Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
VIBE feat. Felix Rossy  | Foto: ps

Der Jazzclub Bruchsal präsentiert VIBE feat. Felix Rossy
Quartett plus Trompete

Bruchsal. Von Mannheim, Zürich und Köln aus leiten Bene Jäckle, Leandro Irarragorri, Calvin Lennig und Jonas Kaltenbach gemeinsam das kollektive Quartett Vibe. Die Begeisterung für Songs aller Art ermöglicht ein sehr breites Repertoire, das jedes Mal neu und frisch interpretiert wird. Der offene Geist und die gegenseitige Akzeptanz ergibt ein ehrliches Zusammenspiel, in dem sich die vier musikalischen Stimmen gegenseitig ergänzen und kreativ befruchten. Diese Spielart hat sich ganz natürlich...

Ausgehen & Genießen

Jazzclub Wörth
In der Tradition von Frank Sinatra

Wörth. Am Sonntag, 26. Januar, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), spielen Knebo Guttenberger & friends im Café Chaos, Ottstraße 23, in Wörth. Knebo Guttenberger, Gitarrist und Sänger, ist ein smarter Crooner in der Tradition von Frank Sinatra, die z. B. ebenso durch den verstorbenen Roger Cicero repräsentiert wurden. Knebo Guttenberger hat sich komplett auf das Swing-Repertoire und auf Stücke des Great American Songbook eingelassen. Dieses Repertoire singt er mit einem coolen Swing-Feeling, was er schon...

Ausgehen & Genießen
Foto: Niek Verlaan auf Pixabay

Konzert des Kulturforums in Liedolsheim
Mit Beethoven über die Grenzen der Jungen Philharmonie Karlsruhe

Liedolsheim. Auch in diesem Jahr präsentiert das Kulturforum die Junge Philharmonie Karlsruhe. Das Konzert findet am Freitag, 13. März, 19.30 Uhr, in der Festhalle Liedolsheim statt. Das Programm der elften Philharmonischen Konzerte lebt vom Kontrast der Sinne. Der litauische Komponist Konstantinas Čiurlionis gestaltete als Maler zu seinem impressionistischen Orchesterwerk „Im Wald“ selbst passende Bilder. Im Anschluss folgt ein Konzert für Schlagwerk und Orchester von Darius Milhaud, gespielt...

Ausgehen & Genießen
"Father and Son“  live in Concert in Scheibenhardt. | Foto: ps

Samstag, 7. März, im Bürgerhaus Scheibenhardt
Father and Son

Scheibenhardt. Zum sechsten Mal in Folge spielen „Father and Son“ am Samstag, 7. März, 19 Uhr, im Bürgerhaus in Scheibenhardt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Kartenbestellungen sind unter Telefon 07277 8999886 möglich. Ein Teil des Erlöses geht an das Bürgerhaus in Scheibenhardt und an den Faschingsverein. Die Bewirtung übernimmt wie immer, der Faschingsverein „Lauterpfludde“ und verwöhnt die Konzertbesucher vor Beginn, in der Pause und nach dem Konzert mit Canapes, Sekt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay/dlohner

Veranstaltungen im Congress Center Ramstein
Blasmusik und Musical

Ramstein-Miesenbach. Ein Konzert der Extraklasse wird es geben, wenn die Original Böhmischen Musikanten unter der Leitung von Martin Neu auftreten. Am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr kommen sie ins Congress Center Ramstein (CCR), wo ein Feuerwerk der Blasmusik unter dem Motto „Erinnerungen an Ernst Mosch und Elmar Wolf“ gezündet wird. Zusätzlich wird an diesem Abend die neue CD präsentiert. Mit „Tabaluga und Lilli“ kommt am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr ein Musical für die ganze Familie ins...

Ausgehen & Genießen
Das Michael Jackson-Tributkonzert lässt die Legende wieder aufleben. | Foto: ASA-Event
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt verlost Karten für Michael Jackson-Tribut in Neustadt und Karlsruhe
King of Pop

Das Wochenblatt präsentiert das Michael Jackson-Tributkonzert des Veranstalters ASA-Event: Konzert. Noch einmal die größten Hits von Michael Jackson und den Jackson Five live erleben, das ist möglich bei der "The Michael Jackson Tribute Live Experience". Mit Hits wie „Billie Jean“ oder „Bad“, atemberaubenden Tanzperformances, zahlreichen Auszeichnungen, ausverkauften Arenen und mit weltweit mehr als 400 Millionen verkauften Tonträgern wurde Michael Jackson zu einem der einflussreichsten...

Ausgehen & Genießen
Foto: KONS

14.2. erstes Sonderkonzert zum Jubiläum der Musiktage
KONS-Stipendiaten im Weingartener Rathaus-Turmzimmer

Weingarten (Baden). Im Jahr 2020 können die badischen Festival-Macher auf vier erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken: Die Weingartner Musiktage Junger Künstler wurden 1980 erstmals ausgerichtet, seither gab es 35 Festivals. Jetzt wurden die Inhalte des ersten Sonderkonzertes in diesem Jahr bekannt gegeben und der Vorverkauf wurde gestartet: Stipendiaten des badischen KONServatoriums kommen am 14. Februar ins Rathaus-Turmzimmer! Das Konzert Die diesjährige Konzertreihe beginnt getreu dem...

Lokales
Veranstaltungsort ist das Kreativzentrum Haus Catoir. | Foto: Franz Walter Mappes

Musikschule Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Jahreszeitenkonzert-Winter

Bad Dürkheim. Am 24. Januar findet um 19 Uhr im Kulturzentrum Haus Catoir ein „Jahreszeitenkonzert - Winter“ der Musikschule statt. Dieses traditionelle „Jahreszeitenkonzert – Winter“ bietet den Instrumental- und Vokalschülern der Musikschule ein Podium, ihr erarbeitetes Programm vor etwas größerem Publikum vortragen zu können. Vorrangig werden einige Jugend musiziert Teilnehmer in diesem Konzert zu hören sein, die kurz vor dem Regionalwettbewerb in Ludwigshafen, hier ihrem Wettbewerbsprogramm...

Lokales
Das Blasorchester Meckenheim unter der Leitung von Dominik Christmann.  Foto: ps

Blasorchester Meckenheim spielt auf
Konzert im Roxy-Kino

Kino. Das Blasorchester Meckenheim unter der Leitung von Dominik Christmann gibt im Roxy-Kino ein Sonntags-Matinee-Konzert. Anschließend wird der Film „Crescendo“ gezeigt. In dem beim Filmfestival Ludwigshafen mit dem Publikumspreis ausgezeichneten Film geht es um ein Gipfeltreffen zwischen Israel und Palästina. Als Kulturprogramm soll ein Jugendorchester auftreten, in dem junge Israelis und Palästinenser gemeinsam musizieren, um zu beweisen, dass ein friedliches Miteinander möglich ist. Beginn...

Ausgehen & Genießen
Boris Kischkat | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Die Hölderlin-Spoken-Word-Band im Historischen Rathaus Speyer
Was bleibet aber, stiften die Dichter

Speyer. Es ist eines der ersten Konzerte im Hölderlinjahr 2020: Am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr, präsentiert der Konzertpoet und Spoken Word Künstler Timo Brunke mit der Hölderlin-Spoken-Word-Band im Rahmen der „SPEYER.LIT“-Reihe im Historischen Rathaus Speyer einen ganz besonderen Hölderlin-Abend. Für den passenden Sound sorgen Boris Kischkat (E-Gitarre), Andreas Krennerich (Saxofon) und Peter Perfido (Schlagzeug und Percussion). Die Hölderlin-Spoken-Word-Band hat sich anlässlich des 250....

Ausgehen & Genießen
Bantree Duo  Foto: Lorna Dooley

Förderverein „Am Lutherplatz“ Ludwigshafen lädt ein
Zwei Gitarren, zwei Stimmen - mit dem Bantree Duo

Ludwigshafen. Am Sonntag, 26. Januar, um 18 Uhr lädt der Förderverein „Am Lutherplatz“ zu seinem Jahreskonzert mit dem Bantree Duo in der Melanchthonkirche in der Maxstraße 38 ein. Zwei Gitarren, zwei Stimmen. Das Bantree Duo präsentiert humorvoll und authentisch Eigenkompositionen, Irisch Traditionelles und Highlights von der amerikanischen East und West Coast. Einlass ist ab 17 Uhr mit Sekt, Gesprächen und Brezeln. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. ps

Ausgehen & Genießen
Mareike Morr.
2 Bilder

Liederabend von Mareike Morr und Christine Rahn
Zigeunerlieder in der Parkvilla Mußbach

Mußbach. Am Sonntag, 26. Januar, findet um 17 Uhr ein musikalisches Spektakel in der Parkvilla des Herrenhofs statt. Der Liederabend „Zigeunerlieder“ von Mareike Morr und Christine Rahn ist ganz der volkstümlichen Liedkunst gewidmet. u. a. sind Volksliedvertonungen von Maurice Ravel, Benjamin Britten, György Ligeti und Luciano Berio im Konzert zu erleben. Der französische Komponist Maurice Ravel greift in seinen „Chants populaires“ volkstümliche Melodien verschiedener Kulturen auf. In seiner...

Lokales
Die Kinder und Jugendliche der Jungen Kantorei St. Martin übernehmen die Kinderchor-Parts der berühmten Carmina Burana.  Foto: ps

Junge Kantorei St. Martin lädt ein
Carmina Burana

St. Martin. Carmina Burana – wer kennt es nicht, dieses großartige musikalische Werk von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936? Am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr, wird das Meisterwerk als Werkstattkonzert von der Kölner Kurrende und dem Europäischen Kammerchor unter der Leitung von Michael Reif und Ute Hormuth in der Pfarrkirche in St. Martin dargeboten. Mit dabei sind drei Solisten, sowie eine Pianistin. Die Kinder und Jugendlichen der Jungen Kantorei St. Martin übernehmen dabei die eigens...

Ausgehen & Genießen
Das „Skylark String Trio“ musiziert am Sonntag in der Alten Winzinger Kirche.  Foto: ps

Alte Winzinger Kirche lädt ein
Skylark String Trio

Neustadt. Am Sonntag, 26. Januar , 17 Uhr, gastiert das „Skylark String Trio“ in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40. Das Skylark String Trio, das sind drei international erfahrene Profimusiker, die ihre Liebe zur Musik bei jedem Konzert kompromisslos ausleben. Ihr Programm umfasst vielfältige Musikstile, von klassischen „All Time Favourites“ über manchmal schmachtende, manchmal schmissige Walzermelodien bis hin zu ungarischem Csardas und sogar Swing Musik. Der Violinist Stefan Beshan...

Ausgehen & Genießen
Gerngesehener Gast in Neustadt: Michael Francis, Chefdirigent der Staatsphilharmonie.  Foto: ps

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau
Ungezähmtes Unglück

Neustadt. Am Mittwoch, 29. Januar, 20 Uhr, konzertiert der amerikanische Starpianist Tzimon Barto an der Seite der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Saalbau Neustadt unter Leitung von Michael Francis. Zum Auftakt erklingt Rachmaninows Tondichtung „Die Toteninsel“. Der Internist Nikolaj Dahl erzielte mit Hypnosebehandlungen bei psychisch labilen, haltlosen und suchtgefährdeten Patienten bedeutende Heilerfolge. In seine Obhut begab sich deshalb auch der von Selbstzweifeln...

Lokales
Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Vom Alltag im All –Vortrag im TechnoseumWie wäscht und duscht man sich eigentlich im All? Wie schmeckt Weltraumnahrung? Und wie arbeitet man konzentriert im Labor einer Raumstation und mit hochempfindlichen Messgeräten, wenn es kein Unten oder Oben gibt? Antworten auf diese Fragen gibt am Donnerstag, 23. Januar im Technoseum, Museumsstraße 1, einer, der es wissen muss: der Astronaut Hans Schlegel von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr, der Eintritt...

Ausgehen & Genießen
Bandfoto Red Distortion | Foto: PS
2 Bilder

Zuckerfabrik Frankenthal
Konzert mit The Killer Apes, Red Distortion und Burnerhead

Frankenthal. Am Freitag, 24. Januar, stehen mit The Killer Apes, Red Distortion und Burnerhead wieder drei Rockbands auf der Bühne der Zuckerfabrik. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Bandinfo The Killer Apes„Rock ‘N‘ Roll ist tot, lang lebe der Rock ‘N‘ Roll“ – die vier Musiker aus Mainz haben sich die Wiederbelebung auf die Fahne geschrieben. In den Sechzigern bis Neunzigern wurde dafür gezielt gewildert und so finden sich Garage, Detroit, Retro, High Energy oder auch Punk ,N‘ Roll...

Ausgehen & Genießen
Das Konzept der Gruppe Saxofonia ist, Musik ausschließlich mit Saxofonen zu spielen.  | Foto: PS

Jazz-Konzert im Pilgerpfad in Frankenthal
Saxofonia treten auf

Frankenthal. Die Initiative KuKuK der Protestantischen Kirchengemeinde Pilgerpfad lädt am 8. Februar, 19.30 Uhr, zu dem Jazz-Konzert der Gruppe Saxofonia ins Ökumenische Gemeindezentrum Pilgerpfad, Jakobsplatz 1, ein. Jochen Woithe, der Gründer des Ensembles, spielt nicht nur exzellent Baritonsaxophon, sondern versteht es auch mit Humor durch das Programm zu führen. Was er zusammen mit Norbert Zimmermann (Tenorsaxophon), Ralf Brinkmann (Alt- und Sopransaxophon) und Christoph Krzeslack...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

KonzertWerke von Peter Tschaikowski spielt das Orchester der Musikfreunde Heidelberg in seinem Konzert in der Epiphaniaskirche am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr. Unter anderem ist die bekannte Nussknacker-Suite und die Sinfonie Nr. 5 des Komponisten zu hören. Geleitet wird das Orchester von den Dirigenten René Schuh und Timur Ahmad, Solistin ist die Geigerin Leila Hairova aus Lettland. Eintritt auf Spendenbasis. Liebesbriefe zum ValentinstagWas könnte passender sein, als am Valentinstag über die...

Ausgehen & Genießen
Sebastian  23 gastiert in der Wörther Festhalle. 
	 | Foto: Henriette Brecht
2 Bilder

„Endlich erfolglos“ - Wortspiel-Programm von Sebastian 23
Auftakt zum vierten Wörther Kulturfrühling

Von    Stefan Endlich Wörth. Für die Spielzeit Kulturfrühling 2020 bietet das Wörther Kulturprogramm „Kulturgut -Stars am Rhein“ wieder eine ganze Reihe von Highlights. Gleich am Freitag, 31. Januar, kommt das „Wortspiel“-Programm von Sebastian 23 „Endlich erfolglos“ zur Aufführung. Bei dieser Veranstaltung der Stadt und der Stadtbücherei Wörth gibt es als Einführungsvortrag eine Poetry-Slam von Schülerinnen und Schülern des Europagymnasiums Wörth. Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im...

Lokales
Der ungarische Organist Miklós Mikael Spányi.   | Foto: ps

Ein außergewöhnliches Konzert
Klaviermusik in der Villa

Edenkoben/Neustadt. Zum Jahresauftakt veranstaltet der Museumsförderverein zusammen mit dem Historischen Verein, Bezirksgruppe Neustadt am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr ein Konzert im Neorokokosalon der Villa Böhm. Der europaweit bekannte Organist Miklós Mikael Spányi spielt „Klaviermusik der Wiener Klassik“ auf dem historischen Tafelklavier des Museums. Eintrittskarten sind ab sofort in der Neustadter Bücherstube, Landauerstr. 5 erhältlich. Wegen des beschränkten Platzangebots empfiehlt sich...

Ausgehen & Genießen
Gitarrenmusik der 70er bis 90er-Jahre präsentiert die Band „The Blue Healers“ im „Kuh-Stall“.  Foto: ps

The Blue Healers am Samstag 25. Januar im Kuh-Stall in Böhl-Iggelheim
When blues meets rock

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 25. Januar, 21 Uhr, wird die Bühne im „Kuh-Stall“, Luipoltstr. 73, von der Band „The Blue Healers“ gerockt. Die vier Vollblut-Musiker aus dem Raum Frankenthal stehen für erdige Blues- und Rock- orientierte Gitarrenmusik der siebziger bis neunziger Jahre. Die vier Mann–Band, mit der Besetzung Ralf Bachofner - Gesang, Thomas Breining – Gitarre und Gesang, Tobias Steuerwald – Drums, Jürgen “D“ Weber – Bass, interpretiert überwiegend Coverversionen mit teils eigenen...

Ausgehen & Genießen
Das Lupot-Quartett hat sich vorgenommen, sämtliche Streichquartette von Beethoven aufzuführen.  | Foto: ps

Lupot-Quartett mir Mammut-Projekt
Beethoven-Zyklus

Haßloch. Im Jahr 2020 feiert die Musikwelt Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag. Aus diesem Anlass setzt das Lupot-Streichquartett mit seinem Leiter André Rosianu den Beethoven Streichquartett-Zyklus am Samstag, 8. Februar, 19 Uhr, im Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14, in einem neuen Gewand fort. Das bedeutet, dass für die Gestaltung des Kammermusik-Soirees ein neues Konzept entwickelt wurde. An diesem Abend wird das Konzert durch Erzählungen zum besseren Verständnis für die Architektur...

Lokales
Der Haardter Musikantenreigen mit seinen faszinierenden Musikinstrumenten. Foto: ps

Haardter Musikantenreigen 2020 am 26. Januar
Vom klingenden Holz

Haardt. Das neue Jahr wird schon bald einen Monat alt, es ist wieder Musikantenreigenzeit! Am Sonntag, den 26. Januar, 17 Uhr ist es soweit. In die Prot. Kirche Haardt wird zum Konzert gerufen. Die stark von Holz betonte Ausstattung der Kirche und auch die Frage nach der Renovierung der historischen Kirchenbänke hat die Gedanken der Musiker in diesem Jahr eben auf jenen wunderbaren Rohstoff gelenkt, dem auch die meisten die Herstellung ihrer Instrumente verdanken. Holz begleitet uns musikalisch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Honkphoto
  • 7. Mai 2025 um 11:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

The young person's guide to the orchestra

Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten Was genau ist eigentlich ein Orchester? Und wer spielt darin mit? Gibt es vielleicht geheime Zeichen, die nur die Musiker*innen verstehen? Benjamin Brittens »The Young Person’s Guide to the Orchestra« eignet sich hervorragend, um in die Welt der klassischen Musik einzutauchen. Das Publikum entdeckt die Instrumente und Klangmöglichkeiten eines Sinfonieorchesters und erfährt, wie die verschiedenen Instrumentengruppen zusammenwirken, um den...

Konzerte
Strange Kind Of Women | Foto: Sascha Gimler
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Eisenbahnhalle Losheim
  • Losheim am See

Strange Kind of Women - European Purple Women Tour 2025

Die weltweit einzige weibliche Deep-Purple-Tribute-Band Strange Kind Of Women aus dem italienischen Udine kommen am 09.05.2025 im Rahmen ihrer "European Purple Women Tour" nach Losheim am See in die Eisenbahnhalle! Die aus fünf Mädels bestehende Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ spielt in einer ganz eigenen Liga. Sie rocken wie Hölle und rollen feurig wie ein speiender Vulkan. „Made in Japan“ kennt jeder Deep Purple Fan... aber „Made in Italy“? Für viele Anhänger ist...

Theater & Musical
Das erfolgreiche Broadway-Musical wird präsentiert vom Musicalgroup e.V. | Foto: Musicalgroup e.V.
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Stadthalle Paradiesgarten Deidesheim
  • Deidesheim

Catch me if you can

Rasant, spannend und irrsinnig witzig: Die durch Steven Spielberg, Leonardo DiCaprio und Tom Hanks bekannte Gaunerkomödie CATCH ME IF YOU CAN kommt als Musical – gefüllt mit den stimmungsvollen Jazz- und Swing-Nummern von Marc Shaiman – im Mai 2025 erstmals in die Vorderpfalz! Die Musicalgroup e.V. präsentiert am zweiten und dritten Maiwochenende 2025 in Deidesheim den vielfach preisgekrönten Broadway-Erfolg in einer eigenen Neuinszenierung und mit eigenem Live-Orchester.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ