Museum

Beiträge zum Thema Museum

Lokales
d | Foto: Gordon Johnson, Pixabay
4 Bilder

HBG-Psychologiekurs erhält externen Input
Grenzerfahrungen

Bruchsal (hb). „Menschen die noch hätten leben können“ – unter diesem Motto zeigt die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg derzeit rund 150 sehr unterschiedliche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert, deren Autorinnen und Autoren zu Opfern nationalsozialistischer Verbrechen wurden. Im Rahmen einer Führung brachte Kunsthistoriker Roman Semmelbeck dem Psychologiekurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) die ungewöhnlichen Ausstellungsstücke näher und sorgte mit so manchem Detail für ungläubiges...

Lokales
Im Badischen Landesmuseum: Schüler:innen probieren ein von PHKA-Studierenden entwickeltes Escape Spiel aus.  | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Ökonomische Bildung
Lehramtsstudierende entwickeln Escape Spiele für den Lernort Museum

„Museen haben ein großes Potential als außerschulische Lernorte für Schüler:innen“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In ihrem Projektseminar „Ökonomische Bildung in Museen“ haben Lehramtsstudierende in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum vier digitale Escape Spiel-Prototypen entwickelt, die jeweils ein Museumsexponat in den Fokus nehmen. Was beeinflusst meine Kaufentscheidungen? Wie kommen die Preise von Produkten zustande? Und was...

Lokales
Angela Pfenninger nimmt Schülerinnen und Schüler in Liveführungen mit hinter die Kulissen des Historischen Museums in Speyer | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Digitale Liveführungen
Mit Vimuki kommt das Museum ins Klassenzimmer

Speyer. Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des Historischen Museums in Speyer? Angela Pfenninger nimmt Schüler live mit ins Museumsdepot in der Alten Baumwollspinnerei, wo zigtausend Objekte sicher in Kartons verwahrt auf mehr als sieben Kilometern Regalfläche lagern. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wirft sie durch die Handykamera einen Blick in Kartons, zoomt an Objekte heran, fragt, erklärt und öffnet wie nebenbei ein Fenster in die Vergangenheit. Stets mit dabei: Johanna...

Lokales
Waldenser-Fenster in der Kirche in Palmbach | Foto: Hans-Joachim Vogt
4 Bilder

Palmbach lädt zum Denkmaltag ein
Waldenserweg, Schulmuseum und Waldenserkirche bieten Programm

Führung am Waldenserweg zum „Tag des offenen Denkmals“Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 11. September 2022 zu einer Führung entlang des Waldenserweges an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Anlässlich des Denkmaltages wird bei der Führung durch die Palmbacher Ortsmitte besonders auf alte Häuser, historische Stellen im Ort und auf die Waldenserkirche eingegangen. Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer...

Ausgehen & Genießen
Online-Führung für Schüler: Aus weiß gefasster und montierter Kiefer: Klaus Hackes Werk „Polis – expressiv“ von 2019  | Foto: Florian Selig Fotodesign/mpk/vg bild

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Lokales
Die vier Entwickler von „Economic Escape“ (2. bis 5. v.r.) zusammen mit Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke (r.) und den Jury-Mitgliedern vom Badischen Landesmuseum. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Studierende entwickeln ökonomische Lernspiele

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben ökonomische Lernspiele für Schülerinnen und Schüler entwickelt, die Bezug nehmen auf Objekte im Badischen Landesmuseum. Damit bringt Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Wiepcke ökonomische und kulturelle Bildung zusammen. Am meisten überzeugte die Jury ein Spiel, das die Abteilung Antike Kulturen zum Escape Room macht. „Eigentlich sind alle Gewinner“, sagte Dr. Johannes Bernhardt vom Badischen Landesmuseum, als er am 29. Januar bekannt...

Lokales
Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Schulmuseum beliebt  bei Jung und AltEine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.