Sängerbund Kindsbach: Chorkonzert „Lieder zum Glück“
Sternstunde der Chormusik

Von Jürgen Steinmann

Kindsbach. Einen Fingerzeig Richtung zukunftsweisender Chormusik wollte der Chorleiter des Sängerbundes 1895 Kindsbach Markus Kreibiehl geben. Zusammen mit dem MGV Frohsinn 1887 Rödersheim, dessen Frauenchor und dem Meisterchor „Voices“ war ihm das bestens gelungen. Die Chemie mit dessen bekanntem Dirigenten und Startenor Johannes Kalpers stimmte von Anfang an.

Neue Wege in der Chormusik

„Lieder zum Glück!“ lautete das aktuelle Motto, das Ortsbürgermeister Knut Böhlke locker und informativ präsentierte. Die Wege dorthin führten über emotionale und stilistisch breitgefächerte Musik. Mit Amanda Mc Brooms „Die Rose“ begann der 20 Sänger zählende Männerchor des Sängerbundes Kindsbach. Steigende Spannung legte sich mit Piano-, Forte-, Ritardando- und a tempo-Stellen über das nächste Stück. Ein hymnischer Schluss beendete „Das Wunder der Liebe“ des Dülmener Liedkomponisten Otto Groll. Im schwierigen Stimmwechselspiel gab es die irische Volksweise „You raise me up“ zu hören. Kongenialer Keyboardpartner war der saarländische Pianist Helmut Hofmann.

Applaus, Applaus!

500 Mitglieder, davon 150 Aktive in fünf Abteilungen, zwei Jugendchöre eingeschlossen, legen Zeugnis über einen modern ausgerichteten Verein – den MGV Frohsinn 1887 Rödersheim. Wie ein Coach am Fußballfeld, mit deutlicher Körper- und Zeichensprache, agierte Chorleiter Johannes Kalpers. Seit 2013 leitet er die Erwachsenenchöre. „Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe präsentierten mit exquisiter Aussprache, witzig und frech 30 tonsichere Damen. Mit tosendem Applaus empfangen, mit tosendem Applaus verabschiedet wurde der Frauenchor nach seinem zweiten Vortrag „Gabriellas Song“ aus dem Kultfilm „Wie im Himmel“.
Eine Sternstunde des Chorgesangs erlebte das Publikum in der ausverkauften Mehrzweckhalle. In der Tradition baltischer Komponisten, mit zeitgenössisch reduzierten Klanggebilden, präsentierte Kalpers, 2016 zum Musikdirektor ernannt, den gemischten Chor „Voices“ mit „Cantate Domino“ von Vytautas Miskinis. Dass sich alt und neu nicht ausschließen müssen, bewies der Chor mit dem Volkslied „Als wir jüngst in Regensburg waren“. Temperamentvoll, klangstark, mit humoristischem Einschlag trugen es 40 wohlgeschulte Vokalisten ohne Notenblätter vor. Auswendig und begleitet von Eveline Hannappel wurde auch Udo Lindenbergs Freundschaftsode „Durch die schweren Zeiten“ besungen.

Tradition und Rap

Abrufbare Dynamik, Klangfülle und eine reine Intonation waren dem Männerchor Rödersheim zu Eigen. Von Friedrich Silcher stammte „Entschuldigung“. Auf ihren Dirigenten fixiert waren die 30 Sänger beim traditionellen „Handwerkers Abendgebet“. Den Solopart sang zur Freude des Publikums Johannes Kalpers. Mit neuem Rhythmusgefühl wartete Oliver Gies„ „Das Rendezvous“ auf. Der „Augustin-Rap“, ein Sing- und Sprechstück frei nach dem Wiener-Volkslied, vereinte Jung und Alt. Mit Rappermütze, Nietenhandschuhen und Sonnenbrille machte er sogar dem mit 90 Jahren ältesten Aktiven Spaß. „Super! Wunderschön!“ lauteten denn auch die Zuhörerkommentare zur Pause.
Schwungvoll und harmonisch ging es weiter. Ein Udo Jürgens-Lied, den Siegersong des Grand Prix Eurovision „Halleluja“ und den Filmhit „Das gibt’s nur einmal“ sang der Sängerbund Kindsbach. „Eatnemen Vuelie“ hieß das vom Frauenchor Rödersheim angestimmte Eröffnungsstück zum Film „Die Eiskönigin“. Für eine stimmungsvolle Klavierbegleitung sorgte bei einem Hit von Andreas Gabalier Eveline Hannappel. Stimmsicher und in stilistischer Vielfalt stellten sich noch einmal die „Voices“ mit „The logical song“, „Shenandoe“ und dem voll verinnerlichten Jazz-Gospel „Nearer my god to the“ vor. Eine stürmisch geforderte Zugabe blieb nicht aus. Johannes Kalpers„ „Die Abendglocke“, beim Wanderurlaub im Tessin entstanden, und „s ist Feieromd“ beschrieben heimatliche Klänge. Nicht besser als von ihm selbst hätte das romantische Liedgut, begleitet von den Männerchören Kindsbach und Rödersheim, interpretiert werden können. 120 Sängerinnen und Sänger bevölkerten den Bühnenraum, als beim Schlussvortrag „Das Lied zum Glück“ noch einmal Kalpers„ wunderschöne Tenorstimme erklang. Standing ovations und die Erkenntnis, dass Chorgesang lebt. Man muss ihn nur entdecken!

Werbung für den Gesang

Schöne Begebenheit am Rande: Zwei Konzertbesucher erklärten sich noch in der Pause bereit, die Reihen des Sängerbundes verstärken zu wollen. „Wenn das so ist, hat sich das Konzert gelohnt“, sah sich Chorleiter Markus Kreibiehl bestätigt. „Zwei Neumitglieder senken den Altersdurchschnitt“, freute sich Vorsitzender Lothar Lüer. „Es war uns eine Herzenssache zu kommen. Eine Freundschaft ist entstanden“, bekundeten Sylvia Gerdon-Schaa und Johannes Kalpers vom Gastverein aus dem Zigarrendorf in der Vorderpfalz.

Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ