Schüler*innen aus Neustadt für Robotik-Projekt mit dem Deutschen Multimediapreis mb21 ausgezeichnet
Auszeichnung für junge Tüftler der Hans-Geiger-Schule

Für den Roboter Zoo wurden die 9-jährigen Medienmacher*innen der Hans-Geiger-Schule bei der Preisverleihung während des Medienfestivals Dresden im Livestream gewürdigt.  | Foto: Hans-Geiger-Schule
  • Für den Roboter Zoo wurden die 9-jährigen Medienmacher*innen der Hans-Geiger-Schule bei der Preisverleihung während des Medienfestivals Dresden im Livestream gewürdigt.
  • Foto: Hans-Geiger-Schule
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. „Stell dir vor, es ist ein sonniger Samstag und du machst dich auf zu einem Zoobesuch. (…) Was du noch nicht weißt, ist, dass dich hier ein ganz besonderes Zooerlebnis erwartet. Denn heute triffst du ausschließlich auf Roboter-Tiere“. So startet die Lobrede der Wettbewerbs-Jury auf das Projekt Roboter Zoo, das in einer Kooperation der Hans-Geiger-Schule und der Jugend forscht AG Neustadt an der Weinstraße entwickelt wurde. Die jungen Tüftler*innen haben Plüschtiere mit LEDs, Sensoren, Servomoteren und Calliope-Mini-Computern ausgestattet – und schon dreht das Faultier den Kopf, leuchten Krokodilsaugen, oder der Frosch gibt ein Lichtkonzert. Die Jury ist von der Geschichte und der Präsentation des Zoos überzeugt und vergibt eine Auszeichnung in der Altersgruppe bis 10 Jahre, die mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro dotiert ist. Der Erweiterung des Tierparks steht nun nichts mehr im Wege. Der Deutsche Multimediapreis mb21 vergibt in diesem Jahr insgesamt 15 Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro. Hierzu gehören Hauptpreise und Auszeichnungen in vier Altersgruppen sowie Prämierungen in drei themenbezogenen Sonderkategorien.
Die Verleihung der Auszeichnungen des Deutschen Multimediapreises und das Medienfestivals Dresden wurden in diesem Jahr vollständig ins Netz verlegt. Bei der Preisverleihung im Livestream hatten die Nominierten Gelegenheit, ihre außergewöhnlichen Arbeiten vorzustellen und erfuhren dann endlich, mit welchen Preisen sie beim Wettbewerb honoriert werden sollten. Bereits vor der Preisverleihung konnten Medieninteressierte die nominierten Beiträge in einer virtuellen Ausstellung begutachten. Hannes Güntherodt, Projektleiter vom Medienkulturzentrum Dresden: „Durch die Verlegung von Medienfestival und Preisverleihung ins Netz haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, die wir zukünftig in unsere Veranstaltungsplanung einfließen lassen können.“ Thomas Hartmann, Projektleiter vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum ergänzt: „Den Festivaltrubel haben wir dennoch vermisst und hoffen, im kommenden Jahr wieder ein Medienfestival mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Dresden veranstalten zu können.“
Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Landeshauptstadt Dresden gefördert. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden.
Weitere Infos:

Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter: www.deutscher-multimediapreis.decd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ