Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Rechtspopulismus in den Kirchen - Ein Vortrag mit Dr. Liane Bednarz
Die Angstprediger – Wie rechte Christen Kirche und Gesellschaft unterwandern

Wie rechte Christen Kirche und Gesellschaft unterwandern ist das Thema der Hamburger Juristin und Buchautorin Dr. Liane Bednarz. Sie beleuchtet den derzeit anwachsenden Rechtspopulismus und das Erstarken rechtspopulistischer Parteien, nicht nur in Deutschland. Die Veranstaltung – wenige Wochen vor der Europawahl – findet am Montag, den 13. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Pauluskirche in Hambach statt. Veranstalter sind der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Kooperation mit dem...

Lokales

Kultur im Garten
Edelhoftheater Kirrweiler startet im Mai mit Kultur im Garten

KIRRWEILER- KULTUR IM GARTEN, ein großes Event wirft seine Schatten voraus. Das Edelhoftheater wird in diesem Jahr seine angestammte Spielstätte verlassen und wird als Freilichttheater im Pfarrgarten seine Aufführungen darbieten. Passend zu dieser wunderschönen Kulisse hat sich das Ensemble der Erwachsengruppe entschieden, mit „Der Freischütz“ eine „Klassiker“ aufzuführen. Allerdings wird diese Volkssage in einer eigenen Interpretation frei nach der Gruselgeschichte von Apel und Laun mit einer...

Lokales
"Die patenten Kismettanten" v.l. Benni Grebert, Teresia Guth, Aya Cohrssen, Angela Müller-Pfeffer, Cäcilia Adrian. | Foto: Aya Cohrssen
2 Bilder

Großvater Salomon ... - ein Lied berührt die Herzen
10 Jahre Gedenkstätte - Klezmer-Konzert in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt an der Weinstraße. Schauplatz: die Alte Winzinger Kirche in Neustadt. Alle Sitzplätze sind belegt. Einige Lieder und Musikstücke waren bereits verklungen. Angekündigt wurde ein Lied mit einer besonderen Lebensgeschichte. Eine Geschichte aus dem Leben einer jüdischen Familie, die einst in Neustadt lebte. Der Titel des Liedes: „Großvater Salomon…“. Spätestens mit diesem Stück hat Aya Cohrssen die Herzen der mehr als 150 Zuhörer in der Alten Winziger Kirche endgültig erobert. Die Enkelin...

Ausgehen & Genießen

Konzert in Rülzheim
Hautnah-Konzert mit dem Chor zweitausendNEUn am Muttertag

Am Sonntag, 12. Mai 2019 können Sie den Chor zweitausendNEUn mal wieder hautnah in der ehemaligen Synagoge im CKK Rülzheim erleben. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Stunde mit Titeln aus Klassik, Rock & Pop – begleitet von Schlagzeug und Bass. Beginn ist um 15:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr. Einlass jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Eintritt ist frei. Aktutelle Infos unter www.chor-2009.de

Ausgehen & Genießen

Führung und barocke Klänge in der Nikolauskapelle
Saisonauftakt

Klingenmünster. Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Nikolauskapelle kann in den nächsten Monaten zu regelmäßigen Öffnungszeiten besichtigt werden. Für Sonntag, 5. Mai, lädt die Burg-Landeck-Stiftung ab 14 Uhr dazu ein, den Auftakt der Saison auf dem Kapellengelände zu feiern. Norbert Heft und seine Blechbläser gestalten den Nachmittag musikalisch. Eine Kapellenführung wird angeboten und natürlich gibt es auch eine kleine Bewirtung, damit niemand durstig und hungrig bleiben muss. Ab 16 Uhr...

Lokales
Die erste Lions Vespertafel im Sandkorn war gut besucht. | Foto: Jürgen Schurr
5 Bilder

„Zusammen an einer Tafel“
Karlsruher Lions-Clubs luden Bedürftige erstmals zur Vespertafel ein

Am gestrigen Sonntag, 28. April 2019, fand von 12 bis 15 Uhr unter dem Motto „Zusammen an einer Tafel“ die erste Lions Vespertafel für Bedürftige in Karlsruhe statt. Die Lions Clubs Karlsruhe-Mitte, Karlsruhe-Residenz und Karlsruhe-Schloss sowie der Leo-Club Karlsruhe hatten Bedürftige ins Sandkorn – Theater und Mehr eingeladen. Von Caterer Hossein Fayazpour und seinem Team wurde ein köstliches Menü zubereitet: Serviert wurden Gulasch mit Spätzle und Salat, alles aus biologischem und...

Lokales

Stadt Frankenthal erhält 12.000 Euro
Musicalprojekt gefördert

Frankenthal. Wie der Landtagsabgeordnete Martin Haller auf Nachfrage beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur erfuhr, erhält die Stadt Frankenthal in diesem Jahr Landesmittel in Höhe von 12.000 Euro für das Musicalprojekt „900 Jahre Grundsteinlegung Augustiner Chorherrenstift“ nach der Förderrichtlinie Kultur. Mit der Projektförderung wird die Aufführung des Musicals „Frankenthaler Geschichte(n) – Das Musical.“ anlässlich des Frankenthaler Kulturjahres 2019 unterstützt. Mit...

Ausgehen & Genießen

Noch mehr Streit in der Koralle
Zusatzvorstellungen "Der Gott des Gemetzels"

Vor einigen Wochen erschien in der Tageszeitung ein Bericht über 2 Elternpaare, die sich wegen eines Streits ihrer Kinder so echauffierten, dass es zwischen ihnen selbst zu einer Schlägerei kam und die Polizei zu Hilfe gerufen werden musste. Ähnlich geht es in dem Stück von Yasmina Reza zu, "Der Gott des Gemetzels", das Anfang Mai in der Koralle nochmals aufgeführt wird. Dier Zusatzvorstellungen sind nötig, da wegen Krankheit vier Vorstellungen ausfallen mussten. Auch hier wird eine Schlägerei...

Ausgehen & Genießen
Unverkennbar: erster Höhepunkt der Reise war die faszinierende Stadt Amsterdam mit ihren malerischen Grachten. | Foto: Harald Schönig
15 Bilder

14. SÜWE-Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Genussreiche Entdeckungsreise

Leserreise. Die achttägige 14. SÜWE-Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien geht in die Zielgerade: die über 150 TeilnehmerInnen aus Pfalz und Baden, darunter viele Stammgäste, sind sehr angetan von der gelungenen Kombination von Genuss und Kultur. Mit dem 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff MS Swiss Tiara geht es stilvoll von Düsseldorf über Amsterdam und Rotterdam bis nach Antwerpen und zurück.  Großzügige Räumlichkeiten laden ein zum gemütlichen Verweilen und Genießen der exzellenten...

Ausgehen & Genießen

Kultur im Bürgerhaus am 10.05.2019
Helge und das Udo - LÄUFT!

Es »LÄUFT!« beim völkerverständigenden Duo aus 60% zungenfertigem Kieler und 70% ganzkörperkomischem Schwaben! Mittlerweile haben sie mit ihrem ungewöhnlichen Mix aus intelligenten Sketchen, alberner Tierdarstellung und punktgenauer Improvisationskomik nicht nur die Freiburger Leiter sondern auch den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse ergattert! Und auch in ihrem sechsten Programm »LÄUFT!« laufen sie wieder zur Hochform auf in ihrer eigenen Mischung aus Anspruch und...

Lokales

Artefakte werden in Magazinen eingelagert / Elsass-Ausstellung läuft weiter
Stadtmuseum vorerst Geschichte

Karlsruhe. Rund 20 Jahre existierte das Stadtmuseum in der ersten Etage des Prinz-Max-Palais. Doch vorerst ist dies nun Geschichte. Kürzlich öffnete das Museum, das sich mit der Karlsruher Stadtgeschichte befasst, zum letzten Mal. Die Jugendbibliothek im Erdgeschoss bleibt erhalten, bis zum 2. Juni läuft auch noch die sehenswerte Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ in der 2. Etage. Noch einmal konnten die Besucher ein Miniatur-Modell der Fächerstadt, eine Draisine oder den...

Lokales

Location für urbane Bewegungssportarten geplant / BMX, Tricking oder Parkour
Neues Leben für „Südwest-Bus“-Hallen in Karlsruhe

Karlsruhe. Direkt beim Otto-Dullenkopf-Park hinter dem Zirkus-Areal entstehen in den ehemaligen Hallen der Bahn-Tochter „Südwest-Bus“ neue Locations für urbane Bewegungssportarten. Irmi Schucker-Hüttel vom Stadtjugendausschuss nahm kürzlich mit rund einem Dutzend junger Leute die leerstehenden Hallen näher unter die Lupe. Die Jugendlichen konnten Ideen einbringen, was für Sportarten wie Parkour, BMX, Tricking oder Luftakrobatik an Ausstattung benötig wird. Marcus Pudenz beispielsweise macht...

Lokales

Angelehnt ans Thema "Fieber" - Vom 20. bis 30. Juni
20. Internationale Schillertage am Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Die 20. Internationalen Schillertage finden von 20. bis 30. Juni 2019 am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim statt. „Fieber“ ist ihr Thema, angelehnt an die Malaria, die Schiller in Mannheim befiel, anspielend auf den gesellschaftlichen Fieberwahn, den Schiller Ende des 18. Jahrhunderts dem Europa seiner Tage attestierte, und fragend nach den Fieber- und Erregungskurven unserer Zeit. „Von Schillers Werk ausgehend zeigen wir, wie Künstler*innen heute auf unsere überhitzte...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Ortsführung durch Kirrweiler mit Gaby Bauer …auf den Spuren einer über 800-jährigen Vergangenheit.

Termine: Samstag, 4. Mai 2019 um 14 Uhr und Mittwoch, 8. Mai um 16 Uhr Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Treffpunkt: am Freiheitsbrunnen in der Hauptstraße gegenüber vom Rathaus Veranstalter: Ortsgemeinde Anmeldung: nicht erforderlich Die Führung ist kostenlos. Information: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, Mail: i-punkt@kirrweiler.de

Lokales

Studentisches Ehrenamt Karlsruhe: Die Erben der 1968er
Ausstellung zu 50 Jahren Ehrenamt in Karlsruhe

Letztes Jahr feierte die Studierendenschaft am KIT drei wichtige und große Jubiläen: 40 Jahre Arbeitskreis Kultur und Kommunikation (AKK), 35 Jahre Studentenzentrum Zähreingerstraße 10 (Z10) und 5 Jahre wieder verfasste Studierendenschaft Baden-Würrtemberg. Anlässlich dieser Jubiläen wird am 4. Mai 2019 im Festsaal des Studentenhauses Karlsruhe eine 150m lange Ausstellung zum Studentischen Ehrenamt am KIT eröffnet. Für die Eröffnungsgala werden im Studentenzentrum Zähringerstraße 10 und im AStA...

Sport

2. internationales Treffen in Schwetzingen vom 24. – 26. Mai 2019
Vom Lehren und Lernen – Capoeira Schwetzingen wird zehn Jahre alt

2009 fanden die ersten Capoeira Unterrichtseinheiten in Schwetzingen statt. Jetzt, zehn Jahre später, feiert der Verein mit einem internationalen Fest zum Thema „Lernen und Lehren“. Vom 24. – 26. Mai 2019 findet das internationale Fest mit integrierter Graduierungszeremonie in der Erwin-Senn Halle in Plankstadt und der Nordstadthalle in Schwetzingen statt. Zu dem Treffen werden ca. 200 Teilnehmer und 300 Besucher erwartet. Neben Teilnehmern aus Baden-Württemberg werden auch Capoeiristas aus...

Lokales
2 Bilder

Am Samstag:
Osterkonzert in Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Ein vielversprechendes Osterkonzert veranstaltet die Musikvereinigung 1889 Oberhausen am Samstag, 13. April, um 19.30 Uhr in der Schulsporthalle. Dirigentin Sabine Knebel hat den Abend unter das Thema „The Golden Year“ gestellt. Seit fast 40 Jahren - in ununterbrochener Folge, jeweils am Samstag vor Palmsonntag – bringt die Musikerschar den Besuchern die vorösterliche Zeit nahe. So wird auch 2019 das Hauptorchester einen farbenfrohen Strauß sinfonischer Blasmusik...

Ausgehen & Genießen
Die Besetzung: Ulrike Albeseder, Oboe, Uwe Hanewald, Akkordeon, Wolfgang Mayé, Kontrabass. | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim
2 Bilder

„The Power of Breath - Oboe meets Accordion“
Konzert mit dem „Mélange à Deux Trio Projekt“ in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mélange à Deux & Friend (sie nennen sich jetzt Mélange à Deux Trio Projekt) kommen zu einem Konzert in die Cha Cha Bar. So selten diese besondere Besetzung, so außergewöhnlich schön das Klangerlebnis. Die stilistische Vielfalt reicht von Filmmusik, Musette, Tango und Pop-Balladen bis hin zu Jazztiteln und Eigenkompositionen. Durchweg selbst arrangierte Stücke, sowie spannende Interpretationen bieten dem Zuhörer ein hohes Maß an Abwechslung. Die variationsreiche Oboe verschmilzt...

Lokales

Open-Air-Kino, Jazz, Theater und Filmmusik in historischen Mauern
20. Limburg Sommer in Bad Dürkheim

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. „Der Limburg Sommer ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt und erfreut sich über deren Grenzen hinaus großer Beliebtheit“. Bürgermeister Christoph Gloggers Worte trafen den Kern der Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum 20. Mal einlädt, besondere Open-Air-Events in historischen Mauern zu erleben. Erfunden habe den „Limburg Sommer“ eigentlich das Theater an der Weinstraße, das 1974 zum ersten Mal in der Klosterruine spielte, so Kulturdezernentin Heidi...

Lokales
3 Bilder

Kunstausstellung
Art meets KARS

Kunstaustellung in der Konrad-Adenauer Realschule Unter dem Motto „Art meets KARS“ präsentierten die Abschlussklassen der Konrad-Adenauer-Realschule in Philippsburg ihre Kunstwerke der letzten beiden Schuljahre. Seit ca. drei Monaten wurde an der künstlerischen Umsetzung der Filme „Skyfall“, „Tribute von Panem“ und „Der Hobbit“ gearbeitet. In Zweier- oder Dreiergruppen schufen die Schüler und Schülerinnen Gemälde, Collagen und „Lichtbilder“ zu den Filmhelden oder anderen Themen der Filme, die...

Ausgehen & Genießen

Unser aktueller Buch-Tipp
Lesen ist Lieben!

David Bielmanns neuer Roman könnte auch „Der Leser“ heißen: Weil sein Protagonist ein ebensolcher ist, fesselt ihn die Begegnung mit der Unbekannten, die mit im Zugabteil sitzt. Indes, seine Augen hängen an ihrem Buch, nicht an ihr. Bis sie ihn beim Mitlesen ertappt. "Als wir zusammen gelesen haben, konnte ich in ihre Seele sehen. Und sie in meine. Und dann haben sich unsere Seelen getroffen", reflektiert der allein lebende Sonderling später daheim. Das Buch als Brücke. Klar, sie hatte ihn...

Lokales

Internationaler Klavierwettbewerb in Ettlingen
Professor Manz ist neuer künstlerischer Leiter

Ettlingen. Mit dem Ettlinger Wettbewerb ist Professor Wolfgang Manz bestens vertraut. Denn er sitzt seit 2006 in der Jury dieses renommierten Klavierwettbewerbs für junge Pianisten. Im vergangenen Jahr hat der bisherige künstlerische Leiter Professor Robert Benz sich verabschiedet, er wird aber Jurymitglied beim Wettbewerb 2020 sein. Dadurch werde zum einen die Kontinuität des Wettbewerbs bewahrt und zum anderen könne es dennoch neue Impulse durch Herrn Manz geben. Er bringt reichhaltige...

Lokales

Zusätzliche Förderung für Diversitätsentwicklung
Kultur öffnet Welten

Ludwigshafen. Die Bevölkerung in Deutschland ist divers. Doch selten spiegelt sich diese Vielfalt in den Kulturinstitutionen im Land wider. Verschiedene Zugangsbarrieren und diskriminierende Strukturen sorgen dafür, dass Programmangebote, Publikum und die personelle Zusammensetzung der Kulturbetriebe weitgehend homogen bleiben. Dadurch können die Qualitäten einer vielfältigen Gesellschaft nur eingeschränkt erlebt werden. In einem gemeinsam moderierten Prozess unterstützt „Kultur öffnet Welten“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ