Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
2 Bilder

Fotos einer Prunksitzung in Bad Bergzabern
„Fit für das digitale Zeitalter“

Am 12.02.2020 waren 5 Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße aktiv am Filmen und Fotografieren – mit ihren Handys - in der Seniore Residenz in Bad Bergzabern, die zusammen mit Senioren aus Wissenbourg und Lauterbourg zur Prunksitzung eingeladen hatte. Smartphone, Tablet, PC – in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Jugend ist mit der Digitalisierung aufgewachsen – sie bezahlt über Handy, lädt Tickets auf das Handy,...

Lokales

„Demokratie leben!“ wird fortgesetzt
Bundesprojekt verlängert

Pirmasens. Das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ wird bis Ende 2024 fortgesetzt. Die Stadt Pirmasens erhält jährlich bis zu 125.000 Euro, um das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Vielfalt zu fördern und sich gegen jede Form von Extremismus zu wenden. Pirmasens hatte sich erfolgreich beim federführenden Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend um die Fortsetzung des Projektes beworben. Mit dem Beginn der zweiten Förderperiode vollzieht sich – wie vorgesehen –...

Ratgeber

Zeichnen lernen

Zeichnen lernen Zeichnen kann jeder lernen! Von 5. März bis zum 14. Mai werden von 19.30 bis 21.30 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Schritt für Schritt an das vermeintliche Mysterium des Zeichnens herangeführt. Mit einfachen aber wirkungsvollen Methoden werden im Malersaal im Kunsthof der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal, der Blick und die Hand für Linie und Perspektive geschult. Natalie Feuerstein hilft dabei, schöpferische Kräfte freizusetzen, damit sich zeichnerische Ideen gekonnt...

Lokales

Ein Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Maikammer
Rentenberatung per Video

Maikammer. Rentenberatung per Video: Diesen neuen Service für ihre Bürgerinnen und Bürger testet die Verbandsgemeinde Maikammer gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) in Speyer. Der Startschuss fällt am 2. März im Rathaus in Maikammer. Zusätzlich zur Videoberatung bietet die Verbandsgemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern dann einen weiteren Online-Service an und nimmt Rentenanträge vor Ort elektronisch auf, die per Mausklick schnell und sicher an die DRV...

Lokales
Lust die Arbeit eines Winzers kennen zu lernen?  | Foto: ps
3 Bilder

Die Aufgaben eines Winzers rund um ein Jahr
Kinderwingert Maikammer

Maikammer. Die Kultur- und Weinbotschafterin Martina Schnitzer-Stumpf in Zusammenarbeit mit dem Weingut Groß veranstaltet auch dieses Jahr wieder das „Projekt Kinderwingert“. Hier lernen Kinder auf praktische Weise Schritt für Schritt die Aufgaben eines Winzers kennen. Die Kinder erhalten „Reben“ in dem Kinderwingert und werden Rebpatin/Rebpate. Rund um ein Jahr erleben die Kinder, wie die Reben wachsen und werden gemeinsam Aktionen im Weinberg durchführen. So können sie Schritt für Schritt...

Lokales

Projektplaner geben einen Überblick über den Stand der Planungen
Heinrich-Pesch-Siedlung – ein Leuchtturm-Projekt

Ludwigshafen. Die Planungen für die Heinrich-Pesch-Siedlung schreiten voran. Im Mai soll der Bebauungsplan im Stadtrat beschlossen werden, Ende des Jahres können dann die Erschließungsarbeiten beginnen. Als erstes Gebäude ist eine Kita geplant. Der Zeitplan ist „sportlich, aber machbar“, sagen die Projektmanager Ernst Merkel und Dr. Michael Böhmer. „Die Heinrich-Pesch-Siedlung steht im Geiste. Jetzt muss Rechtskraft geschaffen werden“, sagt Ernst Merkel. Für ihn und Dr. Michael Böhmer ist die...

Lokales

Drucken & mixed media

Drucken & mixed media „special Guest“ Albert Weckmann Der Weg Weckmanns geht von der gezeichneten Linie zur Fläche, zum Aufbau von Überlagerungen, Vernetzungen und Schichtungen. Die Drucktechnik eröffnet eine Vielfalt an handwerklichen und gestalterischen Ansätzen: der Schablonendruck, experimentelle Formen des Flach- und Hochdrucks, das gute alte Pauspapier, Umdruckverfahren und reine Liniendrucke. Diese Prozesse führen vom nichtfarbigen Zeichnen zur farbigen Gestaltung. Am 15. und 16. Februar...

Lokales

WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
Projekt in Ottersheim wird auf den Weg gebracht

Ottersheim. Das Sozialministerium unterstützt mit „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ Gemeinden beim Aufbau wohnortnaher Wohn-Pflege-Projekte für ältere Menschen. So können Menschen auch im Alter weiterhin in vertrautem Umfeld leben, ohne auf notwendige Pflegeleistungen verzichten zu müssen. „Gerade in unseren Dörfern brauchen wir Wohn-Pflege-Angebote, die vor Ort entwickelt werden und so lokale Gegebenheiten in besonderem Maße berücksichtigen können“, sagte Sozialministerin Sabine...

Lokales

Aktstudie als Betonguss

Aktstudie als Betonguss Der menschliche Torso Das Studium des menschlichen Körpers ist wohl eine der ältesten und spannendsten Herausforderungen in der Bildhauerei. Im Kurs vom 7. bis 9. Februar modellieren wir in der Steinwerkstatt der MuKs Bruchsal einen halblebensgroßen Torso (max. 40 cm) nach dem lebenden Modell, welcher dann mit Hilfe von Silikon und Gips abgeformt wird. Diese Negativform wird im Anschluss, nach Herauslösen des Tonmodells, mit Betonmasse ausgegossen. Der MuKs-Dozent Ahmed...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Venite post me...“ („Kommt her! Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 3. Sonntag des Jahreskreises. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich...

Lokales

Landkreis St. Wendel gehört zu den 18 Teilnehmern
Bundesweites Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“

Berlin/St. Wendel. Die Bundesministerin für die ländlichen Räume, Julia Klöckner, hat den Startschuss für das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ gegeben, ein gemeinsames Vorhaben mit dem Deutschen Landkreistag. 58 Landkreise haben sich beworben, 18 wurden ausgewählt – darunter auch der Landkreis St. Wendel. „Vereine sind, wie es der aus Alsweiler stammende Journalist Klaus Brill treffend auf den Punkt brachte, in unserer Region Lebenselixier, ein wichtiges Stück Heimat. Sie sind das soziale...

Lokales

Neues Klimaschutzkonzept für Karlsruhe
Studierende der DHBW und Energie- und Klimaschutzagentur Karlsruhe arbeiten zusammen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur GmbH (KEK), eine Tochter der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe, ist neuer Partner im Netzwerkseminar des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der DHBW Karlsruhe. Zu den diesjährigen Seminarzielen gehört die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für das neue Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe. Geschäftsführer Dirk Vogeley unterstützt dabei eine Gruppe von Studierenden als Mitglied des Expertenteams. Seit 2014 führt der...

Lokales

„Komm mit!-Projekt“ beendet – Fortsetzung geplant
Politik lebhaft vermittelt

Neustadt. Die dritte Runde des „Komm mit!-Projektes“ ist erfolgreich beendet. Erneut war es dem städtischen Bildungsbüro gelungen, 20 interessierten Schülerinnen und Schülern ein Praktikum bei verschiedenen Mentorinnen und Mentoren zu ermöglichen. Ziel des Projektes ist es, Einblick in kommunalpolitische Abläufe zu erhalten. Drei Monate lang haben die Jugendlichen dazu die Neustadter Rats- und Ausschussmitglieder zu ihren Terminen begleiten. Die Fraktionen wiederum sollen für die Sicht der...

Lokales
So wird es gemacht.
 | Foto: Karlheinz Oestreicher
2 Bilder

Kinder- und Jugendarbeit bei den Eisenbahnfreunden Karlsdorf-Neuthard
Wie aus Besen Bäume werden

Karlsdorf-Neuthard. Kinder brauchen Erfolge – die zu schaffen ist ein Ziel der Jugendarbeit der Eisenbahnfreunde 99 Karlsdorf-Neuthard. Es braucht nicht viel, um Kinder und Jugendliche für kurze Zeit in eine Traumwelt eintauchen zu lassen. Bereits vor der großen Modellbahnausstellung, Anfang November, entwickelte sich die Idee mit Kindern winterliche Tannen zu basteln. Ein neuer, ungebrauchter Besen mit Kokosborsten diente bei dieser Aktion als Grundlage des neuen Tannenbestandes. Modellbauer...

Lokales

Gemeinderat Hambrücken billigt Projekt zur Sicherung der Stromversorgung
Schaltstation auf dem Gelände der Lußhardthalle

 Hambrücken. Einstimmig billigte der Gemeinderat Hambrücken in seiner letzten Sitzung den Neubau einer Schaltstation der Netze BW auf dem Gelände der Lußhardthalle. Grundsätzlich hatte der Gemeinderat seine Zustimmung hierzu bereits im April gegeben, nun ging es konkret noch um den Standort, welcher im Bereich des Lußhardthallengeländes gefunden werden konnte. Die anwesenden Vertreter der Netze BW, Andreas Zeuner und Thomas Gärtner, standen dem Gremium für Fragen zur Verfügung. Für die...

Lokales

PH im Rathaus:
Projekt „CultureShake“ stellt sich vor

Bei der nächsten Auflage von „PH im Rathaus“ stellt sich am 7. November das transdisziplinäre Projekt „CultureShake“ vor. Unter Leitung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben Einrichtungen aus vier Nationen von 2016 bis 2019 innovative Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien für sprachlich und kulturell vielfältige Klassen entwickelt. Öffentliche Vorträge und eine Posterausstellung informieren im Karlsruher Rathaus über das Projekt. Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
„Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“

Am Sonntag, dem 10. November 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Herr, lass mein Gebet zu dir dringen“ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 32. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen...

Lokales

Landrat Brechtel: „Klimaschutz messbar machen und Projekte kreisweit vernetzen
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim intensiviert sein Engagement in Sachen Klimaschutz. „Das 'Integrierte Klimaschutzkonzept' soll als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Mitte Oktober. Gemeinsam mit der Kreisbeigeordneten Jutta Wegmann betont er: „Es ist uns wichtig, dass wir Klima- und Umweltschutz vorantreiben, als gutes Beispiel vorangehen und deshalb auch unser Engagement in...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Singen Sie mit!

„Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich“ Kirchenmusik in St. Ludwig, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 11 Uhr in St. Ludwig, Ludwigshafen (Wredestraße 24). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „ Ich rufe dich an, denn du, Gott, erhörst mich “ erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 29. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden...

Lokales

Graben-Neudorf gewinnt bekanntes Architekturbüro für die Planung
Lern- und Begegnungsort als Herzstück der neuen Mitte

Graben-Neudorf. Das niederländische Architekturbüro MVRDV wird den Lern- und Begegnungsort LeBeN der Gemeinde Graben-Neudorf planen. MVRDV gilt als eines der derzeit einflussreichsten Architekturbüros der Welt. Verantwortlicher Projektarchitekt wird Architekt Winy Maas sein. In Graben-Neudorf setzten sich die Niederländer jetzt in einem europaweiten Wettbewerb gegen vier andere Architekturbüros durch. Die Entscheidung der Wettbewerbsjury fiel einstimmig. „Die einzigartige Architektursprache und...

Lokales

Kinderholzwerkstatt

Kinderholzwerkstatt Ran an Hammer, Nagel und Säge Es ist so wichtig für Kinder, sich mit Werkzeug und Material vertraut zu machen, nur wo gibt es dazu noch die Möglichkeit? Jedes Kind von 6 bis 10 Jahren kann sich beim freien Bauen und Werkeln im Atelier der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal in seinem Tempo ausleben. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf hilft vom 11. Oktober bis 6. Dezember (nicht am 1. Nov.) immer freitags von 14.30 bis 16.30 Uhr bei der Ideenfindung, egal ob Segelboot,...

Lokales

Arbeiten mit Ton

Arbeiten mit Ton Vogeltränken oder Tiere für den Garten Die Kinder ab 7 Jahren dürfen mit Ton Tiere und/oder eine Vogeltränke für den Garten formen und gestalten. Fröschchen oder Vögel können die Schale „beleben“. Kinder lassen sich immer gerne auf das formbare Material ein, finden eigenständige Lösungen und schulen dabei unmerklich Ihre Feinmotorik und die Kraft Ihrer Hände. In der Steinwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, könnt ihr am Samstag, den 21. September von 9.30 bis 11.30...

Lokales

Die Kunst des Raku

Feuer und Erde – die Kunst des Raku Das Raku ist eine der vielfältigsten und spannendsten Techniken in der Bildenden Kunst. Das unmittelbare Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde durch Hitze sind faszinierend und führen zu individuellen und unverwechselbaren Ergebnissen. Wer sich keinen eigenen Ofen bauen möchte, darf sich im Einführungskurs am Freitag, den 20. September von 18.00 bis 22.00 Uhr, von der Arbeit und der Kunst mit Keramik...

Ausgehen & Genießen

„Leben am Limit“ ein Erfolg
Viel Begeisterung für Armutsprojekt

Frankenthal. „Gibt es Armut in Deutschland? – Ja, leider, viel zu viel. Es wird nur nicht beachtet“. Das ist das Fazit einer Gruppe Freiwilliger, die sich im März 2019 getroffen hat, um sich dem Thema Armut schauspielerisch zu nähern. Den Anstoß dazu gab das Protestantische Dekanat Frankenthal, das damit auf den Armuts- und Reichtumsbericht der Stadt Frankenthal reagierte. Begleitet wurde die Gruppe von der Frankenthaler Schauspielerin und Theaterpädagogin Melanie Gaug. In wöchentlichen Treffen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

"Die Losgelösten" - ein Musikprojekt

„Die Losgelösten“ sind ein Musikprojekt des Caritasförderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Die Gruppe interpretiert Pop, Rock, Jazz und Folksongs. Mit großer Freude und Motivation erzeugen die Mitglieder ein musikalisches Erlebnis, das vor allem durch das authentische Auftreten der Akteure überzeugt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss spielen Robby Rob und Lenz Liedermacherfolk. Alle Veranstaltungen der Open Stage im September sehen Sie hier: www.amlutherplatz.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ