Junge Kantorei St. Martin lädt ein
Carmina Burana

Die Kinder und Jugendliche der Jungen Kantorei St. Martin übernehmen die Kinderchor-Parts der berühmten Carmina Burana.  Foto: ps
  • Die Kinder und Jugendliche der Jungen Kantorei St. Martin übernehmen die Kinderchor-Parts der berühmten Carmina Burana. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

St. Martin. Carmina Burana – wer kennt es nicht, dieses großartige musikalische Werk von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936? Am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr, wird das Meisterwerk als Werkstattkonzert von der Kölner Kurrende und dem Europäischen Kammerchor unter der Leitung von Michael Reif und Ute Hormuth in der Pfarrkirche in St. Martin dargeboten.
Mit dabei sind drei Solisten, sowie eine Pianistin. Die Kinder und Jugendlichen der Jungen Kantorei St. Martin übernehmen dabei die eigens komponierten Kinderchor-Parts innerhalb des großen Werkes. Die Texte dieser konzertanten Kantate in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten. Das Werk zählt zu den populärsten Stücken ernster Musik des 20. Jahrhundert.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Das Konzert in St. Martin dient den Kindern und Jugendlichen der Jungen Kantorei St. Martin als Vorbereitung für ihren Auftritt am 1. März in der Kölner Philharmonie. Dort wird die Carmina Burana im Rahmen des Jubiläumskonzerts der Kölner Kurrende, zusammen mit dem Europäischen Kammerchor, den Kindern und Jugendlichen der Jungen Kantorei St. Martin und den Bochumer Symphonikern, aufgeführt. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ