Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Lokales
An 36 öffentlichen Trinkbrunnen lässt sich in Karlsruhe der Durst stillen | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer

Spazier-Tour zu den Karlsruher Brunnen
Neue Themenführung Trink Wasser!

Ein Bewusstsein für das wichtige Gut Wasser schaffen – und gleichzeitig Gäste und Karlsruherinnen und Karlsruher gut unterhalten: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat sich 2024 intensiv mit den Themen Wasser und Trinkwasser auseinandergesetzt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Nach unsrer Zertifizierung im Oktober 2023 als „Nachhaltiges Reiseziel“ haben wir uns für dieses Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir Klimathemen und Ressourcenknappheit in unser touristisches...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Lokales
Der Workshop dreht sich um den nachhaltigen Umgang mit Wasser | Foto:  dieter76/stock.adobe.com

Workshop zum Umgang mit Wasser im Rathaus Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zur Klärung und Priorisierung der Handlungsfelder zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im Stadtgebiet von Kaiserslautern veranstaltet die Stadtverwaltung am 8. Februar einen Workshop mit Experten aus Politik und Behörden. Der Workshop findet von 17 bis 20 Uhr im Großen Ratssaal des Rathauses statt. Gerne möchte die Stadt auch der interessierten Stadtgesellschaft die Möglichkeit der Mitwirkung anbieten. Interessierte können sich daher bis zum 5. Februar für den...

Lokales
6 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Kinderchor bei der Kläranlage der VG Maikammer

In Vorbereitung auf die Aufführung der Kantate „Wassermusik“ von und mit Daniel Stickan, am 20. November in der katholischen Pfarrkirche in Maikammer, war der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin bei der Kläranlage der Verbandsgemeinde Maikammer zu Besuch. Nach dem Besuch bei den Wasserwerken der VG Maikammer, trafen sich die Kinder vom Kinderchor am Donnerstag, den 09. Juni 2022 an der Kläranlage in Kirrweiler, wo sie von Frau Wagner, stellvertretende Werksleiterin, sowie Herrn Kirchhof,...

Lokales
5 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Kinderchor auf Wasser-Erkundungstour

In Vorbereitung auf die Aufführung der Kantate „Wassermusik“ von und mit Daniel Stickan, am 20. November in der katholischen Pfarrkirche in Maikammer, war der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin beim Wasserwerk der Verbandsgemeinde Maikammer zu Besuch. Zuerst haben wir uns angeschaut, wo das Wasser im Wald eigentlich herkommt. Herr Reuter und seine Mitarbeiter vom Wasserwerk zeigten uns die Einarmquelle und Hollerbrunnenquelle. Wir erfuhren wie viel Wasser hier aus dem Wald zu den Quellen...

Lokales
Preisverleihung in der Kita Mäusenest mit Geschäftsführer Peer Giemsch und Staatsekretärin Dr. Ute Leidig (v.l.) und Alexander Salomon von der Grünen Landtagsfraktion (rechts im Bild) | Foto: Pro-Liberis gGmbH

Nachhaltigkeits-Auszeichnung für Kita in Stupferich
Im Mäusenest wird fleißig Wasser gespart

Die Kita „Mäusenest“ in Stupferich darf sich freuen: Zum zweiten Mal in Folge geht der Nachhaltigkeitspreis „Kleine HeldeN!“ des Landes Baden-Württemberg an das engagierte Kinder- und Familienzentrum. In diesem Jahr haben sich die Kinder mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt – und dabei jede Menge gelernt, auch für Zuhause. Spannende Fotos der durchgeführten Experimente und Ideen der Kinder rund um das Thema Wassersparen zieren große Plakate im „Mäusenest“. Stellvertretend für die Kinder-Gruppe...

Ratgeber
Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Leitthema "Wert des Wassers" | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.