Pastoralreferent Stefan Pappon verabschiedet sich
Feierlicher Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche

Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
2Bilder
  • Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Nach 14 Jahren segensreichem Wirken in der Pfarreiengemeinschaft Heiliger Wendelinus Ramstein, tritt Pastoralreferent Stefan Pappon am 1. August 2019 seine neue Pfarrstelle in Homburg an. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche in Ramstein wurde er am Sonntag offiziell verabschiedet.
Worte des Dankes für die seelsorgerische Unterstützung fand Pfarrer Bernhard Spieß für Stefan Pappon, der zuerst in Hütschenhausen, Kirchmohr, Obermohr und Reuschbach, danach in Steinwenden − zwischendurch in Bruchmühlbach und Vogelbach − und seit sieben Jahren auch in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler Schwanden und Mackenbach den pastoralen Dienst versah.
In Anlehnung an das sonntägliche Evangelium von der Hochzeit zu Kanaan, bei der Jesus Wasser zu Wein verwandelte, hatte Stefan Pappon eine Kiste Wein mitgebracht. „Es war eine schöne Zeit. Viele schöne Erinnerungen werde ich mitnehmen, wenn mich mein beruflicher Weg nun ins Saarland führt. Und diese Erinnerungen möchte ich einpacken in die pfälzischste aller Pfalzgaben - in den Wein.“ Damit überreichte er den Vertretern der Gruppierungen und Organisationen in der Pfarreiengemeinschaft je eine Flasche Wein. Doch auch die Pfarrei hatte sich ein Geschenk einfallen lassen, dass den scheidenden Pastoralreferent bei seinen Gottesdiensten an Ramstein erinnern wird: ein neues, weißes Gewand.
„Zwölf Jahre haben wir miteinander gearbeitet, Gottesdienste gefeiert, gegessen und getrunken. Wir waren zusammen Mitarbeiter im Weinberg des Herrn“, erinnerte sein evangelischer Mitbruder, Pfarrer Bernhard Schäfer aus Steinwenden, an die zurückliegende Zeit. Er hatte als Abschiedsgeschenk ein Bild mitgebracht, dass die protestantische Kirche von Steinwenden zeigt.
Im Namen der Stadt und Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach sprach Bürgermeister Ralf Hechler (CDU) dem scheidenden Pastoralreferenten den Dank für dessen Engagement für die Kirche, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren aus. Hechler erinnerte an die vielen Aktionen, die Stefan Pappon ins Leben gerufen hat: Ökumenischer Gottesdienst beim Bauernmarkt, Tiersegnung beim Wendelinusmarkt, Segnung der Feuerwehrfahrzeuge beim St-Florianstag, 72-Stunden-Aktion der Messdiener, Segnung des Blockheizkraftwerks und vieles mehr. Zur Erinnerung an seine Zeit in Ramstein übereichte er Stefan Pappon das Wappen der Stadt. amk

Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
Pastoralreferent Stefan Pappon mit Stadtbürgermeister Ralf Hechler  Fotos: Kries
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ