Spendenübergabe

Beiträge zum Thema Spendenübergabe

Lokales

Eisenbahnfreunde trafen sich an Pfingsten in Ramstein-Miesenbach
1.000 Euro für krebskranke Kinder

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Familie Küster gehört bereits seit vielen Jahren zu den treuen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. Traditionell waren wieder zahlreiche Eisenbahnfreunde an Pfingsten auf der Ramsteiner Gartenbahnanlage bei der Spendenübergabe zu Gast. Insgesamt 1.000 Euro konnte Manfred Küster in diesem Jahr an die Spendenbeauftragten Christel und Wolfgang Noll übergeben. Sie bedankten sich herzlich für das langjährige Engagement der Familie Küster,...

Lokales

Lichtblick 2000 e.V. spendet 1.000 Euro
Unterstützung für die Schillerschule

Lichtblick 2000 e.V. Die Grundschule Schillerschule ist eine Schwerpunktschule und wird zurzeit von 156 Schülern und Schülerinnen besucht. Der Unterricht ist aufgrund eines geplanten Neubaus der Schule in Räumlichkeiten auf dem Bännjerrück verlegt worden. „Da ein gewisser Unterstützungsbedarf an der Schule vorliegt, sehen wir von Lichtblick 2000 e.V. eine Förderung der Kinder an der Schule als sehr wertvoll an“, betont der Vereinsvorsitzende Jürgen Bohnert. Schwerpunkte der Arbeit an der Schule...

Lokales

Unternehmen aus der Region spendet 2 mal 1.000 Euro
Kinderschutzbund und Hospiz mit Spende gefördert

Landau. Am Freitag, 5. April 2019 fand der Spatenstich zum Umbau der Panzerhalle auf dem Landesgartenschaugelände in Landau statt. Unter Beisein von Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch und Projektleiter Christian Bösherz sowie dem zuständigen Architekten René Krüger wurden Spenden zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. und Ein Hospiz für LD-SÜW e.V. gesammelt. Am Dienstag, 4.Juni wurde die erste Fördersumme in Höhe von 1.000 Euro feierlich im neuen Kinderhaus...

Lokales

Förderverein übergibt 50.000 Euro
Grillparty im Hospiz

Von Frank Schäfer Landstuhl. Am 7. Juni lud das DRK-Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zum gemeinsamen Grillfest ein. In ungezwungener Atmosphäre feierten Hospizgäste und deren Angehörige zusammen mit den Menschen, die sich für die erfolgreiche Hospiz- und Palliativversorgung der Einrichtung einsetzen. Die Besucher konnten einen Einblick in das Leben im Hospiz erhalten und sich davon überzeugen, wie die Spendengelder direkt vor Ort wirken. Dazu gehört auch die im Hospiz stattfindende...

Lokales

Engagement für Schutz und Sicherheit in der Berufsausbildung

Die Hornbach Baumarkt AG überreicht den Auszubildenden der Berufsschulen Maler und Tischler der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern Schutzausrüstungen. Die Kooperation zwischen Betrieben, Firmen und Einrichtungen und der Schule ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Ausbildung. Die Firma Hornbach unterstützt die BBS SÜW in ihrem Anliegen, den Auszubildenden eine bestmögliche Ausstattung am Arbeitsplatz zu bieten und so überreichten am 05. Juni Frau...

Lokales

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz unterstützt Hospiz Hildegard Jonghaus
Sehr großer Erfolg zum Wohle der Hospiz-Gäste

Landstuhl. Karl Ritterböck aus Queidersbach feierte am 16. Mai seinen 80. Geburtstag und wünschte sich zu seinem Ehrentag keine Geschenke. Stattdessen bat er seine Gäste, das Hospiz mit einer Spende zu unterstützen. Das taten sie und er will nun allen herzlich dafür danken. Mit seiner Frau Liesl Ritterböck übergab er bei ihrem Besuch im DRK Hospiz 500 Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz. Die neunjährige Marla Franz aus Hermersberg besuchte ihren Opa im Hospiz. Herr Franz starb...

Lokales

Obermohrer Vereine übergeben Spende
2500 Euro für den guten Zweck

Obermohr. Drei Schecks über insgesamt 2.500 Euro konnten die Obermohrer Vereine für soziale Projekte übergeben. Die Spendensumme resultiert aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2018. Karin Staab nahm die Spende für den Kindergarten Siebenstark in Steinwenden entgegen. Stefan Schirra freute sich über die tolle Unterstützung für den Bürgerbus MOBS und die Obermohrer Dorfjugend will mit ihrem Anteil den Jugendtreff im katholischen Pfarrheim neu gestalten. Bürgermeister Matthias Huber lobte das...

Lokales

500 Euro für den Sportverein Kottweiler-Schwanden
Spende statt Wahlplakate

Kottweiler-Schwanden. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verzichtete der SPD-Ortsverein Kottweiler-Schwanden im Wahlkampf auf Wahlplakate. Stattdessen wurde ein Betrag von 500 Euro an den Sportverein Kottweiler-Schwanden gespendet, der dessen Projekten, insbesondere dem Bau des Kunstrasenplatzes, zugute kommt. Im Rahmen des traditionellen Waldfestes des Sportvereins an Christi Himmelfahrt erfolgte nun die Scheckübergabe an den Vorstand. ps

Wirtschaft & Handel

Spenden aus dem VR-Gewinnsparen in Bad Dürkheim überreicht
Schule digital

Bad Dürkheim. Mit dem „DigitalPakt Schule“ hatten die Bundesregierung und der Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den allgemeinbildenden Schulen mit 5 Milliarden Euro zu fördern. Am 15. März 2019 stimmte der Bundesrat der Änderung des Grundgesetzes zu, womit der Digitalpakt endgültig beschlossen war. Doch bis die staatlichen Mittel fließen werden, kann noch einige Zeit vergehen – Soforthilfe wurde jetzt durch die VR Bank Mittelhaardt eG aus den Erträgen des...

Lokales

1.600 Euro für das stationäre Hospiz in Landau
Gute Musik für guten Zweck

Landasu. Als sich Prof. Ellen Hagenbuch mit einem Benefizkonzert in der Landauer Marienkirche von der großen Chorbühne verabschiedete, stellte sie ihren Abschied in den Dienst der guten Sache und bot gute Musik für die gute Sache. Gemeinsam mit dem bekannten Solisten und Dirigenten Johannes Kalpers begeisterte die langjährige haupt- und ehrenamtliche Organistin und Chorleiterin mit ihrem Projektchor „Globale Harmonie Roschbach“ das Publikum. Den Erlös der Veranstaltung in Höhe von 1600 Euro...

Lokales

Erlös aus Versteigerung
Spendenübergabe an Kinderhospiz Sterntaler e.V.

Dudenhofen. Am Donnerstag, den 7. März 2019, übergaben Julia Neubauer und Monika Deck von der Kreismusikschule in Begleitung von Landrat Clemens Körner, den Erlös aus Versteigerungen in Höhe von 400 Euro an Anja Hermann, Geschäftsführerin des Kinderhospizes Sterntaler e.V. Im ersten Halbjahr 2018 veranstaltete die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises einen Holzbläserworkshop unter der Leitung von Julia Neubauer und Monika Deck. Unter dem Titel „Helden der Kindheit“ erarbeiteten 85...

Lokales

Spenden aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau
207.750 Euro für Vereine

Landau. Eine Spendensumme in Höhe von 66.000 Euro hat der Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt jetzt im Foyer der Sparkassen-Zentrale an 53 Vereine und Institutionen im Landkreis Südliche Weinstraße übergeben. Die restliche Summe in Höhe von 171.750 Euro wird in den nächsten Wochen an weitere 50 Spendenempfänger verteilt. Das Geld stammt aus dem Zweckertrag der Sparkassen-Lotterie PS-Sparen und Gewinnen. Besonders gefördert wurden in diesem Jahr Einrichtungen, die sich dem...

Lokales
Spendenübergabe in Höhe von €500 der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim an Frau Merz vom Frauenhaus Kirchheimbolanden e.V. | Foto: Stephen Wüstenberg Photographie - Wartenberg-Rohrbach
3 Bilder

Spendenaktion für das Frauenhaus Donnersbergkreis e.V.
Autobahnpolizei Gau-Bickelheim spendet €500 an das Frauenhaus Donnersbergkreis e.V.

Liebe Leser und Leserinnen, heute möchte ich Sie auf ein gesellschaftliches Thema ansprechen, daß viele von uns, insbsondere aber Frauen betrifft, die Gewalt und Unterdrückung in Beziehungen erleben und Hilfe benötigen. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Sie ist ein gesellschaftliches Problem und keine Privatangelegenheit. Sie findet in engen sozialen Beziehungen statt und äußert sich durch körperliche und seelische Misshandlung, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Mordversuch, aber auch...

Lokales

Erlös des Oster- und Frühlingsmarktes in Ransweiler
1.000 Euro für das Stationäre Hospiz Nordpfalz

Rockenhausen. Beim Tag der offenen Tür des Stationären Hospizes Nordpfalz gab es eine Spendenübergabe, die besonders dadurch berührte, dass sie durch die gemeinsame Kraftanstrengung einer gut funktionierenden Dorfgemeinschaft entstanden ist. In Ransweiler war im April der vierte Oster- und Frühlingsmarkt in der Gemeindehalle mit 26 Verkaufsständen durchgeführt worden. Rund 700 Besucher strömten an diesem Tag in den Ort. „Dieser Zulauf und auch die steigenden Besucherzahlen animieren mich...

Lokales
Ortsbürgermeister Frey überreicht den Scheck an den Vorsitzenden Wolfgang Eßwein | Foto: Gerhard Heil, Fotoclub Hördt
2 Bilder

Willkommener Geldsegen für die Jugendarbeit in Hördt
Ortsbürgermeister überreicht wieder Spendenschecks

Hördt: Nicht für teure, großflächige Transparente, welche an den Ortseingängen mitunter von beworbenen Vereinsveranstaltungen ablenken und auch nicht für kleinteilige Werbegeschenke wolle Max Frey sein privates Geld ausgeben. Wie bereits vor fünf Jahren, als er die Fördervereine von KiTa und Grundschule bedachte, soll dieses Mal die Jugendarbeit zweier örtlicher Vereine profitieren. Aus diesem Grund übergab der Hördter Ortsbürgermeister in der vergangenen Woche eine Spende in Höhe von jeweils...

Lokales

Unternehmerin aus der Region beweist Herz für Kinder
Kinderschutzbund erhält Spende für neues Mobiliar

Am Donnerstag, 25. April um 12:00 Uhr überreichte Susanne Höhlinger, Stadträtin und Inhaberin des Fahrradgeschäfts „Zweirad Burckhardt“ in der Theaterstraße 6 in Landau, im Beisein des Oberbürgermeisters und Sozialdezernenten Thomas Hirsch erneut eine Geldspende in Höhe von 400 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen bereits mehrfach an den in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätigen Verein gespendet. Insgesamt kamen dabei...

Lokales

Globus spendet für den Nothilfefonds der Stadt
Färber freut sich über 1.000 Euro für bedürftige Familien

Kaiserslautern. Über eine Spende von 1.000 Euro an den Nothilfefonds der Stadt Kaiserslautern freut sich der Beigeordnete und Jugenddezernent Joachim Färber. Die Spende wird in Form von Gutscheinen aus dem Warenbestand der Globus Handelsgesellschaft zur Verfügung gestellt und über den Nothilfefonds an bedürftige Familien verteilt. Färber lobt das gesamtgesellschaftliche Engagement der Globus Handelsgesellschaft Kaiserslautern, die sich auch in den vergangenen Jahren regelmäßig für den...

Lokales

„Lions“ spenden 7.350 Euro für den guten Zweck
Förderung im sozialen und kulturellen Bereich

Von Frank Schäfer Landstuhl. Insgesamt 7.350 Euro spendete die Lions-Hilfe an acht lokale Vereine, Einrichtungen und Initiativen, die im sozialen und kulturellen Bereich tätig sind. Die Scheckübergabe erfolgte am Montag, 6. Mai, in der "Manhattan Hookah Lounge“ in Landstuhl. Heribert Sachs, Präsident des Lions-Clubs Landstuhl und Werner Eicher, erster Vorsitzender der Lions-Hilfe übergaben die Spendenschecks. Das Geld wird auf vielfältige Weise eingesetzt: Im Hospiz in Landstuhl wird die Spende...

Lokales

Spende an den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
Hexenwerk

Göllheim. Acht gut gelaunte Gellemer Hexe besuchten den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost. Dabei: Ein großer Scheck über den Betrag von 666 Euro. „Das ist ein Teil der Spenden, die wir an Altweiberfastnacht in Göllheim eingesammelt haben“, so Rita Stabel, eine der Hexen. Die sind mittlerweile schon bekannt dafür, dass das gespendete Geld einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr waren es 4000 Euro, die an die Aktion „Wünschewagen“ des...

Lokales

Rekordergebnis zum 25. Hexen-Jubiläum
Hettrumer Grubenhexen stiften 3555,55 Euro

Hettenleidelheim. Allen Grund zum Feiern hatten vor wenigen Tagen die Hettenleidelheimer Grubenhexen. Die umtriebige Truppe um Oberhexe Inge Imblan blickt in diesem Jahr auf ihr 25. Gründungsjubiläum zurück – und passen zum 25-Jährigen war es den Grubenhexen gelungen, die rekordverdächtige Spendensumme von 3555,55 Euro zu verteilen. Das Geld war von 25 (!) Hexen während des Schmutzigen Donnerstags in Hettrum gesammelt worden – wobei einige Gasthexen im Jubiläumsjahr dazu beitrugen, sowohl die...

Lokales

Spende aus Verkaufsaktion
Unterstützung für Elterninitiative

Landstuhl. Über eine Spende von 500 Euro kann sich die Elterninitiative krebskranker Kinder freuen. Das Geld stammt aus einer Verkaufsaktion, bei der Ilse Zimmer, Annemarie Ofenloch und Sigrid Jung im Namen des Gemeindeausschusses St. Andreas auf dem Landstuhler Wochenmarkt selbst gemachte Marmelade, Ostergebäck und selbstgebastelte Deko-Artikel anboten. „Innerhalb von viereinhalb Stunden waren bereits alle unsere Waren verkauft“, berichtet Annemarie Ofenloch. „Vielen Dank für die tolle Aktion....

Lokales

909,99 Euro aus Wegezoll und frisch gebackenen Berlinern
Ottersheimer Hexen sammeln für die „Kleinen Glücksritter“

Ottersheim. Wie vielerorts schon seit vielen Jahren üblich, waren in diesem Jahr an Altweiberfasching erstmals auch in Ottersheim die Hexen los. Neun Frauen hatten sich zusammengefunden um als Hexen kostümiert an beiden Ottersheimer Ortseingängen, mit ihren Hexenbesen winkend, die Autofahrer zum Anhalten zu bewegen und einen „Wegezoll“ zu fordern. Während einige Autofahrer stur, manchmal auch gefährlich schnell an den „Hexen“ vorbeifuhren, machten die meisten den Spaß gerne mit und zahlten mehr...

Lokales

1310 Euro im zehnten Hexenjahr
Wattrumer Gugguxhexe spenden

Wattenheim. Doppelten Grund zum Feiern hatten jetzt die Wattrumer Gugguxhexe: Die umtriebige Hexenschar ist seit 2009 am schmutzigen Donnerstag und zu anderen Zeiten um Dorf unterwegs und konnte jetzt ihr zehntes Jubiläum feiern. Die Gugguxhexen wären nicht die Gugguxhexen, wenn sie ihre Jubiläumsfeier nicht mit einer Spendenübergabe verbunden hätten. Insgesamt 1310 Euro Euro konnten sie im Rahmen einer gut besuchten Feier in der Wattrumer Festhalle verteilen, über 550 Euro freuen sich die...

Lokales

Spendenbereitschaft von VHS und Dr. Carsten Brühl
Nachhaltige Idee

Bad Bergzabern. Am 11. Februar referierte Dr. Carsten Brühl, Dozent am Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern über das Thema „Pestizide und ihre Auswirkung auf Biodiversität“. Angeboten wurde dieser Vortrag von der VHS. An diesem Abend wurde die Idee für ein „Blütenpatenkonzept“ geboren. Der Kooperationslandwirt Josef Henrich aus Steinfeld trat nach diesem Vortrag an die 1. Vorsitzende des Vereins „Storch und Natur Südpfalz“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ