Ostereierschießen
Termine in unserer Region

Gute Schützen können sich viele Eier für das Osterfest verdienen | Foto: Pixabay/vait_mcright
  • Gute Schützen können sich viele Eier für das Osterfest verdienen
  • Foto: Pixabay/vait_mcright
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Der Schützenverein St.-Hubertus Ramstein-Miesenbach lädt am Samstag, 13. April, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 14. April, von 11 bis 15 Uhr zum Ostereierschießen ins Schützenhaus in der Reichswaldstraße 12 in Ramstein ein.

Landstuhl. Die SG Burg Nanstein lädt herzlich zum Ostereierschießen ins Schützenhaus Landstuhl ein. Ein Treffer ins Schwarze bringt ein Ei und ein Treffer in die Zehn bringt zwei Eier. Luftgewehre und Munition werden zur Verfügung gestellt. Geschossen werden kann ab Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, jeweils von 18 bis 21 Uhr und am Samstag, 20. April, von 14 bis 17 Uhr.

Steinwenden-Weltersbach. Der Schützenverein „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach führt auch in diesem Jahr auf seiner Standanlage sein beliebtes Ostereierschießen durch.
Schießzeiten sind am 16. und 18. April jeweils von 18 bis 21 Uhr (letzte Anmeldung jeweils 20.30 Uhr). Für Kinder unter zwölf Jahren steht ein Lasergewehr zur Verfügung. Kinder erhalten wahlweise auch Schokoladeneier. Über ihren Besuch freut sich der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach. Den Erlös aus dieser Veranstaltung wird für die Jugendarbeit verwendet.
Für jeden Treffer ins Schwarze gibt es ein Osterei, für einen Zehner winken gleich zwei.

Schrollbach. Die Mohrbachtalschützen laden zum Ostereierschießen im Sportheim Schrollbach ein. Folgende Termine stehen zur Verfügung. Am Gründonnerstag, 18. April, ab 19 Uhr; Karfreitag, 19. April, ab 18.30 Uhr; Ostersamstag, 20. April, ab 17 Uhr. Für einen Schuss ins Schwarze gibt es ein Osterei. Für einen Schuss genau in den Zehner gibt es zwei Ostereier. Außerdem steht ein ungefährliches Laserlichtgewehr für Jungschützen zur Verfügung. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ