Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Landrat Brechtel: „Klimaschutz messbar machen und Projekte kreisweit vernetzen
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim intensiviert sein Engagement in Sachen Klimaschutz. „Das 'Integrierte Klimaschutzkonzept' soll als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Mitte Oktober. Gemeinsam mit der Kreisbeigeordneten Jutta Wegmann betont er: „Es ist uns wichtig, dass wir Klima- und Umweltschutz vorantreiben, als gutes Beispiel vorangehen und deshalb auch unser Engagement in...

Wirtschaft & Handel

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Lokales

Preisverleihung im Rathaus Frankenthal
Beste „Stadtradler“ ausgezeichnet

Frankenthal. Bei der Premiere der Frankenthaler „Stadtradeln“-Aktion, die vom 31. August bis 20. September stattfand, stiegen fast 1.500 Radler für den Klimaschutz in den Sattel. Die aktivsten unter ihnen wurden bei einer Preisverleihung im Rathaus am Mittwochabend (16. Oktober) ausgezeichnet. Oberbürgermeister Martin Hebich würdigte das Engagement der Frankenthaler „Stadtradler“: „76 Teams haben im Aktionszeitraum rund 210.000 Kilometer zurückgelegt und somit 30 Tonnen CO2 eingespart. Alle...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Feudenheim: KrimilesungDer Förderverein der Stadtteil-Bibliothek Feudenheim lädt für Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, zum Hörgenuss in die Stadtteil-Bibliothek Feudenheim, Neckarstraße 4, ein. Renate Dölzer liest aus dem Krimi Blut-Druck von Hans Dölzer. Das große Mannheimer Technoseum ist diesmal Ort eines Verbrechens. Dies ist der zweite Fall für den Motorradjournalisten Jonas Jordan und Kriminalkommissarin Irene Falter. Lesung und Buffet machen diese Veranstaltung zum Hörgenuss, der mit...

Lokales

Alle fürs Klima am 18. Oktober
Fridays For Future Bruchsal rufen erneut zur Klimademonstration auf

Bruchsal. Gemeinsam mit der neu entstandenen Parents For Future Ortsgruppe laden dieOrganisatoren der Fridays For Future Bewegung in Bruchsal am Freitag, 18. Oktober zu einer Demonstration mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz ein. Los geht es um 13.30 Uhr auf dem Europaplatz vor dem Cineplex. Unter dem Motto „Alle für‘s Klima“ soll neben Schülern jede Altersgruppe angesprochen werden, sich an der Demonstration zu beteiligen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Als Redner...

Lokales

Marc Bernhard sprach über „Klimanotstand und Ökodiktatur“ - rege Diskussionen folgten
Volles Haus beim Themenabend der AfD-Gemeinderatsfraktion

Der erste Themenabend der neuen Karlsruher AfD-Gemeinderatsfraktion war ein voller Erfolg. Bis auf den letzten Platz war die Rheinstube der Badnerlandhalle besetzt. Viele interessierte Bürger – auch solche, die sich kritisch mit der „Alternative für Deutschland“ auseinandersetzen – fanden den Weg nach Karlsruhe-Neureut, um sich zu informieren und zu diskutieren. Paul Schmidt, Fraktionsvorsitzender der drei AfD-Stadträte im Stadtparlament, war begeistert: „Wirklich schön, dass über 150...

Ratgeber

Wesentlicher Baustein im Umgang mit dem Klimawandel in der City
Dachbegrünung bietet Hausbesitzern viele Vorteile

Kaiserslautern. Mit der Veränderung des Klimas kommt es im Sommer zu immer stärkeren Hitzebelastungen. Die Stadtzentren sind gegenüber dem Umland besonders betroffen. Denn umso dichter die Bebauung, desto intensiver die Speicherung von Hitze in Beton und Stein. Straßen, Wege und Plätze sowie Fassaden und Dächer werden tagsüber durch die Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt und strahlen diese Wärme nachts wieder ab. Wenn wasser- und pflanzenbedeckte Flächen fehlen, verstärkt sich dieser Effekt...

Lokales

Stadtteilverein in Speyer präsentiert Ideen für die Zukunft
KlimaWest verabschiedet sich

Speyer. „KlimaWest“, das Klimaschutzprojekt des Stadtteilvereins Speyer-West, verabschiedet sich, aber nicht ganz. Am Freitag, 18. Oktober, 16 Uhr, eröffnet der Stadtteilverein im Woogbachtal (Höhe Eugen-Jäger-Straße) sein Abschiedsfest, das zugleich Ideen für zukünftige Aktionen präsentiert. Eingeladen sind alle, die das Projekt aktiv begleitet oder mitgemacht haben, aber auch alle anderen Klimaschützer und diejenigen, die es werden wollen. Ein Rückblick auf die beiden ereignisreichen Jahre...

Lokales

Kaiserslautern seit 25 Jahren im Klima-Bündnis
Stadt für Mitgliedschaft geehrt

Kaiserslautern. Bei der Internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis Ende September in Rostock wurde die Stadt Kaiserslautern für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Auszeichnung nahm die Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, Julia Becker, entgegen. Das Klima-Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen arbeiten in dem...

Lokales
3 Bilder

Kunstwerk von "KAESTEL-ART"
Der Tod im Netz

ist der Titel einer „emotionalen“ Assemblage von KAESTEL-ART in der Größe 150 x 80 cm. Sie ist ein Synonym für die extensive und rigorose Verschmutzung und das Vermüllen der Weltmeere. Das Kunstwerk ist eine Fresko-Mischtechnik, bestehend aus Marmormehl, Sumpfkalk, Wasser und Acrylbinder. Die Fresko- oder Frischmalerei (italienisch a fresco, affresco, al fresco; Deutsch „ins Frische“) ist eine historische und jahrhundertalte Technik der Wandmalerei, bei der auf den frischen Putz Farben und...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Dreiklang - HerbstkonzertFeudenheim. Erstmals kommen am Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr, alle drei Chöre der Mannheimer Liedertafel zusammen und präsentieren in der Epiphaniaskirche, Andreas-Hofer-Straße, einen herbstlich-farbenreichen musikalischen Abend unter der Leitung von KMD Jürgen E. Müller, Andreas Fulda, Janette Schmid. Der Gemischte Chor, das Junge Ensemble und Carré Chanté verleihen dieser schönen Jahreszeit mit einem vielfältigen Programm aus Klassik, Volkslied, Jazz und Moderne von...

Lokales
Gemeinsam sind wir stark: Rund 50 Landauerinnen und Landauer pflanzten auf dem früheren LGS-Gelände unweit des Aussichtsturms 25 Bäume. 

 | Foto: stp
5 Bilder

Aktion #Einheitsbuddeln in Landau ein voller Erfolg
Tolle Gemeinschaftsleistung im Kampf gegen den Klimawandel

Landau. Stell dir vor, am 3. Oktober pflanzt jeder Mensch in Deutschland einen Baum: Das ist die Idee hinter der Aktion #Einheitsbuddeln, die in diesem Jahr auf Initiative von Bundesratspräsident Daniel Günther erstmals in vielen deutschen Städten stattfand – und auf Anhieb auf große Resonanz stieß. Bundesweit wurden von Privatpersonen und Kommunen mehr als 100.000 Bäume gepflanzt und auch die Stadt Landau ließ es sich nicht nehmen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auf Einladung von...

Lokales

Marc Bernhard informiert über die aktuelle Hysterie zum Thema Wetter
„Es hat massive Auswirkungen auf unsere Arbeitsplätze“

Die AfD-Gemeinderatsfraktion Karlsruhe organisiert erstmals eine große Infoveranstaltung zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die Stadträte Dr. Paul Schmidt, Ellen Fenrich und Oliver Schnell laden dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 7. Oktober in die Rheinstube der Badnerlandhalle, Beginn 19 Uhr, ein. „Klimanotstand und Ökodiktatur“ heißt der Vortrag des AfD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Karlsruher Gemeinderats Marc Bernhard. Was sind die Auswirkungen, wenn Städte...

Lokales

Erstes von neun neuen Elektroautos für städtischen Fuhrpark angeschafft
Bund finanziert Austausch von Verbrennerfahrzeugen

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat das erste von neun vom Bund geförderten Elektrofahrzeugen angeschafft. Die neun Fahrzeuge werden neun Dienstfahrzeuge der Stadt mit Verbrennungsmotor ersetzen. Das hatte der Stadtrat als Leuchtturmprojekt für die Klimaschutzbemühungen der Stadt im Rahmen der Zustimmung zum Masterplan 100% Klimaschutz im November 2017 beschlossen. Nach Antrag auf finanzielle Zuwendung aus der Bundesklimaschutzinitiative erhielt das Referat Umweltschutz dann im...

Lokales

Neue Klimaschutzmanagerin im Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung heißt Nathalie Blees herzlich willkommen

Germersheim. Das Thema Klimaschutz liegt in der Kreisverwaltung Germersheim seit dem 1. Oktober in neuen Händen: Nathalie Blees ist die neue Klimaschutzmanagerin in der Kreisverwaltung und übernimmt diese Aufgabe nun federführend. Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten sie an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. „Wir haben bereits viele gute Projekte umgesetzt und auf den Weg gebracht. Bei Nathalie Blees werden die...

Lokales

Böhl-Iggelheimer GRÜNE wollen mehr Menschen aufs Fahrrad bringen
Vorfahrt für das Fahrrad

Böhl-Iggelheim. In der öffentlichen Mitgliederversammlung am 27. September hat der Ortsverband Böhl-Iggelheim von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN unter dem Motto „Vorfahrt für das Fahrrad“ eine Aktion gestartet mit dem Ziel, mehr Menschen in der Gemeinde auf das Fahrrad zu bringen. Grundsätzlich seien alle Wege innerhalb des Ortes, auch zwischen den Ortsteilen Böhl und Iggelheim, geeignet, mit dem Fahrrad zurückgelegt zu werden, betonte Vorstandssprecher Gerald Hebling in seinem Vortrag. Die gut...

Lokales

Eine langfristige Gefährdung ist heute zwar nicht absehbar, aber ...
Ist unsere Trinkwasserversorgung in Haßloch sicher?

Antwort des Bürgerengagement auf die Ausführungen der CDU Haßloch (Link hier) zum Thema Trinkwassersicherung in Haßloch: Zunächst einmal vielen Dank an die CDU, dass sie die Notwendigkeit erkannt hat, mit den BürgerInnen in den Dialog zu treten und durch zwei Vertreter an der Dienstag DEMO teilnahm.Jedoch kann man eine Diskussion auch nur auf eine „sachliche Ebene zurückführen“ wenn man sie begonnen hat! Das war bisher bei der CDU nicht der Fall! Zum Thema:Die tatsächliche Trinkwasserentnahme...

Lokales
Vor dem Ettlinger Schloss | Foto: Pawel Bechthold für die Karlsruher Ortsgruppe von Fridays for Future
2 Bilder

"Fridays for Future" demonstriert vor SPD-Regionalkonferenz in Ettlingen
Politik sollte auf die Wissenschaft hören

Ettlingen. Die SPD hat sich zu ihrer Regionalkonferenz in Ettlingen getroffen. 400 Menschen, laut Polizei und "Fridays for Future", haben  vor den Teilnehmern gegen die Klimapolitik der großen Koalition und "für einKlimapaket, das diesen Namen auch verdient, demonstriert."  Um 16:30 war ein großer Teil der Demonstrierenden vom Karlsruher Hauptbahnhof mit dem Fahrrad Richtung Ettlingen gefahren. Um 17:15 begann dann die Veranstaltung vor dem Eingang der SPD-Regionalkonferenz. Zu ihr sind, laut...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Vier Millionen Bäume für vier Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-pfälzische Christdemokraten fordern sofortige Aufforstungsinitiative des Landes. Bereits zum 12. Mal kam die CDU Rheinland-Pfalz zur Klausurtagung ins Kloster Maria Laach in der Eifel zusammen. Dieses Mal ging es zum Start raus in die Natur und raus den klassischen Tagungsräume, um sich auf einem Debatten-Parcours rund um den Laacher See mit Experten auszutauschen. Begleitet wurden die Christdemokraten von Michale Ullenbroch, Özden Terli, Karl-Hermann Gräf, Wolf Heinrich Reuter, Jutta...

Lokales

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel
Neue Dienstags DEMO in Haßloch - Trinkwasserversorgung sichern

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, somit ist dieses Thema ein öffentliches Thema! Der Verein Bürgerengament Haßloch fordert eine öffentliche Diskussion, an der alle interessierten und betroffene Bürger teilnehmen, sprich in einer öffentlich tagenden Sitzung! Nicht, wie aktuell durch den Gemeinderat geschehen, solch ein wichtiges Thema einfach hinter die verschlossenen Türen des Aufsichtsrat der Gemeindewerke zu bringen, in geheimer Sitzung zu beraten und ENTSCHEIDEN! Obwohl es...

Lokales

Kita Martin Luther bezieht Stellung zum Klimaschutz
Menschenkette am Friday for Future

Kita Martin Luther. „Wir schützen unsere Welt, weil sie uns gefällt!“, riefen rund 50 große und kleine Teilnehmer der Menschenkette, die, organisiert von der prot. Martin-Luther-Kita in Kaiserslautern, am 20. September um 10 Uhr in der Mannheimer Straße Position bezogen hat. Von Kindern angefertigte Plakate zeigten auf, was sie an Gottes Schöpfung lieben und was es zu schützen gilt. Zum Ende der gemeinsamen Aktion bestätigen bunte Handabrücke der Kinder, Eltern, ErzieherInnen und Gäste auf...

Lokales
Foto: BAS
16 Bilder

Tausende marschieren gegen den Klimawandel

Mannheim.  Auch in Mannheim gingen am 20. September tausende auf die Straße, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Das Publikum war bunt durchmischt, ob Rentner, Familien, Schüler, Studierende, Bauarbeiter. Die Demonstration zog friedlich, bunt und laut vom Hauptbahnhof über die Planken und den Marktplatz hin zum Alten Messplatz.  bas

Lokales
5 Bilder

Lokales
Klimawandel

...Auch Ludwigshafen am Rhein hat am Freitag eine klare Botschaft übermittelt und sich an den weltweiten Protesten beteiligt. Es macht Hoffnung, dass immer mehr auch das eigene Tun in Frage stellen und hinsichtlich des Klimaschutzes etwas ändern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ