4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 14. Mai 2019
Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

5Bilder

Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung.

Stuttgart, 13.03.2019 – Der jährliche Kinder-Kunst-Tag eröffnet Kindern inspirierende Einblicke in Kunst- und Kultureinrichtungen. Workshops regen sie an, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Und: Die Mädchen und Jungen erleben ganz neue Lernorte und unbekannte Arbeitswelten.

Angebote an zehn Standorten
Im vierten Jahr seines Bestehens zieht der Aktionstag, den die element-i Bildungsstiftung organisiert, erneut größere Kreise: 46 Kultureinrichtungen an zehn Standorten in Baden-Württemberg machen mit. Dabei sind Bühnen, Orchester, Museen, Bibliotheken sowie Kunst- und Musikschulen aus Esslingen, Filderstadt, Friedrichshafen, Göppingen, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Sindelfingen, Stuttgart und Schwaigern.

Attraktive Workshops
Am 14. Mai begrüßen sie Kita-Gruppen in ihren Räumen und haben sich dafür etwas Besonderes ausgedacht: Die Stuttgarter Junge Oper im Nord (JOiN) überrascht zum Beispiel mit einem Sitzkissenkonzert. „Bist du noch bei Sinnen?“, fragt die Kunsthalle Göppingen und lädt zu einer ungewöhnlichen Kunstentdeckungsreise ein. Das Schulmuseum in Friedrichhafen entführt seine jungen Besucherinnen und Besucher in eine mittelalterliche Schreibstube. Im ZKM Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe erproben die Kinder das Zeichnen mit Licht.

Ab 1. April anmelden
Insgesamt stehen 1.500 Plätze für Mädchen und Jungen zwischen vier und sechs Jahren zur Verfügung. Ab 1. April 2019 können sich Kita-Gruppen unter www.element-i-bildungsstiftung.de/kinder-kunst-tag für die Teilnahme anmelden. Auf der Website erfahren sie auch, welche Angebote es in ihrer Stadt genau gibt.

Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, ist Schirmherrin des landesweiten Aktionstags. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg unterstützt den Kinder-Kunst-Tag.

Spenden willkommen
Denise Meyer von der veranstaltenden element-i Bildungsstiftung freut sich über das zunehmende Interesse an der Aktion: „2017 startete der Kinder-Kunst-Tag mit Plätzen für 450 Kinder. Jetzt sind es mehr als dreimal so viele.“ Es machen jedoch zumeist eher größere Organisationen mit. „Viele kleine Bühnen, Museen und Schulen können sich eine Teilnahme finanziell nicht leisten. Oft geht es um 100 oder 200 Euro, die fehlen, um die Material- oder Personalkosten zu decken“, berichtet die Projektkoordinatorin. Die element-i Bildungsstiftung rief daher einen Förderfonds ins Leben und freut sich über Spenden unter http://bit.ly/kinder-kunst-tag-fonds.

Die element-i-Bildungsstiftung
Die 2011 gegründete element-i Bildungsstiftung ruft Bildungsprojekte für Kinder ins Leben, setzt sich für Kinderrechte ein und fördert Innovationen im Bildungssektor. Neben dem Kinder-Kunst-Tag organisiert sie zum Beispiel den Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg, bei dem Kita-Kinder regionale Unternehmen aus Handwerk und Technik kennenlernen. Mit dem bundesweit ausgelobten Kita-Innovationspreis KitaStar unterstützt die Stiftung die Weiterentwicklung der Kita-Pädagogik. Dem Stiftungsgedanken liegt das element-i Leitbild zugrunde. Der Name element-i steht für die elementare Bedeutung, die Individualität, Interesse und Interaktion für die Bildungsprozesse von Kindern (und Erwachsenen) haben.

Weitere Informationen
www.element-i-bildungsstiftung.de

Übersicht Kultureinrichtungen Kinder-Kunst-Tag 2019

Esslingen
• Städtische Museen Esslingen a.N. J.F. Schreiber Museum
• Filderstadt
• Jugendkunstschule Filderstadt

Friedrichshafen
• Kiesel im k42
• Schulmuseum Friedrichshafen am Bodensee
• Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH

Göppingen
• Kunsthalle Göppingen

Heilbronn
• Städtische Museen Heilbronn – Museum im Deutschhof

Karlsruhe
• Badisches KONServatorium
• Badisches Landesmuseum Karlsuhe
• Badisches Staatstheater
• JUNGES STAATSTHEATER
• Freie Kulturschule e.V. Verein zur Förderung von Kunst - Kultur und Therapie
• Jugendmusikschule Karlsruhe-Neureut
• Kinemathek Karlsruhe e.V.
• marotte-Figurentheater
• Musikkita INTAKT gGmbH
• Pädagogische Hochschule Karlsruhe
• Stadt Karlsruhe, Kulturamt Stadtbibliothek - Jugendbibliothek im PrinzMaxPalais
• Städtische Galerie
• ZKM – Zentrum für Kunst und Medien

Mannheim
• MalDuMal – Malschule für Kinder und Erwachsene in Mannheim
• Stadtbibliothek Mannheim
• Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Sindelfingen
• Galerie Stadt Sindelfingen
• SCHAUWERK Sindelfingen
• Stadtbibliothek Sindelfingen
• Webereimuseum im Haus der Handweberei

Stuttgart
• Die Staatstheater Stuttgart
• Feuerbacher Kinderwerkstatt für Handwerk, Kunst und Fantasie e. V.
• Friedrichsbau Varieté Theater gGmbH
• Hobbyhimmel
• JOiN - Junge Oper im NORD
• JugendKunstSchule Kinderwerkstatt e.V.
• kubi-S
• Kultur am Kelterberg e.V.
• Kulturzentrum Merlin
• Landesmuseum Württemberg
• Linden-Museum Stuttgart
• Staatsgalerie Stuttgart
• StadtPalais – Museum für Stuttgart
• Das Stuttgarter Ballett
• Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
• SWR Symphonieorchester
• Theater am Faden Marionettenbühne
• VHS Treffpunkt Kinder
• Stuttgarter Musikschule
• Stadtbibliothek am Mailänder Platz

Schwaigern
• Musikverein Stadtkapelle Schwaigern e.V.

Autor:

Denise Meyer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ