Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales

Engagement für Umwelt- & Naturschutz wird belohnt
33. Umweltpreis

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße lobt auch im Jahr 2020 einen Umweltpreis aus. Der Umweltpreis wird für Leistungen verliehen, die zur Sicherung, Erhaltung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie des Wohnumfeldes dienen. In diesem Jahr ist der Umweltpreis der Stadt Neustadt an der Weinstraße nicht an ein bestimmtes Motto gebunden. Aufgerufen zur Teilnahme an dem Wettbewerb sind Verbände, Vereine, Schulen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die sich in...

Lokales

Bildung und Wohltätigkeit verbinden? - Wir haben’s gemacht!

Im Rahmen unserer dualen Berufsausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Handelslehranstalt Bruchsal, haben wir, die 3BM1, gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin, Frau Schmid, das Thema Projektmanagement nicht nur zu Bildungszwecken genutzt, sondern auch, um für den wohltätigen Zweck zu sammeln. Ziel war es, gemäß dem Lehrplan, das strukturierte Planen, Umsetzen und Auswerten eines Projektes im Team zu erlernen und dabei die einzelnen Phasen und Abläufe in der Projektplanung...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Auswirkungen von Verschwörungstheorien in der Coronakrise

Die Kursstufe 1 des Justus-Knecht-Gymnasiums hat sich im Rahmen des Psychologieunterrichts bei Frau Dehoust mit den Ursachen der Entstehung von Verschwörungstheorien auseinandergesetzt. So wurden während des „Fernunterrichts“ Plakate erstellt, die die Auswirkungen von Verschwörungstheorien während der Coronapandemie aufzeigen möchten. Die Plakate wurden im Schultrakt des Campus, auf dem die Kursstufe 1 derzeit Unterricht erhält, aufgehängt und sind dort während der Öffnungszeiten zu besichtigen.

Lokales

Kulturverein startet Projekt im Herbst
„Familienwald“ in Sippersfeld

Sippersfeld. Im Rahmen des Projektes „Pfälzerwald: SDG- Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ hat der Vorstand des Kulturvereins beschlossen, im Herbst das Vorhaben „Familienwald“ zu starten. Innerhalb des Gemeindewaldes Sippersfeld soll zusammen mit Kindern, Eltern und Großeltern eine spezielle Fläche aufgeforstet und in den Folgejahren weiterhin begleitet, eventuell auch erweitert und zugleich als Lehrwald ausgewiesen werden. Im Zusammenwirken mit dem Revierförster Dieter Gass...

Lokales

PlusMinus 60 in Bad Bergzabern
„Projekt Brieffreundschaften“ gestartet

Bad Bergzabern. In einem Briefkasten ist heutzutage alles Mögliche zu finden: Zeitschriften, Werbung und Rechnungen. Und Briefe? Eher Fehlanzeige. Das „Briefe schreiben“ hat in Zeiten moderner Kommunikation einen immer kleineren Stellenwert. „Erinnern Sie sich noch, wie spannend es war, einen Brief von der Verwandtschaft oder sogar aus dem Ausland zu bekommen“, fragt Seniorenreferent Rainer Brunck. Das sei immer sehr spannend gewesen. Gerade die junge Generation verpasse hier möglicherweise...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Stop-Motion statt Benefizkonzert

"Eigentlich hatten wir ein Benefizkonzert geplant, doch dann kam Corona …" erzählt eine Achtklässlerin, die im Rahmen einer Projektstunde ihr Vorhaben umplanen musste. Im neunjährigen Bildungsgang wählen die Schülerinnen und Schüler des JKG eines von mehreren sozialen Projekten. Die Gruppe "Benefizkonzert" wollte auf ihrer Veranstaltung Spenden für den Bruchsaler Tafelladen sammeln - zahlreiche Menschen in der Region sind auf dieses Angebot der Caritas angewiesen. Schon seit September wurden...

Wirtschaft & Handel

Projekt für freie Künstler und kulturelle Vereine
„Move online“

Kulturförderung. Im Internet sichtbar sein und sich dabei mit hoher Qualität präsentieren – gerade für freischaffende Künstler*innen und Kulturvereine ist dies von besonderer Wichtigkeit. Wer auf einen Klick gefunden wird und seine Arbeiten ansprechend teilt, hat bessere Chancen, Aufträge zu erhalten. Dabei sollte es auf keinen Fall am Know-how scheitern. Deswegen will das Kulturbüro der Stadt mit dem Projekt „Move online“ Künstler*innen aller Sparten aus Ludwigshafen und kulturelle Vereine...

Lokales

Gelungene Wiederansiedlung
170 junge Feldhamster auf Mannheimer Feldern ausgewildert

Mannheim. Im Rahmen des Wiederansiedlungsprojektes wurden am 11. Juni  170 junge Feldhamster auf Mannheimer Feldern ausgewildert. Der Feldhamster, der einst in großer Zahl die landwirtschaftliche Flur besiedelte, ist heutzutage selten geworden und steht als vom Aussterben bedrohte Tierart unter europäischem Schutz. Ziel der Wiederansiedlung ist es deshalb, einen langfristig überlebensfähigen Tierbestand zu etablieren. Der Erfolg der Wiederansiedlung zeigt sich in den über 60 Hamsterbauten, die...

Lokales
In 35 Jahren Partnerschaft wurde schon viel vor Ort erreicht. Derzeit entstehen nun zehn Häuser als neuestes Projekt. | Foto: ps
3 Bilder

35 Jahre Partnerschaft SÜW-Cyeru/Ruanda
Zehn neue Häuser entstehen derzeit

Landau. Vor 35 Jahren, exakt am 7. Juni1985, unterzeichneten Landrat Walter Link und politische Vertreter aus der Gemeinde Cyeru die Partnerschaft des Landkreises SÜW und der Gemeinde. Getragen wird diese bis heute durch den Freundschafts- und Förderkreis Cyeru/Ruanda e.V.. Im Jubiläumsjahr wird ein besonderes Projekt umgesetzt: Der Bau von zehn Häusern für Familien aus einer Gemeinschaft, die am Rande der Gesellschaft leben. Umgesetzt wird dieses mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz...

Lokales

Zeichnen am Handy

Zeichnen am Handy Digitales Zeichnen im Hosentaschenformat Es kommt DIE Idee, aber dummerweise liegt der Zeichenblock daheim? Und der Fineliner und die Aquarellfarben sowieso! Gott sei Dank ist das Smartphone in der Hosentasche und PICS ART mit vielen Funktionen ausgestattet. Bei Mustern, Pinseln und Farben sind Dir keine Grenzen gesetzt. Du bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? Dann entdecke mit der MuKs-Mediendozentin Caroline Scheringer am Samstag, den 20. Juni und Sonntag, den 21. Juni,...

Lokales

Freies Drucken

Freies Drucken Die Druckwerkstatt bietet Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen der graphischen Angebote die Möglichkeit, das erworbene Können frei auszuprobieren. Egal ob Tief- oder Hochdruck, Monotypie oder Materialdruck. Die Fachlehrerin für Bildende Kunst und MuKs-Dozentin Sabine Naumann richtet am Samstag, den 20. Juni, von 10.00 bis 15.00 Uhr, die Druckwerkstatt für alle, die in den Einführungsworkshops Lust zum eigenständigen Arbeiten bekommen haben. Der Kurs findet im Malersaal der...

Lokales

Die Kunst des Raku

Die Kunst des Raku I und II  Feuer und Erde Das Raku ist eine der vielfältigsten und spannendsten Techniken in der Bildenden Kunst. Das unmittelbare Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde durch Hitze sind faszinierend und führen zu individuellen und unverwechselbaren Ergebnissen. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene haben am Freitag, den 19. Juni, von 18.00 bis 22.00 Uhr, die Möglichkeit sich mit den Grundlagen des Raku und der Arbeit...

Lokales

Acryl, Öl oder Aquarell

Acryl, Öl oder Aquarell Malen nach eigenen Bildmotiven Sie haben ein Bildmotiv in der Schublade oder ein Foto, das Sie schon lange mal malen wollten und wussten bisher nicht wie? Dann sind Sie im Kunstatelier der MuKs, Jahnstraße 2, in Oberhausen-Rheinhausen genau richtig: Unter fachkundiger Anleitung von MuKs-Dozent Roland Spieth erfahren Sie, welche Technik für die Umsetzung Ihrer Bildidee die Richtige ist - Acryl, Öl, Aquarell, Lackfarbe, Pastell - alles ist möglich und kann erprobt werden....

Lokales

Versuchsprojekt in Mölschbach
Gelbe Säcke über Papiertonne entsorgen

Kaiserslautern/Mölschbach. Mit einem Versuch möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern testen, ob es möglich ist, Gelbe Säcke über leere Papiertonnen zu sammeln. Hintergrund sind Überlegungen, für die Stadt Kaiserslautern in zwei Jahren Gelbe Tonnen für die Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen einzuführen. Dies kann, insbesondere in der Kernstadt, zu Platzproblemen führen. Eine Mischform aus Sack- und Tonnensammlung ist nicht möglich. „Die Behältersammlung...

Lokales

Die Umsetzung des Projekts „Wasser in die Stadt“ beginnt am 2. Juni
„Wasser in die Stadt“

Neustadt. Das Wasser in der Neustadter Innenstadt wieder erleb- und bespielbar machen, das ist das gemeinsame Ziel der Stadtverwaltung und der Bürgerstiftung „Lebenswertes Neustadt an der Weinstraße“, die auf Initiative der Bürgerstiftung das Projekt „Wasser in die Stadt“ ins Leben gerufen haben. Das Tiefbauamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße teilt mit, dass am Diestag, 2. Juni die Umsetzung des Projektes „Wasser in die Stadt“ mit dem Bau des ersten Abschnittes zwischen „Hauptstraße und...

Lokales

Corona-Kontaktverbot kann uns mal - WIR haben trotzdem SPASS beim SINGEN!!!
Digitalem Zeitalter sei Dank

Corona fesselt und befreit, vereint und spaltet, blockiert und entfacht, isoliert und gruppiert, tötet und lässt überwinden – vor allem ist dieser Name in aller Munde und verändert auch unsere (Chor- und Vereins-)Welt. Seit dem 17. März finden keine Chorproben beim Gesangverein Harmonie Büchenau statt. Sowohl der MÄNNERchor als auch der Frauenchor All Cantare des Gesangvereins leiden darunter. Das wöchentliche Singen fehlt nicht nur aus geselligen Gründen, sondern fehlt besonders dem seelischen...

Lokales

Die Hoffnungsschlange soll wachsen
Deutsch-Amerikanische Freundschaft wird groß geschrieben

Von Anja Stemler Neunkirchen/Potzberg. Die Ortsgemeinde besitzt derzeit zirka 410 Einwohner, hinzu kommen rund 100 US-Bürger. Zum Einzug werden die amerikanischen Bürger mit einer Willkommenstasche begrüßt. Diese beinhaltet unter anderem Info-Material über die Gemeinde, die Verbandsgemeinde, Sehenswürdigkeiten in der Region und auch so banale Informationen, wie Mülltrennung. Es soll den neuen Mitbürgern der Neustart erleichtert werden. Über das Jahr hinweg werden von der Ortsgemeinde...

Wirtschaft & Handel

Land fördert Projekte in Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Ein neuer Platz, mehr Grün, eine neue dem Wohle aller dienende Einrichtung – all das ist dank eines Förderprogrammes des Landes möglich. Die Stadt Ludwigshafen hat sich neben Koblenz, Trier und Landau erfolgreich bei der Förderinitiative "Stadtdörfer" des Landes Rheinland-Pfalz beworben. Nun hat sie vom Ministerium des Innern und für Sport den Zuschlag für die Stadtteile Oppau und Edigheim erhalten."Damit haben Bewohner*innen unter Begleitung des Landdauer Büros ‚Stadtimpuls’ und...

Lokales

Katholische Kirche Mannheim
Menschen in prekären Lebenssituationen helfen

Mannheim. Kisten mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und neuer, gewaschener Kleidung ¬– vor allem Unterwäsche und Socken – sind in einer katholischen Kirche ein eher ungewöhnlicher Anblick. Doch zahlreiche Kirchengemeinden im Katholischen Stadtdekanat und die Pfarrei St. Georg in Hockenheim haben diese in den vergangenen Wochen aufgestellt, um Menschen in prekären Lebenssituationen unter dem Schlagwort „Gaben.Geben.Leben.“ zu unterstützen. „Nicht alles ist abgesagt. Andere zu...

Lokales

Mannheimer Pfarrerinnen initiieren Pop-Up-Stationen
Unverhoffte Freuden beim Spaziergang

Mannheim. Zwischen der Brücke an der Feudenheimer Schleuse und der Kurpfalzbrücke entstehen bis Ostern kleine Stationen, die vorbekommenden Spaziergängern gut tun können. Freude in der Passionszeit zu vermitteln, ist Ziel des Projekts „joyinpassion“, das die Pfarrerinnen Nina Roller von der Thomasgemeinde Neuostheim-Neuhermsheim und Ilka Sobottke von der CityGemeinde Hafen-Konkordien entwickelt haben. Über facebook und Instagram erreicht das Projekt auch Menschen in Quarantäne. „joyinpassion“...

Lokales

Malen wie die Impressionisten

Malen wie die Impressionisten Landschaftsmalerei im Freien „Die Maler des Lichts“ Monet, Degas, Pissarro, … haben die Stimmung und Atmosphäre einer Landschaft mit lockerem, sichtbarem Strich eingefangen. Am Sonntag, den 29. März, von 10.00 bis 13.00 Uhr, und Donnerstag, den 2. April, von 17.00 bis 20.00 Uhr, werden Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Senioren mit der MuKs-Dozentin Anita Jung am idyllischen Hardtsee, der direkt am Familienzentrum „together“, Ubstadterstr. 42 in...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltung verschoben: Alte Winzinger Kirche in Neustadt
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Update: Die Veranstaltung "Verlassene Orte – Verlorene Geschichten" wird verschoben.  Neustadt. Die Poetik von verlassenen Orten und verlorenen Geschichten haben die Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in Lyrik, Heribert Hansen in Fotografie und Raimund Waldvogel in musikalische Kompositionen umgesetzt. Die vier Neustadter Akteure präsentieren ihr Projekt am Sonntag, 15. März, ab 17 Uhr in der Alten Winziger Kirche in Neustadt an der Weinstraße, Kirchstraße 40. Katharina Dück und Usch...

Lokales

Feuer und Erde - die Kunst des Raku

Feuer und Erde – die Kunst des Raku Das Raku ist eine der vielfältigsten und spannendsten Techniken in der Bildenden Kunst. Wer sich keinen eigenen Ofen bauen möchte, darf sich im Einführungskurs am Freitag, den 20. März von 18.00 bis 22.00 Uhr, von der Arbeit und der Kunst mit Keramik faszinieren lassen. Danach werden die individuellen und unverwechselbaren Ergebnisse am Samstag, den 4. April von 10.00 bis 19.00 Uhr gebrannt. So richtig spannend wird Raku aber erst, wenn man einen eigenen...

Lokales

Speyer unterstützt Maßnahmen und Aktionen
Bewerbung um Projektförderungen

Speyer. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich um die Förderung von Projekten aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt bewerben. Der Fonds dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte in den beiden Gebieten der „Sozialen Stadt“ in Speyer haben und sich an den grundsätzlichen Zielen und Handlungsansätzen des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ (IEK) der Sozialen Stadt orientieren. Das können Projekte sein, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

"Die Losgelösten" - ein Musikprojekt

„Die Losgelösten“ sind ein Musikprojekt des Caritasförderzentrums St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus. Die Gruppe interpretiert Pop, Rock, Jazz und Folksongs. Mit großer Freude und Motivation erzeugen die Mitglieder ein musikalisches Erlebnis, das vor allem durch das authentische Auftreten der Akteure überzeugt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss spielen Robby Rob und Lenz Liedermacherfolk. Alle Veranstaltungen der Open Stage im September sehen Sie hier: www.amlutherplatz.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ