Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz - Nachwuchskräfte gesucht – Entdecke die Vielfalt der Forstberufe!

Forstwirtin Melissa Kircher demonstriert das Anlegen eines Fallkerbs | Foto: Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
  • Forstwirtin Melissa Kircher demonstriert das Anlegen eines Fallkerbs
  • Foto: Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Johanniskreuz. Das Forstamt Johanniskreuz bietet Montag, 27. Mai, wieder eine Gelegenheit in forstliche Berufe zu schnuppern! Die Berufe Forstwirt und Förster sind ausgesprochen vielfältig und anspruchsvoll. Der Klimawandel bringt große Herausforderungen mit sich, auch für die Forstwirtschaft. Das führt dazu, dass Forstleute wichtige und abwechslungsreiche Aufgaben erfüllen müssen.
Forstwirtinnen und Förster haben vielfältige Talente und Tätigkeitsfelder. Sie arbeiten im Büro am Computer, bedienen große Forstmaschinen und kennen sich hervorragend mit der Tier- und Pflanzenwelt im Wald aus. Sie pflegen und schützen den Wald und tragen Verantwortung für Personal und Finanzen. Forstleute tragen entscheidend zum Erhalt unserer Wälder und der biologischen Vielfalt bei.
Wie solch ein vielfältiger Beruf aussehen kann, wo all diese Arbeiten stattfinden und welche Ausbildungs- und Studienwege es gibt, können interessierte Jugendliche beim Berufsinfotag in Johanniskreuz erfahren. Zwei Forstwirte und eine Försterin führen durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Schüler können bei einer Exkursion erfahren, was genau Förster im Wald tun und selbst aktiv werden. Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche und lernen die verschiedenen Berufsbilder am Forstamt kennen. Zum Abschluss des Tages gibt es einen gemeinsamen Mittagssnack am Lagerfeuer.
Die Veranstaltung findet auch bei regnerischem Wetter zum Großteil im Freien statt, witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind daher unbedingt notwendig.
Schüler zwischen zwölf und 18 Jahren können von 9 bis 14 Uhr am Berufsinfotag teilnehmen. Treffpunkt ist das Haus der Nachhaltigkeit.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung über die Internetseite www.hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen ist erforderlich. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Autowerkstatt Kaiserslautern: Kfz- und Reisemobiltechnik Graf erledigt Aufträge an Gebrauchtfahrzeugen aller Marken, an Autos, Nutzfahrzeugen, Wohnmobilen und Caravans. Die Bandbreite reicht von der Autoreparatur bis zum Autoservice;  
 | Foto: Kfz- und Reisemobiltechnik Graf

Autowerkstatt Kaiserslautern: Kfz Graf wartet das Auto

Kaiserslautern: Die Autowerkstatt von Sascha Graf erledigt Reparaturen und Inspektionen und montiert die neuen Reifen. Autowerkstatt Kaiserslautern: Kfz- und Reisemobiltechnik Graf bietet die komplette Angebotspalette einer freien Werkstatt an. Kompetent, fachgerecht und zu fairen Preisen reparieren die Mechaniker Autos, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und Caravans. Ebenso zuverlässig wird die regelmäßige Inspektion erledigt.  Autowerkstatt Kaiserslautern: Kfz-Reparaturen für alle Marken Kfz- und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.