Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales

Stadt.Wand.Kunst wird ab 25. August in Franklin fortgesetzt
Künstlerduo Quintessenz gestaltet zwei Wandbilder in Mannheim

Mannheim. Thomas Granseuer und Tomislav Topic bilden das Künstlerduo Quintessenz, sie leben und arbeiten in Hannover und Berlin. Zusammen gestalten sie den urbanen Raum seit ihrem gemeinsamen Studium in Hildesheim, wo Graffiti ihre künstlerische Quintessenz war, die sie im Laufe der Jahre immer weiter abstrahierten. Heutzutage sind beide weltweit bekannt für ihre Malereien und räumliche Installationen, die ihre Umgebung zu begehbaren Bildwelten verwandeln. Ihre Arbeiten spielen mit Farben,...

Lokales

Die Bibel neu entdecken
Ökumenisches Projekt für die Fastenzeit 2020

Lingenfeld/Germersheim Anknüpfend an bisherige Projekte, wie „EinAugenBlick“ im Jahr 2015, geht in der Fastenzeit 2020 wieder ein großes ökumenisches Projekt der Katholischen Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheim und der Protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld an den Start. Im Mittelpunkt stehen kreative Führungen im katholischen Pfarrheim Lingenfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche die Geschichte der Bibel und zentrale Inhalte mit allen Sinnen erfahrbar...

Lokales
Foto: proswitz
7 Bilder

Ein Erfolgsmodell in der Verbandsgemeinde Edenkoben
Blühende Landschaft

Edenkoben. In der Verbandsgemeinde Edenkoben wird Naturschutz groß geschrieben – das zeigte die große Nachfrage nach den Wildblumenmischungen in diesem Jahr. Viele Bürgerinnen und Bürger, Jäger, Gärtner und Landwirte brachten so die Landschaft an vielen Stellen zum Blühen und trugen ihren Teil zum Schutz unserer Natur und Umwelt bei. Ob mit Blühstreifen auf dem Acker, auf Randstreifen von Straßen oder mit einem blühenden Balkon oder Garten, ob größere oder kleinere Flächen – die...

Ausgehen & Genießen

Beschwerde-Chöre machen Beschwerden singend zum Stadt-Thema
„Der Berliner Platz braucht mehr Grünflächen.“

Ludwigshafen. Beschwerden und Proteste sind oft laut, eher unangenehm, manchmal mit Ausschreitungen verbunden. Aus Finnland stammt ein Trend, der friedlich und kunstvoll ist: Beschwerde-Chöre, die sich den Frust von der Seele singen! Diese Idee der Finnen wurde Anfang des Jahres auch in Ludwigshafen aufgegriffen. Dabei wurde vom Kunstverein Ludwigshafen gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen der 1. Ludwigshafener Beschwerde-Chor gegründet. Die künstlerische...

Lokales

Kooperationsvertrag Schulen
Tulla-Realschule und Berufsschule Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe schließen Kooperationsvertrag

Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Eggenstein startet am 01. August 2019 eine weitere mit der Tulla-Realschule. Diese Kooperation dient dem Zweck sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräften und Eltern Einblicke in die jeweils andere Schulart zu gewähren und deren pädagogische und didaktische Konzepte kennenzulernen sowie den kollegialen Austausch zu nutzen. So haben die Schülerinnen und Schüler der Tulla-Realschule die Möglichkeit im Rahmen des Projekts...

Lokales

Strahlende Kinderaugen bei der Abschlussvorstellung des Zirkusprojekts in Walsheim
Viel "Ramba Zamba" in der Ferienmanege

Walsheim. Volles Haus in der Turnhalle in Walsheim: 39 Kinder aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben im Rahmen des vom Ferienpass angebotenen Zirkusprojekts „Ramba Zamba“ eine Zirkusvorstellung erarbeitet und diese vergangene Woche vorgestellt. Das Projekt wurde in zwei Ferienwochen für Kinder von sieben bis 16 Jahren angeboten. „Zirkuspädagogik ist eines der beliebtesten Angebote in unserem Ferienpass. Es fördert die teilnehmenden Kinder in vielfältiger Art und bietet...

Wirtschaft & Handel
Volker und Luzia Brandt zeigen, wie man Honig aus Waben schleudert. | Foto: Bauer
8 Bilder

19 neue Minigärtner aus Neuthard
Mit Profis gärtnern

Karlsdorf-Neuthard/Forst. Eben noch waren die 19 Schüler der Sebastianschule in Neuthard einfach nur Mitglieder der Garten-AG, jetzt tragen sie stolz die grünen T-Shirts und die beigen Mützen, die sie als Minigärtner ausweisen. "Gartenchecker" steht auf dem Rücken der Shirts, die Stefanie Grundler vom Projektteam der Europa-Minigärtner und Teamleiterin Marliese Schmidt-Hoffmann an die Kinder austeilen.  Es ist das erste Treffen der frisch gebackenen Minigärtner; sie sind zu Gast bei der...

Lokales
Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer und Petra Schanze vom städtischen Jugendprojekt „Jugend stärken im Quartier“ mit den ersten Junior Memory Guides.  Foto: ps
2 Bilder

Die ersten „Junior Memory Guides“ sind ausgebildet und machen Geschichte…
Jugend Stärken im Quartier

Neustadt. Das neue Projekt von „Jugend Stärken im Quartier“ und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt trägt erste Früchte. Im Rahmen der Projektwoche des Käthe Kollwitz Gymnasiums (24. bis 26. Juni) wurden die ersten zehn Junior Memory Guides ausgebildet. Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer und Petra Schanze vom städtischen Jugendprojekt „Jugend stärken im Quartier“ bereiteten in drei Modulen à vier Stunden die jungen Leute auf eine ganz besondere Art von Demokratie-Führung...

Lokales

Diakonie-Projekt geht in die 2. Runde
Gemeinsam sind wir Stark

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Lokales

Diakonie-Projekt geht in die zweite Runde
Gemeinsam sind wir STARK

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Lokales

TWL-Nachwuchs gärtnert in Ludwigshafener Mosaikschule
Gemeinsam Energie erleben

Ludwigshafen. Am 6. Juni, packten Auszubildende und Studenten der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) im Schulgarten der Oggersheimer Mosaikschule tatkräftig mit an. Jedes Jahr unterstützen die TWL-Azubis und Studenten soziale Einrichtungen mit einem Projekt, das sie eigenständig im Team planen und umsetzen. 2016 startete die Projektreihe an der Mosaikschule im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Die Mosaikschule ist eine Ganztagsschule für Schüler, die in Folge ihrer körperlichen und/oder...

Lokales

Informationsveranstaltung zum neuen Hambrücker Pflegeheim
Wissenswertes rund um die Baumaßnahme

Hambrücken. Der Baubeginn des Seniorenzentrums in Hambrücken rückt näher. Aus diesem Grund laden die Gemeindeverwaltung und die Evangelische Heimstiftung als Investor und Betreiber des künftigen Pflegeheims alle Interessierten zur öffentlichen Projektvorstellung am Dienstag, 28. Mai,  um 18 Uhr in die Mensa der Lußhardthalle ein. Thomas Becker, Regionaldirektor der Evangelischen Heimstiftung, wird dabei über den geplanten Beginn der Baumaßnahme, die Architektur und den Betrieb des Pflegeheimes...

Sport

TuS 1908 Schaidt engagiert im Kinderschutz
Gegen Sexualisierte Gewalt im Sport

Wir schauen hin - Keine Chance für sexuelle Gewalt Als einer von fünf Vereinen im Sportbund Pfalz wurde der TuS ausgewählt in einer einjährigen Projektphase dieses wichtige Thema zu bearbeiten. Der Auftakt der landesweiten Projektaktion des Landessportbundes (LSB) sowie der Sportjugenden Rheinland, Pfalz sowie Rheinhessen fand am 30.03.2019 in Mainz-Mombach statt. https://www.sportbund-pfalz.de/neuigkeit-anzeige/items/wir-schauen-hin-keine-chance-fuer-sexuelle-gewalt.html Der TuS war mit drei...

Lokales

Besonderes Fundraising-Projekt in Karlsruhe-Neureut
Eine Weihnachtskrippe für den Neureuter Hauptfriedhof

Karlsruhe. Die evangelischen und katholische Kirchengemeinde in Neureut sammeln ab sofort Geld, damit ab dem ersten Advent 2019 auf dem Neureuter Hauptfriedhof eine Weihnachtskrippe zu sehen ist. Gestaltet werden soll sie vom Ettlinger Künstler Rudi Bannwarth. „Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit ganz besonders: Weihnachtsplätzchen und Glühwein, Geschenke auswählen und die Vorfreude auf die Geburt von Jesus im Stall sind ständiger Begleiter. Wer in dieser Zeit um einen Menschen trauert...

Ausgehen & Genießen

Ab 20. April: "Ein Lichtspielhaus für Durlach", Ausstellung im Pfinzgaumuseum
Ideen von Karlsruher Studenten

Durlach. Sechs Universitäten stellten Studenten der Architektur die Aufgabe, im Rahmen ihrer Semesterarbeit einen Kino-Neubau für Durlach zu entwerfen. Es galt, ein urbanes und hybrides Gebäude zu planen, in dem die öffentliche Nutzung als Lichtspielhaus mit der privaten Nutzung als Wohnhaus kombiniert werden sollte. Das Gebäude sollte auch deswegen für ein Grundstück in Durlach entworfen werden, weil der Stadtteil seit 1980 über kein eigenes Kino mehr verfügt. Eine Auswahl der entstandenen...

Lokales
Das vom Krieg zerstörte Schloss Bruchsal | Foto: Carl Ohler
2 Bilder

Bruchsaler Projekt "Es ist UNSERE Geschichte" erhält Landesförderung
"Geschichtsarbeit von unten" als Basis für die Theaterarbeit

Bruchsal/Stuttgart. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden nun 31 Projekte aus Blaubeuren, Bruchsal, Esslingen, Freiburg, Häg-Ehrsberg, Herrlingen, Isny, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, St. Georgen, Stuttgart und Tübingen mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung...

Lokales

Studierende pflanzen insekten- und vogelfreundliche Hecken / Seminarprojekt an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe denkt ökologische Fragen und Formfragen zusammen
Die Kunst der Biodiversität

Biologische Vielfalt stellt eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens dar. Gleichzeitig sind viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, nehmen die Vielfalt der Ökosysteme und die genetische Vielfalt dramatisch ab. Auch vor unserer Haustür. Zur Erhöhung der Biodiversität direkt vor dem Hauptgebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beigetragen und gleichzeitig das Erscheinungsbild des Areals verbessert haben jetzt Lehramtsstudierende im Rahmen des interdisziplinären...

Sport

Für Inklusionsprojekt des Landessportbunds Rheinland-Pfalz
Sport-Inklusionslotsen gesucht

Landau. Sie sollen inklusive Strukturen in den Sportvereinen schaffen, Sportangebote ausbauen und Menschen mit Behinderungen sowie Vereinen und Verbänden als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner dienen: Die Sport-Inklusionslotsen des Landessportbunds Rheinland-Pfalz. Insgesamt werden 14 Frauen und Männer gesucht, die auf Minijob-Basis dazu beitragen möchten, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Sport zu ermöglichen, barrierefreie Zugänge auszubauen und die rheinland-pfälzische...

Lokales

Theaterprojekt „Disappearing“ fragt Ludwigshafen
Aspekte des Zusammenseins verschwinden

Ludwigshafen. Bestimmte Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenseins sind vom Verschwinden bedroht – sowohl positive wie auch negative. Wie äußert sich das in unserem Leben? Das NANOTheater geht in dem Kunstprojekt Disappearing dieser Frage nach. Unter der Leitung von Eva Adorjan und Silvan Stephan veranstaltet das Theater eine öffentliche Recherche in und mit der Stadt: Sie fragen Ludwigshafen – auf der Straße, in der Stadtbibliothek oder auch in Schulen. Das Team des Projekts sucht nach den...

Lokales

Kinderschutzbund Germersheim
SpielRaum - neuer Termin

SpielRaum Theater + Improvisationsspiele für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren Samstag: 23.02.2019/ 14-16 Uhr Mindestens 6 Teilnehmer /Keine Kosten Auf die Kinder warten kleine Übungen zur Improvisation, Pantomimenspiele und vor allem viel Spass!! Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5 , 76726 Germersheim Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo – Fr von 09 – 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim

Lokales

Mitmachen:
Spannende Projektarbeit an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Schon längst haben zahlreiche anerkannte Studien die positiven Effekte des Musizierens sowohl für die persönliche als auch die gesellschaftliche Entwicklung belegt. Insbesondere Kindern und Jugendlichen bietet das kreative gemeinsame Erleben und Erlernen echte...

Lokales

Brandschutz-Maßnahmen im Pauluskindergarten
Erfolgreiches Projekt

Hambach. Der erfolgreiche Abschluss der Brandschutzmaßnahmen im Pauluskindergarten wird mit einem Familiengottesdienst gefeiert am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Pauluskirche, Winterbergstraße 25. Nach dem Gottesdienst spricht Oberbürgermeister Weigel ein Grußwort. Anschließend findet ein Tag der offenen Tür (bis 14 Uhr) statt. Dabei wird das Ergebnis der Arbeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Eingeladen sind die Handwerker, die Stadt als Zuschussgeber, die Architekten und Fachplaner,...

Lokales

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Gallus lädt ein
Ma(h)lZeit für Gott und die Welt

Haßloch. Die kath. Frauengemeinschaft (kfd) St. Gallus lädt ein zu einem Projekt zur kfd- Aktionswoche „Ma(h)lZeit für Gott und die Welt“ - Wie können wir die Schöpfung bewahren? Die kfd St. Gallus und der offene Frauentreff laden im Zusammenhang mit der diesjährigen kfd-Aktionswoche ein zu einem Informations- und Gesprächsabend, in dem sie der Frage nachgehen: Wie können wir die Schöpfung bewahren? Schwerpunkt ist das Thema Umgang mit Textilien – Kaufverhalten und Verwertung oder anders...

Lokales

Probe für das Chorprojekt des Volkschors
„Om Shanti - mit Liedern um die Welt“

Edenkoben. Zum nächsten Chorprojekt unter dem Motto „Om Shanti - mit Liedern um die Welt“ lädt der Volkschor Edenkoben Projektsängerinnen und -sänger recht herzlich ein. Im nächsten Konzert am 25. Mai 2019 führt eine musikalische Reise um den Erdkreis. Die Proben für das Chorprojekt finden wöchentlich donnerstags in der Aula der Grundschule Edenkoben, Weinstraße 132, Edenkoben statt. Die Probenzeit ist jeweils in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr. Jeder, der Freude am Singen hat, und gerne bereit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

"Die Losgelösten" - ein Musikprojekt

„Die Losgelösten“ sind ein Musikprojekt des Caritasförderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Die Gruppe interpretiert Pop, Rock, Jazz und Folksongs. Mit großer Freude und Motivation erzeugen die Mitglieder ein musikalisches Erlebnis, das vor allem durch das authentische Auftreten der Akteure überzeugt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss spielen Robby Rob und Lenz Liedermacherfolk. Alle Veranstaltungen der Open Stage im September sehen Sie hier: www.amlutherplatz.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ