Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Klimafreundliche Energie in Bruchsal
Neue Wärmeversorgung für Polizeipräsidium

Bruchsal. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch, 4. Dezember, gemeinsam mit Innenstaatssekretär Wilfried Klenk die neue Wärmeversorgungszentrale für das Polizeipräsidium Einsatz in Bruchsal eingeweiht. „Ab sofort wird das Areal des Polizeipräsidiums in Bruchsal mit klimafreundlicher Energie versorgt“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Das Wärmeversorgungskonzept sehe vor, dass rund 61 Prozent des Wärmebedarfs aus Tiefen-Geothermie gedeckt werden können. Die übrigen 39...

Lokales

Fridays for Future in Neustadt: 4. Globalen Klimastreik in Neustadt
500 Klimaaktivisten protestieren

Von Silvia Dambach Neustadt. Trotz strömenden Regens und windig-kalten Wetters versammelten sich am vergangenen Freitag, 29. November, um 11 Uhr über 500 Klimaaktivisten auf dem Neustadter Juliusplatz zum 4. Globalen Klimastreik. Die Gemeinschaft die aus Klimaaktion Neustadt und Fridays for Future Neustadt sowie vielen anderen bestand, wollte so auf die Klimakrise aufmerksam machen und gegen die Untätigkeit der Bundesregierung protestieren. Viele hatten sich für diesen Tag freigenommen oder...

Lokales

Pressemitteilung Bündnis 9o/Die Grünen Annweiler im Trifelsland
Stellungnahme zum Artikel “B10-Ausbau“ im Trifels-Kurier vom 28.11.2019

“Im Gegensatz zur Auffassung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Annweiler sind die LBM-Planungen für die Grünen des VG-Rates alles andere als begrüßenswert, weder für die betroffene Bevölkerung noch für unsere einmalige Landschaft und Natur im Queichtal. Für Bündnis 90/Die Grünen ist es nicht nachvollziehbar wie die CDU in Zeiten der Klimakrise mit immer noch weiter steigenden CO2-Emissionen, an den aus dem letzten Jahrhundert stammenden Straßenbaukonzepten des LBM etwas Positives sehen...

Lokales

Stadt Landau schickt Pläne für „Bildungsradnetz“ ins Rennen:
„Klimaschutz durch Radverkehr“

Landau. Landau ist dem Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesumweltministeriums gefolgt und hat eine Projektskizze für die Einrichtung eines Fahrradrings rund um die Innenstadt eingereicht, der insbesondere die schulischen und universitären Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet untereinander und mit dem ÖPNV verknüpfen soll. „Landau wäre die erste Kommune, die in dieser Konsequenz Bildungseinrichtungen mit Radinfrastrukturmaßnahmen vernetzt und damit einen nachhaltigen Beitrag...

Lokales

Podiumsdiskussion am 27. November
„Ludwigshafen 2030 – Klimaschutz vor Ort?“

Ludwigshafen. Der Umwelt- und Klimaschutz bestimmt die politische Debatte: Schülerinnen und Schüler finden Politik interessanter, die Bundesregierung einigte sich auf ein Klimapaket und der Green Deal der Europäischen Kommission soll zur Klimaneutralität führen. Die meisten Deutschen sagen weiterhin, dass der Klimaschutz in Deutschland die größte Herausforderung ist. Weitere Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz werden dabei von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur Ausgestaltung der...

Lokales

Ein Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Germersheim
Viele Interessierte bei Auftaktveranstaltung

Germersheim. Fachleute und Vertreter der Landwirtschaft, Handwerkerschaft und Verwaltung, von Energiedienstleistern, Vereinen, Organisationen, Klimaschutzinitiativen und Bildungseinrichtungen, als auch interessierte Bürger und Schüler kamen zur Auftaktveranstaltung „Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Germersheim“. Mehr als 80 Personen informierten sich und brachten auch schon eigene Ideen und Wünsche ein. „Dass sich so viele Menschen für Ihren Landkreis und...

Lokales

Treffen der UNESCO-CAP-Projektschulen in Wolfsburg
Gemeinsamer Kampf fürs Klima

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (UNESCO-AG). Mitte November 2019 trafen sich zum sechsten Mal die 26 UNESCO-CAP-Pilotschulen in Wolfsburg, um ein gemeinsames Fazit ihrer Arbeit zu ziehen. Mit dabei: Die Heisenberg-Gymnasien (HBG) Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen! Die HBG-Lehrkräfte Ondine Heiling und Vera Honert reisten mit den Schülern Ruben Krebs und Tobias Rohrsen aus der Bruchsaler Klasse 10c gemeinsam in die Autostadt, um sich mit den anderen Pilotschulen auszutauschen. In Workshops konnten...

Lokales
Gemeinderäte aus Karlsruhe und Nancy trafen sich in der lothringischen Partnerstadt. Vorne (von links) zu sehen sind die Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe) und Laurent Hénart (Nancy). | Foto: Rüdiger Homberg
2 Bilder

Gemeinderäte von Karlsruhe und Nancy vereinbarten mehrere Projekte
Gemeinsam dem Klimawandel trotzen

Karlsruhe. Zu ihrem dritten Arbeitstreffen kamen Mitglieder der Gemeinderäte von Karlsruhe und Nancy in der lothringischen Partnerstadt zusammen. Die Oberbürgermeister Laurent Hénart und Dr. Frank Mentrup betonten anfangs, wie lebendig die Partnerschaft noch nach Jahrzehnten sei. Mentrup zählte zahlreiche Begegnungen auf und lobte die Freundschaftsvereine in beiden Städten, die immer wieder dafür sorgten, dass die Menschen zusammenfinden. Die Vereine blickten jüngst auf eine 50-jährige...

Lokales

Peter Kiefer: „Wichtiger Beitrag zu den Klimaschutzzielen“
488 Straßenleuchten auf LED-Technik umgerüstet

Kaiserslautern. Im Stadtgebiet werden derzeit in zwölf Straßenzügen und auf dem Messeplatz insgesamt 488 alte Straßenleuchten demontiert und gegen neue Leuchten mit LED-Technik ersetzt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert diesen Austausch im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit einem Zuschuss in Höhe von rund 91.500 Euro. Das entspricht 25 Prozent der Gesamtkosten, die sich auf etwa 366.000 Euro belaufen. „Mit dem Austausch der Leuchten wird...

Lokales

Demo am 29. November in der Innenstadt zum Klimaschutz im Rahmen von Fridays for Future
Für mehr Klimagerechtigkeit

Neustadt. Am Freitag, 29. November, geht „Fridays for Future Neustadt“ zusammen mit der Klima-Aktion Neustadt und vielen anderen Unterstützern erneut auf die Straße, um für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Start der Demonstration ist um 11 Uhr auf dem Juliusplatz, danach wird der Zug folgende Route nehmen: Stadtmühlgasse -- Fröbelstraße - Schutt - Friedrichstraße - Strohmarkt - Hauptstraße - Stangenbrunnengasse - Juliusplatz. Der genaue zeitliche Ablauf: 11 Uhr: Warm-Up und Begrüßung,...

Lokales

Landeskirche und Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag
Ohne spirituellen und kulturellen Wandel keine nachhaltige Veränderung

Speyer. Am Freitag, 29. November, findet ein weiterer Klimaaktionstag statt. In mindestens 250 deutschen Städten, darunter auch in Speyer, Landau, Neustadt, Ludwigshafen und Kaiserslautern, gehen Menschen auf die Straße, um kurz vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag und geben Mitarbeitern die Möglichkeit, an den Aktionsveranstaltungen teilzunehmen....

Lokales

Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November 2019
Kleidertauschparty in der VHS

Ludwigshafen. "Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen", so lautet das Motto, unter dem die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November 2019 stattfindet. Auch in Ludwigshafen wird mit der Kleidertauschparty am Freitag, 22. November, ab 17 Uhr im VHS-Vortragsaal ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Durch die schnell wechselnden Modetrends haben Kleider oft nur eine kurze Lebensdauer. Dabei erfordert die Herstellung von Neuware viel...

Lokales

Stadt Speyer verzichtet bei der Schulbuchausleihe künftig auf Plastiktüten
Der Umwelt zuliebe ein Schritt in die richtige Richtung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass ab Januar 2020 bei der Ausgabe von Schulbüchern im Zuge der Schulbuchausleihe keine Plastiktüten mehr zur Verfügung gestellt werden. Stattdessen werden die Schüler gebeten, eigene - bestenfalls umweltschonende - Tragetaschen mitzubringen. Schuldezernentin und Bürgermeisterin Monika Kabs freut sich über die Initiative der Abteilung Schule und Sport: „Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung, der dafür sensibilisiert,...

Lokales

Kursangebot der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim
Letzte Rettung für unser Klima?

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im Dezember wieder einige interessante Kurse an. Darunter auch einen Online-Vortag: Letzte Rettung für unser Klima? Referent/innen berichten über die Ziele und aktuellen Ergebnisse der Klimakonferenz und informieren über die nächsten Schritte. Vom 2. bis 13. Dezember findet die nächste Weltklimakonferenz in der chilenischen Hauptstadt Santiago statt. Ziel ist, den Klimaschutz weltweit voranzutreiben und ärmeren Ländern Unterstützung bei der...

Lokales

Ortsmitgliederversammlung findet am 13. November statt
B90 / Die Grünen in Bad Dürkheim starten neues Aktionsprogramm

Bad Dürkheim. Der Grüne Ortsverband Bad Dürkheim hat nach der letzten Kommunalwahl mehr Verantwortung im Stadtrat und weiteren Gremien übernommen. Die stark gewachsene Mitgliederzahl ermöglicht es nun thematische Arbeitsgruppen zu bilden, die Aktionen und Veranstaltungen vorbereiten und durchführen. Hauptsächlich vor diesem Hintergrund findet am kommenden Mittwoch eine Ortsmitgliederversammlung statt, zu deren ersten, öffentlichen Teil auch alle Interessierten eingeladen sind, um die Grünen vor...

Wirtschaft & Handel

Sauber, gesund, klimaneutral: Kampagne "trinkfair"
Kampagne wirbt auch in Ettlingen für Wasser aus dem Hahn

Ettlingen. Diese Bilanz ist unschlagbar: Eine vierköpfige Familie kann genau so viel Wasser wie immer trinken – und ganz ohne Aufwand pro Jahr 1.224 Euro sparen und die Umwelt um 496 Kilogramm Kohlendioxid entlasten. Wie das gehen kann? „Indem die Familie von in Flaschen gekauftem Wasser auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt“, gibt Rui Duarte die Antwort. Duarte ist gemeinsam mit Alice Knorz Vorstand der gemeinnützigen "AG Fairantwortung" aus Karlsruhe, und im Team haben sie die Kampagne...

Lokales

Förderung von Bildungsprojekten für nachhaltiges und klimafreundliches Essen
Zwölf Karlsruher Schulen bei Projektwettbewerb prämiert

Karlsruhe. Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele durch gutes Essen erreichen? Zu diesen Fragen hat der Verein "Tischlein Deck Dich" erstmals einen Projektwettbewerb ausgeschrieben, um Bildungsprojekte für nachhaltiges und klimafreundliches Essen zu fördern. Zwölf eingereichte Arbeiten prämierten anlässlich der Vorstellung von "Grüne-Stadt-Themen" bei der Verbrauchermesse offerta am 27. Oktober die Initiatorin des Projektes, Veronika Pepper, und...

Lokales

Mit dem Klima- und Insektenschutz nutzen wir uns selbst
Lebensgrundlagen des Menschen erhalten

Von Franz Walter Mappes Kommentar. Manch einer denkt vielleicht: Schon wieder das leidige Thema Klimaschutz, auf dem gerade alle Medien rumreiten und mahnend den Finger heben. Diesmal geht es nicht um Kinder und Jugendliche, die an Freitagen für ihre Zukunft auf die Straße gehen, sondern um den Erhalt des natürlichen Lebensraums von Insekten. Nun kommt der Begriff der Biodiversität zum Tragen, der nach dem Klimaschutz von den Aktivisten thematisiert wird und ich höre schon die Stammtischparolen...

Lokales

Stadt Bad Dürkheim startet Wettbewerb für mehr Insektenfreundlichkeit
Mehr Vielfalt in den Gärten

Bad Dürkheim. Es ist eine traurige Tatsache, dass die Zahl der Insekten in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Wie viele andere Kommunen in Deutschland hat sich deshalb auch Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt vor Ort zu stärken und auf den Grünflächen und an den Straßen mehr Raum und geeignete Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten vorzuhalten. Mit einem Wettbewerb will die Stadt nun die Bürgerinnen und Bürger anregen, auch ihr privates Umfeld...

Ratgeber

Vortrag und Beratung in Bad Schönborn
Beim Heizen das Klima schonen und Kosten sparen – geht das?

Bad Schönborn. Beim Heizen das Klima schonen und Kosten sparen – geht das? Die Erdgas Südwest beantwortet diese Frage am Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr bei einer Informationsveranstaltung in Bad Schönborn. Teilnehmer lernen dort unter anderem die Brennstoffzellenheizung sowie ihre Vorteile kennen. Klimaschutzplan 2030Der Klimaschutzplan 2030 der Bundesregierung sieht für den Austausch alter Ölkessel oder in die Jahre gekommener Gasheizungen unter anderem eine Austauschprämie sowie...

Lokales
2 Bilder

Einen Baum für den Klimaschutz

Bereits am 20.09.2019 wurde auf dem Schulhof des St.-Franziskus-Gymnasiums und –Realschule anlässlich der weltweit stattfinden Klimaaktionen ein Baum gepflanzt. In ihren Reden wiesen die beiden Schulleiterinnen Frau Ursula Vollrath und Frau Katja Kohlmeyer-Gehm sowie Pfarrer Olf, Pfarrer der Pfarrei Hl. Geist, eindringlich auf die aktuelle Situation hin: Klimaschutz ist nicht nur eine Sache der Politik; es ist die Aufgabe jedes Einzelnen, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Gerade hier...

Lokales
Fridays For Future | Foto: Paul needham
24 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
2.000 demonstrieren für den Klimaschutz

Karlsruhe. Rund 2.000 Demonstranten, zum Großteil Schüler und Studenten, sind am heutigen Freitag ab 14 Uhr für "Fridays For Future" in Karlsruhe auf die Straße gegangen. Der Protestmarsch führte vom Schloss über den Zirkel zum Kronenplatz und durch die Karlsruher Innenstadt zur Kriegsstraße und zum Staatstheater. Dort spielte zum Abschluss die Band Trojjar. 

Lokales

Diskussionsveranstaltung mit Martina Braun MdL – 11.11.2019
Landwirtschaft zwischen Nachhaltigkeit und Kimaschutz

Auf Einladung der Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel MdL wird Martina Braun MdL, Bio-Bäuerin und Sprecherin für den ländlichen Raum der grünen Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, in Waldbronn zu Gast sein und im Rahmen einer offenen Diskussionsveranstaltung das Thema „Landwirtschaft zwischen Nachhaltigkeit und Kimaschutz“ beleuchten. Die Abendveranstaltung findet statt am Montag, den 11. November 2019 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Hotel Restaurant Krone, Kronenstraße 12,...

Lokales

Gemeinsamer Klimastreik über Landesgrenzen hinweg
„Together we are stronger – Grenzen überwinden“

Klimastreik. Am Freitag, 25. Oktober, werden Aktivistinnen und Aktivisten, darunter viele Schülerinnen und Schüler aus Mannheim und Ludwigshafen, gemeinsam für effektiven, gerechten und unmittelbaren Klimaschutz demonstrieren. Anlass der Demonstration ist das vor etwa drei Wochen vorgestellte, unzureichende Klimapaket der Bundesregierung und die fehlende Klimagerechtigkeit. Start in Mannheim, Abschlusskundgebung in Ludwigshafen Die Demonstration wird ab 12 Uhr auf den Freiflächen vor A1 starten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ