Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Lokales

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

Lokales
Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Lokales
Martin Lubojanski, Schulleitung, mit Anna (rechts) und Xenia (links) beim Experiment.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Spende für zwei Schulen in Bobenheim-Roxheim
Kinder für Umweltschutz begeistern

Bobenheim-Roxheim. Es ist schon etwas Besonderes, wenn jemand statt Geschenke zum Geburtstag, Spenden sammelt und diese dann auch noch regional einsetzt. So geschehen vergangenes Jahr, als Michael Remmele zu seinem runden Geburtstag eine gute Tat vollbrachte. Er forderte seine Freunde und Bekannte auf, statt Geschenke Geld zu spenden. „Ich wurde auf eine Aktion meines Arbeitgebers aufmerksam, bei der gemeinsame Projekte von Mitarbeitern mit Partnerorganisationen von BASF bezuschusst wurden....

Lokales

Vortrag an der VHS Lingenfeld
Global denken - lokal handeln

Dieser Leitspruch der Umweltbewegung ist weiterhin aktuell. Doch kommt es einem oft so vor, als seien die Probleme, vor denen unsere Gesellschaft heute steht, zu groß, um lokal lösbar zu sein. Und ja, wir brauchen auch globale, europäische und nationale Absprachen um die destruktive Struktur unserer Lebensweise einzudämmen. Nichtsdestotrotz kann auf lokaler Ebene auch viel erreicht werden. Denn am Ende wie auch am Anfang stehen immer die Veränderungen unserer direkten Lebenswelt, die wir...

Wirtschaft & Handel

VHS-Kurs „klimafit“ 2020 startet
Fit machen für Klimaschutz

Frankenthal. Am Montag, 10. Februar, 18 bis 21 Uhr startet der vom WWF und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) entwickelte Kurs „klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?“ an der VHS Frankenthal. Im Kurs wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt, was Ursachen und Folgen des Klimawandels sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene sind, wie man sich für Klimaschutz in Städten und Kommunen einsetzen und sich an die Folgen des...

Lokales
Ein besonderer Gruß ging beim Neujahrsempfang an sechs Menschen, die Bürgermeister Christoph Glogger zu einem Interview auf die Bühne eingeladen hatte, weil sie in besonderer Weise mit dem letzten oder dem kommenden Jahr verbunden sind.  | Foto: Franz Walter Mappes
12 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim
Zukunfts-Baustellen

Bad Dürkheim. Mit der Einladung zum ersten klimaneutralen Neujahrsempfang hatte Bürgermeister Christoph Glogger gemeinsam mit den Beigeordneten der Stadt auf die traditionell mit Wein und belegten Brötchen ausgestattete Veranstaltung zu Jahresbeginn neugierig gemacht. So kamen im Vorfeld schon erste Bedenken auf, ob man wegen der Klimaneutralität auf die Verkostung und das Auto zur Anreise verzichten müsse. Doch weit gefehlt. Niemand musste auf die liebgewonnenen Gewohnheiten verzichten. Die...

Lokales

Pressemitteilung des Bund der Selbstständigen
Neujahrsempfang

Neustadt. Klimaschutz und Bürokratie bewegen die Selbständigen zum traditionellen Neujahrsempfang des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. kamen rund 70 Unternehmer/innen nach Neustadt. Die Rede der Präsidentin des BDS, Liliana Gatterer, war vor allem von aktuellen politischen Themen geprägt.„Was ist aus dem Land der Ingenieure und Technik geworden? Ein Land der Bürokraten und des Stillstandes. Es gibt immer noch zahlreiche Funklöcher und schlechte Internetverbindungen. Viele...

Lokales

Germersheim spart 232 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein
Erneuerung von Hallen- und Innenbeleuchtung

Germersheim. Ein schneller und kostensparender Weg Energie einzusparen ist die Umrüstung von veralteten Leuchtmitteln auf LED-Technologie. In vielen Haushalten findet sich ein Sammelsurium verschiedenster Leuchtmittel, das oft von gebunkerten Glühlampen über Halogen- und Energiesparlampen bis hin zu LED reicht. Oft wird damit argumentiert, dass man vorhat, auf LED umzurüsten, wenn das aktuelle Leuchtmittel kaputt ist und natürlich, wenn der Vorrat im Keller aufgebraucht ist. In der Stadt...

Lokales

Volkshochschule Ludwigshafen startet am 27. Januar ins neue Semester
„Utopie Jetzt – noch schnell die Welt retten!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl. VHS. Am Montag, 27. Januar, startet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ins neue Semester. Passend zum Motto „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ hat die VHS dieses Mal viele Kurse und Vorträge zu Themen wie Natur und Klimaschutz im Programm. Bei einem Pressegespräch informierten Sozialdezernentin Beate Steeg und VHS-Leiterin Stefanie Indefrey über Eckpunkte des neuen Programms. „Volkshochschulen sind ein Ort, in dem wichtige aktuelle Themen aufgegriffen...

Lokales

Langjährige Helfer der Tafel Frankenthal werden verabschiedet. Neue Engagierte dringend gesucht.
Im Einsatz für Menschen in Not und den Klimaschutz

Nach mehr als 10 Jahren im ehrenamtlichen Einsatz für die Frankenthaler Tafel haben Wolfgang Wattenberg (84) und Werner Woitol (82) aus Altersgründen ihr Engagement beendet und wurden vom ehrenamtlichen Tafel-Leiter Peter Schmitt zum Jahresende geehrt und verabschiedet. Wolfgang Wattenberg hat 2009 als Fahrer sein Tafel-Zeit begonnen und sich zudem viele Jahre um den Fahrzeugbestand und die Technik gekümmert. Werner Woitol kam 2013 als Beifahrer hinzu. Als eingefleischtes Team waren die beiden...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Neujahrsrede von Oberbürgermeister Marc Weigel
"Heimatshoppen fördert Klimaschutz"

Von Markus Pacher Neustadt. Nachfolgend die komplette Rede des Neustadter Oberbürgermeisters Marc Weigel beim Neujahrsempfang im Neustadter Saalbau als Nachtrag zu unserem Bericht "Ein Hoch auf Neustadt!". Liebe Neustadterinnen und Neustadter, liebe Gäste, 10 Tage ist das neue Jahr jetzt alt und es hat mit Blick auf die Nachrichten aus aller Welt nicht wirklich gut angefangen. Schwere, tödliche Unfälle wie in Südtirol, der Flugzeugabsturz mit 170 Toten im Iran, womöglich weiterer Ausdruck der...

Lokales

Ausstellung im Schifferstadter Rathaus-Foyer
Klimaschützer in Rheinland-Pfalz

Klimaschutz ist machbar, schont den Geldbeutel und verbessert die Lebensqualität. Dass wirklich jede und jeder einen Beitrag leisten kann, zeigt die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“. Von Montag, 20. Januar bis einschließlich Freitag, 7. Februar können sich Interessierte im Rathaus-Foyer, Marktplatz 2, für ihren eigenen Alltag inspirieren lassen. Die Ausstellung der Landeszentrale für Umweltaufklärung stellt 13 Menschen aus Rheinland-Pfalz vor, die sich für den Klimaschutz...

Lokales

„Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“
Vortrag bei der BUND-Kreisgruppe in Weisenheim am Sand

Weisenheim am Sand. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt ein zum Vortrag „Garten-Versteinerung – oder ein blühender Garten ?“ mit der Referentin Dr. Eva Distler am Donnerstag, 23. Januar um 19 Uhr ins Katholische Pfarrheim (Kleiner Saal), Kirchplatz 3, ein. Viele Menschen sind hilflos wenn es darum geht, ihren Hausgarten anzulegen bzw umzugestalten. Aus Mangel an Wissen, beziehungsweise wegen fehlender Detailkenntnissen. Berufstätige sind immer stärker eingespannt, leiden unter spärlicher...

Lokales

Infos rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt
Klimaschutz-Website geht online

Neustadt. Ab sofort gibt es eine Klimaschutz-Website der Stadt Neustadt. „Es ist toll, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern nun einen umfang-reichen Einblick in die Klimaschutzaktivitäten unserer Stadt geben können. Zeitgleich setzen wir mit der Onlineschaltung der Klimaschutzhomepage eine weitere Maßnahme aus unserem Klimaschutzkonzept um“, freut sich Oberbürgermeister Marc Weigel. „Wir haben die Website gezielt so gestaltet, dass wir neben der Übersicht zu unseren Maßnahmen auch viele weitere...

Lokales

Zukunftswerkstatt Carlsberg
Carlsberg: Projektgruppen der Zukunftswerkstatt werden aktiv

Nach der Ideenfindung bei der ersten Zukunftswerkstatt in Carlsberg im Oktober, wurden am 20. November in vier Projektgruppen konkrete Maßnahmen beschlossen, die sich teilweise bereits in der Umsetzungsphase befinden. Auch beim zweiten Treffen war das Interesse groß und erneut rund 50 Carlsberger fanden sich ein, um sich aktiv einzubringen. Am 20. November beschlossen vier an einem ideenreichen Abend entstandene Arbeitsgruppen der „Zukunftswerkstatt Klimaschutz“ die ersten konkreten Maßnahmen,...

Ratgeber
Screenshot Desktop-Auskunft von Mannheim nach Berlin, Kurfürstendamm 237 | Foto: VRN
2 Bilder

Erweiterte Funktionen bei der myVRN App und der VRN Mobilitätsauskunft ab Mitte Januar 2020
Ob Wetter, Stau, E-Ladestationen oder das Angebot von Fortbewegungsmitteln: alle Informationen jetzt abrufbar

Rhein-Neckar-Region. In den elektronischen Medien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) werden ab Mittwoch, 15. Januar 2020, VRNnextbike Mietfahrräder und E-Tretroller der Firma TIER auf der Homepage des VRN unter www.vrn.de und in der myVRN-App (Applikation) auf der interaktiven Karte angezeigt und können von den Kunden dort direkt gebucht werden. Mit bundesweiten, adressscharfen Auskünften von Tür-zu-Tür wurde die VRN Fahrplanauskunft und die myVRN-App um einen weiteren Baustein ergänzt....

Lokales

Neues Klimaschutzkonzept für Karlsruhe
Studierende der DHBW und Energie- und Klimaschutzagentur Karlsruhe arbeiten zusammen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur GmbH (KEK), eine Tochter der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe, ist neuer Partner im Netzwerkseminar des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der DHBW Karlsruhe. Zu den diesjährigen Seminarzielen gehört die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für das neue Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe. Geschäftsführer Dirk Vogeley unterstützt dabei eine Gruppe von Studierenden als Mitglied des Expertenteams. Seit 2014 führt der...

Ratgeber

KIT im Rathaus
Thema „Stadt und Klimawandel“ im KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Mittwoch, 29. Januar 2020, 18:30-20:00 Rathaus am Marktplatz, Bürgersaal Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe Der Klimawandel ist in aller Munde. Noch nie zuvor haben wir Menschen die Auswirkungen dieser Klimaveränderung so stark zu spüren bekommen wie in den vergangenen Jahren: Gletscherschmelze, Dürreperioden und Überschwemmungen sind nur wenige Extreme, die dieses Phänomen mit sich bringt. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit in den nächsten Jahren...

Wirtschaft & Handel

Unternehmen deckt die Hälfte seines Strombedarfs mit Sonnenkraft
270 Tonnen weniger Kohlendioxid pro Jahr

Graben-Neudorf. Die Firma Braun in Graben-Neudorf hat zusammen mit dem Projektierer, der Firma profinnet aus Bruchsal, eine Solarstromanlage auf das Dach der eigenen Produktionshalle gesetzt - mit 1037 Solarmodulen und einer Leistung von fast 340  Kilowatt in der Spitze. "Durch unsere große Dachfläche haben wir die Anlage ganz ohne zusätzlichen Flächenverbrauch errichtet", sagt Frank Brettle, zuständig für Technik und Produktion bei der Firma Braun Folien-Prägetechnik. Nun deckt die Firma 50...

Lokales

Gondelsheim war und ist Vorreiter beim Thema Klimaschutz
Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Gondelsheim. „Wir handeln und das nicht erst seit das Thema Klimaschutz in aller Munde ist“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Gondelsheim ist in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit seit Jahren ein Vorreiter in der Region.“ Beispiel: „Wärmverbund Rathausplatz“ – Rathaus, Saalbachhalle, Kita „Am Saalbach“, „Alte Schule“ und Bauhof sind gemeinsam an die zentrale Nahwärmeversorgung mit Holzhackschnitzel und Gas angeschlossen. Bereits 2002, also vor 17 Jahren, sprachen sich Verwaltung und...

Lokales

Sechstklässler des HBG Bruchsal kämpft mit Süßem für die Umwelt
Schokolade zum Frühstück

Bruchsal (Hon/hb). Jeron Springer, Schüler der Klasse 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), hatte genug vom Diskutieren über den Klimawandel und die Klimakrise. Er wollte aktiv etwas tun. Aber nicht nur das, er wollte auch seine Mitschülerinnen und Mitschüler zum Nachdenken motivieren. Als er auf das Projekt “PLANT FOR THE PLANET“ aufmerksam wurde, war für ihn jedenfalls klar: „Da mache ich mit!“ Unterstützt von Mitschüler Tobias Röderer, seinen Eltern und seiner Schule besorgte er die...

Lokales

Information der Stadt Schifferstadt
Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Schifferstadt. Am Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr, beginnt im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, die dritte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses. Thema der öffentlichen Sitzung ist zunächst der Bebauungsplan „Schindkaut“, danach folgt der Bericht des Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten. Als nächstes geht es um die innerstädtischen Bebauungspläne, dann um die Bebauungspläne „Nördlich der Ziegeleistraße“ und „Große Kapellenstraße, Burgstraße, Ludwigsstraße“. Es schließen sich die Themen...

Wirtschaft & Handel

Resolutionen zur Klima- und Energiepolitik verabschiedet
Beschlüsse der IHK- Vollversammlung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat sich zur Klima- und Energiepolitik neu positioniert. Sie stellt klar, dass sich die pfälzische Wirtschaft der Bedeutung und der Herausforderungen des Klimaschutzes bewusst ist. Effizienter Klimaschutz könne politisch und gesellschaftlich nachhaltig jedoch nur im engen Schulterschluss mit den Unternehmen umgesetzt werden. Dazu müssten die Folgen politisch gewollter Klimaschutzmaßnahmen transparent...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ