Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Strieh, strah,Stroh
Sommertagsumzug - gepflegtes kulturelles Brauchtum oder Frühlingsumzug - kommerziell ausgerichtete Veranstaltung

Germersheim     Der Sommertagszug (Sommertagsumzug) ist ein Brauchtumsfest in der Kurpfalz und in den angrenzenden Gebieten. Traditionell wird es an „Mittfasten“ begangen, am Sonntag Laetare, also drei Wochen vor Ostern (bzw. am 4. Fastensonntag), teilweise jedoch auch an anderen Terminen, abhängig von der örtlichen Tradition und teilweise mit Bezeichnungen wie z.B. „Frühlingsumzug“. Der Sommertagszug gehört zu den Bräuchen der Winterverbrennung. Wahrscheinlich ist der Sommertagszug heidnischen...

Ausgehen & Genießen

Leimersheimer Nachtwächter laden zur Führung ein
Ein schönes Fischerdorf am Rhein

Leimersheim. Es ist wieder soweit: Die Leimersheimer Nachtwächter führen am Samstag, 13. April, ab 20 Uhr durchs Dorf und erleben dabei immer wieder neue illustre Begegnungen mit Menschen aus früherer Zeit. Treffpunkt ist am Heimatmuseum Fischerhaus, Untere Hauptstraße 42. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Hört ihr Leut und lasst euch sagen Wir führ’n an bestimmten Tagen Euch durch’s Fischerdorf am Rhein, durch das schöne Leimersheim. Wir erzählen und...

Lokales

EFFEKTVOLL am KIT
Tag der offenen Tür am 29. Juni 2019, KIT Campus Ost

Mobilität bewegt uns – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn: Wie komme ich zur Arbeit, welches Verkehrsmittel nutze ich für den Wochenendeinkauf, welches in der Freizeit? Welche Rolle spielt die Mobilität beim Klimawandel oder für die Energiewende? Brauchen autonome Fahrzeuge den Menschen überhaupt noch? Wie sehen die Antriebskonzepte für das Auto von morgen aus? Diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Mobilität, aber auch zu zahlreichen anderen Zukunftsfragen, gehen Forscherinnen...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
MGV Neuwahlen

Haßloch. Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Die Vorsitzende Marion Gryger ließ das Jahr Revue passieren. Es standen 28 Jubilare zur Ehrung ihrer 10jährigen Mitgliedschaft an und 8 Jubiläre feierten 40jährige Mitgliedschaft. Passend zum 40. Jubiläumsjahr präsentierte die Vorsitzende eine neugestaltete Homepage. 2019 steht unter dem Motto "Wissen was gesund hält" und richtet sich an Jung und Alt und die gesamte Familie. Neuwahlen standen an. Wiedergewählt: Marion Gryger, 1....

Lokales
3 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Mitgliederversammlung am 29.03.2019

Haßloch. 28 Jubilare die für ihre 10jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Marion Gryger, 1. Vorsitzende überreichte mit Hans Konrad, 2. Vorsitzender, jeweils eine Ehrenurkunde und ein Weinpräsent. 8 Jubiläre wurden für ihre 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Vorsitzende überreichte den anwesenden Jubilaren (von links nach rechts) Hans Konrad, Monika Platzek und Ute Huber-Lingenfelder jeweils ein Weinpräsent, Blumen und eine Ehrenurkunde. Apropos: Der KV Haßloch feiert dieses Jahr sein...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Wanderung am Mittwoch 03.04.19

Haßloch. Der Kneipp Verein Haßloch lädt am Mittwoch, 03.04.2019 zur Wanderung ein. Es geht zum Zeterberghaus. Treffpunkt 10 Uhr: Pfalzplatz Haßloch, Parkplatz. Kostenlos für Mitglieder und Nichtmitglieder Ansprechpartner: Erwin Pubantz, Tel: 0151-20758234 www.kneipp-verein-hassloch.de

Ausgehen & Genießen

wOrtwechsel - Kultur an außergewöhnlichen Orten: Neues Programm 2019

Mit Lesungen außerhalb des klassischen räumlichen Umfelds hat alles vor über 20 Jahren begonnen. Über die Jahre ist aus einzelnen Sonderveranstaltungen des regen KulturNetz-Betriebs ein umfangreiches Programm der Kultur an außergewöhnlichen Orten geworden, die das KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar mit Peter Baltruschat als Initiator und Programmchef an der Spitze zum Pionier des etwas anderen Formats für Kulturpräsentation machte. Am Anfang war die Literatur! Runter von der Bühne und rein in die...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Führung im Historischen Museum der Pfalz
Römischer Legionär und antiker Klappstuhl in Speyer

Speyer. Ab dem 9. April wird für die Dauer von zehn Wochen der einzigartige antike Klappstuhl aus dem Fund von Rülzheim die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz bereichern. Warum es sich bei diesem Stuhl um ein weltweit einmaliges Fundstück handelt und worauf seine Interpretation als exklusives Reisemöbel für eine wohlhabende Frau basiert, erklären Dr. Ulrich Himmelmann und Dr. Richard Petrovszky in einem öffentlichen Vortag am Dienstag,...

Lokales

575 Jahre Fertigstellung des Kreuzgangs
Jubiläum zu Laetare

Speyer. Am Laetare-Sonntag 1444 wurde am Speyerer Dom der spätgotische Kreuzgang fertiggestellt. Damit jährt sich dieses Ereignis am Sonntag, 31. März, in diesem Jahr zum 575. Mal. Der Kreuzgang selbst ist leider nicht mehr vorhanden – die Pflasterung auf der Südseite des Doms zeigt heute noch den ursprünglichen Grundriss. Ein Kreuzgang wird bereits 1101 in Urkunden erwähnt, womit es spätestens unter Heinrich IV. am Dom einen Kreuzgang gegeben haben muss. In den Jahren 1437 bis 1444 wurde...

Lokales
8 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Frühlingszauber - Jubiläumsveranstaltung

Haßloch. Zu einer gelungenen Märchenerzählung mit Silke Umbach luden die Leiterin der Gemeindebücherei Gabi Pfadt und Marion Gryger, 1. Vorsitzende des Kneipp Vereins Haßloch am Donnerstagabend in die Gemeindebücherei ein. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch Herrn Fracke. In der Pause ließ man sich Sekt und Knabbereien schmecken. 30 Jahre Gemeindebücherei & 40 Jahre Kneipp Verein Haßloch. Ein weiteres Jubiläumsevent folgt am 11.05.19 im Theodor-Friedrich-Haus.

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Frühlingszauber - Jubiläumsveranstaltung

30 Jahre Gemeindebücherei und 40 Jahre Kneipp Vetein Haßloch. Feiern Sie mit uns. Es erwartet Sie zum frei erzählten Märchen ein gemütlicher Abend mit einem Glas Sekt und Knabbereien und musikalischer Umrahmung. Eintritt: 6 € - Tel: 06324- 935-451 Kartenverkauf in der Gemeindebücherei Haßloch

Wirtschaft & Handel

Kunstprojekt „Genesis“ von Markus Lüpertz für den Karlsruher Untergrund / Wirtschaft engagiert sich
Karlsruher Kombilösung als Kunstmeile

Karlsruhe. Es soll ein nachträgliches Geschenk zum 300. Stadtgeburtstag werden. Ein Projekt der Nachhaltigkeit, möglichst für Generationen. Eine Idee, die im Wortsinn auf die Schiene gesetzt wird - die U-Bahn als Träger eines hochkarätigen Gesamtkunstwerkes. Das Lichtprojekt des Lichtkünstlers Ingo Maurer aus München, mit dem Highlight der dreifarbigen Schatten, fügt sich harmonisch ein in die sieben vom "Architekturbüro Allmann, Sattler, Wappner" aus München als hell-weiße Kathedralen...

Lokales
5 Bilder

4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg
Am 14. Mai 2019 entdecken Kita-Kinder Kultureinrichtungen in ihrer Nähe

Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung. Stuttgart, 13.03.2019 – Der jährliche Kinder-Kunst-Tag eröffnet Kindern inspirierende Einblicke in Kunst- und Kultureinrichtungen. Workshops regen sie an, ihre...

Lokales
5 Bilder

4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 14. Mai 2019
Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung. Stuttgart, 13.03.2019 – Der jährliche Kinder-Kunst-Tag eröffnet Kindern inspirierende Einblicke in Kunst- und Kultureinrichtungen. Workshops regen sie an, ihre...

Ausgehen & Genießen

Duo-Abend im Haus Catoir am 31. März
Märchenhafte musikalische Dialoge

Bad Dürkheim. Nicht dass es sich um eine Märchenstunde handeln würde...! Dennoch erzählen der Cellist Friedemann Pardall und die Pianistin Annette Volkamer das russische Märchen vom Zarensohn Iwan und der Prinzessin Marja, wenn sie bei ihrem Duo-Abend am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir das dreisätzige „Märchen“ von Leoš Janáček spielen, bei dem der tschechische Komponist das Cello dem Zarensohn und den Klavierpart der Prinzessin zuordnet - ohne allerdings...

Ausgehen & Genießen

Großes Jubiläumskonzert der Meistersinger
Start des Kartenvorverkaufs

Neustadt. Auch in diesem Jahr findet wieder das Wettbewerbskonzert der Meistersinger statt. Wie im letzten Jahr sind am 6. September wieder zahlreiche internationale Spitzensängerinnen und -sänger vertreten, die im ersten Konzertteil um die ausgelobten Preise wetteifern, die eine hochkarätige Jury aus Intendanten, Sängern, Journalisten, Agenten und Gesangspädagogen vergibt. Es wird auch wieder der beliebte Publikumspreis vergeben. Seien Sie dabei und voten Sie mit, wer diesen erhalten soll. Die...

Ausgehen & Genießen

Paddy Schmidt spielt am 27. März im Jugendcafé Speyer
Far away - Mit der Harley zum Nordkap

Speyer. Anlässlich seines 50. Geburtstags erfüllte sich der Folksänger Paddy Schmidt einen Jugendtraum. Mit seinem Freund Andrew Fridrich fuhren beide auf ihren Harleys durch Skandinavien zum Nordkap. Unverzichtbarer Begleiter war für den Musiker eine zusammenklappbare Gitarre. Die Eindrücke dieser Reise hat Paddy Schmidt in einem Tagebuch zusammengefasst, aus diesem er am Mittwoch, 27. März, um 20 Uhr im familiären Rahmen des Jugendcafé Speyer, Ludwigstraße 4, lesen wird. Unterlegt werden die...

Lokales

Eine Führung der anderen Art durch die Stadt Bruchsal
"Vergessenes Bruchsal"

Der Journalist und Kabarettist Rainer Kauf­mann, geb. 1950 in Bruchsal, hat sich in meist kritischen Publikationen im Fernsehen, in Büchern und auf der Bühne vor allem um die vergessene Geschichte Bruchsals bemüht. Die Führung durch die Bruchsaler Innenstadt und Obervorstadt zeigt Plätze und Gebäude, auf denen und in denen viele unerfreuliche historische Ereig­nisse stattfanden. Sie befasst sich auch damit, wie einseitig die offizielle Geschichtsschreibung der Stadt Bruchsal, vor allem nach dem...

Ausgehen & Genießen

Dichterlesung mit der Autorengruppe „Grenzenlos“
"Menschlichkeiten“

Minfeld. Zu ihrer nächsten Veranstaltung am Sonntag, 24. Februar um 18 Uhr in der protestantischen Kirche Minfeld lädt der Förderverein historische Kirche Minfeld e.V. recht herzlich ein. An diesem Abend findet in der Historischen Kirche in Minfeld eine szenische Lesung zum Thema „Menschlichkeiten“ statt. Die Autorengruppe „Grenzenlos“, sie ist dem Kulturverein Kapellen-Drusweiler angeschlossen, ist mit dem Programm zum zweiten Mal in Minfeld zu Gast. Der Begriff der Menschlichkeit wird in drei...

Lokales

Siegfried Adelmann blickt zurück
Ein Leben für den Gesang

Haßloch. Mit Wehmut denkt der ehemalige Vorsitzende der Sängervereinigung, Siegfried Adelmann, an die vergangenen Jahre zurück. Von Februar 2011 bis Februar 2019 war er Vorsitzender dieses erfolgreichen kulturellen Vereins. Zu den Höhepunkten zählt der 72-Jährige das Jahreskonzert, die Benefizkonzerte zu Gunsten der Turminitiative und des Fördervereins „Pro Pauluskirche“, den Auftritt bei den Donaudeutschen und natürlich den Auftritt der Mainzer Hofsänger. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir...

Ausgehen & Genießen
 Der Böhl-Iggelheimer Schornsteinfegermeister Claus Lang übergab der Katholischen Öffentlichen Bücherei Iggelheim eine großzügige Geldspende. | Foto: ps
3 Bilder

Krimi-Autor Jörg Böhm in der KÖB Iggelheim
„Kriminelle“ Kreuzfahrt

Böhl-Iggelheim. Die Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim (KÖB Iggelheim), Rottstraße 33, lädt am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr zu einer eine Autorenlesung ein. Der bekannte Krimiautor Jörg Böhm liest zur Premiere seines neuen 5. Emma-Hansen-Krimis „Und ewig sollst du schweigen“ in der Bücherei Iggelheim. Annette Wind, Teammitglied der KÖB Iggelheim, war im Sommer 2018 auf einer Kreuzfahrt und dort lernte sie Jörg Böhm bei dessen Lesungen auf dem Schiff kennen. Im Gespräch bot er ihr an,...

Ausgehen & Genießen

Maria Cecilia Barbetta liest im Historischen Rathaus
Die Madonna von Ballester

Speyer. Die in Buenos Aires geborene und in Berlin lebende Schriftstellerin María Cecilia Barbetta wird am Donnerstag, 28. Februar, 20 Uhr, im Historischen Rathaus im Rahmen der Reihe SPEYER.LIT in die Jahre der argentinischen Militärdiktatur zurückschauen. Dabei kommt das „Nachtleuchten“ in María Cecilia Barbettas gleichnamigem Roman von einer kleinen, mit fluoreszierender Farbe bemalten Plastikmadonna, die auf Wanderschaft geht. Ein Trick, aber das Figurenpersonal des Romans kann jeden...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Bronco’s World“
Finissage in Ebert 3

Neustadt. Kunst und Kultur gibt’s am Freitag, 22. Februar, von 18 bis 22 Uhr in der „Ebert 3“ (Friedrich-Ebert-Straße 3) mit der Finissage der Ausstellung „Bronco’s World“. Das Werk der Künstlerin Alexandra Oehlert „Goin’ to the River to pray“, welches im Rahmen der Schaufenster-Serie Kreuzweg-Bilder in der „Ebert 3“ ausgestellt ist, wird an diesem Tag das letzte Mal im Vorbeigehen zu bestaunen sein, da es dann durch ein Weiteres der Serie abgelöst wird. In diesem Jahr werden eine Reihe Bilder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ