Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ostereierschießen
Termine in unserer Region

Ramstein-Miesenbach. Der Schützenverein St.-Hubertus Ramstein-Miesenbach lädt am Samstag, 13. April, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 14. April, von 11 bis 15 Uhr zum Ostereierschießen ins Schützenhaus in der Reichswaldstraße 12 in Ramstein ein. Landstuhl. Die SG Burg Nanstein lädt herzlich zum Ostereierschießen ins Schützenhaus Landstuhl ein. Ein Treffer ins Schwarze bringt ein Ei und ein Treffer in die Zehn bringt zwei Eier. Luftgewehre und Munition werden zur Verfügung gestellt. Geschossen...

Die Natur am Kranichwoog braucht ihre Ruhe
Ortsbürgermeister und NABU sind sich einig

Hütschenhausen. Die Arbeiten am Kranichwoog im Bruch bei Hütschenhausen kommen gut voran. Ein Weiher ist bereits fertig modelliert, bis Ende dieses Jahres, so der Plan, werden alle drei Teiche fertiggestellt sein. Eine kleine Herde karpatischer Wasserbüffel soll im nächsten Jahr angesiedelt werden, sie werden im und um den Woog herum den Schilfbewuchs niedrig halten. Danach, so die Vertreter des Naturschutzbundes (NABU), wird sich ein für die Region ganz außerordentliches Biotop entwickeln....

Forstamt informiert über Entsorgung
Grünschnitt nicht in den Wald bringen

Landstuhl. Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur und auf Grünflächen entsorgt werden. Wald und Grünflächen der freien Natur sind in der Regel eine gut abgestimmte Lebensgemeinschaft. Zusätzlicher Eintrag stört dieses Gleichgewicht, vor allem, wenn Teile nicht heimischer Pflanzen (sogenannte Neophyten) abgelagert werden. Die unkontrollierte Verwilderung gebietsfremder Arten aus Gartenabfällen führt zur Verdrängung heimischer Pflanzen...

Interview mit dem Team der Landstuhler Palliativstation
„Der Patient und seine Individualität stehen im Zentrum“

Landstuhl. Bestmögliche Symptomkontrolle: das ist das Ziel des Palliativzentrums im Nardini Klinikum St. Johannis. In unserer Interviewreihe stellen wir die Arbeit der Palliativmediziner und die unterschiedlichen Arbeitsbereiche vor. In dieser Ausgabe haben Dr. Andreas Kopp, Leitender Arzt des Palliativzentrums, Manuela Bayer, Psychoonkologin und Ärztin für Anästhesie, sowie Angela Schmitt-Horlacher, die Oberärztin der Palliativstation mit uns gesprochen. Von Stephanie Walter ???: Was genau ist...

Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Weber-Schule begrüßten die Besucher mit Liedbeiträgen
2 Bilder

Der deutsch-französische Bauernmarkt in Landstuhl
„Savoir vivre“ in der Sickingenstadt

Landstuhl. Am vergangenen Samstag lud der deutsch-französische Bauernmarkt im Herzen Landstuhls zum genüsslichen Schlemmen und gemütlichen Schlendern ein. Bei sonnigem Frühlingswetter nutzten zahlreiche Marktbesucher den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel - sehr zur Freude der Einzelhändler. „Mit der Resonanz des deutsch-französischen Bauernmarktes sind wir sehr zufrieden“, berichtet Silke Pletsch vom Schuhaus Pletsch in der Ludwigstraße. „Es freut mich, dass das...

Einbau der letzten drei Kirchenfenster in der Protestantischen Kirche Miesau
Schreiter-Zyklus vollendet

Bruchmühlbach-Miesau. Mit dem Einbau der letzten drei Kunstfenster am Montag, 8. April, wurde der sogenannte „Schreiter-Zyklus“ in der Protestantischen Kirche Miesau (Kirchenbezirk Homburg) vollendet. Vor zwei Jahren waren fünf von dem Glaskünstler Professor Johannes Schreiter geschaffene Altarfenster eingeweiht worden, 2018 folgten drei Emporenfenster auf der Nordseite der Kirche. „Ich freue mich sehr, dass das Gesamtprojekt noch vor Ostern abgeschlossen werden kann“, bedankt sich Pfarrerin...

Landesförderung für Schulen
183.600 Euro für Sozialarbeit

Landkreis Kaiserslautern. Für die Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern hat das Land für das laufende Jahr Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 183.600 Euro bewilligt, wie die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Daniel Schäffner mitteilten. Für jede volle Schulsozialarbeitsstelle an allgemeinbildenden Schulen wird ein jährlicher Festbetrag von 30.600 Euro an den Träger gewährt. Gefördert werden folgende Schulen: die Integrierten Gesamtschulen Enkenbach-Alsenborn, Otterberg und...

Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl
Sportabzeichen und Frühlingsfest

Landstuhl. Der Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl lädt die Mitglieder für Samstag, 13. April, ab 12.30 Uhr zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens mit anschließendem Frühlingsfest in die Sickingensporthalle Landstuhl (neben CUBO) ein. Der Zutritt zur Halle erfolgt über den Eingang rechts vom Haupteingang (hinter dem Bushaltehäuschen - ist ausgeschildert). Ab 12.30 Uhr werden alle Tanzgruppen nacheinander ihr Können auf der Tanzfläche zeigen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene...

3 Bilder

Neues Projekt der Kreisverwaltung Kaiserslautern
"Junger Riese" für Landstuhl

Im Landstuhler Stadtteil Melkerei wurde im Rahmen des neuen Projektes der Kreisverwaltung Kaiserslautern "Junge Riesen" am 06. April ein junger Mammutbaum gepflanzt. Ziel ist es, Nachkommen von besonders schutzwürdigen, charaktervollen bzw. seltenen Bäumen zu erzeugen und auszupflanzen. Der Baum ist ein Nachkomme der alten Landstuhler Mammutbäume. Andreas Dein von der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Untere Naturschutzbehörde) und Landrat Ralf Leßmeister (Foto v. l.) erläutern das Projekt den...

Wanderung der Spesbacher Landfrauen
Super Wetter − super Stimmung

Spesbach. Die diesjährige Frühlingswanderung der Spesbacher Landfrauen führte durch das Bruch zur Fischerhütte des ASV Vogelbach am Güterbahnhof in Bruchmühlbach. Wanderführer Franz Wingert begleitete die Gruppe und hielt einen kurzen Vortrag über den Kranichwoog in Hütschenhausen. Angekommen an der Fischerhütte stärkte man sich mit Speis und Trank. Da die Dämmerung schon einsetzte, trat die Wandergruppe den Rückweg mit Taschen- und Stirnlampen an. Es wurde unterwegs viel gelacht und erzählt....

Abiturfeier am Sickingen-Gymnasium
Das Beste aus zwei Jahrtausenden

Landstuhl. Am 29. März bekamen die Abiturientinnen und Abiturienten des Sickingen-Gymnasiums ihr Abiturzeugnis während ihrer Abiturfeier in der Stadthalle überreicht. 13 Jahre sind erfolgreich von den 99 Schülerinnen und Schülern gemeistert worden. Die Veranstaltung in der Stadthalle begann mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Andrea Meiswinkel, die die Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem bestandenen Abitur beglückwünschte. Die Abiturrede wurde vom Mittelstufenleiter Thomas...

Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein
Gelebte deutsch-amerikanische Freundschaft

Am ersten Dienstag des Monats trifft sich der „Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein“. Ein besonders interessantes Zusammenkommen fand dabei am 2. April im Paradox Restaurant statt. Nach der obligatorischen kurzen Begrüßung der Teilnehmer*innen durch „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“-Programmkoordinator John Constance, ging es auch direkt zur Sache mit dem Gastbeitrag von Michael Geib, Leiter des Docu Center Ramstein. Die über 60-jährige Geschichte des deutsch-amerikanischen Zusammenlebens...

Beim Fassbieranstich wurde auf das vierte Ramsteiner Frühlingsfest angestoßen | Foto: Frank Schäfer
6 Bilder

Viertes Frühlingsfest in Ramstein
Zahlreiche Besucher und herrliches Wetter

Ramstein-Miesenbach. Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen startete Ramstein-Miesenbach am vergangenen Sonntag mit dem vierten Frühlingsfest in die wärmere Jahreszeit. Zahlreiche Besucher fanden sich am wundervoll geschmückten Brunnen ein und nutzten den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel. Um 13 Uhr begrüßte Bürgermeister Ralf Hechler zusammen mit Burgel Stein vom Ramsteiner Werbering die Besucher und nahm den obligatorischen Fassanstich vor. Bei...

Kontakte knüpfen beim Tag der offenen Tür
Internationaler Bund stellt sich vor

Von Frank Schäfer Landstuhl. Beim Tag der offenen Tür, zu dem der Internationale Bund (IB) am vergangenen Freitag eingeladen hatte, konnten sich die Besucher von 10 bis 14 Uhr in der Kaiserstraße 57 in Landstuhl umfassend über das Angebot des Bildungsträgers informieren. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, um sowohl mit Firmenvertretern sowie Vertretern von Jobcenter, Arbeitsagentur und IHK in Kontakt zu treten. „Der Tag der offenen Tür war ein Erfolg für uns“, berichtete Horst Fiedler, Leiter...

BBS Haus Nazareth kooperiert mit Unternehmen
Bewerbungstipps und Ausbildungsmöglichkeiten

Landstuhl. Die Private Berufsbildende „Haus Nazareth“ der Bischof-von-Weis-Stiftung in Landstuhl organisiert seit Jahren verschiedene Events, um ihre Schülerinnen und Schüler frühzeitig in Kontakt mit Unternehmen und somit potenziellen Arbeitgebern zu bringen. „Unser Ziel ist es, unsere Schüler umfassend über Anforderungen und Chancen am Arbeitsmarkt zu informieren“, so Schulleiter Andreas Zimmer. Neben anderen Veranstaltungen stellt die schon sieben Jahre währende Zusammenarbeit mit dem...

Verabschiedung von Michael Kassel
Langjährige treue Pflichterfüllung

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier wurde vergangene Woche Michael Kassel, Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr in Ramstein, in den Ruhestand verabschiedet. Michael Kassel trat seinen Dienst am 1. Oktober 1982 beim Bauhof der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach an. Zuvor hatte er eine Schreinerlehre bei der Firma Beier in Ramstein erfolgreich abgeschlossen und anschließend einige Jahre für das Unternehmen gearbeitet. Zwischen 1977 und 1978 absolvierte er seinen...

Kim Wisniewski besuchte die SPD-Landtagsfraktion
Zum Praxistag nach Mainz

Hauptstuhl. Am bundesweiten „Girls’ Day“ am Donnerstag, 28. März, hatte in diesem Jahr wieder eine junge Frau aus dem Wahlkreis des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner die Gelegenheit, am Praxistag der SPD-Landtagsfraktion in Mainz teilzunehmen und den Beruf der Landespolitikerin kennenzulernen. So konnte Daniel Schäffner in Mainz die 14-jährige Schülerin Kim Wisniewski aus Hauptstuhl begrüßen. Kim konnte bei ihrem Besuch der SPD-Landtagsfraktion einen Blick hinter die Kulissen der...

Kaffeenachmittag des Gemischten Chors 1898 und Frauenchors Schrollbach
„Bunter Melodienreigen“ bei Kaffee und Kuchen

Niedermohr. Am 31. März veranstaltete der Gemischte Chor 1898 und Frauenchor Schrollbach in der Mehrzweckhalle Niedermohr einen Kaffeenachmittag. Zahlreiche Bürger der Gemeinde und der umliegenden Ortschaften waren der Einladung gefolgt. Zur Begrüßung wurde mit allen gemeinsam das Lied „Nun will der Lenz uns Grüßen“ unter Begleitung von Hans Brehmer (Klavier) gesungen. Die erste Vorsitzende Ulrike Schwegel begrüßte alle Anwesenden herzlich in der frühlingshaften mit Blumen geschmückten Halle...

Edeka in Ramstein unterstützt die Tafel Landstuhl
Für einen guten Zweck: 305 EDEKA-Tüten wurden im E-Center Jahke in Ramstein gespendet

Bereits zum siebten Mal fand 2019 die Tafel-Aktion von EDEKA Südwest statt. Vom 11. bis 23. März 2019 konnten EDEKA-Kunden eine gepackte Tüte mit Grundnahrungsmitteln erwerben. Ein großer Erfolg: 305 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln wurden mit Hilfe einer regen Unterstützung von ehrenamtlichen Tafel-Helfern im EDEKA Markt Jahke für die Tafel in Landstuhl gekauft.

Gastfamilien für lateinamerikanische Austauschschüler gesucht
Lateinamerika zu Besuch in der Westpfalz

Landstuhl. Vom 16. August bis zum 7. September werden wieder einige Austauschschüler aus Lateinamerika nach Deutschland kommen und in der Westpfalz ihr Austauschjahr mit einem sogenannten Orientierungs- und Sprachkurs (OSK) beginnen. Dazu werden nette Menschen aus der Region benötigt, die für drei Wochen ihr Herz und Heim öffnen, um den 15 bis 18-jährigen Mädchen und Jungen zu ermöglichen, am Unterricht teilzunehmen. Dieser findet werktags jeweils von etwa 8.30 bis 16 Uhr in Schönenberg statt....

2. „Sun Run Halbmarathon“ in Gradac
Reisetipp für Sportbegeisterte

Bruchmühlbach-Miesau. Das 2. Halbmarathon-Event in Gradac/Kroatien wird am 12. Mai stattfinden. Die Premiere der Partnergemeinde von Bruchmühlbach-Miesau präsentierte im letzten Jahr ein internationales Rennen mit vielen Teilnehmern aus den verschiedensten Ländern. Die Laufstrecke bietet 21,1 anspruchsvolle Kilometer mit einigen kurzen steilen Anstiegen. Dabei führt sie durch die fünf Ortsteile der Gemeinde Gradac: Gradac, Brist, Podaca, Zaostrog und Drvenik. Die endloslangen Uferpromenaden...

Abitur 2019 am Reichswald-Gymnasium
95 Abiturientinnen und Abiturienten erhalten ihr Abschlusszeugnis

Ramstein-Miesenbach. 95 Abiturientinnen und Abiturienten darf das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium in diesem Jahr zum bestandenen Abitur gratulieren. Ein Jahrgang, der sich durch ein besonders hohes schulisches und außerschulisches Engagement ausgezeichnet hat, wie Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen in ihrer Rede unterstrichen hat. Gleichzeitig hob sie hervor, wie wichtig es ist, mit der nun erlangten Freiheit verantwortungsvoll umzugehen und sie positiv einzusetzen, etwa für einen respektvollen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ