Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
3 Bilder

Netzwerk Umweltbildung Südpfalz
Nachhaltiges Lernen im Wald

Naturschutz wird gesamtgesellschaftlich häufig mit Verboten und Regeln in Verbindung gebracht. Kindern wird die Natur als schützenswert vermittelt, aber nicht immer kann dies mit Freude und positiven Gefühlen verbunden werden. Hier setzt ein Projekt des Netzwerks Umweltbildung Südpfalz an. Dem Zusammenschluss von unterschiedlichen Naturschutzorganisationen gelingt es, SchülerInnen ab der dritten Klasse den Wald auf spielerische, positive und realitätsbezogene Art und Weise näher zu bringen. Die...

Lokales
13 Bilder

3a der Hans-Geiger-Schule unterstützt Bennis Wald
Kunst für den Regenwald

Wenn Kinder Freiräume in der Schule erhalten, geschehen die unglaublichsten Dinge. So hatte die jetzige Klasse 3a in Zusammenarbeit mit der jetzigen Klasse 4 bereits im letzten Jahr einen Dreck-weg-Tag organisiert. Die Schüler*innen telefonierten mit der Stadtverwaltung, dem Ordnungsamt und dem Bauhof. Sie hängten Schilder im Ort auf, organisierten Greifzangen und Handschuhe und warfen am Ende der Aktion insgesamt ca. 50 große Müllbeutel in das Müllauto, das eigens zu diesem Zwecke zur Schule...

Lokales
Symbolfoto Fahrrad | Foto: Projekt_Kaffeebart/Pixabay

Alfred-Delp-Schulzentrum
Auf die Räder, fertig, los!

Nachdem wir die letzten Monate so eingeschränkt und ausgebremst waren, ist es nun, da die Sonne wieder öfter scheint, höchste Zeit, sich zu bewegen. Das Alfred-Delp-Schulzentrum mit seinen sportlichen und überaus motivierten „Familienmitgliedern“ steht schon in den Startlöchern und ist bereit für den Wettkampf. Alle Jahre wieder messen wir uns mit den anderen Teams der Region beim „Stadtradeln“ und tun ganz nebenbei etwas für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Den Schülern Werte vermitteln,...

Lokales

Müll, der vom Himmel fällt
Wetterballons

Wetterballons sind gar nicht gut für die Mitwelt ☹️ . Jeden Tag werden weltweit 1  095  000 gestartet . Der Ballon besteht aus einer Gummihaut,  die Füllung besteht aus Helium und Wasserstoff. Er kann bis zu 38 km hoch steigen und bekommt einen Durchmesser von 20m. Dann platzt er und fällt runter. Wenn er unten ist , dann wird er nicht eingesammelt. Dann Fressen Tiere davon. Manchmal sterben sie . Wenn man nur die Wetterballons ersetzen  könnte. Übrigens, die Tiere fressen es und werden dann...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal erhält als erste Schule in Baden-Württemberg die BNE-Plakette
Nachhaltig entwickelt

Bruchsal (Se/Ld). Beeindruckt von der Vielzahl an langfristigen Projekten und deren Verankerung im Schulleben und im Unterricht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zeigte sich jetzt Richard Schürmann, BNE-Regionalkoordinator des Nachhaltigkeitsnetzwerks Baden-Württemberg. Bereits bei der Gründung des BNE-Schulnetzwerkes in der Klima Arena in Sinsheim im November 2019 war das HBG vertreten und erhielt nun als erste Schule Baden-Württembergs die BNE-Plakette verliehen, die bescheinigt, dass...

Lokales
 Erfreute Gesichter bei den Lehrkräften und Schulleitern nach der Übergabe der Energieeinsparprämien. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Schüler im Kreis Germersheim erhalten Einsparprämien
Fifty-Fifty Projekt: Multiplikatoren für den Klimaschutz

Kreis Germersheim. „Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem machen und davon auch noch profitieren, das ist das Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll (Wärme, Strom, Wasser, Abfall) zu nutzen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz...

Lokales
Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter trifft Generation der Zukunft - Update

Der Oppositionsführer im Landtag trifft sich am 12. April um 16 Uhr (nicht 13 Uhr) im Casa Delicious in Frankenthal mit Schülerinnen und Schülern um über Umwelt und Umweltschutz zu diskutieren. Welche Möglichkeiten vor Ort und im Land ergriffen werden können, was die Politik und die Menschen selbst tun sollten und welche Ideen die Welt lebenswert erhalten, werden Thema des Nachmittags sein. Der Termin wurde in Absprache mit dem regionalen Organisations von Fridays-for-Future auf eine spätere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.