Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kinder und das „Pinocchio“-Team zusammen mit Bürgermeister Ralf Hechler in der Staatskanzlei in Mainz  Foto: PS
2 Bilder

Kita „Pinocchio“ mit dem Europapreis 2019 ausgezeichnet
Zu Besuch in der Staatskanzlei in Mainz

Ramstein-Miesenbach. Am 8. April fand in Mainz im Festsaal der Staatskanzlei die feierliche Verleihung des Europapreises statt, zudem sich Gruppen mit einem Werbespot, der zur Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 aufruft, bewerben konnten. Das Kinderparlament der Kita „Pinocchio“ und die beiden Erzieherinnen Lisa Kurz und Sabine Huber, die das Projekt und das Kinderparlament leiten, nahmen diese Herausforderung an und machten das Thema „Europa“ zum Inhalt mehrerer Parlamentssitzungen. Es...

Spende aus Verkaufsaktion
Unterstützung für Elterninitiative

Landstuhl. Über eine Spende von 500 Euro kann sich die Elterninitiative krebskranker Kinder freuen. Das Geld stammt aus einer Verkaufsaktion, bei der Ilse Zimmer, Annemarie Ofenloch und Sigrid Jung im Namen des Gemeindeausschusses St. Andreas auf dem Landstuhler Wochenmarkt selbst gemachte Marmelade, Ostergebäck und selbstgebastelte Deko-Artikel anboten. „Innerhalb von viereinhalb Stunden waren bereits alle unsere Waren verkauft“, berichtet Annemarie Ofenloch. „Vielen Dank für die tolle Aktion....

Jubiläumsfeier im Gemeindehaus
50 Jahre SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden

Kottweiler-Schwanden. „Fortschrittliches Denken, Mut zur Initiative und zur eigenen Idee“ − unter diesem Leitspruch gründeten einige mutige Männer vor 50 Jahren den SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden. Am Samstag feierte der Ortsverein im Gemeindehaus sein Jubiläum. „Wir blicken stolz auf unsere Geschichte und die Errungenschaften der letzten 50 Jahre zurück“, sagte John Hemm, Vorsitzender des Ortsvereins. Ein herzliches Willkommen galt dem SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner,...

Eine Zeitreise ins Mittelalter erleben die Besucher bei den Burgerlebnistagen  Foto: PS
Aktion

Burgerlebnistage 2019 in Landstuhl
Wochenblatt und Heimatfreunde starten Fotoaktion

Landstuhl. Edle Ritter, fleißige Kaufleute und jede Menge Attraktionen für das junge Volk und ihre Familien: all das wartet auf die Besucher der Burgerlebnistage, die vom 10. bis 12. Mai auf der Burg Nanstein ins Mittelalter entführen. Von Stephanie Walter Rund um die Burg warten viele bunte Attraktionen auf alle jungen Ritter und Burgfräuleins. Hier kann man sich am Bogenschießen versuchen, auf der Schiffschaukel Platz nehmen oder sich bei den Ritterspielen austoben. Eine große Anzahl an...

Sonntag, 12. Mai
Frühlingsfest Landstuhl-Atzel

Das Frühlingsfest der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel findet am Sonntag, 12. Mai statt und beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Pauluskirche. Der Sonnenkindergarten und die Musikgruppe der Kirchengemeinde wirken mit. Danach gibt es Mittagessen. Auf die Gäste wartet eine Salatbar, es gibt Angebote vom Grill und aus der Küche, eine Salatbar sowie koreanischen Spezialitäten. Im Anschluss finden verschiedene Programmpunkte in der Kirche statt. Neben einem...

Spesbach
Neues Rasen-Urnenfeld angelegt

Die Umgestaltung und Pflege des Friedhofs Spesbach schreitet voran:  Nachdem das Bauhof-Team der Ortsgemeinde erst kürzlich eine große brachliegende Fläche im nord-östlichen Bereich des Friedhofs mit Rasen eingesät hatte, legte es nun im südöstlichen Bereich an der Mauer zur Schulstraße ein Rasen-Urnenfeld an, das insgesamt 24 Urnen aufnehmen kann. Damit trägt man der aktuellen Entwicklung Rechnung, denn in den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von Urnenbestattungen feststellbar....

Hütschenhausen
Ortsbürgermeister überreicht Babybaum

Anlässlich der Geburt ihres Sohnes Noah überreichte Ortsbürgermeister Matthias Mahl den stolzen Eltern Rebecca und Arthur Wolodkiewicz einen Patenbaum der Ortsgemeinde, der einen Ehrenplatz auf dem Grundstück der Familie in der Hauptstraße erhält. Das Ehepaar war vor drei Jahren nach Hütschenhausen gezogen und ist glücklich, ein schönes Haus mit großem Garten direkt neben "Appels Horst" gefunden zu haben. Verbunden mit dem Wunsch, dass der kleine Noah gesund und glücklich aufwachsen und auch...

Interview mit Psychoonkologin Dr. Manuela Bayer: „Den eigenen Weg finden“

Landstuhl. Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe über die Palliativstation des Nardini Klinikums St.-Johannis spricht Dr. Manuela Bayer, Psychoonkologin und Ärztin für Anästhesie, über ihre Arbeit. Von Stephanie Walter ???: Können Sie kurz beschreiben, was Ihre Aufgabe als Psychoonkologin ist? Dr. Manuela Bayer: Als Psychoonkologin betreue ich Patienten, die an Krebs erkrankt sind, und deren Angehörige. Dabei stelle ich mich persönlich vor und leiste emotionale Unterstützung in allen Stadien...

Bännjer Fanfaren auf dem Nanstein
Gedenken an Franz von Sickingen

Landstuhl. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann beteiligt sich am Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr, an der offiziellen Gedenkfeier anlässlich des Todestages des Ritters Franz von Sickingen in den alten Gemäuern der Burg Nanstein. Zusammen mit der Schützengemeinschaft ,,Burg Nanstein“, mit den Heimatfreunden Landstuhl , welche mit einem historischen Spiel die letzten Stunden den Ritters aufführen, sowie mit dem Stadtbürgermeister Ralf Hersina wird der mittelalterliche Bännjer Brauchtumsverein das Programm...

Schilder für das DRK Hospiz in Landstuhl
Neue Wegweiser zum Hospiz Hildegard Jonghaus

Von der VG Landstuhl wurden mehrere neue Wegweiser für das Hospiz an wichtigen Kreuzungen im Ortskern von Landstuhl bis zur Abfahrt in die Nardinistraße montiert. Bei dem Schild an der Kreuzung L469, Mittelbrunner Straße/Nardinistraße bedankten sich Vera Kohl und Adolf Geib bei Martin Groß und Lothar Heß vom Bauhof der VG Landstuhl für das Anbringen der Schilder. Diese helfen BesucherInnen bei der Orientierung und das Hospiz ist nun auch ohne Navigationsgeräte leichter zu finden.

Zur offiziellen Eröffnung wurde gemeinsam auf die 17. Westricher Leistungsschau angestoßen  Fotos: Schäfer
6 Bilder

17. Westricher Leistungsschau rund ums CCR
Breitgefächertes Händler- und Warenangebot

Von Frank Schäfer Ramstein-Miesenbach. Einen interessanten Überblick rund um Handel, Handwerk und Dienstleistung in der Region bot die 17. Westricher Leistungsschau am vergangenen Wochenende in Ramstein. Trotz des Regenwetters nutzen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um sich über die Vielfalt der regionalen Unternehmen zu informieren und neue Ideen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Vom Handwerksbetrieb bis zum Autohaus, vom Sanitätshaus bis zum Kosmetikstudio boten über 70 Firmen,...

Osterferien im Mehrgenerationenhaus Ramstein
Tolles Angebot in der Betreuung

Von Paul Lenhart Ramstein-Miesenbach. Vom 23. bis zum 26. April durften 28 Kinder an der Ferienbetreuung im MGH teilnehmen. Dort erwartete die Kids ein tolles Programm mit vielen verschiedenen Workshops: Sport und Spiel, Backen, Raketenbau, Bastelmix, Betonieren, Werken, Mikroskopieren und eine Abenteuergruppe. Mit der Abenteuergruppe wurden verschiedene Ausflüge gemacht. Im Rathaus erhielt die Gruppe von Stefan Layes und Joshua Schirra viele Informationen über das Amtsblatt und durfte im Büro...

SPD Ramstein-Miesenbach
2. Streifzug durch das Gebrüch der SPD Ramstein-Miesenbach

„Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte uns Bodo Mahl beim nunmehr 2. Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch. Tatsächlich querten wir aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen, findet man auf der...

Studienfahrten des Förderkreises der KVHS e. V. im Sommer
Mozartfest, Oldtimermeeting und „Tauberperlen“

Studienfahrten. Der zum sechsten Mal in Folge gewählte Vorstand des Förderkreises der KVHS e. V. mit der Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Annedore Weil, der ersten Beigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, dem Beigeordneten Peter Schmidt und Justitiar Dr. Zink hat auch für dieses Jahr wieder ein interessantes Programm für die Tagesfahrten erstellt. So stehen für die Kunst- und Museumsfreunde der Besuch der neuen Mannheimer Kunsthalle, die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und des...

Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins
Ideen zum 150-jährigen Jubiläum und Ehrungen

Landstuhl. Am Dienstag, 19. März, eröffnete der erste Vorsitzende die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V. Er stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Mitglieder in beschlussfähiger Anzahl versammelt sind. Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des ersten Vorsitzenden Wolfgang Fromkorth folgte der Bericht des Kassenwarts Stefan Sereda. Thomas Pletsch trug den Kassenprüfbericht vor. Als Ergebnis stelle er...

Philipp Mohorko aus Niedermohr unter den 30 Besten
Landeswettbewerb Mathematik

Ramstein-Miesenbach. Der Landeswettbewerb Mathematik Rheinland-Pfalz ging in diesem Jahr für die Schüler der zehnten Klassenstufe des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums zu Ende. Der Wettbewerb erstreckte sich dabei für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler von der achten bis zur zehnten Klasse. Bei der ersten Runde 2016 nahmen 3.000 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz teil. Nach der zweiten Runde konnten sich die Schüler in einem Kolloquium für die dritte Runde qualifizieren. Unter diesen...

Religiöses Projekt in der katholischen Kita St. Elisabeth
Mit Max Pinsel durch die Fastenzeit

Kindsbach. „Einen Stift, ein paar Farben und Papier…“, dieses Lied von H. Adam war während der Fastenzeit in der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth Kindsbach oft zu hören. Wie in jedem Jahr begannen die Kinder und die Erzieherinnen diese besondere Zeit mit einem religiösen Projekt. Sie griffen die Idee von „Max Pinsel“ auf, die auf der Aktionsseite für Kitas des Bistums Speyer ausgearbeitet ist und ergänzten die Geschichten des Malers, der sich mit Jesusgeschichten gut auskennt und...

Ausflug in den Osterferien
Warum sind Flamingos rosa?

Landstuhl. Ein Ausflug des Jugendhaus Spots in der Osterferienbetreuung führte in den Saarbrücker Zoo. Bei einer Führung konnten die 13 Teilnehmer viele Tiere hautnah erleben und die Zoopädagogin mit ihren Fragen löchern. Warum sind Flamingos rosa und wieso frieren die Pinguine im Winter eigentlich? Der Tapir Bruno genoss die Streicheleinheiten der Jungs und Mädchen besonders. Ein Highlight war sicherlich die Königspython, die begutachtet und angefasst werden durfte. Aber auch die Seehunde,...

Ortswanderung des PWV Obernheim-Kirchenarnbach
Zum Königstälchen und „Arnbachtaler Dom“

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 17. April stand die Ortswanderung des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach auf dem Programm. An der Wanderhütte „Saudell“ trafen sich die 23 Wanderfreunde und machten sich auf in den Wald zum Königstälchen. An der „Insel“ zwischen Sickinger und Leininger Land liefen die Wanderfreunde über den Wirtschaftsweg zum Wanderweg Richtung Kirchenarnbach/Wasserhaus. In Kirchenarnbach wanderte die Gruppe die Schulstraße hoch zum „Arnbachtaler Dom“ und weiter am...

Fahrradbasar in Kottweiler-Schwanden
Fahrräder, Roller und Dreiräder können abgegeben werden

Kottweiler-Schwanden. Die katholische Pfarrei Ramstein lädt am Samstag, 4. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder zum Fahrradbasar an der katholischen Kirche in Kottweiler-Schwanden ein. Fahrräder, Roller und Dreiräder können zum Verkauf abgegeben und erworben werden − eine gute Gelegenheit, wenn besonders die Kleinen ein neues Gefährt brauchen. Der Verkauf erfolgt zu dem vom Besitzer festgesetzten Preis. Beim Verkauf behält der Fahrradbasar hiervon zehn Prozent „Provision“ ein. Dieser Erlös ist...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

„Eurovision Show Contest“ am Sickingen-Gymnasium
Bühne frei für Europa

Landstuhl. In der Aula des Sickingen-Gymnasiums fand wieder, wie auch schon in den letzten Jahren, ein großes von Schülerarbeitsgemeinschaften vorbereitetes Show-Event statt, ein „Eurovision Show Contest“. Nach dem Vorbild des „Eurovision Song Contests“ stellten die verantwortlichen Lehrerinnen Dr. Katharina Eberhardt und Lisa Krauß mit ihren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm zusammen. Verschiedene Länderteams konkurrierten mit Showbeiträgen gegeneinander, bei...

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Rotary Club unterstützt Pflanzaktion
Deutschland blüht auf

Landstuhl. Die gemeinnützige Stiftunglife mit Sitz in Celle hat eine Aktion „Deutschland blüht auf“ angestoßen. Der Rotary Club Kaiserslautern-Sickinger Land beteiligt sich an dieser Aktion, wie Präsident Karl-Hermann Seyl erläutert. Der Club will damit die Aktivitäten für die Rettung der Bienen unterstützen und damit auch die rotarischen Ziele der nachhaltigen Erhaltung unserer Schöpfung und des Klimaschutzes verfolgen. Bienen, Schmetterlinge und Insekten leiden bekanntermaßen seit geraumer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ