Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales

Förderbescheid für die Sanierung des Maikammer Objektes „Marktstraße 5“ ist eingetroffen
Sanierung „Haus Marktstraße 5“ kann beginnen

Maikammer. Fast genau fünf Jahre nach den ersten Gesprächen mit dem Wirtschaftsministerium ist der Förderbescheid für die Sanierung und den Ausbau des Objektes „Marktstraße 5“ bei der Ortsgemeinde eingetroffen. Das Ministerium fördert die Sanierung und den Einbau der neuen Tourist-Info mit einem Zuschuss in Höhe von 1,019 Mio. Euro. Das über 450 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird von der Ortsgemeinde und der GbR Gerst/Fuhrmann, Edenkoben, saniert. Die GbR hatte sich in einem...

Lokales
Sternenfreundliche Beleuchtung in Rumbach  | Foto: Ralf Weber
2 Bilder

Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
"Gemeinde unter den Sternen"

Rumbach. Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald“ als erste “Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung geachtet. Rumbach leistet damit einen aktiven Beitrag zur...

Lokales

Stadt.Wand.Kunst in Mannheim
Künstler Kera macht 2021 den Auftakt

Mannheim. Seit 2013 lädt Stadt.Wand.Kunst jeden Sommer bekannte nationale und internationale Street Artists nach Mannheim ein, um sogenannte „Murals“ – großformatige Wandgemälde – an Hausfassaden im gesamten Stadtgebiet anzufertigen. Auch in diesem Jahr wird das vom  Projekt der Alten Feuerwache Mannheim, der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und Montana-Cans in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim fortgesetzt. Den Auftakt macht der Künstler KERA ab dem 20. April. Der 1985...

Lokales

Studierende bringen Gesichter der Passion auf die Straße
Ostern trifft auf Streetart

Mannheim. Krankenpflegerin, Business-Punk und Straßenkehrer. Wer an den Osterfeiertagen in den Mannheimer Quadraten, im Jungbusch oder in der Neckarstadt unterwegs ist, wird diesen und anderen Personen begegnen: Kunstvoll gezeichnet, lebensgroß auf Papier ausgedruckt, als sogenannte Paste-Ups an Wänden und Zäunen befestigt. Sie sind Teil des Projekts #wandelmut der Evangelischen Studierendengemeinde/Ankerstelle und der Katholischen Hochschulgemeinde Mannheim. Das Besondere an den insgesamt...

Lokales
Foto: Junge Kantorei St. Martin
4 Bilder

Junge Kantorei St. Martin probt wieder
Junge Kantorei St. Martin hat den Probebetrieb wieder aufgenommen

Auch in 2021 hat die Junge Kantorei St. Martin wieder einen vollen Terminkalender – mit Gottesdienstgestaltungen, Offenem Singen auf dem Annaberg, Kinderandachten, Hausbesuchen, einem Konzert-Projekt uvm. stehen etliche Termine an. Welche davon stattfinden können und in welcher Form Chorsingen möglich sein wird, steht zwar coronabedingt noch in den Sternen, aber das „Sich-Treffen“, „Sich-Austauschen“ und das „Gemeinsame-Singen“ tut nicht nur der Stimme, sondern dem ganzen Menschen gut. Und so...

Lokales

Biodiversität als Marketing- und Sozialprojekt
Studierende der DHBW Karlsruhe kooperieren mit Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

„Der beste Schutz vor Pandemien ist der Artenschutz“. Diese Aussage des WWF stand im Mittelpunkt eines Projektes, das eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieur*innen der DHBW Karlsruhe im Rahmen des vom Studiengang entwickelten „Netzwerkseminars“ unter der Betreuung ihres Marketing-Professors Volker Ihle im 5. Semester durchführte. Ihre Aufgabe bestand darin, selbständig ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten, mit dem der Artenschutz in Bildungseinrichtungen integriert und gleichzeitig...

Lokales

PALIMPSEST Präsentierte Rolly Dee Live
DJ Legende vom Holzwurm und Eden im Livestream präsentert von PALIMPSEST

Es war eine Reise in die Vergngenheit von der Discozeit in Bad Dürkheim im Zusammenhang mit dem Projekt Holzwurm/Eden wo Discjockey Rolly Dee (Rolf Geibel) lange Zeit aufgelegt hatte . Der heute 65 jährige ließ es sich nicht nehmen der Einladung von Saskja Bauer und Ivo Schneider die das Projekt Eden betreuen eine Zusage für den Livstream zu machen . Hier nun ein Paar Impressionen  vom Set und den Vorbereitungen und natürlich Ausschnitte vom Livestream

Lokales
In diesen schwimmenden Boxen im Kaltenbach sind die Bachforellen-Larven untergebracht, bis sie ins Fließgewässer entlassen werden.   | Foto: PS
5 Bilder

Angelsportverein sorgt für Nachwuchs im Kaltenbach und in der Queich
Bachforellenzucht-Projekt

Annweiler. In der Hoffnung, den Bestand an Bachforellen in den Bächen aufbessern zu können, initiierte Ralf Braun, Gewässerwart des Angelsportvereins Annweiler e.V., gemeinsam mit seinen Kollegen ein entsprechendes Projekt. Die Population der Fische sank in den vergangenen Jahren mehr und mehr. Verschiedenen Umweltfaktoren und die veränderte Gewässerstruktur, bieten inzwischen keine optimalen Voraussetzungen mehr für eine erfolgreiche Fortpflanzung. Zum Beispiel werden durch den in den...

Lokales

Am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Projekt Weltethos

Kusel. Zuerst Bestandteil des Unterrichts am Siebenpfeiffer-Gymnasium und schließlich Ende des Schuljahres 2020 beschäftigten wir uns in der Klasse MSS 11 im Religionsunterricht längere Zeit mit dem Thema „Projekt Weltethos“. Weltethos - Was ist das? Der Gründer Hans Küng strebte mit seiner Idee des Weltethos (1990) an, die bereits vorhandenen Gemeinsamkeiten im Ethos der Religionen den religiösen, sowie nicht-religiösen Menschen, immer wieder bewusst zu machen. Hans Küng ist davon überzeugt,...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Wirtschaft & Handel

PFI Pirmasens bietet online Seminar am 4. Februar an
Projekt: „Grüner Knopf“

Pirmasens. Das Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) Pirmasens setzt sich in einem Online-Seminar mit den Inhalten und Anforderungen rund um das staatliche Siegel „Grüner Knopf“ auseinander. Die virtuelle Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Vertreter der Industrie und des Handels richtet, findet am 4. Februar um 13 Uhr statt. Der „Grüne Knopf“ ist das staatliche Siegel für nachhaltige Textilien. Die Anforderungen sind streng: Nur wenn sowohl das Produkt als auch das gesamte Unternehmen alle...

Lokales

Dogan zu Gast im Mitmach.Laden Waldstadt
Quartiersprojekte bringen die Menschen im Quartier zusammen

Bei ihrem virtuellen Besuch des im Quartiersprojekt Waldstadt integrierten Mitmach-Ladens am 7. Dezember konnte sich Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan umfassend über die Bandbreite der Projekte informieren. Das Quartiersprojekt Waldstadt ist ein Projekt des Badischen Landesvereins für Innere Mission und hat die Aufgabe, die Menschen und Akteure im Quartier miteinander in Austausch und Vernetzung zu bringen und so ein Netzwerk für alle Generationen entstehen zu lassen. „Es ist beeindruckend,...

Lokales

Projektpräsentation per Livestream über das Videoportal Youtube
Neustadt und der Nationalsozialismus

Neustadt. Nach drei intensiven Jahren endet das vom Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortete Projekt „Die Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt - Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus“. Die geplante Veranstaltung musste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen entfallen. Als Alternative entschieden sich die Verantwortlichen, das Programm per Live-Stream über das Videoportal Youtube zu...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Weihnachtliche Musik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Die Schola Herz-Jesu gestaltet musikalisch auch den zusätzlichen Gottesdienst am Hl.Abend um 19 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit!) in Herz Jesu. Geplant ist ein Programm aus Weihnachtsliedern, barocken Weihnachtschorälen für Chor, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach und Johann Crüger und das "Gregorianik-Highlight" "Puer natus est nobis" („Ein Kind ist uns geboren „). Pandemiebedingt werden die Proben online via Zoom-Konferenz (ca. 120min) durchgeführt. Am 24.12 treffen sich die Sängerinnen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Advent – Singen Sie mit!

Das nächste Choralamt in der Herz Jesu-Kirche findet am 13.12. (3. Advent, 9:30 Uhr) statt. Unter dem Motto „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ singt die Schola Herz Jesu gregorianischen Choral zum 3. Adventssonntag. Die musikalische Leitung hat Markus Braun. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen Handschriften. Eine projektorientierte Teilnahme für Interessierte, die...

Lokales

Projekt des Biosphärenreservats jetzt online
Neue Hirtenwege im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Die Webseite des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ ist ab sofort online. Nach dem Motto „Naturschutz mit Schafsinn und Weidblick“ zielt das Projekt darauf ab, mithilfe von Schafen und anderen Weidetieren die Artenvielfalt zu erhöhen und gleichzeitig die attraktive Kulturlandschaft des Pfälzerwaldes zu schützen und zu erhalten. Die Website erläutert, wie das Projekt-Team dabei vorgehen möchte, was die genauen Ziele sind, welche Maßnahmen umgesetzt werden...

Lokales

Anmeldeschluss ist 30. November
Kita-Kreativ-Projekt zur Zahngesundheit

Kusel. Wie kann Kindern in der Kita in Zeiten von Corona das Thema Zahngesundheit trotz massiver Kontaktbeschränkungen attraktiv vermittelt werden? Ganz einfach: Über ein kindgerechtes Kreativ- Projekt, verbunden mit dem Wettbewerb „Max Schrubbels Tricks für starke Kinderzähne“. Die regionalen Arbeitsgemeinschaften der Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz sind in ihren üblichen Aktivitäten stark einschränkt. Deshalb haben sie mit dem Projekt und Wettbewerb ein kontaktloses Angebot geschaffen, um...

Lokales

Schüler*innen aus Neustadt für Robotik-Projekt mit dem Deutschen Multimediapreis mb21 ausgezeichnet
Auszeichnung für junge Tüftler der Hans-Geiger-Schule

Neustadt. „Stell dir vor, es ist ein sonniger Samstag und du machst dich auf zu einem Zoobesuch. (…) Was du noch nicht weißt, ist, dass dich hier ein ganz besonderes Zooerlebnis erwartet. Denn heute triffst du ausschließlich auf Roboter-Tiere“. So startet die Lobrede der Wettbewerbs-Jury auf das Projekt Roboter Zoo, das in einer Kooperation der Hans-Geiger-Schule und der Jugend forscht AG Neustadt an der Weinstraße entwickelt wurde. Die jungen Tüftler*innen haben Plüschtiere mit LEDs, Sensoren,...

Lokales
Beim Arbeitseinsatz am Samstag (v.r.n.l.) Fritz Müller, Anke Reinhardt, Christine Braun, Walter Herzog, Max Rieder. | Foto: hi
6 Bilder

Das Lieblingsstück des Vereins Zukunft Annweiler
Bepflanzungsaktion

Annweiler. Am Samstagnachmittag, 7. November, wurden vom Vorstand Zukunft Annweiler e.V. die Vorbereitungen für eine Frühjahrsbepflanzung getroffen. Mit Hacke, Schaufel, Schere und Harke widmete man sich im Rahmen des Projektes „Dein Lieblingsstück“ der Grünfläche an der Ecke Am Flotz - Altenstrasse. Dieses Projekt wurde von der Stadt Annweiler initiiert und wird vertreten durch den Arbeitskreis Grün. Das Gelände Am Flotz mit der Infotafel ist das Lieblingsstück des Vereins Zukunft Annweiler....

Lokales

Ministerin Anne Spiegel übergibt Bewilligungsbescheide für Lernpatenprojekt
„Keiner darf verloren gehen“

Neustadt. „Keiner darf verloren gehen“: Der Name des Lernpatenprojektes ist Programm. Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen neben der allgemeinen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine individuelle, persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen zu können und ihre Stärken zu entfalten. „Die konkrete Unterstützung von Mensch zu Mensch begeistert mich“, sagte Familienministerin Anne Spiegel anlässlich der Übergabe der Förderbescheide an den Trägerverein „keiner...

Lokales

Kirchenmusik an Allerheiligen in Herz Jesu, Ludwigshafen
Choralamt am 1.11.2020

Zur Zeit darf die Gemeinde wegen der Pandemie leider nur eingeschränkt singen. Daher gestaltet die Schola Herz Jesu im Moment viele Sonntagsgottesdienste in der Herz Jesu Kirche. Neben den üblichen Schwerpunkten, Gregorianik und deutscher Liturgiegesang, haben aktuell auch wenig oder gar nicht bekannte Lieder aus dem Gotteslob ihren Platz in der Chorarbeit. Geprobt wird in der Woche vor dem zu gestaltenden Gottesdienst jeweils am Montag per Videokonferenz und am Freitag im großen Pfarrsaal Herz...

Lokales
3 Bilder

Dogan zu Gast in der Offenen Jugendwerkstatt
Wertvolle Jugendarbeit vom Erlernen des Handwerks bis hin zur kreativen Ideenschmiede muss unterstützt werden!

Gemeinsam mit Sven Weigt, Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe, erhielt Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan beim Besuch der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V. in Grünwettersbach einen interessanten Einblick in die vielschichtige Kinder- und Jugendarbeit, die von Ehrenamtlichen geleistet wird. "Die Offene Jugendwerkstatt unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Eyerer und vielen Ehrenamtlichen bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich handwerklich in...

Lokales
In St. Petersburg geboren: Anastasia Churbanova.  Foto: Jaroslav Kotov
7 Bilder

Im Interview: Die Pianistin Anastasia Churbanova über ihr Projekt mit Eigenkompositionen
„Eigene Klänge zum Leben bringen“

Mannheim. Sie ist eigentlich klassische Pianistin, aber sie hat auch ein Faible für den Jazz entwickelt. Diese Leidenschaft lebt Anastasia Churbanova in einem nach ihr benannten Projekt aus, in dem sie fünf Mannheimer Jazzmusiker um sich geschart hat. Live war das Ensemble kürzlich bei der Reihe „Kultur in the City“ an der Citykirche Konkordien zu erleben. Mit „Wochenblatt“-Redakteur Christian Gaier sprach die in St. Petersburg geborene und in Mannheim lebende Pianistin über ihre Musik und über...

Lokales

Ludwigshafener Stadtmuseum plant digitale Reihe
Persönliche „Corona-Erlebnisse“ gesucht

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Im März 2020 hatte die Corona-Pandemie Deutschland erreicht, kurzerhand wurden Geschäfte, Kitas, Schulen oder Gaststätten geschlossen. Von einem Tag auf den anderen änderte sich für viele der Alltag in gravierender Weise. Plötzlich waren die Kinder nicht in der Kita oder Schule, sondern zuhause. Schulkinder sollten von den Eltern daheim unterrichtet werden, während diese gleichzeitig im Homeoffice arbeiten sollten. Die Corona-Krise führte vielerorts...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

"Die Losgelösten" - ein Musikprojekt

„Die Losgelösten“ sind ein Musikprojekt des Caritasförderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Die Gruppe interpretiert Pop, Rock, Jazz und Folksongs. Mit großer Freude und Motivation erzeugen die Mitglieder ein musikalisches Erlebnis, das vor allem durch das authentische Auftreten der Akteure überzeugt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss spielen Robby Rob und Lenz Liedermacherfolk. Alle Veranstaltungen der Open Stage im September sehen Sie hier: www.amlutherplatz.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ