hambacher Schloss weiter, wo man unterwegs am Waldhaus Hohe Loog...

Community
Burg - in klein und im Orginal (im Hintergrund) | Foto: Ich
11 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Burgpanoramaweg Kirkel

Am 14.09.2025 wanderten wir auf dem Burgpanoramaweg in Kirkel. Bereits auf dem Weg zum Naturfreundehaus war die Burg immer wieder präsent, ob aus Holz oder auch aus Stein. Vom Naturfreundehaus führte uns Ute Wilking zunächst vorbei an einigen Skulpturen zum Frauenbrunnen. Anschließend ging es über den geologischen Lehrpfad sowie vorbei an den "Hollerlöchern" und dem Unglücksfelsen zurück zum Naturfreundehaus. Nach der Einkehr liefen wir auf direktem Weg zum Bahnhof. Es war eine sehr schöne,...

Lokales

Wieder frei durchatmen – Praxis für Pneumologie lädt zum Wandertag für COPD-Patienten

Kaiserslautern. Die Praxis für Pneumologie und Schlafmedizin im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern des Westpfalz-Klinikums veranstaltet am Samstag, 20. September, den Patientenwandertag „Mein Atem, mein Weg“. „Wir möchten Menschen mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) helfen, wieder Freude an der Bewegung an der frischen Luft zu finden“, sagt Dr. med. Stefan Kniele, Pneumologe. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Kunst Café am Vogelwoog in Kaiserslautern. Unter dem Motto...

Lokales
Sagenhaftes Felsgebilde: der Teufelstisch in Hinterweidenthal.  | Foto: B. Bender
28 Bilder

Teufelstisch: Skurrile Felsen im Pfälzerwald bei Hinterweidenthal

Teufelstisch. Er gilt als das Wahrzeichen des Dahner Felsenlandes, der legendäre und imposante Teufelstisch bei Hinterweidenthal. Immerhin lag er 2004 beim Ranking der schönsten Naturwunder Deutschlands auf Platz 7. Auch war das Naturdenkmal schon mehrmals Motiv auf Briefmarken, das letzte Mal auf einer 60-Cent Briefmarke aus dem Jahr 2014. Wie der Teufelstisch zu seinem Namen kamDie bizarre Felsformation ist auch unter dem Namen Kaltenbacher Teufelstisch bekannt, da er in dem gleichnamigen...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Plateau des Drachenfels über den Pfälzerwald und das Dahner Felsenland | Foto: B. Bender
11 Bilder

Dahner Felsenland: Die besten Tipps zum Wandern & Klettern rund um Burgen & Felsen

Dahner Felsenland. Ausspannen und Erholung sind heutzutage wichtiger denn je. Die Lust am Wandern oder an Gipfelerfahrungen mit Ausblicken in unendliche Weiten machen das Leben lebenswert, und so mancher findet sein Glück auf dem Rücken der Pferde oder auf dem Sattel eines Drahtesels. Das Dahner Felsenland, die Region rund um Dahn, ist ein Paradies für Aktivurlauber. Hier warten unzählige Felsen auf die Kletterer, gut beschilderte Wanderwege wollen erkundet werden und ein gut ausgebautes...

Community

PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen
Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am Mittwoch den 15.10.25

"Rund um Kirchheim" Treffpunkt: 14:00 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wegstrecke:       ca.6 km Wanderstart:     14:15 Uhr – "P" am Bahnhof in Kirchheim Einkehr:             Abschluss geplant Wanderführer:  M. Berger - Tel.: 06359-9103810 Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis 08.10.25 Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Community

PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag dem 12.10.25

"Auf dem Westhofener Wingertsheisjer Wanderweg" Treffpunkt: 09:30 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW Wanderstart: 10:30 Uhr – Westhofen (nordöstlich Worms), Parkplatz Mainzer Str. 10 (Am Nicklelgarten) Wanderstrecke: 9,5km / 49HM Abschlusseinkehr: geplant – Gaststätte am Wasserturm Carlsberg Wanderführer: Jörg-Thomas Titz & Annette Wolpert (06356-5898 / 01702941709) joerg-thomas.titz@t-online.de Wanderbeschreibung; In den Weinbergen um Westhofen stehen über 50 stilvoll gemauerte und mit Zinnen...

Sport
Der Haspelfels ist das erste Highlight des Teufelspfads in Niedersimten | Foto: Jens Vollmer
34 Bilder

Teufelspfad Niedersimten - Unterwegs auf teuflischen Spuren [Bildergalerie]

Teufelspfad Niedersimten. Wer in der Westpfalz den Teufel erwähnt, ist meist Fußballfan des 1. FC Kaiserslautern, doch auch Wanderer kennen sich mit dem Beelzebub aus: Neben dem Teufelstisch, dem Pfälzer Wahrzeichen, gibt es im Pfälzerwald seit wenigen Jahren auch den durch das WanderMagazin zum viertschönsten Wanderweg 2020 prämierten „Teufelspfad“, ein Premiumweg zu den geheimen Rückzugsorten des Teufels. Wasser, bizarre Bundsandsteinfelsen und eine außergewöhnliche Flora prägen das Bild. Der...

Community
Foto: Angelika Sing
5 Bilder

PWV Kaiserslautern
Herbstliche Septemberwanderung

Kaiserslautern. Am Wochenende wanderte der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern rund um Münchweiler an der Alsenz. Bei bestem Wanderwetter war es eine Wanderung für alle Sinne. Dramatische Wolkenberge wechselten sich mit strahlendem Sonnenschein ab, vorbei an Streuobstwiesen und erhebenden Ausblicken auf abwechslungsreiche Landschaften ging die gemütliche Tour. Wie immer trug die gutgelaunte Gesellschaft der Mitwanderer und das wohlschmeckende Pfälzische Essen auf der Hütte zu einem gelungenen...

Ausgehen & Genießen
Spielplatz an der Jungpfalzhütte | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Pfälzerwald Hütten: Unsere Top 10 rund um die Weinstraße

Pfälzerwald Hütten. Kein anderes Wandergebiet in Deutschland verfügt über ein vergleichbar dichtes Hüttennetz wie der Naturpark Pfälzerwald. Viele der etwa 150 Hütten werden vom Pfälzerwaldverein mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter betrieben, dazu kommen die Wanderheime der Naturfreunde und weiterer Vereine. In den meisten Hütten dominiert die zu günstigen Preisen angebotene deftige Pfälzer Kost in Gestalt der Hüttenklassiker Bratwurst, Saumagen, Hausmacher, Leberknödel und...

Ausgehen & Genießen
Blick ins Wasgau | Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Pfälzer Hüttentour: Vier auf einen Streich - Wandertipp

Pfälzerwald. Vier fantastische Einkehrmöglichkeiten, grandiose Aussichtspunkte und Hüttenromantik pur verteilt auf überschaubaren 13 Kilometer – das sind die Zutaten der als Premiumwanderweg ausgewiesenen „Pfälzer Hüttentour“, die jeder Pfälzerwald-Fan zumindest einmal im Leben absolviert haben sollte. Von Markus Pacher Aufgrund seines milden Klimas wird das an der Weinstraße gelegene Winzerdörfchen Gleisweiler gerne als Pfälzisches Nizza bezeichnet. Hier startet unsere abwechslungsreiche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Alpaka-Wanderung

Alpaka-Wanderung Auf dem Berg sind die Alpakas los! Wanderung mit den tierischen Gefährten durch die Weinberge. Ein Begrüßungssekt, ein Glas Wein + Brezel sind im Preis enthalten. TN-Beitrag: 29,00 € (Anmeldung erforderlich) www.wg-herxheim.com

Wanderungen & Ausflüge
Herbstliche Weinberge und Pfälzer Wald | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 18. Oktober 2025 um 11:00
  • Winzergenossenschaft Kallstadt eG
  • Kallstadt

Herbstwanderung lll: Wingerte im Farbenrausch, nie ist die Pfalz bunter! Weinwanderung mit Winzermeister Robert Anthon

Herbstwanderung lll: Wingerte im Farbenrausch, nie ist die Pfalz bunter! Weinwanderung der Winzergenossenschaft Kallstadt eG mit Winzermeister Robert Anthon - Dauer 1 - 1,5 Stunden. Streckenlänge ca. 1,5 km/ ca. 30 Höhenmeter – Hunde sind erlaubt. Startpunkt: am Brunnen vor Vinothek, Weinstr. 126 in 67169 Kallstadt. (Parkplätze hinter Gebäude, Bushaltestelle an der Kirche in ca. 200 m Entfernung). Kosten: 7,00 Euro p. P. inkl. Probe von 1 Wein, Kinder frei – zahlbar vor Ort. Bei schlechtem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ